Zum Inhalt springen

preston sturges

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    9.127
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    148

Alle erstellten Inhalte von preston sturges

  1. außer, dass wir seit jahren das einzige regelmäßige 70mm festival in deutschland sind, haben wir damit nichts zu tun ... also fast so wenig wie Du :-)
  2. welche fakten? FLYING CLIPPER hat noch niemand gesehen, doch Du redest von "völliger Verunsicherung" und urteilst damit über menschen, die Du gar nicht kennst. das sind riesengroße vorurteile, aber keine fakten.
  3. ... und kompetent ... in dem zusammenhang sei danach gefragt, was Dich befähigt, die verantwortlichen eines amerikanischen kopierwerks als "völlig verunsichert" zu bezeichnen, weil sie in einem amerikanischen kino einen "quality check" durchführen wollen ... welche praktische erfahrung in der "large format" kopierung kannst Du aufweisen?
  4. kann auch gut nachvollziehen, dass man vor ablieferung eines auftrages noch einen "quality check" unter "kino"bedingungen macht. Kann allerdings nicht nachvollziehen, warum sich weit, weit weg davon hier in deutschland jemand, der überhaupt nichts damit zu tun hat, so aufregen kann :-)
  5. zeugt für mich von professionellem und verantwortlichem verhalten, um die qualität eines auftrages unter projektionsbedingungen in einem kino (dazu zählt übrigens auch der "special venue" dts-sound) zu prüfen. Aber da Du ja täglich "large format" aufträge verantwortlich kopierst, weißt Du es natürlich wieder (wie alles) viel besser :-)
  6. hier findest Du eine positive besprechung des saales mit ein paar fotos des CINESTAR8 ... http://www.slashcam.de/artikel/Essays/D...-Kino.html erwähnenswert auch der teppichboden im foyer...mit eingewebten drehbuch-auszügen von TAXI DRIVER (Paul Schrader)
  7. Gute nachrichten ... Im Aachener "Eden-Kino" wird zum glück weiter Kino gemacht, es stand ja ende letzten jahres "auf der kippe". Bericht hier: http://www.an-online.de/lokales/aachen-...-Eden.html foto aus dem o.a. bericht der "Aachener Nachrichten" ... (Es steht die frage im raum: "wie bekomme ich die 70mm spule auf die FP30?") :-)
  8. ... derzeit zur probe eingesetzt? Da hast Du etwas falsch verstanden. Die Kopie läuft dort nicht im regulären oder im "Probe"Programm. Es ist im "Egyptian" am 27.1. "nur" ein Quality Check für das Fotokem-Team geplant (das sind die leute, die Du gerne hier im forum als "Idioten" titulierst) ...
  9. danke für die info ... einige "nach"fragen: - Gewicht: wieviel gramm leichter gegenüber der "alten" Xpand brille? - Batterien: gängige batterie, die man auf dem freien "markt" kaufen kann oder exklusive batterie, die nur im "fachhandel des vertrauens" erhältlich ist? - Brillenträger: ohne probleme? Wann kommt denn die Shutter-Kontaktlinse, die durch neuronale bidirektionale nervenimpulse die menschlichen augenlieder zum schnellen abwechselnden und contentsynchronen blinzeln anregt und damit dreidimensionales sehen ohne brille ermöglicht?
  10. Endlich einmal eine angemessene würdigung des fast vergessenen john cartridge ... http://www.super8bootcamp.de/history.htm
  11. Bei BOLT ist auch ein netter 6-minuten 3-D kurzfilm dabei ... "Tokio Meter" von John Lasseter mit den (auto)charakteren aus CARS, die sich diesmal in Tokio ein rennen à la "Fast and Furious" geben ...
  12. wenn Du eine über 15 jahre alte kopie als "neu" bezeichnen möchtest ... ja dann ist sie von mir aus "neu", da kaum gelaufen, sehr gut erhalten und den erstkopien in look und schärfe ebenbürtig. Die kopie ist topscharf, wenn korrekt fokussiert wird und gute optiken genutzt werden. Wir können uns ja bei der retrospektive gerne davon überzeugen ...
  13. diese SKY OVER HOLLAND kopie ist keine Neukopierung, sondern eine gut erhaltene kopie (m.w. die einzige) aus einer Technicolor London nachkopierung in den 90er jahren ... und topscharf
  14. von beiden titeln gibt es leider keine neuen 70mm kopien
  15. nicht ganz korrekt ... das Filmmuseum Amsterdam hat in der vergangenheit bereits 70mm-Neukopierungen in auftrag gegeben und hat zur zeit zwei weitere 70mm-neukopierungsprojekte in der "pipeline".
  16. richtig...noch wollen wir uns nicht wiederholen. FLYING CLIPPER wird zu sehen sein, weitere titel in planung sind: "Salomon und die Königin von Saba" (1959) Super Technirama 70 (erster "live action" Super Technirama 70 film) Regie: King Vidor Kamera: Freddie Young Musik: Mario Nascimbene "Oklahoma" (1955) Erster Todd-AO Spielfilm - 30 B/sek. Trailer: http://de.youtube.com/watch?v=fYohebney1Y "Around the World in 80 Days" (1956) Zweiter Todd-AO Spielfilm - 30 B/sek. Trailer: http://de.youtube.com/watch?v=fEqkeNTLrcM "Greatest Story Ever Told" (1965) Ultra Panavision - Presented in Cinerama Regie: George Stevens Musik: Alfred Newman Trailer: http://de.youtube.com/watch?v=-w_YZa_ooZ4 "Fall of the Roman Empire" (1964) Ultra Panavision - flat kopie Regie: Anthony Mann Musik: Dimitri Tiomkin Trailer: http://de.youtube.com/watch?v=5KMf51rrPko - all subject to change -
  17. ... oder mittags eine karte lösen und dann das gesamtprogramm des hauses einschließlich der spätvorstellung genießen ...
  18. mehr zum thema hier... http://www.heise.de/ct/59-Berlinale-set...ung/121808
  19. Ja, mit einer Einführungsveranstaltung mit Dr. Namenvergessen, welcher sehr symphatisch ist, und als Cateringwunsch nur eine Bockwurst mit Kartoffelsalat hat. Dr. Gerd Albrecht ...
  20. Hier die Preise des Widescreen Weekends Bradford 2009: Pass Prices will be: £85 (Full price adult) £65 (Concession) £75 (FOF). £55 (FOF conc) anmeldungen nimmt Jennifer.Hall@NationalMediaMuseum.org.uk entgegen. Achtung: feste plätze im kino, daher rechtzeitig buchen.
  21. klar ... schicke mir eine e-mail an die Dir bekannte adresse ... glaube auch, dass es voll wird, es liegen schon einige reservierungen vor ... der weiteste ist bisher aus australien ... mal sehen, ob das für einen Guinness Buch eintrag "Längste Anfahrt zum Kino" reicht ...
  22. die filme der diesjährigen berlinale retrospektive wurden heute veröffentlicht ... Retrospektive – Filme (Änderungen vorbehalten) 2001: A Space Odyssey von Stanley Kubrick mit Keir Dullea, Gary Lockwood, William Sylvester. GB/USA 1965-68 Baraka von Ron Fricke. USA 1990-92 Ben-Hur von William Wyler mit Charlton Heston, Jack Hawkins, Stephen Boyd. USA 1958/59 Cheyenne Autumn von John Ford mit Richard Widmark, Carroll Baker, Karl Malden. USA 1963/64 Cleopatra von Joseph L. Mankiewicz mit Elizabeth Taylor, Richard Burton, Rex Harrison. USA 1961-63 Dnewnyje swjosdy (Tagessterne) von Igor Talankin mit Alla Demidowa, Andrej Popow, Konstantin Baranow. UdSSR 1966/68 Flying Clipper – Traumreise unter weißen Segeln von Hermann Leitner, Rudolf Nußgruber. BRD 1961/62 Goya von Konrad Wolf mit Donatas Banionis, Olivera Katarina, Fred Düren. DDR/UdSSR 1969-71 Hello, Dolly! von Gene Kelly mit Barbra Streisand, Walter Matthau, Louis Armstrong. USA 1968/69 Khartoum von Basil Dearden mit Charlton Heston, Laurence Olivier, Richard Johnson. GB/USA 1965/66 Lawrence of Arabia von David Lean mit Peter O’Toole, Alec Guinness, Anthony Quinn. GB/USA 1961/62 Lord Jim von Richard Brooks mit Peter O’Toole, James Mason, Curd Jürgens. GB/USA 1963-65 Mutiny on the Bounty von Lewis Milestone mit Marlon Brando, Trevor Howard, Richard Harris. USA 1960-62 Optimistitscheskaja tragedija (Optimistische Tragödie) von Samson Samsonow mit Margarita Wolodina, Boris Andrejew, Wjatscheslaw Tichonow. UdSSR 1963 Patton von Franklin J. Schaffner mit George C. Scott, Karl Malden, Michael Bates. USA 1968-70 Playtime von Jacques Tati mit Jacques Tati, Barbara Dennek, Jacqueline Lecomte. Frankreich/Italien 1964-67 Powest plamennych let (Flammende Jahre) von Julia Solnzewa mit Nikolai Wingranowski, Swetlana Shgun, Boris Andrejew. UdSSR 1960/61 Ryan’s Daughter von David Lean mit Sarah Miles, Robert Mitchum, Trevor Howard. GB/USA 1969/70 The Sound of Music von Robert Wise mit Julie Andrews, Christopher Plummer, Eleanor Parker. USA 1964/65 Star! von Robert Wise mit Julie Andrews, Richard Crenna, Michael Craig. USA 1967/68 West Side Story von Robert Wise, Jerome Robbins mit Natalie Wood, Richard Beymer, George Chakiris. USA 1960/61 Woina i mir (Krieg und Frieden) von Sergej Bondartschuk mit Ljudmila Saweljewa, Sergej Bondartschuk, Wjatscheslaw Tichonow. UdSSR 1962-67 Kurzfilme Året gjennom Børfjord von Morten Skallerud. Norwegen 1988-91 Le mariage de Fanny von Olivier Brunet mit Dominique Blanc, André S. Labarthe. Frankreich 1996-99 The Miracle of Todd-AO von Juan C. Hutchison. USA 1956 Sky Over Holland von John Fernhout. Niederlande 1967 Pressermitteilung hier: http://www.berlinale.de/de/presse/press....html#4800 schönes programm ...
  23. Stand Mitte Januar, Grossraum Spree: nirgendwo bei UCI irgendwelche DCI-Beamer im Einsatz. dafür um so mehr bei der diesjährigen Berlinale ... "Digitalisierung Berlins Die Tübinger Spezialisten rüsten nicht nur alle 28 Kinosäle der Berlinale mit digitalen Kinoservern aus, sie haben in dieser Woche auch drei komplette Mastering Stationen in Berlin in Betrieb genommen, auf denen in den kommenden Wochen mehr als 400 Spiel- und Dokumentarfilme in Digital Cinema Packages (DCP) umgewandelt werden. Alle digital verfügbaren Filme werden bei der Berlinale zukünftig im digitalen Kinoformat von Kinoservern abgespielt, Videoformate haben ausgedient. Damit hat sich weltweit das erste A-Festival zum vollständigen Schulterschluss mit serverbasierter Vorführtechnik entschieden." Quelle: http://www.mfg.de/film/index.php3?id=199515
  24. Das diesjährige Programm des ... ... in Bradford ist fertig. Here we go ... Donnerstag 19. 03. 20.00 – 22.30 "The King and I" (neue 35mm Kopie) Freitag 20. 03. 10:00 – 11:55 “This is Cinerama” (3-streifen cinerama) 12.30 – 14.30 "Taming of the Shrew" (70mm) 15.00 – 17.00 "Faubourg 36" (70mm) 17.00 – 18.30 Delegates reception 18.45 – 19.45 Screen talk interview with cast & crew of "Where Eagles Dare" etc 20.00 – 22.55 "Where Eagles Dare" (70mm) Samstag 21. 03. 10.00 – 11.00 Cinerama Ventures 11.15 – 14.30 "How the West Was Won" (Digitale Projection) 15.00 – 18.15 "The Bible...in the beginning" (70mm) 18.45 – 19.45 At the Cutting Edge of Digital 20.00 – 22.45 "West Side Story" (70mm) Sonntag 22. 03. 10:00 – 12:30 Cineramacana 13.00 – 13.30 Richard Burton: Lion of the Welsh presented by Tony Earnshaw 13.30 – 16.15 "Becket" (70mm) 16.45 – 18.55 "Carousel" (Neue 35mm Kopie) 19.30 – 22.00 "Khartoum" (70mm) Montag 23. 03. 10.00 – 12.15 "Year of the Dragon" (70mm) 12.45 – 14.45 "The Electric Horseman" (70mm) Ausführlicheres: http://www.in70mm.com/widescreen_weekend/2009/index.htm
  25. tja ... wenn man eine reise absagt, dann kann man auch keine fahrgemeinschaft mehr aufrecht halten ... an was Du Dich alles noch erinnerst :-)
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.