-
Gesamte Inhalte
9.127 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
148
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von preston sturges
-
So ... die anstrengenden (aber wie immer auch sehr schönen) drei festivaltage sind vorbei. Hier nun ... für alle die dabei gewesen waren ... eine kleine reminiszenz ... in bildern ... ohne worte ... Freitag ... 3. Oktober 2008 1. Festivaltag Samstag ... 4. Oktober 2008 2. Festivaltag Sonntag, 5. Oktober 2008 3. Festivaltag © alle fotos: Thomas Hauerslev Wir sehen uns nächstes jahr wieder ... 5. Todd-AO 70mm Filmfestival 2. - 4. Oktober 2009
-
4. Todd-AO 70 mm Filmfestival Karlsruhe
preston sturges antwortete auf filmempire's Thema in Nostalgie
So ist es ... wer den HAUPTMANN FLORIAN bei uns verpasst hat bzw. noch einmal sehen will, hat dazu Ende November in Berlin die Gelegenheit. Termin und Kino werden rechtzeitig im thread "70mm Vorführtermine ..." bekanntgegeben. -
neutrale antwort: wir versuchen, das auch ausländische gäste kommen, eine mischung zwischen halb ov/halb deutsch hinzubekommen. Oft hat man aber auch nicht die auswahl, sondern ist auf das angewiesen, was verfügbar ist. Und ja ... bei dts ist man flexibler, wenn es die jeweiligen sprachfassungen gibt.
-
@matalo ... das ist ein guter vorschlag. also ... jeder festivalinhaber darf die kult-sneak am donnerstag als "bonus" besuchen. Bitte aber an der kasse eine eintrittskarte abholen und Pass vorzeigen. Kult-Sneak Beginn um 22.45 ... genre: hmmm ... würde sagen, das ist horror, ein bißchen comedy oder comedy mit etwas horror ... auf jeden fall sehenswert ... in 2K digital ...
-
ja ... A1 in 4-farb Offsetdruck mit lichtechten Farben auf 135gr. Bilderdruckpapier Sieht so aus ... Dies ist die Version mit "Funny Girl", wurde dann später mit EXODUS überklebt.
-
nur noch wenige Tage bis zum 4. Todd-AO 70mm Festival ... wir sind in den letzten Vorbereitungen. Eine kurze Vorschau auf die diesjährige Festivalbroschüre sei hier erlaubt, die an alle Festivalpass inhaber ausgegeben werden wird: Neben cast & credits sowie unserer Filmbesprechung zu jedem der Festivalfilme, behandelt die Festivalbrochüre 2008 folgende Themen ... »Modern Cinema Systems«: Traumreisen auf breitem Filmband --------------------------------------- Autor Christian Appelt, der uns schon mit seinen Artikeln "CinemaScope 55" (Festival 2007) und "Südseetraum im Farbfilm-Rausch" (Festival 2006) viel Neues zu den Themen auf verständliche Art beibrachte, hat in den Archiven recherchiert und mit Zeitzeugen des ersten deutschen 65mm Kamerasystems ausführlich gesprochen. Wir sind stolz, mit diesem Artikel zum ersten Mal eine ausführliche Würdigung dieses genialen Kamerasystems der Öffentlichkeit präsentieren zu können. Im Heft sind viele noch nie vorher veröffentlichte Photos zu Dreharbeiten der MCS-70 Filme zu sehen sowie eine extra für diese Broschüre angefertigte Photostrecke mit detailierten Bildern der MCS-70 Kamera, die ausfürhlich Handhabung und Funktion erläutert. "Cinerama out of one hole" Walter Siegmund, Mitentwickler des Todd-AO Systems -------------------------------------------------------------- Walter hat u.a. den MARK III Todd-AO printer maßgeblich mitentwickelt und wir stellen ausführlich in bisher unveröffentlichten Bildern diese komplette Neuentwicklung zur Herstellung von Todd-AO kopien mit kompensierten Bildinhalten (sh. Bild oben) vor. Walter bringt eine Musterrolle dieser Kopierung mit und erläutert am Sonntag die Arbeitsweise des printers. "The Last Valley" Die letzte Todd-AO Spielfilmproduktion -------------------------------------------- Produzent/Autor und Regisseur James Clavell an der Todd-AO Kamera Udo Heimansberg schreibt, warum diese letzte Todd-AO Spielfilmproduktion an der Kinokasse scheitern musste und warum der Film dennoch zu Unrecht (fast) vergessen ist. "The Restauration of Lawrence of Arabia" ----------------------------------------------- Ein ausführlicher Bericht über die Restaurierung des David Lean Klassikers "Lawrence of Arabia". Jeder Festivalbesucher erhält mit seinem Festivalpass eine Broschüre. Zusätzliche Broschüren sind an der Kasse käuflich erhältlich. Wer nicht kommen kann oder will, aber trotzdem in der Festivalbroschüre schmökern möchte, kann diese auch per PN bei mir bestellen. Alle bestellungen, die bis Donnerstag 16.00 bei mir eingehen werden noch am gleichen Tage per Brief verschickt. Mit etwas Glück und der gewohnten Zuverlässigkeit der Deutschen Post könnt Ihr schon am Samstag mitlesen. Auch Ausgaben der vergangenen Jahre können noch nachbestellt werden. Kosten: 10.00 pro Broschüre inkl. Versand.
-
edit
-
nichts war annonciert ... es war evtl. in aussicht gestellt ... mal schauen, was wir machen ... ich melde mich hier zu der Sache noch einmal ... auf keinen Fall kann es ja schaden schon am Donnerstag abend ab 22.00 Uhr mal vorbeizuschauen, ein Bier oder ein Glas Wein oder einen Kaffee zu trinken, etwas zu schwätzen und den Pass abzuholen. Vielleicht gibt es dann auch noch etwas anzuschauen ... :-)
-
das 70mm projektionsteam (Du kennst die Beiden ja) arbeitet bereits an den drei festivaltagen rund um die uhr, zumal auch wegen des feiertages am freitag diesmal schon früh begonnen wird ... seit 2 wochen werden jeden vormittag zusätzlich zu den "normalen" betriebszeiten und schichten, tests und kopienvorbereitungen durchgeführt. sorry, aber eine weitere zusätzliche donnerstags late-show vor den drei harten festivaltagen scheitert einfach aus fürsorge den betreffenden mitarbeitern gegenüber ...
-
Paul Newman verstorben ...
preston sturges antwortete auf preston sturges's Thema in Allgemeines Board
Danke für Deine (etwas umgangssprachliche) Protestnote ... ja ... diese Programmänderung muss sein. Ein 70mm-Festival lebt nicht in einem Vakuum, gut abgeschottet von der Außenwelt. Auch ein 70mm-Festival darf, sollte, ja eigentlich muss Aktuelles aufgreifen, wenn sich Anknüpfungspunkte ergeben. EXODUS ist sicher keine leichte Unterhaltung, wie es FUNNY GIRL zum Ausklang des Festivals gewesen wäre. EXODUS ist ein typischer „independent“ Film der United Artists der 60er Jahre und ein Film, der von Anbeginn an "Haltung" gefordert hat. - "Haltung" beim Produzenten und Regisseur Otto Preminger, der Drehbuchautor Dalton Trumbo verpflichtet hat, der zur damaligen Zeit „black-listed“ war. - "Haltung" von Hauptdarsteller Paul Newman, der mehrere Morddrohungen während der Dreharbeiten erhalten hat.. - "Haltung" auch beim deutschen Verleih UA, der während der deutschen Premiere einen Skandal und das Verlassen der Premiere durch den bayerischen Kultusminister Dr. Dr. Hundhammer stoisch ertragen hat. - "Haltung" auch beim Berliner Titania-Filmpalast, in den Tränengasbomben während der EA geworfen wurden. EXODUS ist ein Film, dessen Grundproblematik auch heute noch aktuell ist und der leider zu unrecht und viel zu schnell in den Tiefkellern der Filmgeschichte abgelegt wurde. Das Ableben von Paul Newman ist mehr als Anlaß genug, diesen in „Panavision 70“ an Original-Schauplätzen (Zypern, Jerusalem, Haifa, Akko, Caesarea, Kfar Kana, Atlit) und unter schwierigen Umstaänden gedrehten Film kurzfristig ins Programm zu nehmen. Er steht schon seit Jahren auf der „to show!“ Liste unseres Festivals. Wir zeigen EXODUS nun statt FUNNY GIRL am 5. Oktober 2008, auf den Tag genau 47 Jahre nach der deutschen Erstauführung, die am 5. Oktober 1961 stattfand. Vielleicht lief ja damals genau diese Kopie im Titania Palast in Berlin, im Filmpalast Frankfurt oder im Royal-Palast in München. Ich bin mir sicher, dass Barbra Streisand auch "Haltung" gezeigt und mit einer tiefen Verbeugung vor Paul Newman ihren Platz geräumt hätte. 2009 gibt’s ja auch noch ein Festival ... -
Danke für Deine (etwas umgangssprachliche) Protestnote ... ja ... diese Programmänderung muss sein. Ein 70mm-Festival lebt nicht in einem Vakuum, gut abgeschottet von der Außenwelt. Auch ein 70mm-Festival darf, sollte, ja eigentlich muss Aktuelles aufgreifen, wenn sich Anknüpfungspunkte ergeben. EXODUS ist sicher keine leichte Unterhaltung, wie es FUNNY GIRL zum Ausklang des Festivals gewesen wäre. EXODUS ist ein typischer „independent“ Film der United Artists der 60er Jahre und ein Film, der von Anbeginn an "Haltung" gefordert hat. - "Haltung" beim Produzenten und Regisseur Otto Preminger, der Drehbuchautor Dalton Trumbo verpflichtet hat, der zur damaligen Zeit „black-listed“ war. - "Haltung" von Hauptdarsteller Paul Newman, der mehrere Morddrohungen während der Dreharbeiten erhalten hat.. - "Haltung" auch beim deutschen Verleih UA, der während der deutschen Premiere einen Skandal und das Verlassen der Premiere durch den bayerischen Kultusminister Dr. Dr. Hundhammer stoisch ertragen hat. - "Haltung" auch beim Berliner Titania-Filmpalast, in den Tränengasbomben während der EA geworfen wurden. EXODUS ist ein Film, dessen Grundproblematik auch heute noch aktuell ist und der leider zu unrecht und viel zu schnell in den Tiefkellern der Filmgeschichte abgelegt wurde. Das Ableben von Paul Newman ist mehr als Anlaß genug, diesen in „Panavision 70“ an Original-Schauplätzen (Zypern, Jerusalem, Haifa, Akko, Caesarea, Kfar Kana, Atlit) und unter schwierigen Umstaänden gedrehten Film kurzfristig ins Programm zu nehmen. Er steht schon seit Jahren auf der „to show!“ Liste unseres Festivals. Wir zeigen EXODUS nun statt FUNNY GIRL am 5. Oktober 2008, auf den Tag genau 47 Jahre nach der deutschen Erstauführung, die am 5. Oktober 1961 stattfand. Vielleicht lief ja damals genau diese Kopie im Titania Palast in Berlin, im Filmpalast Frankfurt oder im Royal-Palast in München. Ich bin mir sicher, dass Barbra Streisand auch "Haltung" gezeigt und mit einer tiefen Verbeugung vor Paul Newman ihren Platz geräumt hätte. 2009 gibt’s ja auch noch ein Festival ...
-
Hollywood-Legende Paul Newman ist heute im Alter von 83 Jahren gestorben. Der mit zwei Oscars ausgezeichnete Schauspieler litt lange Zeit an Lungenkrebs. Zum Gedenken an diesen großen Schauspieler (Butch Cassidy and Sundance Kid, Der Clou, Die Katze auf dem heißen Blechdach) ändern wir kurzfristig das Programm des 4. Todd-AO 70mm Festivals und zeigen am Sonntag, 5. Oktober um 20.30 statt des angekündigten FUNNY GIRL EXODUS (1960) (Panavision 70 - deutsche 70mm EA-Kopie) von Otto Preminger Drehbuch: Dalton Trumbo nach dem Roman vonm Leon Uris http://german.imdb.com/title/tt0053804/ Paul Newman und Otto Preminger Wir bitten um Verständnis
-
Hollywood-Legende Paul Newman ist heute im Alter von 83 Jahren gestorben. Der mit zwei Oscars ausgezeichnete Schauspieler litt lange Zeit an Lungenkrebs. Zum Gedenken an diesen großen Schauspieler (Butch Cassidy and Sundance Kid, Der Clou, Die Katze auf dem heißen Blechdach) ändern wir kurzfristig das Programm des 4. Todd-AO 70mm Festivals und zeigen am Sonntag, 5. Oktober um 20.30 statt des angekündigten FUNNY GIRL EXODUS (1960) (Panavision 70 - deutsche 70mm EA-Kopie) von Otto Preminger Drehbuch: Dalton Trumbo nach dem Roman von Leon Uris http://german.imdb.com/title/tt0053804/ Paul Newman und Otto Preminger Wir bitten um Verständnis für diese kurzfristige Programmänderung
-
was für einen index, bitteschön?
-
extra ein 65mm negativ für eine 70mm kopie? wer soll das bezahlen? das 35mm negativ von FAUBOURG 38 wurde ja nach dem blow-up für die 35mm serienkopierung genutzt, war also vorhanden und brachte weiteren nutzen.
-
nein ... Grundsätzlich nicht oder ist die Technik einfach noch nicht bereit dafür? es gibt m.w. keine 70mm belichter ... man kann natürlich 65mm ausbelichten, 70mm aber nicht ...
-
nein ...
-
nein ... produktionskette wie folgt ... aufnahme Panavision scope > negativ-scan 4k > digitale bearbeitung > digital intermediate 4k > vom ausbelichteten frischen 35mm IN blow-up auf 70mm dts ... nur eine 70mm hergestellt ... die läuft jetzt im Gaumont Opera in Paris ...
-
es gibt auch vereinzelte kopien für festival oder premiereneinsätze. Ein Beispiel ist MALCOM X, ARMAGADDON, GODZILLA ... auch von einem Cannes-Gewinner wurde für das Cannes-Festival eine einzige 70mm Kopie gezogen, die aber dann doch nicht lief ... hinter der bin ich seit 5 jahren für unser festival her ... wird schon noch klappen :-)
-
Nicht zu vergessen "Dr. No", der - korrekt übersetzt - als "Dr. Nein" in die kinos gekommen wäre ...
-
ja ... das waren dann die gleichen szenen ...
-
war in München live dabei und dort hat sich katzenberg in dem von mir zitierten sinne geäußerst ... auf nachfrage eines betreiberkollegen sagte er klar und deutlich, dass die gezeigten 4 - 5 minuten aus KUNG FU PANDA die einzigen 3-D gerechneten szenen seien, der film nicht für eine 3-D kinoauswertung zu verfügung steht. welche szenen wurden denn in amsterdamm aus dem film gezeigt?
-
Katzenberg hat eine key-sequenz von KUNG FU PANDA in 3-D herstellen lassen und auf diversen trade-shows etc. gezeigt. Aber laut Katzenberg gibt es nur diese 4 - 5 minuten in 3-D. Er wollte damit demonstrieren, wie animiertes 3-D aussehen kann, wenn es von anfang an dafür konzipiert worden ist und nicht, wie bei den bisherigen animated 3-d filmen, die während der entstehung von 2-D auf 3-D umgearbeitet wurden. er meinte besonders die verwendung von licht und schatten, einer anderen schnitt-technik und die andere art, nachtszenen oder indoor-szenen zu "beleuchten" ... den ganzen film wird es aber, so Katzenbergs aussage, nicht in 3-D geben ...
-
beim passenden Film eine Überlegung wert :roll: Wie wär's mit dem Adamskostüm passend zu DIE BIBEL? :D :D :D nur zu ...
-
beim passenden Film eine Überlegung wert :roll: ... vorgeschriebene Garderobe bei jeder THE BIG LEBOWSKI vorführung ...