Zum Inhalt springen

preston sturges

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    9.127
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    148

Alle erstellten Inhalte von preston sturges

  1. Wo ist davon die Rede? Höre nun zum ersten Mal, dass der mit 59 Milliarden Euro verschuldete Berliner Haushalt digitale Umstellung finanzieren will/soll. In welchen Haushalts-Ausschüssen wurde das diskutiert? Besteht die Möglichkeit, das konkret zu benennen?
  2. Die FFA richtet sich nicht nach dem Berliner Senat.
  3. Der Staat zahlt zunächst gar nichts, auch wenn Du das vielleicht anders gewohnt bist. Wenn überhaupt wird die FFA ein Finanzierungsmodell vorstellen. Und die FFA ist nicht der Staat, sondern eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und der Haushalt der FFA wird nicht aus Steuergeldern sondern aus Zahlungen der Industrie (Fernsehen, DVD und auch KINO) erstellt. Es empfiehlt sich, in einem Fachforum etwas differenzierter zu argumentieren. Dein oben zitierter "Fachkommentar" ist leider etwas boulevardesk.
  4. Woraus liest Du die Information, dass "Subventionen" angedacht sind? Kann ich nirgendwo erkennen ...
  5. "FFA-Verwaltungsrat beschließt Maßnahmen zur flächendeckenden Digitalisierung der Filmtheater Der Verwaltungsrat der FFA hat in seiner 179. Sitzung am 19. Juni in Berlin einen Beschluss zur flächendeckenden Digitalisierung der deutschen Kinolandschaft gefasst. Das oberste Gremium der FFA griff damit eine Initiative von Staatsminister Bernd Neumann auf, die er in der heutigen Sitzung vorgestellt hat. Ziel dieser Initiative ist auch die Beilegung der gerichtlichen Auseinandersetzung zwischen einigen Kinobetreibern und der FFA. Der Vorschlag beinhaltet zudem die Überprüfung des FFG 2009 im Hinblick auf die Abgabegerechtigkeit der Zahlergruppen untereinander. Mit dem Beschluss sprach sich der Verwaltungsrat für eine Strukturhilfe zu Gunsten der Kinobetreiber mit dem Ziel einer flächendeckenden Digitalisierung aus. Er beauftragte den FFA-Vorstand - unter Einbeziehung aller Sparten sowie des Bundes und der Länder - dem Verwaltungsrat bis zur nächsten Sitzung am 1. Oktober ein beschlussfähiges Finanzierungs- und Umsetzungskonzept vorzulegen. Der Verwaltungsrat ist bereit, zur Anschubfinanzierung der beabsichtigten Maßnahme bis zu 40 Mio. Euro aus Mitteln der FFA innerhalb der nächsten 5 Jahre zur Verfügung zu stellen. Die Mitglieder des Verwaltungsrates machten deutlich, dass sie von den Filmtheaterbetrieben – als Grundlage für die Finanzierbarkeit – die Rücknahme der Klagen und die vorbehaltslose Zahlung der Abgabe erwarten. Der Verwaltungsrat begrüßte die Ankündigung von Staatsminister Neuman, sich darum zu bemühen, dass zusätzliche öffentliche Mittel bereit gestellt werden können." Quelle: http://www.ffa.de/index.php?page=presse_detail&news=776
  6. ... und jetzt gibt es seit mehreren Jahren den Luxor-Filmpalast in Nidderau beim Schwimmbad ... das ist ein Neubau, kein Umbau/Erweiterung eines vorhandenen Kinos.
  7. Ja ... das ist eine Kopie der WA Anfang der 80er Jahre ... möglicherweise von dem Negativ hergestellt, von dem Geyer lt. Klaus-Peter die "Emergency"-Kopien für die EA kopierte. "Illge" war ein kleines Filmkopierwerk in Berlin-Lankwitz, das von Ende 70er bis Anfang der 80er Jahre existierte und den Kopierauftrag für die WA erhielt.
  8. dabei handelt es sich um eine WA Kopie der frühen 80er jahre. Die deutschen EA Kopien waren Technicolor Druckkopien von ausgezeichneter Schärfe.
  9. Langsam wird es Zeit, dass sich ein Psychologe zu Wort meldet --- eine Fundgrube für Spezialisten der mentalen Befindlichkeiten ... :-)
  10. ... kann ich uneingeschränkt zustimmen ... :-)
  11. ... wenn Du damit Dein Gebahren hier im Forum meinst ... unbedingte Zustimmung :-) Ansonsten hast Du das "Prinzip Kino" einfach nicht verstanden und schielst nur ängstlich auf DVD, VOD und was es da sonst noch gibt und bist wie hypnotisiert von dem Gedanken des baldigen Kinozusammenbruchs ... offenbar witterst Du dann Chancen. Ich kann Dich trösten bzw. muss Dich enttäuschen, das Kino wird noch lange weiterleben. Gerade die von Dir genannten neuen "Medien" ersetzen in keinster Weise den Kinobesuch, im Gegenteil. Menschen wollen gemeinsam etwas erleben und die Emotionalität des Nachbarn spüren. Das hat umso mehr Gültigkeit, je kälter und einsamer unsere "normale" Welt draussen wird. Und die Umsatzzahlen der letzten Jahre bestätigen dieses mit eindeutigem Trend zurück zum Kino und Stagnation bei den DVD's.
  12. Ja, ich kann schon verstehen, das Sie das überfordert. Lassen Sie sich helfen: - Das komplexe Cover öffnen. - Jetzt die bluray in den Spieler einlegen (VORSICHT! Eine Seite ist bedruckt! Diese muss typischerweise nach oben gereichtet eingelegt werden! Wenn die bluray nicht in den Spieler passt, kann man zuvor die Taste "open" drücken) - Nun die Taste "Wiedergabe" am Spieler lokalisieren. (VORSICHT! Diese verflixten modernen Geräte sind verwerflicherweise manches mal in FREMDSPRACHEN beschriftet worden! Falls es sich um ein solch komplexes modernes fremdländisches digitales Gerät handelt ist "Wiedergabe" oft genug fälschlicherweise mit "Spiel", also "PLAY" übersetzt!) @mr. oceanic ... Sie geben hier hochsensible Informationen, die in dieser Branche einem "Betriebsgeheimnis" gleichen und zu denen der Zutritt für Einige streng verschlossen bleiben muss, schonungs- und rücksichtslos der Öffentlichkeit preis. Die Branche wird Sie verstoßen ... sind Sie sich dessen bewußt? Schlägt in Ihrem (digitalen) Herzen kein Gewissen?
  13. Das ist wirklich ein starkes Argument ... verrät einen fachlich geschulten Blick auf das Wesentliche. Empfehle einen bitterbösen 8 Seiten langen Leserbrief an computerbild.de. Die blu-ray ist in der Tat sehr kompliziert und erfordert gehörige Übung und Sachverstand, kann man ja nicht von jedem erwarten. Und ist auch schade, wenn Du die teure Scheibe dann vollk....! Aber das muss nicht sein! Damit ist bald Schluß!!! Die "Sendung mit der Maus" wird sich in einer ihrer Sachgeschichten demnächst dem komplizierten blu-ray Handling annehmen. Also ... öfter mal KiKa gucken, da wird Dir geholfen und die blaue Scheibe bleibt sauber.
  14. zurück zu DP70 Installationen ... Nach @manfred und seiner "Wieder-wie-Neu"-Installation im Eden Aachen nun ein weiteres Kino, das auf DP70 schwört. Orla Nielsen, einigen unserer 70mm Festival 2008 Gäste vielleicht bekannt ... (Orla, rechts im Bild neben Paul Rayton von der American Cinematheque, Los Angeles) ... hat sich seinen Traum erfüllt und ein kleines Kino-Center in Biffen, Dänemark, gebaut und vor zwei Tagen eröffnet, das ausschließlich mit DP70 betrieben wird. Kino 1 (Bild sh. oben) spielt seit vorgestern, hat eine 9 Meter breite gekrümmte Bildwand und 90 Plätze. Saal 2 + 3 werden in 4 Wochen eröffnet...ebenfalls mit DP70. Alle drei Häuser werden 70mm auch spielen können und regelmäßig im Repertoire-Programm einsetzen. Webside des Kinos: http://biffen.eu/Biffen/Dagens+program Orla, von Beruf Kameramann, wird den 70mm Spielbetrieb mit BARAKA eröffnen... Schön, dass es noch so "Verrückte" auf der Welt gibt...:-)
  15. Es ehrt uns natürlich, dass ein Fachbegriff Deiner Meinung nach nicht korrekt ist, weil er auf eine unserer Spezial-Betriebsumgebungen sprachlich nicht korrekt zutrifft. Aber uns soviel Einfluß auf die Sprachgebung eines Fachbegriffes zuzumessen, ist wirklich der Ehre etwas zuviel ... :-) Es heißt korrekt seit vielen Jahrzehnten "Bildwand", manche Hersteller bezeichnen es auch als "Projektionsfolie" ... dass sich umgangssprachlich ein anderer Begriff durchgesetzt hat, muss in einem Fachforum ja nicht unbedingt als Argument herhalten :-)
  16. Ich zähle ab sofort dann mal mit: "@cinerama's dunkle Zukunftvisionen und Kaffeesatz-Prognosen": Nr. 1
  17. In dieser Firma haben Sie keinen Zugang. Es ist eine Spezialausführung. Verstehe ... darf natürlich auch nicht genannt werden, wie die Verleiher und die Kinos die angeblich blu-ray im normalen Kinobetrieb spielen. Alles streng militärische Geheimnisse ... :-)
  18. Das wirft meinen Kampf für eine korrekte Bezeichnung der weißen Fläche vorne im Kino um Jahre zurück. :cry: Ach wo ... @cinerama's Eigentore hier werfen nichts und niemanden eine Zehntel-Sekunde zurück ... einfach weiter für "Bildwand" kämpfen und für das große "S" in CinemaScope :-)
  19. Auch TNT ist zuverlässig und über den Rahmenvertrag mit der AG-Kino sehr günstig. Auch sind hier immer (zumindest bei uns) die gleichen Fahrer unterwegs, die die Eigenheit unseres Betriebes kennen. Fast alle Filmarchive Europas nutzen den Dienst von TNT.
  20. Deine Antwort zeugt davon, dass Dir die Argumente ausgegangen sind und Du die Diskussionsstufe "Beschimpfung und Beleidigung" einläuten möchtest. Sorry ... auf dieses Niveau lasse ich mich nicht herab. Du darfst gerne weiter mit Dreck um Dich werfen!
  21. Aber das ist jetzt nicht Dein Ernst, oder etwa doch?! :shock: Nun ... der gute @cinerama hat sich im Geäst seiner Argumente für die blu-ray etwas verheddert und hängt hilflos im Gestrüpp fest ... laut seiner von Dir zitierten Argumentation muss VistaVision als DCP dann allererstes Premium-Kino sein, wenn schon die blu-ray auf Heim-Beamern (natürlich der Referenzklasse) so gelobt wird. Es gibt übrigens "White Christmas" als DCP ... können wir ja demnächst mal nachholen, da wird Freund @cinerama sich bestimmt über diese Referenzvorführung auf kalibriertem DCP30 freuen :-)
  22. Das Kino hat kein Problem ... Du hast ein Problem mit dem Kino. Bitte erneut: Welcher Verleih bietet blu-ray als Auswertungsformat an und welche Kinos spielen diese ab? Deine These, dass "blu-ray ein fester Faktor im Kinobetrieb" ist, wartet auf Deine Beweisführung.
  23. Wie üblich ... großes Getöne, aber dann nicht Konkretes sagen können ... seltsames Diskutiergebahren. Lese bitte den Text richtig ... der Verfasser (offensichtlich Gast unserer beiden Festivals) meint, dass diese Filme erst im Kino mit schönen zeitgenössischen Kopien richtig zur Geltung kommen ... ersatzweise läßt eine blu-ray zu Hause auch den Glanz erahnen.
  24. Nett, dass Du mir glaubst. Trotzdem würde ich gerne wissen, wo und in welcher Form "blu-ray" fester Faktor im Kinobetrieb ist. Nenne bitte Titel der Filme und Namen der Kinos. Danke sehr!
  25. Welche Filme, welche Kinos, welche Verleiher...dann nenne bitte Deine Realität. HDF ist kein Verleih :-), sondern der "Hauptverband deutscher Filmtheater e.V."...www.kino-hdf.com
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.