-
Gesamte Inhalte
9.127 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
148
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von preston sturges
-
THE DARK NIGHT setzt neue rekorde ...
preston sturges antwortete auf preston sturges's Thema in Allgemeines Board
Das war jetzt aber nicht völlig ernst gemeint? das war völlig ernst gemeint ... -
THE DARK NIGHT setzt neue rekorde ...
preston sturges antwortete auf preston sturges's Thema in Allgemeines Board
Naja er sagt ja nur, dass falls jemand mit grosser Freude in den Film gegangen ist und dieser enttäuscht wurde, er sich dafür entschuldigt. Er entschuldigt sich ja nicht direkt für den Film selbst. nicht falsch verstehen...diese haltung ist Schumacher hoch anzurechnen...er hat m.e. (zu spät) festgestellt, dass man seine charaktere, auch wenn man comics verfilmt, sehr ernst nehmen und lieben muss, denn sonst verliert man das fanpublikum, das diese figuren nämlich liebt und sehr, sehr ernst nimmt. -
THE DARK NIGHT setzt neue rekorde ...
preston sturges antwortete auf preston sturges's Thema in Allgemeines Board
trotz Deinem zitierten und wohlmeinendem leserbrief im online-kaufhaus amazon: der regisseur Joel Schumacher entschuldigte sich später beim publikum für diese seine batman filme. http://de.youtube.com/watch?v=r6epsGrcuTs zurück zum thread-thema: "Am siebten Wochenende durchbrach THE DARK KNIGHT als zweiter Film der Geschichte die 500-MIo.-Dollar-Schallmauer - als schnellster Film aller Zeiten nach 45 Tagen." quelle: blickpunkt film und auch in deutschland ... "The Dark Knight " bleibt auch am zweiten Wochenende in der Gunst der Kinogänger ganz oben...der nun gesamt bereits die 1,5-Mio.-Besucher-Marke passiert hat. Damit überholte er nun auch "Batman Forever" und "Batman & Robin", die jeweils 1,3 Mio. Besucher anlockten, und rangiert unter den "Batman"-Filmen von Warner Bros. nur noch hinter dem originalen "Batman" von Tim Burton aus dem Jahr 1989, der von 1,8 Mio. Zuschauern gesehen worden war." quelle: blickpunkt film Tarantino arbeitet zur zeit an einem weiteren batman-franchise ... http://de.youtube.com/watch?v=meIwLytkOX4 -
4.Todd-AO Fest in der Schauburg Karlsruhe
preston sturges antwortete auf Ferraniacolor's Thema in Nostalgie
es wurde für die Cinestage-Kopien nicht von den perspecta steuerfrequenzen bei AROUND THE WORLD IN 80 DAYS abgewichen, sondern es wurden ebenfalls 30, 35 und 40 hz töne verwendet. Grant Lobban (den ich wörtlich zitierte), irrt sich in dieser hinsicht. -
4.Todd-AO Fest in der Schauburg Karlsruhe
preston sturges antwortete auf Ferraniacolor's Thema in Nostalgie
das ist noch zweifelhaft, die kopie wurde als nicht spielbar gemeldet und wird z.zt. noch geprüft ... -
4.Todd-AO Fest in der Schauburg Karlsruhe
preston sturges antwortete auf Ferraniacolor's Thema in Nostalgie
weil der große meister und schlitzohr Michael Todd clever gedacht hatte und von den beschränkten auswertungsmöglichkeiten einer reinen 65mm produktion in 30fps wusste. also wurde gleichzeitig auch eine 65mm 24fps fassung gedreht, von der die 35mm reduktionskopien hergestellt worden sind. Ja ... diesen aufwand machte man sich damals. -
4.Todd-AO Fest in der Schauburg Karlsruhe
preston sturges antwortete auf Ferraniacolor's Thema in Nostalgie
eine äußerst rare 35mm "Cinestage" Kopie des filmes, anamorphotischer faktor x1,5 in 4-kanal-magnetton mit 3 surround-kanälen (links, rechts und hinten), die durch perspecta-steuertöne individuell angesteuert werden. über diese kopien schreibt der filmtechnik-historiker Grant Lobban in seinem Essay "In the Splendour of 70mm": "Für einige Termine der europäischen Roadshow von „Around the World in 80 Days“ wurde ein spezielles Präsentationssystem namens „Cinestage“ entwickelt. Ein 35mm reduction Print wurde vom Original 65mm Negativ (24 BpS) hergestellt, indem nicht der Standard-, sondern ein Stauchungs- („squeeze“) Faktor von xl.56 verwendet wurde, der rein rechnerisch die ganze ursprüngliche Bildinformation enthalten sollte. Wenn er durch den passenden anamorphotischen Aufsatz projiziert wurde, ergab sich ein Bildseitenverhältnis von 2,2:1, also so wie bei einem 70mm Print. Um die beste Bild- und Tonqualität zu erhalten, wurde das gestauchte („squeezed“) Bild auf die volle Breite zwischen den kleinen CinemaScope-artigen Perforationen erweitert und der Ton wurde von einem separaten Sechs-Spur-Magnetfilm dazugespielt. Wie bei den üblichen 70mm stereophonen Tonsystemen wurden fünf Kanäle in die Leinwand-Lautsprechern eingespeist und der sechste in die Lautsprecher im Zuschauersaal. Für „Cinestage“ erhielt der Surround-Kanal einen gerichteten Effekt, indem man drei nicht hörbare Kontrolltöne (25, 30 und 35 hz) zugab. Der Level dieser Signal kontrollierte die Lautstärke dreier separater Verstärker- und Lautsprecher-Systeme. Dies war eine Adaption von „Perspecta Sound“, einem gerichteten Tonsystem (directional sound system), das Paramount und MGM eingeführt hatten; es verwendete ähnliche Kontrolltöne (30, 35 and 40 hz) und wurde mit der normalen Mono-Lichttonspur aufgenommen, um die offensichtliche Tonquelle zwischen drei Lautsprecher hinter der Leinwand bewegen zu können." kompletter Grant Lobban artikel hier: http://www.in70mm.com/newsletter/2002/6.../index.htm eine äußerst seltene gelegenheit den film in dieser "cinestage fassung" im filmhistorisch authentischen format zu sehen, wie es Mike Todd seinerzeit für die europäischen Roadshow erstaufführungen geplant hatte. Ich hoffe, das geneigte festivalpublikum verzeiht daher dieses sakrileg einer 35mm kopie während eines 70mm festivals :-) In Karlsruhe lief die "Cinestage" fassung übrigens in der Kurbel. Mike Todds damalige pläne für den Kurbel Umbau auf Cinestage format werden in 1:1 kopie während des festivals ausgestellt sein. -
The Dark Knight im IMAX Nürnberg nur als Digitale Projektion
preston sturges antwortete auf Ollie's Thema in Digitale Projektion
hörte aus dem hause ARRI vor einigen monaten von einer 65mm version, gibt es jetzt auch 70mm? -
wunderbare webside ... vielen dank ... meine hochachtung und respekt für diese gelungene arbeit ... da steckt herzblut drin ...
-
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
das ist sehr schön und wir alle freuen uns ausnahmslos auf die veranstaltung und werden alles in unseren beicheidenen möglichkeiten tun, um dieses festival zu unterstützen und zu fördern. Wahrscheinlich können wir zu unserem 70mm-festival vom 3. - 5 Oktober schon den schleier des "geheimnisses" lösen und das programm dem interessierten festivalpublikum vorstellen. Es ist auch schön, dass Du endlich den einsatz der neuen 70mm kopien als sinnvoll darstellst, nachdem wir sonst nur böse worte (idioten an kopiermaschinen, alptraumkopien etc.) von Dir hören. Es gibt doch noch wunder :-) -
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
doch ... doch ... da gab es allerhand lösungsansätze und versuche ... hier eine MCS-70 mit ungewöhnlich langer brennweite im einsatz bei GRAND PRIX ... wir werden nächste woche wohl mehr erfahren :-) könnte ein arbeitsphoto zu einer der tele-einstellungen in Spa Francochamps sein, in dem die rennwagen über eine kuppe fahren und aus der unschärfe in einen ca. 1 meter großen schärfebereich hinein- und gleich wieder herausrasen ... ... sehr schönes bild, dass "subtil auch den oft kurzen und immer sehr vergänglichen ruhm der motorsporthelden im kontext eines kongenial umgesetzten visuellen subplots thematisiert" (zitat aus dem ungeschrieben standardwerk "70mm - Large Format, Large Thoughts") -
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
allerbester @cinerama ... die handheld cameras in GRAND PRIX waren vorzugsweise auf rennwagen geriggt, die dann wirklich gefahren sind und in aus hubschraubern gedrehten einstellungen, die teilweise mit sehr langen brennweiten die rennwagen bildfüllend aus der luft zeigten (siehe die im regen gedrehten rennszene in SPA Francochamps) ... das sind atemberaubende einstellungen, so noch nie vorher und nachher gesehen ... wer da nach "subtiler unschärfe feinheit" sucht, der findet auch etwas ... alles den produktionsbedingnungen geschuldet. Denn ziehe Du einmal schärfe aus einem ca. 160km/h schnellen hubschrauber mit 800mm teleobjektiv an der 65mm kamera, wegen regen und dunklen wolken die blende ganz offen und halte dann auf einen rennwagen mit, der auch mit 160km/h geschwindigkeit am boden fährt. @cinerama ... do it better oder suche weiter die krümel im kreativen schaffen anderer :-) -
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
zurück zum titel des threads ... ein fast vergessener und im kino sehr lange nicht mehr gezeigter klassiker in der originalen 70mm roadshow version der deutschen erstaufführung ... Programmheft zur deutschen erstaufführung Ostern 1967 im Frankfurter "Metro im Schwan" Kino (heute Hugendubel Bücherei) "Kanonenboot am Yangtse-Kiang" (The Sand Pebbles) USA 1966 Regie: Robert Wise (West Side Story, Sound of Music) Musik: Jerry Goldsmith mit: Steve McQueen, Candice Bergen, Richard Attenborough u.a. Panavison - DeLuxe Color (komplette 195 Minuten 70mm Roadshow-Kopie mit allen Musiken und einschl. der später geschnitten szenen - Kopie gefadet, aber mechanisch und optisch makellos) "Die Geschichte eines amerikanischen Kanonenboots im chinesischen Bürgerkrieg 1926. Im Mittelpunkt ein Maschinenmaat, der konsequent gegen nationalen Hochmut, unterschwelligen Rassismus und Militarismus auftritt. Eine technisch perfekte, eindrucksvolle Großproduktion mit guten Schauspielern." (Filmdienst 1967) Auf der Original-Cinerama-Bildwand der Schauburg, Karlsruhe ... Freitag, 29.8. um 22.45 Uhr Sonntag, 31.8. um 13.00 Uhr (für Forum-Mitglieder ab 12.00 Uhr Welcome-Coffee - gerne auch technik- bzw. BWR-besichtigung) (scans aus der gefadeten 70mm kopie - die scans sind farbrestauriert) Den englischen trailer findet Ihr hier ... http://www.youtube.com/watch?v=7GUDYM_EKdQ Nächster Robert Wise Film in 70mm auf Großbildwand ... "STAR!" Neue 70mm dts (special venue) kopie im Todd-AO Festival vom 3. - 5. Oktober 2008 ... -
THE DARK NIGHT setzt neue rekorde ...
preston sturges antwortete auf preston sturges's Thema in Allgemeines Board
richtig so ... wir nehmen sogar popcorn-gutscheine an, die neuerdings ein mitbemüher an seine kunden ausgibt ... die gäste sind froh, nicht weggeschickt zu werden und freuen sich über unsere kulanz ... -
THE DARK NIGHT setzt neue rekorde ...
preston sturges antwortete auf preston sturges's Thema in Allgemeines Board
sehe ich auch so ... und vielen dank, dass Du meine zahlenmeldungen so ausführlich zitierst ... fast hätte ich nämlich die rekord-updates vergessen :-) THE DARK KNIGHT wird in den nächsten tagen, wie von mir prognostiziert, in USA die US$ 500 Mio grenze (als einziger film nach TITANIC) überschreiten. In deutschland wird der film bis heute einschl. ca. 800.000 - 900.000 besucher erreichen, da sind nach 4 tagen so viel besucher wie BATMAN BEGINS in seiner ganzen laufzeit in deutschland im kino (bei annähernd gleicher kopienzahl) erreichte ... das spricht für den film und für ein nicht ungeschicktes marketing der WB in hamburg. Ich halte auch die wahl des späteren starttermines für gut, so konnte sich nach dem fulminaten start in den USA und den vielen fast ausschließlich guten berichten/kritiken in presse und internetforen auch in deutschland eine spannung und ein "hype" aufbauen. Ausserdem gefällt der film dem publikum ... was will man da mehr :-) -
Vorfilme - Vor welchem Hauptfilm lief welcher Vorfilm?
preston sturges antwortete auf eastwood's Thema in Allgemeines Board
Dann ist es doch schön, dass wir nach 15 jahren nun wieder eine referenzvorführung des filmes zum festival im jahre 2008 haben ... es soll und darf ja auch noch gäste geben, die den film noch nicht kennen und sich erst seit kurzem für 70mm und premium-filmqualität interessieren. es können ja nicht alle wie Du sich nur in der vergangenheit wohl fühlen :-) -
Vorfilme - Vor welchem Hauptfilm lief welcher Vorfilm?
preston sturges antwortete auf eastwood's Thema in Allgemeines Board
wußte gar nicht, dass man sich 70mm Kopien am motorumroller anschaut ... neue art der referenzsichtung? :-) Aber da Herr Helmer und Herr Hölscher ja beide anwesend sind, können sich die herren ja direkt über Dein zitat austauschen. -
Vorfilme - Vor welchem Hauptfilm lief welcher Vorfilm?
preston sturges antwortete auf eastwood's Thema in Allgemeines Board
ja ... "Tour Eiffel" (70mm, Dolby SR) ... Sonntag, 5.10. ist die 70mm Kopie von "Tour Eiffel" im "Shorts, Trailers & Guests" Programm des Todd-AO Festivals zu sehen. Regisseur Veit Helmer hat sein Kommen zugesagt. -
Vorfilme - Vor welchem Hauptfilm lief welcher Vorfilm?
preston sturges antwortete auf eastwood's Thema in Allgemeines Board
bitte schön ... http://www.youtube.com/watch?v=gUCG07nQHtg signor rossi e lo tennis-sport -
Vorfilme - Vor welchem Hauptfilm lief welcher Vorfilm?
preston sturges antwortete auf eastwood's Thema in Allgemeines Board
fast alle Bozetto kurzfilme lagen bei CIC/UIP. Seit den späten 60ern hatte man dort einen "first look" deal mit dem deutschen co-produzenten der Bozetto shorts. Erlesene stimmen auch den deutschen fassungen: Arnold Marquis, Friedrich W. Bauschulte, Edgar Ott Sehr schön auch die "Herr Rossi beim Sport" Reihe und "Die Ferien des Herrn Rossi" Reihe ... Hier ein olympia-aktueller "Herr Rossi beim Sport"... http://www.youtube.com/watch?v=2st0c2Xn...re=related -
Vorfilme - Vor welchem Hauptfilm lief welcher Vorfilm?
preston sturges antwortete auf eastwood's Thema in Allgemeines Board
Der ist wirklich gut und heißt "Stop, Look and Listen" wurde von MGM ausgeliefert, war u.a. bei der EA von "2001" mit dabei ... weitere sehr schöne kurzfilme, die immer wieder in sneaks oder Open Air gut ankommen ... "The Absent Minded Waiter" (mit einem jungen Steve Martin) "Der Hahn ist tot" (interaktives Kino vom Feinsten) auch zeitlos schön ... Bruno Bozzetto und seine 'Herr Rossi' kurzfilme "Herr Rossi im Urlaub", "Herr Ross sucht das Glück" ... Während des Todd-AO Festivals feiert ein neuer 70mm Kurzfilm seine 70mm-Welt-Premiere ... “TANKAH BIBELEN AL-QURAN” von Ole Mads Sirks Vevle aufgenommen in MCS-70 Super Panorama Der regisseur wird anwesend sein. -
wie gewünscht, hier der link zum online-kauf des festivalpasses für das diesjährige Todd-AO festival vom 3. - 5. Oktober in der Schauburg, Karlsruhe ONLINE KAUF Forumsteilnehmer wählen bitte den ermäßigten Preis "Schüler/Student"
-
AMC/Regal/Cinemark vor $1.000.000.000 DCI 3D investition?
preston sturges antwortete auf oceanic's Thema in Digitale Projektion
ein DI muss es ja gegeben haben, wo sonst sollte man ein (4k) DCP herbekommen haben :-) -
AMC/Regal/Cinemark vor $1.000.000.000 DCI 3D investition?
preston sturges antwortete auf oceanic's Thema in Digitale Projektion
es ist wohl eher eine aufwärtsspirale zu 4k in aufnahme und postproduktion festzustellen ... das sollte man begrüßen ... zumal dieser schritt deutlich zur qualitätsverbesserung sowohl bei analoger kopie als auch bei digitaler projektion beiträgt. -
AMC/Regal/Cinemark vor $1.000.000.000 DCI 3D investition?
preston sturges antwortete auf oceanic's Thema in Digitale Projektion
standart = eine bulgarische zeitung oder ... "standart" - die kunst des stehens Das von Dir wohl gesuchte wort schreibt sich bis zur nächsten rechtschreibreform immer noch "standard" ... also alles vorsatz der verleiher und korrupter kopierwerke, die unter ihrem niveau arbeiten ... kannst Du das belegen oder willst Du Dich hier in die reihe der weltuntergangsszenaristen einreihen, die einfach behauptungen in die welt setzen, sich aber der mühe einer von fakten gestützten diskussion entziehen?