Zum Inhalt springen

preston sturges

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    9.127
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    148

Alle erstellten Inhalte von preston sturges

  1. TC 3-D Optik: 23.000 Euro Bildwand: 7.000 Euro größeres Lampenhaus + Kolben: 5.000 Euro stärkerer Gleichrichter: 2.500 Euro Erst-Vorrat 3-D Brillen: 6.000 Euro (ca. 10000 Brillen) Total: 43.500,00 für ein System, das explizit nur TC 3-D Kopien in 3-D abspielen kann, also einen stark eingeschränkten Nutzen und Mehrwert für den Kinobetreiber hat. DCI 2K-Projektor mit Server: max. 60.000,00 für mittelgroße Bildwände (Keine Extra-Bildwand bei XpanD nötig. Kosten für XpanD z.B. erst nach verkauftem Ticket = ca. 0,80 Euro pro Besucher.) Man kann JEDEN zukünftigen 3-D Film abspielen, plus Zusatznutzen durch Live-Events (MET, Mailänder Scala, Robbie Williams), flexiblere 2-D Dispo, etc.
  2. Der "Markt" hat 2009 einen Besucheranstieg von 13,1% und einen Umsatzanstieg von 22,8% ... das sind Fakten. Wieso zeigen diese Marktdaten Deiner Meinung auf, dass sich "viele Familien eine Anfahrt zu den Kinostätten nicht leisten können"? Ich lese das Gegenteil aus diesen Tatsachen.
  3. Darüber denken wir zur Zeit noch nach ... bei den anderen Festivals haben sich die Gäste überwiegend für "open seating" ausgesprochen. Die Vorfühungen des Sensurround Festivals werden aber wahrscheinlich nach meiner Einschätzung sehr gut besucht, u.U. sogar ausverkauft sein. Da machen "Feste Plätze" sicher Sinn ...
  4. An dem Termin "Anfang März" für Beginn des Vorverkaufs und der Programmveröffentlichung hat sich auch nichts geändert. Es wird einen Weekend Pass für alle Filme sowie Nebenleistungen geben, man kann aber auch nur einzelne Filme buchen. Vorverkauf wird per "Online-Ticketing" möglich sein oder an der Schauburg Kasse.
  5. Die Hauptfragen sind bisher unbeantwortet: Welche 3-D Filme der bisher angekündigten Staffeln erscheinen in Deutschland DEFINITIV auch als 35mm Technicolor 3-D Kopien? Garantiert mir der Kauf und die Einrichtung des 35mm 3-D Systems auch die Belieferung seitens der Verleiher mit den entsprechenden Kopien, wenn diese denn vorhanden sein sollten? Gibt es Rücknahme-Optionen bzw. Garantien auf eine fest definierte Anzahl an 3-D Starts in 35mm? Ohne eine ausführliche und befriedigende Antwort auf diese Frage ist der Rest der hier diskutierten Details überhaupt nicht relevant.
  6. Wir zeigten eine 70mm Kopie der WA zuletzt 2003 für einstellige Zuschauerzahlen ... das war ziemlich deprimierend, zumal auch die Kopie schon deutlich gefadet ist. Auf jeden Fall ist für zukünftige Vorführungen einen farblich intakte 35mm TC Druckkopie der 70mm WA Kopie vorzuziehen ... aber auch damit werden es höchstens ein Dutzend Zuschauer :-)
  7. Gestackte 2 x BARCO DLP ... keine Christie ...
  8. Welche italienische Schnellkopierung meinst Du?
  9. Technicolor MUSS auch andere Kopierwerke machen lassen, sonst ist das System auch produktionsseitig sofort tot. Die Majors haben ja alle Jahresverträge mit den kopierwerken und können nicht mal eben wechseln. DeLuxe ist aber bereits mit im Boot. Inwiefern ein deutscher 3-D Film, der, wenn in Deutschland gefördert ,ja auch hier kopiert werden muss, ebenfalls in diesem System angeboten werden kann, entzieht sich meiner Kenntnis. Das muss sicher im Detail noch Vieles geklärt werden, wenn es denn aus den Kinderschuhen überhauPt wachsen sollte.
  10. preston sturges

    35mm - 3D

    Frage: Da Du ja in anderern Threads 2K Digitak Intermediates als Flaschenhals für guten 35mm Kopien beständig geißelst (Technicolor stellt übrigens den Großteil der Kopien her) ... warum soll den auf einmal ein 35mm 3-D System dann alles "überflügeln", das auch nur mit 2K Auflsöuungen arbeitet und zudem die Teilbilder auf 2-perf größe verkleinert? Und nur die sicher sehr gute neue Optik des Technicolor Systems (aus dem Hause Schneider, Bad Kreuznach) kann ja dann auch nicht mehr liefern, als das von Dir immer als schlecht gebrankmarkte 2K Digital Intermediate. Du verfängst Dich (mal wieder) in argumentativen Widersprüchen (macht aber nix ... sind wir ja gewohnt :-))
  11. GOLDFINGER, THUNDERBALL und IL MERCANARIO ist beides IB Technicolor. Das "Gold" in GOLDFINGER wurde dabei eigens in 4 Prozesslinie aufgedruckt, nannte man das Degussa Verfahren, sehr selten!!
  12. Sinnvoll ist evtl. bei 150 Plätzen ein Mietangebot für XpanD Ausrüstung inkl Brillen einzugehen. Vorteil: Keine Anfangsinvestition in 3-D Ausstattung (die digitale DCI 2K Grundausstattung natürlich schon), keine Silberbildwand (aber eine saubere ordentliche matt-weiße sollte schon da sein) und keine Lizenz an RealD. Du zahlst nur pro tatsächlich verkauftem Ticket eine geringe Mietgebühr, die unter den Kosten für Real-D Lizenz und Einkaufksoten der Einwegpolbrille liegen.
  13. In Deutschland wurde keine flat 3-D version (weder deutsch noch OV) ausgeliefert.
  14. Man kann durchaus, will aber wohl in diesem speziellen Fall nicht. CASABLANCA als 2K DCP sah bei uns im großen Haus sehr gut aus. Demnächst zeigen wie einige frühe David Leans in sch/w und 1:1,37 (Brief Encounter, Oliver Twist) als DCP, die das BFI restaurierte und offensichtlich durchaus als DCP für vorzeigbar hält. Hat auch den Vorteil geringerer Versandkosten ... 8 x 35mm Kopien aus England (Hin- und zurück) wäre bedeutend teurer als 8 Festplatten und hätte zumindest in unserem Fall ansonsten das Budget gesprengt.
  15. Auch wenn am Freitag noch folgendes als Constantin Presseerklärung durch die Tradepress lief ... "Nach sieben Wochen ist die Regentschaft von "Avatar - Aufbruch nach Pandora " in den deutschen Kinocharts offenbar vorbei. Wie Constantin Film heute mitteilt, sahen rund 80.000 Besucher an seinem Starttag Uli Edels Bushido-Biopic "Zeiten ändern dich ", das "Avatar" damit von Platz eins der deutschen Kinocharts nach Besuchern verdrängt hat." (Blickpunkt: Film) ... kann man nur sagen: "Die Zeiten ändern nichts!" Am Samstag und Sonntag legte AVATAR gegenüber der Vorwoche noch einmal zu und wird das 8. Wochenende mit ca. 500.000 Besuchern auf Platz 1 beenden. DIE ZEITEN ÄNDERN DICH kämpfen Kopf-an-Kopf mit SHERLOCK HOLMES um Platz 2 ... Samstag lag HOLMES deutlich vorne und heute nach aktuellem Stand auch. Denke, dass für den BUSHIDO Film seit der o.a. Pressemeldung der Titel Programm war und er das Wochenend Derby "nur" mit Bronze (3. Platz) abschließen wird. Hier ein interesanter Vergleich der Kopienschnitte (Besucher pro Kopie) von AVATAR und TITANIC ... beides die 8. Spielwoche und damit die aktuelle AVATAR Woche: TITANIC - 8. Woche Do. 105 Fr. 230 Sa. 370 So. 314 AVATAR - 8. Woche Do. 132 Fr. 250 Sa. 384 So. .... Interessant, oder?
  16. ... ist das alles? Das Fernsehen zeigt rund um die Uhr teilweise brandaktuelle Spielfilme auf den am stärksten gesehenen Sendern (ARD, ZDF, Pro 7, RTL, SAT 1 usw.) und ausgerechnet die TV-Übertragung eines 83jährigen Filmes auf "arte" (Marktanteil unzter 1%) soll jetzt Anlaß zur Sorge um den Filmtheaterbestand und ein "Beweis" für allgemein gültige "moderne Spielarten von Mediendistribution" sein. So stark daneben hast Du ja noch nie gelegen. In meinen Augen ist diese Veranstaltung gleichzeitig eine große Werbung für Film als Kulturerbe und die Verantwortung dafür. Es kann nur allen helfen, wenn für einen kurzen Augenblick die Augen der Öffentlichkeit auf die Bemühungen geworfen werden, die der Rettung von Filmen entgegengebracht werden. Diese Stimmung in der Öffentlichkeit ist wichtig auch für uns und für die Kinos. Dein ständiges Gemecker an allen Veranstaltungen die in Berlin stattfinden, letztes Jahr war es ja die große 70mm Retrospektive, beruhen offensichtlich auf kleinlichen Befindlichkeiten und verbohrter Engstirnigkeit. Etwas Weitsicht in der Sache und Visionen für die Zukunft wäre Dir zu wünschen. Aber in Bezug auf Visionen hört man von Dir ja nur Prophezeiungen über das Ende aller Kinos ...
  17. Cool ... die Berlinale naht und damit auch @cineramas beliebtes "Deutsche Kinemathek Bashing" ... schön, dass in diesen krisengeschüttelten Zeiten noch etwas Bestand hat. Mit der sonderlichen Logik eines gestandenen Nörglers werden Äpfel mit Birnen verglichen und aus einem einmaligen und nicht vergleichbaren Event wird mal eben schnell ein "Beweis" für allgemein gültige "moderne Spielarten von Mediendistribution" konstruiert. Das hat das Zeug für eine ordentliche "Verschwörungstheorie" ... Überhaupt (und damit komme ich auf den Kern seines Anliegens) ... was hat ein 83 Jahre alter Film auf der Berlinale verloren? Warum muss man dafür mit dem Friedrichstadtpalast einen riesengroßen Saal belegen, warum in Frankfurt die "Alte Oper" bemühen, warum auch noch zusätzlich in Berlin via "Public Viewing" am Brandenburger Tor zeigen und obendrein auch noch im deutschlandweit verbreiteten Kultursender "arte". Damit kann ja ganz Deutschland daran teilhaben! Solche Restaurierungen mögen gefälligst nur einem kleinen Zirkel von esoterischen und blaßgesichtigen "Spezialisten" in zugangsbeschränkten Spielstätten und nächtlichen Geheimvorführungen zugänglich gemacht werden. Wo kommen wir denn hin, wenn plötzlich alte Filme und Restaurierungsfragen öffentlich gelebt werden? Diese Leute beim Public Viewing am Brandenburger Tor werden wohlmöglich noch Spaß an dem Film haben, eventuell gar lachen oder weinen und gar nicht dazu kommen, wichtige Fragen der Restaurationsethik im Diskussionszirkel mit bedächtig gesenktem Kopf zu besprechen. Wie bitte??? ... Macht das Kino denn nicht 2015 dicht???
  18. AVATAR wurde soeben für neun OSCARS nominiert. DAS WEISSE BAND wurde für "Bester nicht-englischsprachiger Film" und für "Beste Kamera" oscarnominiert. Kleines Rätsel für die Kaffeepause: Wenn es den OSCAR für "Beste Schwarzweiß-Photographie" noch geben würde: Warum könnte DAS WEISSE BAND strenggenommen genau diesen OSCAR nicht gewinnen?
  19. ja ... beide das gleiche Verhältniss (CS) ... und wir haben OV nicht OmU. Gibt keine OmdU in digitial 3-D von AVATAR.
  20. Ja ... kann ich so bestätigen ... unsere OV unterscheidet sich von der deutschen Fassung um fast 100GB.
  21. Das ist bzw. war bald so bei den Systemen, die mit 1TB Brutto-Speicherkapazität ausgeliefert wurden und ist bei RAID 6 normal, dass nur ein geringerer Teil an Nettokapazität zur tatsächlichen Nutzung zur Verfügung stehen. 1TB Brutto-Speicherkapazität im RAIDverbund läßt auf verbaute 500GB Platten schließen ... sehe ich das richtig? Da kann dann bei 3-4 Filmen auf dem Server schon kein Platz mehr sein, erst recht in 4K Auflösung oder 3-D content. Mit Einbau von 1TB bzw. 2TB Platten könnte man die Kapazität verdoppeln bzw. vervierfachen ... oder?
  22. ja...ein Klassiker...kam auch in der deutschen Synchro gut rüber ...
  23. Klar ... aber ist ein schönes Studienbeispiel für einen der äußerst erfolgreichen "High-Concept" Filme des legendären Don "Koks" Simpson.
  24. Unser Kopiengeber konnte leider keine Angaben machen, daher orientierten wir uns an Deiner Kopie und Deiner Ton-Info, die Du den Frankfurter Kollegen gegeben hast ... die aber falsch war. Kann ja passieren. Und spielte jetzt der Filmpalast Berlin SPARTACUS in 35mm Dolby-SR Magnetton, wie von Dir behauptet? Das ist noch nicht eindeutig geklärt und zumindest in Aussagen widersprüchlich. Noch einmal ... User eines italienischen Filmvorführer Forums haben diesen Umstand bemängelt, nicht ich ... war gar nicht dort. Dass TOP GUN in Hannover und Berlin in einer 70mm Kopie bereits lief, war sowohl mir als auch dem Verleih nicht bekannt. Danke für diese Info.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.