Zum Inhalt springen

preston sturges

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    9.120
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    148

Alle erstellten Inhalte von preston sturges

  1. Nein … in Dolby-A Mehrkanalton wie im Thread erwähnt …
  2. Es gab einige ... spontan fällt mir DIE ANDERE HEIMAT ein ...
  3. Reminder … Freitag 15. April 2022 um 13 Uhr Karfreitags-Matinée BEN HUR (Ben-Hur) USA 1959 Regie: William Wyler Drehbuch: Karl Tunberg, Gore Vidal, Christopher Fry Musik: Miklós Rózsa Kamera: Robert Surtees (MGM Camera 65) mit Charlton Heston, Haya Harareet, Stephen Boyd, Jack Hawkins u.v.m. 35mm Filmprojektion - Dolby A - Originalfassung mit deutschen UT Hier: Selfie von Charlton Heston während der Dreharbeiten … (c) Ch. Hestons Instagram Page
  4. 70mm Madness über Ostern im Schauburg Cinerama, Karlsruhe Oster-Samstag 16.4. 14:30 Uhr TOD AUF DEM NIL deutsche Fassung - 70mm Kopie -------------------------------------------------- Oster-Sonntag 17.4. 13:00 Uhr LICORICE PIZZA deutsche Fassung - 70mm Kopie -------------------------------------------------- Oster-Montag 18.4. 12:00 Uhr 2OO1 - Odyssee im Weltraum deutsche Fassung - 70mm Kopie 19:00 Uhr Doube Feature STIRB LANGSAM & STIRB LANGSAM 2 deutsche Fassungen - 70mm Kopien - Dolby A Magnetton presented on the curve ...
  5. Bruce Willis Special im Schauburg-Cinerama Karlsruhe Oster-Montag 18. April um 19 Uhr Double Feature: STIRB LANGSAM 1 + 2 beide Teile natürlich in 70mm Projektion Deutsche Sprachfassung - DOLBY A Magnetton (Fuck*** Loud) Bruce Willis kündigte an, dass er sich aus dem Filmgeschäft zurückziehen möchte. Erlebt deswegen am Oster-Montag, den 18.04. um 19 Uhr ein Double-Feature von STIRB LANGSAM 1 und anschließend nach einer kleinen Pasue STIRB LANGSAM 2 ... beide Teile in 70mm Projektion. "Stirb Langsam - Die Hard" (1988) Heiligabend in Los Angeles. Eine Gruppe schwerbewaffneter Männer stürmt ein Bürohochhaus. Die Gangster wollen 624 Mio. Dollar erbeuten, die als Wertpapiere in einem computergesicherten Safe lagern. Eine Partygesellschaft, die im obersten Stockwerk feiert, nehmen sie als Geiseln. Nur der New Yorker Polizist McClane kann entkommen. Doch alle Ausgänge sind blockiert, die Telefonverbindungen unterbrochen. Dann wird kaltblütig eine Geisel erschossen. McClane begreift, daß nur er eine Chance hat. Völlig auf sich selbst gestellt nimmt er den bedingungslosen Kampf auf ... "Stirb Langsam 2 - Die Harder" (1990) Washington, wieder kurz vor Weihnachten: Der Cop John McClane will eigentlich nur seine Frau Holly vom Flughafen abholen. Eine Gruppe abtrünniger Soldaten durchkreuzen seine Pläne ... "Yippie Yah Yei Schweinebacke! ..."
  6. Machen wir noch ... A4 schwarz/weiß beidseitig und 2-fach gefaltet. Gedruckt "on Demand" auf unserem Laserdrucker. Nur zur Auslage im Haus zur Orientierung der Gäste. Weiterhin monatliches A4 Programmheft in 4-farb Offset Druck (28-32 Seiten) das dann in größerer Auflage gedruckt und an über 250 Stellen in unsere Stadt ausliegt.
  7. Am Sonntag, 10.4. in der großen "Schauburg" auf der Cinerama Bildwand, die anderen Tage im oberen "Cinema" Kino auf ca. 9,70 Meter Bildbreite ...
  8. Ab Donnerstag 7.4. bis Mittwoch 13.4.2022 täglich um 15 Uhr im "Kinderkino" der Schauburg - Karlsruhe SUSI UND STROLCH (Lady and the Tramp) USA 1955 Produktion: Walt Disney 35mm Filmprojektion - CinemaScope - SRD Ton - deutsche Synchronfassung (die Heinrich Riethmüller Fassung von 1975)
  9. Ja ... nicht alle aber einige schon. Paramounts deutsche Sprachfassung von Hitchcocks ÜBER DEN DÄCHERN VON NIZZA hatte Perspecta, auch MGMs DIE OBEREN ZEHNTAUSEND (High Society) hatte in der deutschen Fassung (einen vorzügölichen) Perspecta Ton. Weiterhin war die deutsche Fassung von LES GIRLS (MGM) mit Perspecta Ton ausgestattet. Diese Filmen haben wir auch so 2009 und 2017 in unserem Widescreen/Technicolor Festivals mit Perspecta Ton vorgeführt.
  10. Nicht wirklich "lost and forgotten" ... DER GROSSE WALL lief bereits im Jahr 2012 in 70mm Kopie im 8. Todd-AO Festival im Schauburg-Cinerama Karlsruhe ...
  11. Sonntag, 27. März 2022 - 13:30 Uhr Schauburg - Cinerama, Karlsruhe TOD AUF DEM NIL (Death on the Nile) Land/Jahr: USA 2021 Regie: Sir Kenneth Branagh Buch: Michael Green nach Agatha Christies gleichnamigen Roman Kamera: Haris Zambarloukos (Panavision System 65) Musik: Patrick Doyle Darsteller: Sir Kenneth Branagh, Gal Gadot, Armie Hammer u.v.m. Laufzeit: 127 Minuten 70mm Filmprojektion - DTS Tonformat - Englische Original-Sprachfassung Ein heimtückischer Mord und viele Verdächtige – ein klarer Fall für Meisterdetektiv Hercule Poirot! Aufgenommen in 65mm Film und vorgeführt bei uns im 70mm-Format!
  12. Hab das Service Handbuch, wenn noch interesse besteht.
  13. Freitag 15. April 2022 um 13 Uhr Karfreitags-Matinée BEN HUR (Ben-Hur) USA 1959 Regie: William Wyler Drehbuch: Karl Tunberg, Gore Vidal, Christopher Fry Musik: Miklós Rózsa Kamera: Robert Surtees (MGM Camera 65) mit Charlton Heston, Haya Harareet, Stephen Boyd, Jack Hawkins u.v.m. 35mm Filmprojektion - Dolby A - Originalfassung mit deutschen UT William Wyler setzte 1959 mit seiner Verfilmung des Romanklassikers „Ben Hur“ in vielerlei Hinsicht neue Maßstäbe. Die menschlichen Mühen, die hinter diesem Monumentalfilm stehen, lassen sich von der schweißglänzenden Stirn seines Hauptdarstellers ablesen. Das Werk unterstützt seine zutiefst christliche Botschaft durch eine atemberaubende Bilderschau und erhabene musikalische Klänge. Selten gab es eine ähnlich kunstvolle Verstrickung von Historiendrama und Mythos, die uns in den abenteuerlichen Strom vergangener Zeiten reißt und von den Geschehnissen berauscht wieder auftauchen lässt. Ein Gigant von einem Film. (Jonas Göken)
  14. Sonntag, 20. März 2022 - 12 Uhr Matinée Schauburg - Cinerama, Karlsruhe TOD AUF DEM NIL (Death on the Nile) Land/Jahr: USA 2021 Regie: Sir Kenneth Branagh Buch: Michael Green nach Agatha Christies gleichnamigen Roman Kamera: Haris Zambarloukos (Panavision System 65) Musik: Patrick Doyle Darsteller: Sir Kenneth Branagh, Gal Gadot, Armie Hammer u.v.m. Laufzeit: 127 Minuten 70mm Filmprojektion - DTS Tonformat - deutsche Sprachfassung Ein heimtückischer Mord und viele Verdächtige – ein klarer Fall für Meisterdetektiv Hercule Poirot! Der Film wurde 2019 mit 65mm Panavision-Kameras gefilmt und nimmt die Zuschauer mit auf eine Reise in die 1930-Jahre, an viele der nun nachgebauten Schauplätze, die als Inspiration für Christies glamourösen High-Society-Krimi dienten. Bei uns in der Schauburg nunmehr in 70mm Filmprojektion auf der Cinerama Bildwand. Tickets (Forumsmitglieder wählen bitte "Ermäßigt")
  15. Die Kollegen in Krnov haben das Programm ihres diesjährigen 70mm Festivals veröffentlicht.
  16. Ganz richtig, er meint Fett-Glasur, in der der Fett Anteil größtenteils durch Pflanzenfett erzeugt wird und nicht durch die teurere Kakao Butter wie bei Schokolade.
  17. Nach Gesamtumsatz nicht, aber nach Besucherschnitt pro Einsatz liegt er auf Platz 2
  18. 1. Uncharted 2. Wunderschön 3. Tod auf dem Nil 4. Spider Man 5. Sing Do - Sa nach Umsatz
  19. Dafür in Diskotheken und Clubs Zutritt nur mit 2GPlus ... also Geimpft oder Genesen plus negativer Test (Keine Ausnahme mehr für Geboosterte!) ...
  20. Die jeweiligen Besucherzahlen aller Kinos werden doch schon seit Jahrzehnten (genau seit 1959) über die IVW veröffentlicht ... genauso wie Printauflagen, Zuschauer- und Zuhörerzahlen von Funk und Fernsehen, Paid Content im Internet etc.
  21. Sonntag, 27. Februar um 12:30 Uhr Schauburg Cinerama, Karlsruhe in Memoriam Douglas Trumbull PROJEKT BRAINSTORM (Brainstorm) USA 1983 Regie: Douglas Trumbull Buch: Robert Stitzel, Philip F. Messina Kamera: Richard Yuricich -Aufgenommen in 65mm Super Panavision® (1:2.20) und 35mm Panavision® Spherical (1:1.85) Musik: James Horner Darsteller: Christopher Walken (Michael Brace), Natalie Wood (Karen Brace), Louise Fletcher (Lillian Reynolds), Cliff Robertson (Alex Terson), Georgianne Walken (Wendy), Bill Morey (James Zimbach), Jordan Christopher (Gordy Forbes), Donald Hotton (Landon Marks), Joe Dorsey (Hal Abramson) Präsentiert in 70mm (1:2.20 & 1:1.85) - 6 Kanal-Dolby (A)-Stereo-Magnetton - Deutsche Sprachfassung (Douglas Trumbull am Set von BRAINSTORM) Ein Wissenschaftler nutzt die Entdeckung, daß menschliche Empfindungen aufgezeichnet und auf andere Personen übertragen werden können, zur Erfahrungsbereicherung, während staatliche Instanzen sie zu militärischen Zwecken zu mißbrauchen drohen. Technisch aufwendige, nicht immer stimmige Mischung aus groß angelegtem Unterhaltungskino und bedenkenswerter Beschreibung technologischer Entwicklungen und gesellschaftlicher Konflikte. Regie führte der Trickfilmspezialist Douglas Trumbull („2001 - Odyssee im Weltall“).
  22. Sonntag 27. Februar um 15 Uhr Schauburg, Karlsruhe François Ozon Werkschau SWIMMING POOL Frankreich 2003 Regie: François Ozon Drehbuch: François Ozon, Emmanuèle Bernheim Kamera: Yorick Le Saux Musik: Philippe Rombi Mit Charlotte Rampling, Ludivine Sagnier 35mm Filmprojektion - 1.85 : 1 - SRD - Deutsche Sprachfassung Die biedere Krimiautorin Sarah Modwell trifft auf die 20jährige Julie. Zunächst ist Sie abgestoßen vom offenen Liebesleben der jungen Frau, doch bald dient diese als Inspirationsquelle für Ihren neuen Roman. Fiktion und Realität beginnen sich zu mischen. Raffinierter Thriller mit fabelhafter Besetzung!
  23. In unserer Filmreihe "Midnight Movies - Art Or Arse " Samstag, 5. März um 23:00 Uhr Schauburg-Cinerama, Karlsruhe DIE TEUFEL (The Devils) Großbritannien 1971 Regie: Ken Russel Drehbuch: Ken Russel Kamera: David Watkin Musik: Peter Maxwell Davies mit: Oliver Reed, Vanessa Redgrave, Dudley Sutton 35mm Filmprojektion - Technicolor Druckkopie - 2.35:1 - Mono - Deutsche Sprachfassung Frankreich 1634: Pater Grandier akzeptiert das katholische Zölibat nicht und pflegt ein erfülltes Sexualleben. Seine Nonnen tun es ihm gleich – Begründer des Nunsploitationfilms! Satirisch überspitzer Historienfilm nach Aldous Huxley, der es in ungekürzter Fassung noch nicht auf DVD oder Blu Ray geschafft hat. Wir zeigen eine unzensierte, sehr seltene 35mm-Technicolorkopie als würdigen Abschlussakt unserer Reihe.
  24. Sonntag 20. Februar um 15 Uhr Auftakt einer François Ozon Werkschau in der Schauburg, Karlsruhe Seine ersten beiden Filme (und größten Erfolge) jeweils in 35mm Filmprojektion. Sonntag, 20. Februar 2022 um 15 Uhr Schauburg - Cinerama, Karlsruhe 8 FRAUEN (8 femmes) Frankreich 2002 Regie: François Ozon Drehbuch: François Ozon, Marina de Van Kamera: Jeanne Lapoirie Musik: Krishna Levy mit: Catherine Deneuve, Isabelle Huppert, Emmanuelle Béart, Fanny Ardant, Danielle Darrieux, Virginie Ledoyen u.a. 35mm Filmprojektion - 1.85 : 1 - Deutsche Sprachfassung - SRD Leichtes Musical mit Kriminaltouch im Agatha Christie-Style. Ozon versammelt drei Generationen der größten französischen Filmdiven, um den Mord am Hausherren in einer eingeschneiten und abgelegenen Residenz aufzuklären. Köstlich ironisch und Ozons bisher größter Kino-Erfolg!
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.