Zum Inhalt springen

preston sturges

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    9.127
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    148

Alle erstellten Inhalte von preston sturges

  1. Der Verleih hüllt sich nicht in Schweigen? ... Mit wem hast Du denn da gesprochen bzw. wer hat Dich da angeschwiegen? Oder ist das wieder ein Statement aus zweiter oder dritter Hand? Mir gegenüber hat der Verleih klar Stellung bezogen und es gibt auch eine offizielle Erklärung, die über die Agenturen ging? Wieder nichts mitbekommen??
  2. Da muss ich @EIX heftig widersprechen. Weder der genannte Blogger noch @cinerama sind Journalisten. Daher kann man Ihnen wohl auch kaum vorwerfen, wenn die Beiden das nötige Handwerkszeug (Recherche, einwandfreie und klare Formulierung, Präzision in der Aussage und Struktur des Geschriebenen) nicht beherrschen.
  3. sehr kindliche Reaktion @cinerama ... kann ja nichts dafür, wenn Du (zugegebermaßen recht komplexe) Arbeitsabläufe in Distribution und digitaler Projektion nicht begreifst und offensichtlich auch nicht begreifen möchtest. Bleibe ruhig bei Deiner naiven Sicht der Dinge und argumentiere weiter ohne Einsicht in die Zusammenhänge ... who cares? (dtsch. Übersetzung: "Wen juckt's?) :-)
  4. Ob da eine gute Idee ist? Bisher war sowohl DeLuxe als auch Technicolor schnell und zuverlässig, was ich zumindest von einem hierzulande aktiven Dienstleister nicht behaupten kann ...
  5. Im Prinzip braucht es nur die Server Nr. und den Hersteller des Servers, dann können KDM's erstellt werden. Wir hatten am Mittwoch vormittag um 08.30 Uhr bei DeLuxe London nach dem Verbleib der KDM's gefragt. Nach telefonischem Abgleich der Server Seriennummern waren alle KDM's drei Minuten später im e-mail Postfach. Ist mir etwas unerklärlich, wie man in aller Ruhe den ganzen Tag abwarten kann, ob noch eine e-mail mit KDM kommt oder nicht.
  6. Hier steht an erster Stelle das jeweilige Kino in der Pflicht. Nur dort weiß man ganz genau, wann ein neuer Server installiert oder ein Server getauscht worden ist und man MUSS (im eigenen Interesse) auch den Serverhersteller und die Server-Serien-Nr. an alle Verleiher, mit denen man arbeitet, kommunizieren.
  7. ja ... auch die Londoner Premiere am Leicester Square wurde mit 4 gestackten Barco CP3000 und Dolby 3-D gefahren. Freunde, die das Bild gesehen haben, waren absolut begeistert. Zu Technicolor 35mm 3-D: Fox und Lightstorm (Camerons Produktionsfirma) habem das Verfahren für AVATAR nicht approved.
  8. Wie so oft alles falsch... Es waren bedeutend weniger als 160 Kinos (ca. 50 Kinos - was aber den Image Schaden nicht kleiner macht)...Du darfst nicht alles glauben, was Du irgendwo im Internet liest. es wurden keine Back-Up Kopien mitgeliefert...viele Kinos spielen allerdings sowohl 2-D als auch 3-D und in diesen Fällen konnte dann auf die Filmkopie ausgewichen werden. Davon abgesehen hat der Film dann gestern mit einem 180er Schnitt (für @cinerama: 180 Besucher haben den Film gestern im Durchschnitt pro Kino gesehen) gestartet. Und unsere Gäste sind sehr zufrieden... Zur Abwechslung einmal die Avatar-Kritik eines geschätzten Forumsmitgliedes: http://blog.u1amo01.de/archives/1183-I-see-you.html Genug über den Film: @cinerama --- bitte wieder übernehmen...Du wirst sicher diese Schlüsselpanne noch einige Wochen in der gewohnt moralin-sauren Art gespickt mit gelegentlichen Falschinfos nachbearbeiten wollen :-)
  9. Drehst Du durch? Den abendlichen Ausfall einiger Kinovorstellungen mit einer Katastrophe wie Tschernobyl, an deren Folge bis zu 100.000 Menschen starben und ca. 900.000 zu Invaliden wurden, auch nur ansatzweise vergleichen zu wollen, spricht für Dummheit, Überheblichkeit und sträfliche Arroganz. Auf dem Niveau kann man nicht weiter diskutieren.
  10. Es ist noch nicht lange her, da blieb ein LKW mit Filmkopien wegen Schnee auf der Brennerautobahn liegen und die Kopien kamen erst zum Donnerstag abend in die Kinos - Nachmittagsvorstellungen fielen überall in Deutschland aus. Bei AVATAR gestern ist der peinliche Ausfall vieler Vorstellungen mangels KDM wohl nach dem bisherigen Stand auf Fehler beim Kopierwerk (DeLuxe) zurückzuführen, die neben der 35mm Analog-Kopierung auch die Digitale Kopierung und die KDM Belieferung durchführten. Daraus jetzt aber den Untergang des Kinos zu prognostizieren, das bedarf schon der gewohnt simplen und naiven Herangehensweise an komplexe wirtschaftliche und soziokulturelle Zusammenhänge durch unseren Hobby-Ökonomen.
  11. Wir machen die Pause nach 161 Minuten :-) ... das ist eine Superstelle für 'ne Pause.
  12. Großer Saal war bei uns nach wenigen Tagen ausverkauft ... allerdings kommt auch Fatih Akin zur Preview.
  13. SOUL KITCHEN ... gestartet in den letzten Dezember Tagen des Jahres 2009 (25.12.)
  14. Gestern, 14. Dezember, wurde Thomas Hauerslev (Herausgeber von www.in70mm.com, der weltweit umfangreichsten Datenbank und größten Enzyklopädie des 70mm Breitfilmes) von der BKSTS (British Kinematograph Sound & Television Society) im Odeon Leicester Square in London für seine langjährige und unermüdliche Arbeit in der Erforschung, Pflege und öffentlichen Darlegung der Geschichte des 70mm Breitfilmes und für seinen jahrelangen Einsatz in der Organisation und Verwirklichung von Vorführungen dieses Formates geehrt. www.in70mm.com ist eine einmalige Sammlung von Artikeln, News, Reprints und Fachinformationen zum Thema 70mm. In Buchform würde der Inhalt der www.in70mm.com Webseite mehrere Bände füllen. Thomas Hauerslev ist seit Jahren Berater von 70mm Festivals in Bradford, Copenhagen, Karlsruhe, Krnov und der 70mm Retrospektive auf der Berlinale in Berlin dieses Jahr. Er ist Autor diverser Fachartikel über 70mm Film und dessen Geschichte ... u.a. für "Cinema Technology" und "Cinema Retro" ... und er ist gern gesehener Gast und Vortragsredner auf unserem "70mm Todd-AO Festival" in Karlsruhe. Er hat die Auszeichnung verbunden mit der Ehrenmitgliedschaft in der BKSTS wirklich verdient und von meiner Seite aus ein ... HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH und weiter so!!! Thomas Hauerslev (Mitte) neben Dion Hanson (links) und Sir Sydney Samuelson (rechts)
  15. Aha ... also wurde auf Anweisung des Produzenten etwas geändert. Und daraus schließt Du Allgemeingültigkeit für diese Änderung? Da wendest Du aber eine sehr simplifizierende Deutung und Verallgemeinerung an ... schwache Argumente.
  16. HDCP = High Bandwidth Digital Content Protection http://www.comptech-info.de/component/c...ectory=105
  17. Ja ... fast alle Verleiher haben mittlerweile auch zumindest die Trailer als DCP vorliegen.
  18. das mag sein ... relevant sind dafür natürlich nur die 3-D fähigen Kinos. In Berlin kenne ich mich in dieser Hinsicht nicht gut aus ... in Karlsruhe jedenfalls haben alle 3-D fähigen Kinos (zum Avatar Start sind das fünf Stück) keine Höhenkasch sondern fahren seitlich auf. (Wobei die Schauburg für 70mm einen Höhenkasch hat, aber es geht ja um "flat" versus "CS")
  19. eine @cinerama-dual-stereo-post? Passend zum Film? [Editiert durch T-J: Cineramas Doppelpost entfernt.]
  20. einspruch euer ehren.... :wink: einspruch abgelehnt ... bitte beweisantrag hier stellen :-)
  21. Nun ... Cameron hatte auch einmal gesagt, dass es keine 2D Auswertung geben wird :-) >>Because I actually think that the extra screen height really works well in 3D<< "Extra Screen Hight" gibt es nur bei einem Höhenkasch (s.h. meine vorherige Ausführung) und Höhenkasch ist in Deutschland wirlich gering verbreitet.
  22. Hat u.a. @cinerama als Starter des Threads hier eingebracht: Diese Behauptungen sind leider nicht korrekt ... wahr ist: a) 35mm Fassung ist Scope b) 3-D Digital Fassung ist Scope c) 3-D 35mm gibt es für AVATAR nicht d) IMAX 3-D 2x70mm 15perf. Das sichtbare Bildformat (hardmatted??) ist mir nicht bekannt. Weiß nur, dass die Berliner IMAX Kopie englische (einkopiert) und deutsche (digital eingespielte) Untertitel haben wird. Weiterhin ist allerdings wahr, dass Cameron geplant hatte, ein variables 3-D Format einzuführen, das sich an den Gegebenheiten der Kinos orientieren und immer die größte nutzbare Bildwandfläche hätte bedienen sollte. Kinos, die bei Scope den Kasch nach rechts und links auffahren, sollten die Scope Fassung bekommen und Kinos, die für Scope einen Höhenkasch nutzen, also bei Scope die Bildfläche reduzieren, sollten BW Fassungen erhalten, um ein größeres 3-D Bild zeigen zu kömnnen. Dieses Prozedere wird jetzt aber nicht zum Tragen kommen.
  23. IMDB ist als umfangreiche Quelle sehr gut, hat aber auch nicht immer recht. Wir werden es genau wissen, wenn die DCP's da sind. Alles andere ist erst einmal Spekulation.
  24. War das AVATAR 3-D DCP in diesem Format oder schließt Du das aus den bisherigen Veröffentlichungen hier und/oder an anderer Stelle? Noch habe ich kein DCP von AVATAR in der Hand gehabt, aber erst dann kann man mit Gewissheit sagen, was wirklich drin ist. Man erlebt immer wieder Wunder, so auch heute, als DER SOLIST auf einmal stll und leise als 4K DCP daherkam :-)
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.