Zum Inhalt springen

preston sturges

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    9.127
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    148

Alle erstellten Inhalte von preston sturges

  1. Welchen Film aus der PIPPI LANGSTRUMPF Reihe meinst Du?
  2. Leider falsch ... die Schauburg war in Karlsruhe nicht das 3-D Haus der 50er Jahre. Das waren damals in KA das Universum und das Rex. Letzteres existiert nicht mehr und das Universum kann heute nicht 3-D zeigen. Lichtburg Essen wurde genannt - das ist richtig. Dort zeigt man 3-D heute mit Xpand System. Das zweite Kino, das bereits in den 50ern zu den 3-D Kinos gezählt wurde und heute auch 3-D spielt, wurde noch nicht genannt. Zusatzfrage (nicht nur) für die Berliner Spezialisten hier im Forum: Wieviel (und ggfsl. welche) Berliner Kinos konnten 1953 3-D Filme im Zweiband-Verfahren vorführen? Und welches Kino unter den Berliner 3-D Spielstätten der 50er Jahre konnte sogar 3-D Filme ohne die sonst technische notwendige Zwangspause zeigen, da 4 Projektoren vorhanden und entsprechend gekoppelt waren?
  3. Das Kopierwerk fertigte bis zum Schluß ausschließlich schwarz/weiß und war eines der wenigen Kopierwerke, das in den 80er und 90er Jahren 16mm und 35mm Saftety-Kopien von 35mm Nitronegativen in guter Qualität und zu vertretbaren Preisen herstellen konnte. Manch einer der schwarz/weiß Klassiker des Kinos, die seinerzeit durch die Programmkinos die Runde machten, wurde dort von schwarz/weiß Nitronegativen kopiert.
  4. TC-VistaVision Kopien waren immer hard matte ... siehe hier ... auch Lehrer können irren ... wie sollte man denn dann z.B. "Vom Winde Verweht" oder "Is' was Doc"? zeigen ...
  5. Im Jahre 1953 (Stand: Oktober 1953) gab es in Deutschland genau 139 Film-Theater, die 3-D Filme nach dem Zweibandfilmverfahren aufführen konnten. Heute, 56 Jahre später, sind es 113 3-D fähige Kinos, die z.Zt. ICE AGE 3 in einer digitalen 3-D Fassung zeigen. Unter diesen 113 Kinos sind zwei Filmtheater dabei, die auch bereits 1953 auf der Liste der 3-D Kinos standen und somit die Tradition Ihres Hauses fortsetzen ... welche beiden Kinos sind das?
  6. Gibt es i.d.R. in Einheitsgröße 10 ... einige wenige Anbieter haben auch Größe 9 ... diese Handschuhe aus Leder mit Unterarmschutz werden zum Schutzgasschweißen genutzt und sind im darauf spezialisierten Fachhandel für wenige Euro zu bekommen. Wir hatten vor einigen Jahren solche nachgekauft, habe jetzt aber die Bezugsquelle nicht ad hoc parat. www.google.de hilft sicher ...
  7. An was er gedacht hat, kann ich natürlich nicht sagen - aufgenommen hat er aber in Normalformat ... und so sahen zumindest die deutschen Technicolor Druckkopien der EA auch aus ...
  8. Hat das irgend jemand bestritten? Hat irgend jemand behauptet, das Publikum würde ausschließlich 3-D sehen wollen? Was soll das Beispiel denn belegen? Wir haben z.Zt. täglich Gäste, die HARRY POTTER in 3-D sehen möchten und die erst nach einer größeren Erklärung verstehen, warum man den Film nicht in 3-D zeigen kann, obwohl wir doch andere Filme in 3-D vorführen können.
  9. EASY RIDER ist Normalformat 1 : 1,37 ... einige Szenen wurden auch in 16mm gedreht und aufgeblasen ... ein Film, dessen Erfolg Hollywood damals veränderte.
  10. Doch ... der ehemalige Ringsdorff Produktionsstandort Bonn-Bad Godesberg gehört nun zur SGL Carbon Group ... mein Lamborghini bremst mit deren Carbon-Keramik Bremsen :-)
  11. welche stärken benötigst Du? Kann evtl. etwas abgeben.
  12. also ... ca. 3,3 Mio Kinogäste von Do - So mit 24,1 Mio Umsatz sind's geworden ... Respekt! Sehr gute Besucher Durchschnitte: Harry Potter mit 2284, Ice Age 3-D mit 2235, Ice Age 2-D mit auch noch 917 Besucher pro Einsatz von Do-So bundesweit.
  13. Welchen Auftrag hat denn ICE AGE 3? Mehrwert zu schaffen. Weiß man doch... Der Mehrwert ist in der 3-D Fassung aber höher ... das kann's nicht sein.
  14. cool ... jetzt müssen sogar die Herren Marx/Engels in einer Diskussion über 3-D im Kino herhalten. Welchen Auftrag hat denn ICE AGE 3?
  15. Sie behaupten obenstehend, es sind - also TRANSFORMERS (gedreht in 35mm plus 65mm Imax) auch für 70mm-Imax-Auswertung - 2k Digital Intermediates für die Ausbelichtung. Woher haben Sie bitte diese Quellen? (Konkreter Link oder Literaturhinweis erwünscht. Herzlichsten Dank). Transformers: Neben IMAX Kameras waren übrigens auch 3 VistaVision Kameras im Einsatz, das wurde bisher in imdb und ähnlichen Quellen vergessen. 65mm IMAX und 35mm VV wurde in 6K gescannt, dann in 4K digital bearbeitet. Die 35mm Panavision Szenen wurden in 2K bearbeitet. Am Ende stand ein 2K DI ... THE DARK KNIGHT kam in den Genuß eines 4K DI ... die 65mm IMAX Szenen wurden auch in höherer Auflösung bearbeitet nämlich 5.6K. Quellen: Pressemitteilungen von ILM, Company 3 und Double Negative.
  16. Was geht denn jetzt ab? Rekordmeldungen aus Deiner "Feder" ... solche Schlagzeilen werden doch sonst stets von Dir als "unseriös" abgetan ... bitte eine eindeutige Geisteshaltung und nicht das "Fähnchen nach dem Wind" drehen :-) ... aber Recht hast Du, HP bricht zur Zeit wieder Rekorde ... hat nach 3 Tagen bereits über 1,2 Mio Besucher in Deutschland ... könnte eines der stärksten Kino-Wochenenden seit langer Zeit werden ... 3 Mio Kinobesucher Do-So bundesweit sind möglich ... und durch HP Überlänge und ICE AGE 3-D Zuschläge wird der Gesamt-Umsatz die 24 Mio Marke ankratzen können.
  17. Electronic Press Kits ... sorry ... hätte ich dazuschrieben sollen, kann wirklich nicht jeder wissen.
  18. Und was geht im September bei Euch ab? Darf man schon etwas erfahren? Für Avatar - Nur Teile der EPK-Fertigung. 3-D EPK's? Das wäre ja mal was Neues :-) ... kann nur keiner senden ...
  19. Und was geht im September bei Euch ab? Darf man schon etwas erfahren?
  20. Auch schon beim ersten 3-D Schub in den 50ern wurde mit Einwegbrille (Pappe und Polfilterfolien) als auch mit den erwähnten Mehrwegbrillen aus Stahl und optischem Glas gearbeitet. Die Pappbrillen musste der Theaterbetreiber kaufen (damaliger EK 0,30 DM), die Stahlgestell-Mehrwegbrillen konnte man vom Hersteller leihen oder auch kaufen. Es gab zu den Mehrwegbrillen vom Hersteller Reinigungs- und Hygieneanleitungen bei Kauf/Miete. Interessantes kinohistorisches Thema, dem ich wünschen würde, wenn sich jemand anläßlich des erneuten "3-D Booms" auch der Historie dieses Filmsonderformates annehmen würde und es in Form einer Ausstellung/Seminars/Filmreihe würdigen könnte. Wäre vielleicht eine Aufgabe für das Kinomuseum Berlin e.V., der sich dem Thema zumindest schon einmal mit einer SexfilmAnzeige in 3-D vorsichtig nähert ... :-) Wir präsentieren in der Woche vom 21. - 30.8. eine Sonderausstellung "3-D im Kino" in der Schauburg Karlsruhe, in der es neben Exponaten der 3-D Kinotechnik der letzten 50 Jahren (Polarisatoren, Spezialoptiken, Bildfenster-Filter, 3-D Kopien, Brillen, Einweg, Mehrweg, rot/grün, Polfiler, Dolby, Xpand-Shutter etc.) auch eine kleine Plakataustellung sowie eine kurze Einführung mit Präsentation der 3-D Technik geben wird. Am 21.8. werden auch exklusiv 7 Minuten Ausschnitte in 3-D aus "Avatar" zu sehen sein. Eintritt frei ... Teile der Ausstellung werden ab 22.8. auch in unserem virtuellen Kinomuseum www.kinomuseum.com zu betrachten sein.
  21. Könnten wir (over/under) ... sieht aber schlecht aus, kürzlich erst getestet.
  22. Ja, sehe ich auch so ... wir haben ca. 10000 Brillenputztücher gesponsort bekommen und haben die in großen Schalen bei der Brillenausgabe zur freien Bedienung durch die Gäste ... wer möchte, kann sich ein Tuch nehmen und seine Brille "nachreinigen". Gerade Kinder packen gerne mitten auf die Brillen und die Eltern putzen dann noch einmal nach, damit Junior etwas sieht.
  23. Verstehe es endlich: Das Publikum hat entschieden ... (ohne Dich zu fragen). das Konzept "nicht auf Abärtskompatibilität schielen" ist bereits kläglich gescheitert, es nannte sich IMAX. Technisch sehr anspruchsvoll und elitär, aber leere Inhalte ohne Herz und Seele, so leer waren dann nachher auch die IMAX-Kinos. @cinerama ... Du hast das Wesen und die Wirkung von Filmen überhaupt nicht verstanden. Filme erzählen Geschichten und diese Geschichten müssen den Zuschauer emotional packen und interessieren. Farbe, Breitwand, Raumton und 3-D sind da "nur" Mittel zum Zweck. Man kann den emotionalen Eindruck einer Szene z.B. stärken, wenn die Filmmusik richtig ist, diese Unterstützung kann wiederum noch stärker ausfallen, wenn die Musik sich in Raumton ausdrücken kann, aber wenn der Zuschauer keinen Deut Interesse und Bindung zu den Figuren und der Geschichte des Filmes hat, dann kann auch Todd-AO, Raumton und 3-D nicht mehr helfen. Empfehle dringend Besuch eines Seminars "Dramaturgie für Anfänger" ...
  24. In den USA haben die Mittwochmorgen Shows (00:01 Uhr) den THE DARK KNIGHT Rekord gebrochen ... 22,2, Mio US$. Auch bei uns ausverkauftes Haus mit OV.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.