-
Gesamte Inhalte
9.127 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
148
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von preston sturges
-
"ABBA The Movie" gibt es bereits als 2K DCP ... hatten wir im Mai d.Jh. einige Vorstellungen in dieser Fassung (2K, OmU) auf dem Programm gehabt. Der Anfang des Filmes in Nomalformat und Monoton bis auf einmal sich das Bild auf CinemaScope verbreitert und der Ton mehrkanalig wird ... kommt immer wieder gut.
-
Wochenendrätsel (Achtung: Enthält Spuren von digitalem Kino)
preston sturges antwortete auf preston sturges's Thema in Talk
In "Zurück in die Zukunft" läuft einer von Biffs Freunden stets mit 3-D-Brille herum. Sieht lustig aus. Auch Christopher Lloyd sieht in einer Schlüsselszene des Filmes (die Zeitmaschine hat die beiden Protagonisten gerade wegen eines falsch angeschlossenen Flux-Compensators in ein CineKlotz Kino des Jahres 2009 gebeamt) einen Ausschnitt eines digital angebotenen 3-D Filmes mit seiner 1974er Polbrille. Was will uns sein Gesichtsausdruck sagen? Wer die richtige Antwort hier postet, gewinnt einen Bastelbogen "3-D Brille - selbstgemacht!" -
Wochenendrätsel (Achtung: Enthält Spuren von digitalem Kino)
preston sturges antwortete auf preston sturges's Thema in Talk
Eine Frage die immer noch der Beantwortung harrt :D . nun - eigentlich war ja kein Gewinn ausgelobt ... da aber sportsfreund @cinerama in dem Rätsel sowohl Schleichwerbung als auch Kundenfang sieht, wollen wir dann doch noch einen Gewinn drauflegen, damit wir dadurch weitere 34567 Kunden gewinnen. Es gibt für @3dcg als Gewinn die Wahl zwischen: 1) eine authentische 3-D Polfilterbrille des Filmes DER WEISSE HAI 3 in der formschönen Haifisch-Ausführung aus dem Jahre 1983 2) eine authentische anaglyphen Brille (rot/grün Filter) des Filmes THE MASK aus dem Jahre 1961 Mit einer dieser Brillen auf der Nase ist man Blickfang jeder Ü40 Singleparty und kommt sofort über 3-D Filme und 3-D Kinotechnik ins Gespräch. Bitte um Mitteilung, welches der beiden o.a. Modelle gewünscht wird und Mitteilung der Versandadresse per PN. Ein Versand der Brille per e-mail oder als download-version ist leider nicht möglich. -
Ja...35mm Magnetton kann wirklich gut klingen. Joan Beaz mit ihrem A-cappella-Lied "Swing Low, Sweet Chariot" hörte sich fantastisch an. Und das bei den Aufnahmebedingungen dieses (chaotischen) Live-Konzertes. Scorsese über die Auswahl für die Split-Screen Szenen: "A large open space above a pool hall, also near West 86th, had been rented so the raw Woodstock footage could be projected on the wall. The material from six or more cameras could be shown simultaneously on that wall. There was just something viscerally exciting about all that film running through the projectors at once. It became the stylistic hallmark of the movie; more important, by giving equal time to performance and crowd, it enabled Wadleigh to re-create the entire experience for the movie audience. He could not have done that with a purely linear movie." Kompletter Scorsese Text über "Woodstock": http://entertainment.timesonline.co.uk/...626380.ece Die Vorstellung gestern war trotz 30° warmen Hochsommerabend sehr gut besucht...wir werden den Film Mitte September noch einmal zeigen, an einem Sonntagnachmittag...Termin wird rechtzeitig hier bekanntgegeben.
-
Danke ... es gibt also keine neuen 3-D Optiken für 35mm mehr zu kaufen/leihen, nur Ältere aus den 80er und 90er Jahren, die "noch herumliegen". Leichte (?) Polbrillen offensichtlich auch nicht mehr käuflich erwerbbar. Das ist ein gewieftes Geschäftsmodell ... alle Achtung ... dauf kann man mit Zuversicht bauen und sich kräftig blamieren!!
-
Herbert B. war mein Lehrmeister im ehrwürdigen Aachener Elysée, den ich dann nach meinen Lehrjahren (bzw. Lehrmonaten) Samstags und Sonntags im Wechsel mit Axel A. vertreten durfte.
-
@cinerama ... wenn man Deinen 3-D Ansatz nicht nur in der grauen Theorie sondern in der Praxix verfolgen möchte, dann stellen sich einige konkrete Fragen, um deren Beantwortung Du Dich drückst: Also noch einmal ... 1) Wo kann man ein 35mm 3-D Objektiv (over & under) in welchen abgestuften Brennweiten für den Dezember 2009/Januar 2010 5-6 Wochen ausleihen und für welchen Preis pro Woche? 2) Wo kann man leichte (?) Polbrillen aktuell beziehen und für welchen Preis pro Brille? Wenn jamand hier (wie von Dir immer wieder gefordert) bei den Filmverleihern 35mm 3-D Kopien einfordern will, wird er diese Fragen zuerst gestellt bekommen. Hier gilt es dann, seine Hausaufgaben gemacht zu haben und klare Antworten mitteilen zu können, sonst wird man sehr schnell als utopischer Spinner abgetan. Hier im Forum kann man ja gerne den Forumsclown abgeben, im wirklichen Leben sollte man aber kluge Argumente und belegbare Fakten zur Hand haben. Wir warten auf Deine Infos über aktuelle Liefermöglichkeiten ... danke sehr!
-
... Axel A., Paul S., Fritz N. ... war nicht die schlechteste Truppe :-) Gab damals noch viele Kinos in Aachen ... "Elysee" mit Bauer B12 und Klangfilm 4-Kanal-Anlage (später kam noch das "Neue Intimes" dazu ... "Burg-Theater" mit Bauer B8 rechts/links und darauf das "Studio" mit Ernemann 8B "Intimes" mit B8 rechts/links und Kohle "Gloria" mit Bauer U2 "Capitol" mit ??? "Roxy" mit ??? "Cinema" mit Ernemann X (?) "City" mit Ernemann X (?) "Elysee" mit Fedi 35/70 und Askania Vorprogramm-Maschine "Bavaria" mit ??? Habe ich eins vergessen? Rolf-Rüdiger H. stellte damals für Elysee und Intimes die Sonderprogramme zusammen und holte Filme wie "Harold and Maude" oder "The Boyfriend" nach Aachen. Auch das "Happion" am Elisenbrunnen war damals beliebter Treffpunkt für ein Feierabend-Bier.
-
Hoffentlich keine synchronisierten Dialoge? Doch ... obwohl eine Dokumentaion, hat Warner damals alles eingedeutscht, auch die Interviews etc. ... die Songs sind im Original geblieben und deutsch untertitelt. Man gewöhnt sich nach 10 Minuten daran ...
-
Danke @Professor Fate ... kann mir aber nicht vorstellen, dass Kollege @cinerama mit seinem hier schon öfters geäußerten Geschäftsmodell der 35mm 3-D Auswertung auf Kellerecken und ebay.com referenziert ...
-
Interessant ... den Ansatz sollte man verfolgen, benötige bitte weitere Infos. 1) Wo kann man ein 35mm 3-D Objektiv (over & under) in welchen abgestuften Brennweiten für den Dezember 2009/Januar 2010 5-6 Wochen ausleihen und für welchen Preis pro Woche? 2) Wo kann man leichte (?) Polbrillen aktuell beziehen und für welchen Preis pro Brille? Wäre nett, wenn Du konkrete Bezugsquellen und Preise nennen könntest ... das hilft den Kollegen, die das nach Deiner Meinung einfordern sollen, bei der betriebswirtschaftlichen Kalkulation und Einkaufsrecherche und bei der Argumentation gegenüber den Verleihfirmen ... vielen Dank!
-
Digitaler Trailer von Cinema Paradiso
preston sturges antwortete auf Filmheld's Thema in Allgemeines Board
"Cinema Paradiso" bitte in Nitro-Kopie only ... korrespondiert so am Besten mit der Handlung des Filmes. -
Nun ist es bekannt..."Taking Woodstock" wird auch in digital ausgeliefert. BTW: Gestern in den 1969 "Woodstock" (Technicolor Druckkopie, 4-Kanal-Magnetton) reingeschaut und -gehört. Die 16mm Aufnahmen, aufgeblasen und in Splitscreen-Technik, sind erstaunlich scharf. Der 4-Kanal-Magnetton ist sehr kraftvoll, oft bei Splitscreen diskret eingesetzt und zum jeweiligen Teilbild gehörend. Habe selten einen Film gehört, der den Surround so oft, gut und vor allem laut einsetzt. "With a Little Help from My Friends" singt Joe Cocker in "Woodstock"...Gänsehaut-Garantie :-) http://www.youtube.com/watch?v=uQYDvQ1HH-E
-
Wochenendrätsel (Achtung: Enthält Spuren von digitalem Kino)
preston sturges antwortete auf preston sturges's Thema in Talk
Ganz genau ... mit dem o.a. Rätsel hier haben wir genau 22354 Kunden in einer Woche gewonnen, die wiederum durch Mundpropaganda weiter streuen, bis wir nach 3 Jahren als erklärtes Marketing Ziel ca. 2,45 Millionene neuer Kunden haben. Du bist schon ein Fuchs ... da hast Du meine Werbe-Masche voll durchschaut ... mein Kompliment, Dir kann man nichts vormachen! -
Wochenendrätsel (Achtung: Enthält Spuren von digitalem Kino)
preston sturges antwortete auf preston sturges's Thema in Talk
"Die Zukunft vollzieht sich niemals außerhalb der Bedingtheit unserer Vergangenheit." Woodrow Lafayette Pershing Truesmith - 1944 @cinerama ... begreife doch bitte das Leben und die Entwicklungen als Fluss. Nichts steht für sich alleine da. Heutige 3-D Verfahren (die sich größtenteils der digitalen Technik bedienen) beruhen auf Forschungen und praktischen Erfahrungen, die zum Teil auch in der Vergangenheit ihren Ursprung haben. Zirkulare Polfiltertechnik bei 3-D Projektion z.B. gab es auch schon 1953, 3-D Filmprojektion noch viel länger. -
Harkness Screens www.harknesshall.com
-
Im Aachener Eden Kino gehen nicht die "Lichter" au
preston sturges antwortete auf preston sturges's Thema in Talk
Eden Palast Aachen aus dem Dornröschen Schlaf erwacht ... http://www.az-web.de/news/topnews-detai...es-3D-Kino ...demnächst soll es auch nach vielen, vielen Jahren Pause mal wieder 70mm geben ... -
Met - Oper Ordentlicher Ton?
preston sturges antwortete auf lichtbringer's Thema in Digitale Projektion
Welche Opern waren das denn? Die MET live? Oder etwas aus der Konserve? -
Nach DER UNTERGANG nun "Stolz der Nation" mit Daniel Brühl...erster Trailer ... http://www.apple.com/trailers/independent/nationspride Offizielle Webseite: http://stolzdernation.com/#/home
-
gab es dann während des Films einen Formatwechsel oder gab es eine Pause und damit doch wieder so etwas wie zwei Teile? Es gab eine Pause ...
-
Nein ... so meinte ich es nicht ... war nicht gestaucht. Die Szenen waren anamorph aufgenommen, um die geringere Schärfentiefe und den engeren verzerrten Look des Hintergrundes zu erreichen und wurde dann entzerrt in 1:1,85 in den Film eingeschnitten. Seltsames visuelles Konzept, zum ersten Mal so gesehen, aber es passte m.E. ganz gut zum Thema und der emotionalen Führung der tauben Hauptfigur in diesen Szenen, verstärkte irgendwie den leicht klaustrophobischen Eindruck. Der Film ist BABEL, gemeint sind die Szenen, die in Japan spielen.
-
Vermutlich sind zwei ähnlich klingende Filmtitel verwechselt worden: a) Es gibt den Dokumentarfilm von 1969 mit dem Titel "Woodstock", der dieses Konzertereignis festhält. Dieser Film erhielt den OSCAR für den Besten Dokumentarfilm und war im Kino seinerzeit sehr erfolgreich. War in CinemaScope (Originalaufnahmen in 16mm), viel Splitscreen Technik (Bild unterteilt in mehrere Einzelbilder) und kam auch in 70mm sowie 35mm 4-Kanal-Magnetton-Kopien in den Kinoeinsatz. Eine solche 35mm 4-Kanal-Magnetton Technicolor Druck-Kopie zeigen wir am Samstag, 15.8. anläßlich des 40-jährigen Jahrestages dieses legendären Konzertes. b) Am 3.9. startet der neue Ang Lee Film "Taking Woodstock", der eine fiktive Geschichte rund um das Festival erzählt. Ob "Taking Woodstock" auch digital ausgeliefert wird, war bis letzte Woche noch nicht bekannt.
-
Das hatte auch in der in Cannes vor zwei Jahren gesehenen Komplettfassung etwas den gewünschten Effekt gehabt ... wenn man die Teile nun aber um Wochen zeitversetzt sieht, ist das genannte Argument etwas entschwächt. Aber es gibt auch Regisseur, die den größten Teil eines Filmes in Standard-Breitwand aufnehmen, bestimmte Szene aber mit anamorphen Optiken, um die gewünschten Unschärfeverzerrungen zu erhalten. Erst vor ca. 2 Jahren bei einem Film gesehen und mich gewundert.
-
Wochenendrätsel (Achtung: Enthält Spuren von digitalem Kino)
preston sturges antwortete auf preston sturges's Thema in Talk
@TomCat ... das war mir klar :-) Alles richtig! Das Haus mit den 4 Projektoren war das Delphi - 2 x Bauer B12, 2 x Ernemann ... "Plastik"filme wurden dort ohne Pause gespielt. -
Wochenendrätsel (Achtung: Enthält Spuren von digitalem Kino)
preston sturges antwortete auf preston sturges's Thema in Talk
Richtig ... Lichtburg, Essen, und Metropol, Stuttgart, gehörten auch in den 50er Jahren zu den Häusern, die seinerzeit 3-D Filme spielten.