-
Gesamte Inhalte
9.127 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
148
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von preston sturges
-
oder einem Dienstleister geben ... so teuer sind DCP's für 30sek spots nun auch nicht.
-
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Also ... "DERSU USALA" in 70mm und 6-Kanal-Stereoton russische Originalfassung mit deutschen UT kommenden Sonntag, 13. Dezember um 15.00 Uhr, Schauburg, Karlsruhe Die 70mm Kopie von DERSU USALA geht anschließend nach Innsbruck und wird dort im "Leo-Kino" Anfang Januar 2010 ebenfalls in der deutsch untertitelten Fassung zu sehen sein. Das "Leo-Kino" stellt in den nächsten Tagen auch auf die neuen, nach unseren Vorgaben modifizierten und hergestellten, 10-Spur-Magnetton-Köpfe um, die insbesonders die Schrumpfungen und daher nicht mehr präzise Spurlagen alter 70mm Kopien, kompensiert und die bei uns seit zwei Jahren erfolgreich in Betrieb sind. Damit steht einem optimalen Ton nichts mehr im Wege :-) -
Digital vs. 35mm - Vergleichsmöglichkeit
preston sturges antwortete auf preston sturges's Thema in Digitale Projektion
Klar ... auch bei 3-D müssen die Inhalte stimmen ... das haben wir ja gemerkt. -
Digital vs. 35mm - Vergleichsmöglichkeit
preston sturges antwortete auf preston sturges's Thema in Digitale Projektion
Ja, wer sagt das? Tatsächlich fallen die Zuwächse sehr unterschiedlich aus. Vielleicht kommt von der FFA ja gelegentlich eine Aufstellung der Zuwächse, nach Betriebstypen, Ländern, Ortsgröße und Projektionsverfahren getrennt. Das Jahr 2009 wird erstmals seit den Spitzenjahren 2001 und 2002 wieder über 900 Millionen Umsatz an den Kinokassen erreichen ... diesen Umsatzzuwachs kann man größtenteils durchaus den digitalen Projektionsmöglichkeiten (sprich 3-D) zusprechen. Sonderevents (wie MET und bspw. Robbie Willams), die nicht in der FFA Zahlen reinfallen, haben bei den entsprechenden Kinos für weitere Umsatzsteigerungen gesorgt. Man darf also getrost einen Zusammenhang zwischen Umsatzsteigerung und digitaler Abspielmöglichkeit nicht ganz ausschließen :-) -
Die ersten Kritiken kommen herein (Weltpremiere heute abend in London ... Sperrfrist für Kritiken ist 11.12. ... also ab morgen wird überall über den Film zu lesen sein) "Schöpfungsgeschichte auf LSD ... " "Visionäres Autorenkino ... " "Bei diesem Film gehen die Augen des Betrachters von Anfang an ein wenig weiter auf angesichts einer Science-Fiction-Welt, in der sich hyperbrilliante, mit beiläufiger Eleganz inszenierte 3-D Bilder und eine exzessiv überbordende, detailbessenen ausgemalte Fantasiewelt verbinden." "In Avatar ist die Computertechnik ... das Medium, das die Fantasie erst zum Abheben bringt." Soweit einige Zitate aus der Kritik von Katja Nicodemus (ja, eine Frau ... soviel zu den üblichen Branchenkenner-Voreinschätzungen, dass das ein Film nur für Männer werden wird :-)) in DIE ZEIT ... die Spannung steigt :-)
-
Masterimage oder realD = 3-D Polfilter System auf Silberbildwand = Ghostbusted Version
-
Digital vs. 35mm - Vergleichsmöglichkeit
preston sturges antwortete auf preston sturges's Thema in Digitale Projektion
Ähm, ich nehme an, das ist ein Schreibfehler. 500 ASA ist doch wohl eher einer der höchstempfindlichen Filme, oder? Richtig @u1amo01 - 500ASA ist auch nach heutigen Materialstandards hochempfindlich ... so schnell geht also bei Einigen das Wissen um den analogen Film verloren :-( Richtig niedrig-empfindlich war z.B. Technicolor 3-Streifen in den Anfangsjahren mit 5 ASA ... -
Neue Visonen macht DCI? Nanu, das ist ja interessant. Waren die nicht einst richtig anti-digital? anti-digital? Nö ... die haben sowohl Repertoire digital in 2k (Blow Up, Casablanca, Tanz der Vampire etc.) als auch fast jeden neuen Film - und das schon seit Jahren ... sind im Arthouse Bereich eher die digitalen Vorreiter als die Nachhut ...
-
Bestellung & Installation: Sammelthema DCI-Kinos
preston sturges antwortete auf oceanic's Thema in Digitale Projektion
Die Light Engine und die Software-Steuerung ist von BARCO, DLP-Chips sind (wie bei allen DLP-DCI Projektoren) von TI. Lampenhaus, Gleichrichter, Kühlung, Gehäuse etc. von Kinoton. In einem RANGE ROVER z.B. ist auch ein Jaguar Motor drin, das ist doch heutzutage durchaus Usus. Und Kinoton ist weltweit der einzige Anbieter, der an Kino- und Studioprojektion ALLES baut und liefern kann, egal ob 16mm/35mm/70mm 5perf, 8perf, 10 perf, e-cinema, d-cinema bis zu einem gestackten d-cinema 3-D Projektor. Das darf hier auch ruhig mal gesagt werden ... -
Bestellung & Installation: Sammelthema DCI-Kinos
preston sturges antwortete auf oceanic's Thema in Digitale Projektion
Der Vollständigkeit halber: Kinoton baut und entwickelt Digital Projektoren und nutzt dazu BARCO Light Engines. Die Kinoton DCP Reihe ist so selten nicht in Deutschland. Eine Reihe "prominenter" Häuser (Astor - Berlin, Cinedom - Köln, Lichtburg - Essen, Royal - München, Europa - Frankfurt, Marburg, Wiesbaden u.v.m.) arbeiten damit (wir übrigens auch) ... auch einige Postproduktion-Häuser. -
"Neue Visionen Filmverleih" hat 2007 neue 35mm Kopien (deutsch und OmU) sowie 2K DCP's (auch deutsch und OmU) von BLOW UP herstellen lassen.
-
Garantie für digitale Projektoren und Server
preston sturges antwortete auf GloriaKC's Thema in Digitale Projektion
Halte ich für zu teuer ... besser Rücklagen bilden ... bei mehreren Servern im Einsatz bekommt man für den Preis der Garantieverlängerung schon einen Ersatzserver den man vorrätig halten kann (ohne Festplatten, die kauft man - wenn benötigt - zum Tagespreis ein) -
Man kann an den Boca Druckern die Ticketbreite einstellen. Die Länge definiert sich ja durch die schwarze aufgedruckte Stopmarke. Ich glaube nicht, dass man eine Stopverzögerung einstellen kann. Das ist ein Schrittmotor, der bleibt bei Befehl einfach stehen. Es müssen m.W. die Tickets nzw. die Stopmarke auf den Tickets genau gedruckt werden. Evtl. passen die Tickets nicht zum Drucker, oder die Druckerei hat die Marke nicht genau gesetzt.
-
Fox bezuschusst nur verkaufte 3D Brillen
preston sturges antwortete auf Pudding's Thema in Digitale Projektion
Was wiederum nicht bei allen Generationen der Xpand Brillen möglich ist. Wie dem auch sein, bei allen 3-D Filmen wird dem Kino ein "unfertiges" Produkt angeliefert, das nur durch weitere kinoseitige technische Einrichtungen, Brillen etc. vorgeführt werden kann. Man kann sich jetzt auf den Standpunkt stellen: "Das ist das Problem der Kinos, kalkuliert das bitte in den Endpreis ein!" oder man gibt einen zu vereinbarenden Zuschuss, den dann aber bitte an alle Kinos, die ein zugelassenes und zertifiziertes 3-D Systemn nutzen. Dass jetzt die Verleiher (Disney hat bei OBEN damit begonnen) durch unterschiedliche Zuschüsse oder Rückvergütungen Einfluß auf das in den Kinos verwendete 3-D System nehmen, widerspricht dem Verbot der Ungleichbehandlung und stützt massiv ein bestimmtes 3-D System (was bezeichnenderweise gerade die großen Ketten fast ausschließlich nutzen). Man wendet bei den Mehrwegbrillen Kinos unterschiedliche Einkaufs-Bedingungen bei gleichwertigen Leistungen gegenüber den RealD Nutzern an, wodurch die Betreiber mit Mehrwegbrillen Systemen (in der Folge auch die Hersteller derselben) im Wettbewerb benachteiligt werden. Wer nachlesen möchte ... GwB Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen § 1, http://bundesrecht.juris.de/gwb/__1.html sowie auch EU-Kartellrecht Artikel 81 und 82 des EG-Vertrages -
FFA-Präsidium erklärt Digitalisierungsmodell für gescheitert
preston sturges antwortete auf preston sturges's Thema in Digitale Projektion
Der Verband Deutscher Drehbuchautoren e.V. ungewohnt scharf zum Thema ... http://www.mediabiz.de/film/news/drehbu...ger/282726 -
Digital vs. 35mm - Vergleichsmöglichkeit
preston sturges antwortete auf preston sturges's Thema in Digitale Projektion
Wenn Du das gerne aus primärer Quelle erfahren möchtest, dann rufe in Zürich einfach an und frage nach - was hindert Dich daran?? -
Digital vs. 35mm - Vergleichsmöglichkeit
preston sturges antwortete auf preston sturges's Thema in Digitale Projektion
Es war ein pragmatischer Vergleich: In der Schweiz ist für die Aufführung eben von BLADE RUNNER nur jene Kopie aus dem Jahre 1993 und eine blu-ray verfügbar gewesen. Selbst ein DCP, was es ja von BALDE RUNNER gibt, steht weder in der Schweiz noch in Deutschland zu Verfügung. Der Vergleich war u.a dazu gedacht, um zu sehen, wie man Kinoarbeit mit dem was zu Verfügung steht machen kann, wie es aussieht und was man dem Zuschauer, die ja auch und gerade geladen waren, "zumuten" kann. Es wäre sicher nicht praxiskonform gewesen, sich eine entsprechende 35mm Kopie oder ein DCP aus dem Ausland zu besorgen, weil man das in der Praxis ja auch nur in Ausnahmefällen machen (bzw. bezahlen) kann. Es war kein Vergleich angestrebt: Was sieht besser aus bzw. was kann unter optimalen Gesichtspunkten besser aussehen, sondern eine nüchterne Bestandaufnahme mit in der Schweiz verfügbaren Filmen. Das Kino wollte testen, sehen, mit seinem Publikum darüber sprechen und daraus Erkenntnisse für die künftige Programmgestaltung ziehen und hat dazu Partner und Kollegen eingeladen. Solche Veranstaltungen bieten natürlich auch Diskussionsstoff und sicher auch Zündstoff in dieser Zeit. Schade finde ich es aber, dass hier die Hauptbeschwerdeführer weder da waren, noch mit den Verantwortlichen gesprochen und Beweggründe erfragt haben, sondern einfach der Veranstaltung in der Nachbetrachtung eine Diskussion aufzwingen, die überhaupt nicht Gegenstand der dortigen Diskussion war. -
Tarife je nach dem Rechte gebenden Studio ... zwischen 400 bis zu 1500 Euro ist alles möglich (für eine Vorstellung) - Bearbeitungszeit zwischen 1 Woche und 4 Wochen. Kontakt kann ich Dir bei Bedarf geben (bitte per PN).
-
Kann man sich von einer Geschäftspolitik distanzieren, mit der man nichts zu tun hat? Ich distanziere mich ausdrücklich vor dem zu warmen Wetter heute ...
-
Digital vs. 35mm - Vergleichsmöglichkeit
preston sturges antwortete auf preston sturges's Thema in Digitale Projektion
@laserhotline ... genau das war der Ansatz der Veranstaltung. -
Digital vs. 35mm - Vergleichsmöglichkeit
preston sturges antwortete auf preston sturges's Thema in Digitale Projektion
@laserhotline ... das übliche "Lärmen der Autisten" :-) -
Richtig ... sowohl bei uns als auch bei @EIX stehen 35mm und Digital Projektor in Co-Existenz nebeneinander. Das weiß @cinerama auch, sein übliches Säbelrasseln halt ... muss man nicht wirklich ernst nehmen :-)
-
Blödsinn ... Du kannst natürlich auch Dein Dieselauto mit Salat-Öl von ALDI betanken und fahren, wer aber täglich 12 und mehr Stunden unterwegs ist, für den ist absolute Zuverlässigkeit wichtiger als diese geäußerte "Geiz ist geil!" Mentalität. Außerdem haben Baumärkte keinen 24-Stunden Notdienst, falls Dir der umgebastelte Inverter in der Samstagabend Vorstellung ausfallen sollte.
-
Ultra-Panavision Projektionsobjektiv
preston sturges antwortete auf magentacine's Thema in Nostalgie
Ja ... Erstaufführung von BEN HUR. Nein ... wir haben die Steinheil Grundoptik nicht verwendet, sondern mit einer modernen ISCO Optik für 70mm Projektion kombiniert ... ging prima. -
Es kann nicht EINE Investitions Rechnung für dieses Verfahren geben. Zu viel ist von der individuellen Situation des Kinos abhängig für das gerechnet werden soll. Dazu gehören aktuelles Standing des Kinos, Programm Ausrichtung, Mitbewerber vor Ort, Saalbeschaffenheit etc. etc. Diese Entscheidung kann wie alle Anschaffungen größerer Investitionsgüter nicht pauschal getroffen werden, sondern muss individuell betrachtet werden.