-
Gesamte Inhalte
9.127 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
148
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von preston sturges
-
"Durchs wilde Kurdistan" (Statler und Waldorf)
preston sturges antwortete auf showmanship's Thema in Nostalgie
Noch ist ja die Verwendung eines CRI Negatives bei der ILLGE Kopierung nicht eindeutig geklärt, ist vielmehr eine unbewiesene These von @cinerama, der dieses CRI (wahrscheinlich durch eine Zeitmaschine) schon 1965 hergestellt wissen will ... ... ein später hergestelltes CRI anläßlich der Wiederaufführung könnte aber Sinn machen, da zu diesem Zeitpunkt eine neue TC Druckauflage nicht mehr möglich war (Technicolor hatte den Druckprozess eingestellt) und Neukopierungen von CRI's 'en vogue' waren. Sehr prominentes Beispiel für CRI Nachkopierungen sind die BEN HUR WA-Kopien dieser Zeit. -
Nachmittags Zoo und abends Kinobesuch (AUF DER SUCHE NACH DEM GEDÄCHNTIS evtl.) ist eine hervorragende Kombination. So...die Arbeit ruft...falls Du nicht mehr weißt, was das ist...http://de.wikipedia.org/wiki/Erwerbst%C3%A4tigkeit
-
Das ist unverzeihlich ... war aber gestern auch im Dauerstress, Brillenausgabe/-einnahme von 6 Vorstellungen ICE AGE und dazu noch abends eine Vorstellung mit Besuch einer netten Regisseurin: AUF DER SUCHE NACH DEM GEDÄCHTNIS ... hochinteressanter Dokumentar-Film, ausverkauftes (mittleres) Haus trotz 31° Hitze. Empfehle @cinerama ausdrücklich diesen Dokumentarfilm ... vielleicht findet er sein Gedächtnis ja wieder. Momentan scheint seines im "Kindergarten"- Modus zu arbeiten, nach den kindischen Kommentaren zu urteilen :-)
-
Ich weiß ja nicht, warum Du es jetzt auch auf unseren Mitbewerber in Karlsruhe abgesehen hast und den Kinobetrieb hier namentlich mit schlechter Digitalprojektion erwähnen musst. Wann und was hast Du dort in Digitalprojektion gesehen? Bitte konkret werden und nicht pauschalieren! Ich finde ich es anmassend und gegenüber den Kollegen dort unfair, einfach negative (und möglicherweise geschäftsschädigende) Behauptungen hier aufzustellen. Sehr unprofessionelles Verhalten ... ich habe vor einigen Tagen dort 3-D in Digitalprojektion gesehen und war durchaus angetan von der Projektion. Da wurde alles richtig gemacht. Etwas Anstand und Fairness sollte ja noch möglich sein ....
-
"Durchs wilde Kurdistan" (Statler und Waldorf)
preston sturges antwortete auf showmanship's Thema in Nostalgie
Premium-Blödsinn ... Bitte erkläre noch Deine Materialtheorien betr. CRI im Jahre 1965 ... oder ist das mal wieder "geheim"? :-) -
"Durchs wilde Kurdistan" (Statler und Waldorf)
preston sturges antwortete auf showmanship's Thema in Nostalgie
Die Erstaufführungen (= Premieren) demnach auf Eastmancolor. Das ist nun Erbsenzählerei auf allerhöchstem Niveau ... Eine Woche nach der Premiere wurden die schlechten Geyer-Kopien laut Klaus-Peters präzisen Angaben gegen TC Druckkopien weitaus besser Güte ausgetauscht. Auch die 2., 3., 4. und meinetwegen 15. Spiel-Woche ist immer noch "Erstaufführung", da man unter diesem Begriff alle Aufführungen in der ersten Aufführung/Auswertung eines Filmes zählt. Das Gegenstück zur Erstaufführung ist eine Wieder-Aufführung, d.h. ein erfolgreicher Film wird (meistens einige Monate/Jahre später) erneut auf den Spielplan genommen bzw. erneut (manchmal auch von einem anderen) Filmverleih in die Kinoauswertung gegeben. Eine Aufführung in z.B. einer Kreisstadt mit TC Kopien 6 Wochen nach der Premiere war und ist für diesen Ort eine Erstaufführung. Offensichtlich verwechselst Du die Begriffe "Premiere" und "Erstaufführung". Überhaupt habe ich manchmal den Eindruck, dass Dir jede praktische und professionelle Erfahrung im Kinogeschäft abgeht ... was aber nicht weiter schlimm ist, es gibt Wichtigeres im Leben (Erbsenzählen zum Beispiel :-)) -
"Durchs wilde Kurdistan" (Statler und Waldorf)
preston sturges antwortete auf showmanship's Thema in Nostalgie
selbstverständlich gab es deutsche TC Druck-Kopien, hatte ja Klaus-Peter auch in seiner sehr präzisen Erklärung bestätigt. Bitte erläutere nun Deine konfusen Materialerklärungen betreffs CRI's im Jahre 1965 ... -
"Durchs wilde Kurdistan" (Statler und Waldorf)
preston sturges antwortete auf showmanship's Thema in Nostalgie
Du solltest Dich doch beruhigen ... Erkläre uns doch einmal, wie man 1965 mit einem erst 4 Jahr später eingeführtem Material kopierte ... Warum bitte soll ich scans beibringen und Du bleibst jede Auskunft hier schuldig? Es gab unzweifelhaft TC-Kopien von DURCHS WILDE KURDISTAN ... selber gesehen und mehrmals in Händen gehabt. -
"Durchs wilde Kurdistan" (Statler und Waldorf)
preston sturges antwortete auf showmanship's Thema in Nostalgie
Eindeutig .... Du hast wieder zuviel von unserem badischen Haustrunk genascht ... spekulierst wild, machst Fehler in der Materialgeschichte von Kodak, siehst geheime 4K DLP-Prototypen in Berlin und postest dann noch doppelt im Forum? Empfehle erneut einen entspannenden Besuch im Berliner Zoo (Pinguine und Eisbären), das Erlebnis eines Kinofilmes (einfach nur anschauen und sich vom Film tragen lassen, ohne Kaschstellungen oder Ausleuchtung manisch zu kontrollieren) oder einfach etwas erholsamen Urlaub ... bei dieser Affenhitze ist das gute Hoepfner einfach die falsche Therapie. -
Ist auch zum 50sten Todestag von Preston Sturges etwas geplant? ja sicher ... Kopienrecherche ist aber schwierig ... Rechte zum Glück unproblematisch ... hat nun leider nix mehr mit Technicolor zu tun, sind alle schwarz/weiß
-
Danke ... verstehe ... dann bringt ein 70SCH bei gleichem Lampenstrom noch etwas mehr effektives licht als ein 60SCH?
-
... und der 60SCH ist dann wohl auch ein "High-Efficiency" Kolben? Frage nur, weil wir morgen zur Oper und zum ICE AGE 3-D Start zum ersten Mal einen 60SCH einbauen wollen. Und der 70SCH bringt dann trotz gleichem Lampenstrom (160A) noch mehr Licht? Und wie ist im Vergleich zu den beiden genannten der 80SC bei 170A?
-
Fragt sich nur, wann Kinoton NEC im Angebot hat ??? Spannend wie es mit KINOTON Eigenprodukten weitergeht. Kinoton vertreibt seit kurzem auch schon NEC Projektoren ...
-
Oder vorher ein "Brain-Delete" machen :-) ... man kann sich eben emotional und intellektuell nicht in die Vergangenheit zurückbeamen und nimmt einen alten Film heute anders wahr, auch wenn die Kopie die selbige ist, die man vor 30 Jahren sah ...
-
damals war damals und vieles verklärt sich auch in der Erinnerung ... dadurch, dass Technicolor Kopien sich nicht verändern, vermitteln gerade diese Kopien einen sehr guten Eindruck wie es damals ungefähr ausgesehen haben mag. Jeder kann sich dann selber eine Meinung bilden, ob früher wirklich alles besser war oder ob der eigene Anspruch früher einfach anders war.
-
Finanzierung einer DCI Installation
preston sturges antwortete auf o+++g's Thema in Digitale Projektion
Das Greenaway Zitat bringt doch niemand aus der Fassung ... übrigens hattest Du das Zitat bereits vor einigen Wochen uns nahegebracht ... wahrscheinlich ist dies aber nun die Vormittags-Wiederholung ... wie bei den Broadcast Verwertern ... :-) -
Finanzierung einer DCI Installation
preston sturges antwortete auf o+++g's Thema in Digitale Projektion
Aber immer und gerne ... freut mich, dass Du Dich in den Zeilen wiederfindest ... :-) -
Die seltene Kombination Technicolor IB-CS Kopie und 4-Kanal-Magnet-Raumton gibt es am 15. August bei uns (Schauburg, Karlsruhe) zu bestaunen. 40 Jahre ... "WOODSTOCK" Am 15., 16. + 17.8. 1969 fand "Woodstock" statt. 3 Tage "Peace & Music" wie es der Veranstalter nannte. Das Konzert wurde mit fast zwei Dutzend Kameras aufgenommen und zu einem 3 Stunden Film verarbeitet. Der Film erhielt einen "Oscar" als bester Dokumentarfilm und war in den 70er Jahren auch in Deutschland sehr erfolgreich. Absolute Schärfe darf man aber nicht erwarten, Kamera-Original war 16mm ... interessantes Zeitdokument in authentischer Kopie. Wußtet Ihr übrigens, dass Martin Scorsese für den Schnitt von WOODSTOCK verantwortlich war? Hier im Schneideraum (mit Brille) zusammen mit Co-Cutterin Thelma Schoonmaker und Regisseur Michael Wadleigh
-
here we go ... 1) in der Regel per e-mail. Hatten auch schon Einzelfälle, da war der KDM auf der Festplatte des Films. 2) Nein, aufspielen geht auch ohne KDM. Ohne gültigen KDM kann man aber nicht abspielen, es sei denn, das DCP ist nicht verschlüsselt. 3) Kann man auslesen ... Filmtitel, Saal, Gültigkeitsdauer (Tag, Stunde von/bis), Server Nr. etc.
-
wenn Du den Text jeweils in cyan, yellow und magenta formatiert hättest, wäre das dreifachposting in diesem thread verzeihlich wenn nicht gar hilfreich gewesen ... :-)
-
Ganz bestimmt ... u.a. eine neue 70mm Kopie des MCS 70 Filmes "FLYING CLIPPER" hergestellt vom Original-Kameranegativ ...
-
Sorry ... aber daran arbeiten wir seit über einem jahr, hat viel Entwicklungszeit gekostet ... das stelle ich nicht mal so eben ins Internet, kann man auch nicht wirklich erwarten ... Mittlerweile funktionierts aber recht gut ... die DCP's der Dokumentar-Filme REISE ZUM HORIZONT und GIPFELSTÜRMER wurden damit erstellt sowie diverse Werbe- und Eigenspots ... wer Interesse hat, dem schicke ich einen download link zum DCP unseres aktuellen Open Air Trailer 2009 (Scope & Flat Fassung), das damit erstellt wurde.
-
Bestellung & Installation: Sammelthema DCI-Kinos
preston sturges antwortete auf oceanic's Thema in Digitale Projektion
"Nur wer erwachsen wird und Kind bleibt, ist ein Mensch." (Erich Kästner) In Cannes im "Grand Auditorium Louis Lumière" saßen fast 2500 Premieregäste in "Up!", alle mit XpanD Brille auf der Nase, hätte ich gerne einmal reingeschaut. Für die Groß-Bedenkenträger unter uns hat Erich Kästner natürlich auch einen Spruch parat: "Es ist leicht, das Leben schwer zu nehmen. Und es ist schwer, das Leben leicht zu nehmen." ... have fun! :-) -
Bestellung & Installation: Sammelthema DCI-Kinos
preston sturges antwortete auf oceanic's Thema in Digitale Projektion
Fulminantes hört man weiterhin von "Up!" (Eröffnungsfilm in Cannes 2009 - überragende Kritiken und hervorragende Besucherzahlen in USA) und von "Coraline", dem die Kritiker in 3-D eine zusätzliche Dimension attestieren. "As a visual experience, “Coraline” is enriched immeasurably by its sophisticated 3-D engine, which is after subtler, more immersive effects -- sweeping camera movements, delineation of foreground and background -- than the mere gimmick of having objects pop out from the screen." http://www.variety.com/review/VE1117939...id=31&cs=1 Was im Umkehrschluss bedeutet, dass auch "Digital 3-D" den gleichen Spaßfaktor wie "35mm 3-D" besitzt...:-) -
Finanzierung einer DCI Installation
preston sturges antwortete auf o+++g's Thema in Digitale Projektion
... auch das Internet zählt zu Multimedia" ... ich hoffe, Du findest auch hier die Kraft und Stärke, Dich nicht zu oft der "Schreckensherrschaft" dieses Forums durch digitale Postings im 5-Minuten-Takt "unterwerfen" zu müssen ... ich weiß, es ist schwer ... trotzdem Mut ... Du schaffst das!! Dieses Getippe auf der Computer-Tastatur und das Kopfschmerzen bereitende Flimmern des Monitors hat bereits das Mechanisch-Handwerkliche einer IBM-Kugelkopfmaschine, das schaumännisch-performative einer schwungvollen Unterschrift mit einem Montblanc-Füllfederhalter auf handgeschöpften Büttenpapier und das Sonderformatige von Scrabble-Buchstaben, die sich zu Wörtern wie HUNDNASE, SCHWANZHUND oder QUALLENKNÖDEL formatieren, erfolgreich verdrängt. Bedenke immer ... die "Mediaverwerter" sind unerkannt unter uns und wollen alle "gleichschalten" - Hab' Obacht!!