-
Gesamte Inhalte
9.127 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
148
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von preston sturges
-
Erfahrungen mit dem Dolby DSS 200 ?
preston sturges antwortete auf UlliTD's Thema in Digitale Projektion
Mutig und entschlußkräftig ... nur so hältst Du Dir mittel- und langfristig die Kundschaft ... Respekt!! -
Auch die zirkulare Polarisation ist nicht neu. War schon 1953 bei 3-D bekannt und verfügbar, wurde aber weniger genutzt.
-
Weil auch Technicolor etwas verdienen und Entwicklungs-, Marketing- und Vertriebskosten gedeckt haben möchte. Es ist ja nicht so, dass TC damit als barmherziger 35mm-Samariter auftritt, sondern es ist ein weiteres Geschäftsmodell eines 3-D Anbieters. Legitim soweit ... der Markt wird allerdings regeln, ob es auch funktioniert. Glaube es eher nicht ...
-
Du hast also auch noch Weissagungen für 3015 parat? Es kommt also doch noch etwas nach der unheilverheißenden Apokalypse in 2015??? ... puhh ... da sind wir aber alle froh!! Ohje ... noch ein Hobbyökonom und Theoretiker mehr ... Der empfohlene Beitrag erwähnt das innovativste 3-D System gar nicht (XpanD) und basiert auf teilweise falschen Zahlen und Annahmen (z.B. - Wieso kosten bei realD und Technicolor die Brillen 0$?). Auf diese Kalkulation kann man sich nicht verlassen und wäre total falsch beraten. Überhaupt kann man diese Art von Kalkulationen nur individuell für ein bestimmtes Kino mit den örtlichen Gegebenheiten anstellen. Und davon auszugehen, dass man 35mm TC 3-D mit vorhandenem Lampenhaus, Gleichrichter und Kolben spielen kann, ist falsch. Auch hier bedarf es viel mehr Licht, als der für 35mm 2-D bisher optimierte Projektor (wenn er denn überhaupt lichttechnisch für 35mm 2-D optimiert ist) bieten kann. Mit DCI 3-D kann man ALLE kommenden und aktuell angebotenen 3-D Filme in seinem Kino zeigen ... mit TC 3-D nur die Filme, die auch mit 35mm 3-D Kopien angeboten werden. Wer hier in Deutschland ein Mainstream Kino betreibt und 3-D Installation plant, will sicher dann auch zukünftig deutsche 3-D Filme wie "Wickie auf großer Fahrt 3-D", "Konferenz der Tiere 3-D", evtl. Wim Wenders "Pina" oder die Disney und Fox Filme in 3-D spielen. Mit TC 3-D muss man nach bisherigen Kenntnisstand seine Gäste für diese Filme zur DCI 3-D Konkurrenz schicken ... was nicht sehr klug wäre.
-
cool ... hast Du den Einsatz im GLORIA damals gespielt? Habe mir die Installation seinerzeit angesehen ... Verstärker mit Riesenlüften oben drauf und armdicke Kabel ... Kollege R. führte mich durch ...
-
Ich tippe auf "Savage Pampas"! Nein ...
-
12.000 US-$ Jahresgebühr, 3-Jahre Bindung = 36.000 US-$ Objektiv-Leihgebühr + Silberbildwand + Installlation + evtl. neues lampenhaus (da mehr Licht benötigt) + evtl. neuen Gleichrichter (da mehr Leistung benötigt) Dann lieber gleich DCI-2K finanzieren, der Projektor gehört einem dann wenigstens (das 3-D Technicolor-Objektiv nicht) und man hat die Möglichkeit auch ausserhalb von 3-D Filmen, Nutzen und Deckungskosten zu erwirtschaften. Fazit: Das TC-Modell ist (leider) für kleinere Häuser unattraktiv und kommt 4-5 Jahre zu spät.
-
Digitale Projektion im Cinedom Köln
preston sturges antwortete auf Bubbagump's Thema in Digitale Projektion
BTW ... Filmwoche München im Mathäser ... Doppelprojektion mit Dolby 3-D und 2 x 6000W NEC ... sieht wirklich sehr hell und gut aus ... -
Kann schon sein ... kommt öfters vor ... In dem Zusammenhang: Eine bzw. mehrere Einstellungen eines beim uns in den 70mm Festivals gelaufenen MSC-70 Spielfilmes wurden ebenfalls in 3-D gedreht ... welchen Spielfilm meine ich? Ist bisher m.W. undokumentiert ... bis uns vor kurzem die Arbeitskopie der 3-D Testaufnahmen unserem Archiv uberantwortet wurde.
-
AVATAR erfolgreichster Film 2009.
preston sturges antwortete auf oceanic's Thema in Allgemeines Board
War das ein Angebot für Dich? 350$?? Welche Stückzahlen?? Ja ... :-) ... Stückzahl 1000 ... alles Weitere aber bitte per PN -
AVATAR erfolgreichster Film 2009.
preston sturges antwortete auf oceanic's Thema in Allgemeines Board
... funktioniert immer wieder ... :-) -
AVATAR erfolgreichster Film 2009.
preston sturges antwortete auf oceanic's Thema in Allgemeines Board
Meinst Du, dass lohnt sich noch für die paar Jahre bis 2015? :-) Ansonsten kann ich dazu nur sagen: 你的邮件我已查收! 根据你邮件里的信息了解到贵司想要的是3D圆偏光立体眼镜,目前Real-D and Masterimage 的眼镜是不能通用的,但是后续 Masterimage的角度 会有所变动,不知道贵司目前是两者都要还是只取其一, 两者的眼镜都在3.5元的价格左右。单价包括CIF法兰克福,德国汉堡 。报价单在附件查收 -
AVATAR erfolgreichster Film 2009.
preston sturges antwortete auf oceanic's Thema in Allgemeines Board
Wie kommt es dann, dass die prognostizierten Einspielergebnisse in China so extrem niedrig lagen? Sollten die nur für den Eröffnungstag gelten? Das sah ja lächerlich aus, nach 1Milliarde weltweit dann 'mal eben' noch 50 Mios in China. China hat nur ca. 4000 Bildwände ... das ist in Anbetracht der Größe des Landes und der Bevölkerungszahl sehr wenig ... ungefähr nur so viel Bildwände wie bei uns. -
Den Mono-Sound dafür aber auf allen Kanälen ... "6-Channel-TrueMono-Sound" könnte man es nennen ...
-
Xenon- Kolben- verbrauch bei digitaler Projektion
preston sturges antwortete auf Media-Pro's Thema in Digitale Projektion
Du fährst keinen Alfa! Mir ist das bei meinen nämlich passiert. Zahnriemen sollte bei 120000km gewechselt werden, bei 124000km ist er gerissen, Motor hops... Doch ... Alfa Spider, 1,6, Baujahr 1984 ... alle 10.000km bzw. jedes Frühjahr kommen da 6,5 Liter CASTROL RS 10W60 rein, die aber immer erst 30km bei max. 3500 rps warmgefahren werden wollen, bevor Gas gegeben wird :-) -
AVATAR erfolgreichster Film 2009.
preston sturges antwortete auf oceanic's Thema in Allgemeines Board
"Kino" ist in China ein Luxus und die Ticketpreise sind mit die Höchsten weltweit. Normaler Ticketpreis für einen Film in einem Multiplex in Shanghai ca. 10 Euro, 3-D ca. 12,00 Euro. AVATAR im IMAX in Shanghai kostet aktuell 15 - 20 Euro je nach Platz, wenn man denn überhaupt einen bekommt, da Tage im voraus ausverkauft. -
AVATAR erfolgreichster Film 2009.
preston sturges antwortete auf oceanic's Thema in Allgemeines Board
Das ist keine offizielle Listung, sondern eine der vielen "Hobby-Charts"...unvollständig wie so viele der kursierenden Listen. Was hilft es denn, wenn man Äpfel mit Birnen vergleicht? Weltweit wird nunmal nur in Kassen-Umsatz (Box-office) gezählt und wenn danach AVATAR nunmehr sich auf den All Time Platz 2 vorgearbeitet hat, ist das eine erfreuliche Tatsache - nicht mehr und nicht weniger. Wenn einem deswegen der "Kamm schwillt", dann mag man das nun in alle möglichen Relationen setzen...bitte schön. Dazu muss dann auch das historische Marktumfeld der in Relation gesetzen Zahlen sehen. Ein AVATAR von heute teilt sich mit einem SCHWARZWALDMÄDEL von 1950 nicht die gleichen Marktbedingungen. Ein Film wie DER KLEINE MUCK von 1953 hatte in der DDR andere Auswertungsvorausstzungen wie LASS JUCKEN KUMPEL (geschätzte 9 Millionen Besucher) im Jahre 1972 auf der Höhe der deutschen Sexfilmwelle. Bitte also neben inflations- und besucherbereinigten Zahlen auch dieses berücksichtigen...im Jahre 1952 gingen in Deutschland 600 Millionen Besucher in die Kinos, meine Heimatstadt Aachen lag mit 15,5 jährlichen Kinobesuchen pro Einwohner 1952 damals mit an der Spitze in Deutschland. Das geht heute einfach nicht mehr. Wenn es Dir wirklich nur um Besucherzuahlen und -rekorde geht, dann würde ich an Deiner Stelle 1942 und 1943 nicht vergessen. Da erzielten NS-Propagandafilme jährlich über 1,1 Milliarden Besucher in den deutschen Kinos. -
Musst Du wirklich ständig mit solchen Sätzen beweisen, dass die Realität spurlos an Dir vorbeigeht? Absoluter Blödsinn ... was sind denn DCI-Verträge? "Unter Strafe" ... vollkommen paranoid ... werde mal wach und höre Dich genau um, statt Märchen auszudenken. Du musst Dich schon entscheiden ... entweder gibt es 2015/18 noch flächendeckend Kinos oder es gibt 2015 kein einziges Kino mehr. Je nach Thema des Threads mal "Ja" mal "Nein" wirkt etwas gespalten in der Ansicht und kann zu nachhaltigen Imageschäden führen :-)
-
Innereien eines DCI Projektors
preston sturges antwortete auf carstenk's Thema in Digitale Projektion
Ja ... und eine weitere Generation an Shutter-Brillen ist auch schon fertig. Diese werden nicht mehr per Infrarot und via eines Emitters gesteuert, sondern per sogenanntem DLP-Link direkt über den Digitalprojektor- eine Entwicklung zusammen mit Texas Instruments - erspart den (teuren) Emitter. -
AVATAR erfolgreichster Film 2009.
preston sturges antwortete auf oceanic's Thema in Allgemeines Board
Bedauerlich ist in diesem Thread der Rückfall zur Karikatur und Demontage der "Besserwisser": herhalten muss dafür die WEST SIDE STORY, um eine AVATAR-Inhaltsdiskussion schon im Ansatz zu tabuisieren. Das verstehe, wer will. Nun ... AVATAR und WEST SIDE STORY - wie viele andere Filme auch - bedienen sich in ihren Geschichten sehr geschickt bestimmten menschlichen (meist unbewussten) Erwartungen. Sie erzählen Geschichten über Prinzipien des menschlichen Zusammenlebens, über Bindung und Zugehörigkeit in sozialen Netzen, über Loyalität, Anmaßung, Trennung, Täuschung, Bindung .. erzählen die Konflikte und den Ausgleich zwischen den Interessen von Einzelnen und der sozialen Gruppe und erzählen wie Schuld zum Ausgleich kommen muss. Diese o.a. Merkmale findet man in Märchen, in Romanen, in Filmen - kurz: diese Art Geschichten richten sich in erster Linie an die Empathie der Menschen, an die innere Beteiligung an Gesachichten durch Mitgefühl. All das hat auch Mr. Aristoteles in der "Poetik" bereits formuliert und den Schreibern ans Herz gelegt und all das sind universell gültige menschliche Empfindungen und Verhaltensweisen, das galt gestern, das gilt heute, das gilt in USA, in China, in Indien, in Afrika und auch in Berlin - gleich welche Kultur und Religion. Und dieses sorgsame dramaturgische Struktur des Emotionalen ist das für viele unsichtbare Hauptgerüst eines jeden erfolgreichen Filmes, fernab von Story und Plot, abseits von rationalen sowie intelektuellen Werten, die natürlich auch jeden guten Film ausmachen, aber andere Saiten im Besucher klingen lassen, als die seelisch emotionale Struktur. Und in Bezug auf diese Grundessenz der Geschichten sind sich West Side Story, Avatar, Titanic und sogar 2001 sehr ähnlich. Danke für die Anregung ... habe ich mir besorgt und festgestellt, dass dieser "Report" nicht sehr neu ist, da bereits als Vortrag auf der letztjährigen "edit" in Frankfurt gehalten. Auch sonst sagt er nichts wirklich Neues aus: dass Filme kaskadenartig ausgewertet werden (müssen), ist seit Jahrzehnten Usus in dieser Industrie und es ist natürlich schön, wenn das auch die Filmkritik nun erkannt hat. Andere Prämissen des Artikels stimmen nicht, das Kino hat im Jahr 2009 den DVD Markt überholt und "wenn der Schwanz mit dem Hund wedelt" hört sich in der Headline sicher witzig an, stimmt aber in der Aussage nicht. Ansonsten erklärt auch der Artikel nicht, warum so viele Menschen AVATAR in 3-D sehen wollen. Und wieso "3-D unsere visuelle Kultur zur Überwachungskultur macht" kann ich auch nicht nachvollziehen ... Aber zurück zum Thread-Titel ... AVATAR hat in Deutschland an diesem (4.) Wochenende die 5 Millionen Besucher Marke überschritten, liegt immer noch an Platz 1 ... trotz Schnee und Glatteis sieht es nur nach einem geringen Minus zum Vorwochenende aus ... -
Xenon- Kolben- verbrauch bei digitaler Projektion
preston sturges antwortete auf Media-Pro's Thema in Digitale Projektion
Wir haben die digitale 7kw Variante dieses Anbieters bei 160A im Einsatz ... vor Start von AVATAR bei 1024 Stunden getauscht ... sah aber noch einwandfrei aus, zündete ohne Probleme und flackerte nicht ... jetzt auf der Ersatzbank ... -
Große Konzerne sind sehr emotionslos, wenn bestimmte Geschäftssparten bzw. Produktionsstätten keine Gewinne mehr abwerfen und keine Zukunft mehr haben. Im Fall von Technicolor habe ich im Jahr 2000 mitansehen müssen, wie Technicolor innerhalb von 3 Monaten eine große und moderne Duplikationsfabrik für VHS Kassetten in Holland dichtgemacht hat. Wir haben Ende 1999 noch einen großen Auftrag in knappster Zeit und rund-um-die-Uhr Produktion/Verpackung dort durchgezogen ... 4 Monate später war die Halle leer und die meisten Mitarbeiter ohne Arbeit. Zu dieser Zeit verlor VHS immer mehr an Boden ... gleichzeitig wurden die DVD Duplizier-Kapazitäten in Luxemburg im 6-Monats Rythmus verdoppelt. Man darf sich nichts vormachen ... Emotionen haben in der Industrie keinen Platz. Und 3-D auf Film ist meines Erachtens bereits gestorben ... weder mittel- noch langfristige Perspektive. Wird im Re-Strukturierungsplan von Thomson nicht erwähnt ... Home-Entertainment 3-D, digitales Work-flow und digitales Content-fullfill-management einschl. Gateaway-Strukturen für On-Demand widmet man dagegen -zig Seiten.
-
Xenon- Kolben- verbrauch bei digitaler Projektion
preston sturges antwortete auf Media-Pro's Thema in Digitale Projektion
Meines auch, aber wenn ich statt 15.000 km aus "organisatorischen Gründen" 15.800 km fahre, vor ich es zum Kundendienst bringe, platzt mir auch nicht gleich der Motor. Bei Kinoton Digitalprojektoren werden Standardkolben verwendet. Nun ... wir stoppen auch nicht die Vorstellung bei exakt 900 oder 1000 Stunden und wechseln den Kolben. Manche haben auch +10% auf dem Glasbuckel. Kinoton Digitalprojektoren verwenden zwar Standard-Spiegel, man empfiehlt aber auch die Kolben für Digitalprojektoren (LA Serie von Osram). -
AVATAR erfolgreichster Film 2009.
preston sturges antwortete auf oceanic's Thema in Allgemeines Board
Furchtbar diese "Klauerei" ... mich haben bei WEST SIDE STORY auch immer die Anleihen an "Romeo und Julia" gestört ... -
Xenon- Kolben- verbrauch bei digitaler Projektion
preston sturges antwortete auf Media-Pro's Thema in Digitale Projektion
Wir wechseln konsequent bei Erreichen der angegebenen durchschnittlichen Lebensdauer (also ca. 900/1000 Stunden bei den 5000/7000KW Kolben). Dann geht der Kolben auf die Reservebank. Kolben dieser Stärke verursachen bei diesen Laufleistungen Kosten von ca. 2,00 Euro pro Vorstellung ... das sollte drin sein. Wer erst wechselt, wenn der Kolben plötzlich nicht mehr zündet, der muss u.U. eine Vorstellung auszahlen und das kommt teurer einschl. der unzufriedenen Gäste. Mein Auto bekommt auch alle 15.000 km bzw. jedes Jahr (was immer schneller erreicht ist) neues Öl und nicht erst, wenn es kracht, dampft und zischt und auf dem Open Air wechseln wir das Pommes Frites Fett nach einem festen Rythmus und nicht erst, wenn das Essen ranzig schmeckt :-)