Zum Inhalt springen

preston sturges

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    9.127
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    148

Alle erstellten Inhalte von preston sturges

  1. Arts Alliance Media (AAM) in London ... wir zeigen den film ab 31.7. Falls Du kontaktdaten oder ansprechpartner bei AAM benötigst bitte PN ...
  2. NuVision geht (gerade am anfang mit noch wenigen filmen im jahr) bedeutend günstiger ... PN ist unterwegs.
  3. :-) ... klappt immer wieder ... :-)
  4. :-) ... ist mir schon klar, dass es nicht in Dein Kino-Weltuntergangs-szenario passt, wenn aktuell im jahre 2008 neue besucherrekorde gebrochen werden ... ich freue mich, wenn kino wieder einmal positive rekorde setzt - diese erfreulichen news waren sogar in den tagesthemen und diversen anderen nachrichten-sendungen vermeldet worden. Und nachdem sogar die kritiker fast ausnahmslos begeistert sind und das handwerkliche und erzählerische niveau von regie, kamera und buch bei diesen film loben, freut es mich noch mehr. Fast 32 minuten des filmes sind in übrigens im IMAX-format gedreht ... daher doppelt "Hut ab!" ... "kino rocks!" so ... genug der worte ... nun darfst Du wieder die gebetsmühle anwerfen und alle kinos der welt in den nächsten jahren untergehen lassen ...
  5. Nachdem THE DARK NIGHT nun schon gestern einen neuen Rekord für previews gesetzt hat - 18,8 mio nur in mitternachtspreviews - scheint auch der bisherige "opening-day" rekord von SPIDERMAN 3 (59,8 mio) in gefahr zu sein ... noch ist der freitag nicht offiziell ausgezählt, aber es scheinen über 65 mio zu werden ... respekt!! Rekord für THE DARK NIGHT auch in der anzahl der startkopien/startfestplatten ... 4366 in USA ...
  6. 1976 waren's 115 mio zuschauer, 1989 mit gerade 101 mio war wohl das schlechteste ...
  7. @mr. eastwood ... die präzisen statistischen erhebungen ("ständig am abstürzen") Ihres bekannten kann ich so nicht bestätigen. Nur nebenbei: Doremi ist ein amerikanisches produkt aus Burbank mit niederlassung und service center in frankreich. Liege (auch als Lüttich bekannt), liegt in belgien, ist hauptsitz von XDC. empfehle nachhilfe in erdkunde und eine fachliche recherche ...
  8. ich denk' man darf keine namen mehr nennen? Hast Du mir heute erst vorgeworfen. Nach Deinen regeln muss der satz korrekt lauten: "Außerdem warum jetzt noch 'nen Projektor von den Deutschen ... / ... Dann aber Einen aus Kanada!!" :-)
  9. wir sind hier in einem fachforum und da kann man ruhig namen nennen oder sollen wir in zukunft nur noch in rätseln sprechen?
  10. das ist doch ehrensache ... habe schon einen kurs im "method acting" nach Lee Strasberg in der örtlichen volkshochschule gebucht. selbstverständlich werden auch alle gefährlichen szenen von mir gespielt und nicht gedoubelt. Daher gilt ab heute strengste diät und ein aufbauprogramm. Habe mir auch schon Yakima Canutt's buch "stunts for dummies" gekauft und einen punching ball ins büro installiert ...
  11. sowohl die franzosen (doremi) als auch die belgier (XDC) kann man je nach geldbeutel individuell aufrüsten, letztendlich entscheiden dann plattengrößen und verfügbare raid-steckplätze ... und die plattenkapazitäten wachsen ja ständig ...
  12. @T-J - ich schäme mich ... das ist der marketing-gaul in mir wieder durchgegangen ... bin bestürzt und gehe in mich ... BTW: dieser thread liegt mit fast 100.000 "aufrufen" an 2ter stelle der "All-Time-Aufrufe" liste aller threads (wenn ich nicht irre) und mit über 1200 antworten an platz 1 der threads mit den meisten antworten. wenn man die antworten dieses threads ausgedruckt nebeneinander legen würde, wäre es sicher eine linie von der spitze helgolands bis zur talstation der zugspitzbahn ...
  13. Wem es bis zum 4. Todd-AO festival im Oktober zu lange dauert ... In den 80er und 90er Jahren gab es in vielen deutschen 70mm häusern in den (nur mit wenigen neustarts gefüllten) sommermonaten 70mm Festivals und damit ein wieder- oder neusehen mit klassikern des kinos. wir nehmen diese tradition auf und präsentieren ... “All-Times-Classics – Das Sommer–Festival in der Schauburg, Karlsruhe” Jeweils Freitags um 22.45 und Sonntags um 13.00 Uhr Juli 18 + 20 THE WILD BUNCH – Sie kannten kein Gesetz (in 70mm) (Deutsche Synchronisation – Erstaufführungs-Kopie) Juli 25 + 27 STIRB LANGSAM (in70mm) (Deutsche Synchronisation – Erstaufführungs-Kopie) August 1 + 3 BLUES BROTHERS (Englische Originalfassung – 35mm 4-Kanal-Magnettonkopie) August 8 + 10 THE BOYFRIEND (Englische Originalfassung – 35mm 4-Kanal-Magnettonkopie) August 15 + 17 KHARTOUM (in70mm) (Deutsche Synchronisation – Erstaufführungs-Kopie) ... and the oscar for "worst make-up" goes to ..." August 22 + 24 GRAND PRIX (in70mm) (Deutsche Synchronisation – Erstaufführungs-Kopie) .... messerscharfe bilder und "spannung" bei der komparserie ... August 29 + 31 Kanonenboot am Yang Tse Kiang (The Sand Pebbles) (in70mm) (Deutsche Synchronisation – Erstaufführungs-Kopie) Harte Männer, harte Drinks und lustige Hütchen ... September 5 + 7 Das Dreckige Dutzend (in 70mm) (Deutsche Synchronisation – Erstaufführungs-Kopie) September 12 + 14 Im Rausch der Tiefe (in70mm) (Deutsche Synchronisation – Erstaufführungs-Kopie) September 19 + 21 THAT’S ENTERTAINMENT (in70mm) (Deutscher Kommentar – Erstaufführungskopie) September 26 + 28 WATERLOO (in70mm) (Deutsche Synchronisation – Erstaufführungs-Kopie)
  14. KUNG FU PANDA wird nicht in 3-D vertrieben. Es existieren einige in 3-D gearbeitete szenen, die auf diversen trade-shows als 3-d kostproben gezeigt worden sind. Aber den ganzen film gibt es nicht in 3-D
  15. ext2 wäre DCI konform, wird auch in der praxis verwendet, allerdings nicht ausschließlich)
  16. es gibt immer viele wege zum ziel ... scorsese hat sich für 35mm als hauptformat entschieden. Überhaupt gab es die "Stones" schon in allen möglichen filmformaten ... IMAX, 70mm ... vielleicht wollte er einfach diese linien weiterpflegen ... Auch wenn man die "Stones" musik nicht mag ... ansehen kann man sich den film durchaus ... alleine schon wegen der verrückten kamerafahrt am schluss ...
  17. die zwischengeschnittenen "making of" oder "behind the stage" szenen, sowie die ausschnitte aus alten stones interviews, newsberichte etc. sind DV, HDCAM, Genesis, Super8 etc. Die eigentlichen konzertaufnahmen, die nach meinem empfinden ca. 85 - 90 % des filmes ausmachen, sind 35mm.
  18. kann es sein, dass beide diskutanten SHINE A LIGHT gar nicht gesehen haben? Es sind so viele 35mm kameras während des konzertes im bild, das ist doch gar nicht zu übersehen...alles 35mm ARRI's mit 600' magazinen. Irgendwo in den productionnotes stand geschrieben, dass 16 35mm kameras und 1 genesis im einsatz war. Und man sieht im film ständig diese 35mm ARRI's. In einer kurzen szene sieht man auch, wie eine Mitchell mit dem typischen 600' magazin auf einen kran montiert wird. Im abspann werden insgesamt acht "film loader" genannt. Im folgenden Artikel wird einer der Kameramänner zitiert: http://star-ecentral.com/news/story.asp...sec=movies Albert Mysles spricht hier sogar von 18 35mm kameras und spricht auch eindeutig über das "problem" mit den 600' magazinen. nur die "production scenes" (scorsese und jagger behind the stage) sind auf DV gedreht, hin und wieder sieht man auch Mysles und seine kleine JVC-HD kamera, z.b. wenn Bill Clinton die Band vor dem konzert begrüßt. Also...einfach mal den film ansehen und Ihr werdet schlau...macht auch viel spaß, empfehle abhörlautstärke 7 (minimum)
  19. wir spielen noch ... PN ist an Dich unterwegs ...
  20. 8-ch-SDDS ... bist Du sicher? Unsere OV ist 6-ch-SDDS ...
  21. kann es sein, dass Du weder von errechnen von deckungsbeiträgen noch von schwangerschaften die geringste praktische ahnung hast?
  22. schlecht (wenn überhaupt) recherchiert ... K.L. Koch (bis vor wenigen Wochen Geschäftsführer von Rincke Medien Consult) hat dazu klar stellung bezogen ... aus cinebiz.de ... "Kim Ludolf Koch, Geschäftsführer der Cineplex-Gruppe, bringt es auf den Punkt: "Der Stellenwert von alternativem Content im Kino ist momentan noch nicht allzu groß, weil dafür eine digitale Projektion vonnöten ist. Von daher sehe ich Zusatzprogramme noch als wirtschaftliche Fußnote. In die Zukunft gedacht, hat das Kino durch die Ausstrahlung von alternativem Content sicherlich die Möglichkeit, sein Programm vielfältiger zu gestalten. Ob damit ein eigene wirtschaftliche Säule und Refinanzierung für das digitale Equipment entsteht, hängt auch vom Ideenreichtum der Betreiber und der Anbieter solcher Events ab." K.L. Koch weiter ... "Insgesamt finde ich die Entwicklung im Bereich alternativer Conent interessant. Aber es erfordert einen völlig neuen Betreibertyp und ein Umdenken in der Vermarktung von Kinos und deren Programmen. Denn das Hauptproblem stellt weniger die Technik dar als die völlig unterschiedliche Vermarktung von Spielfilmen, die über Wochen ausgewertet mit Unterstützung der Verleiher beworben werden, während singuläre Events mit hohem Werbeaufwand auf den Punkt gebracht werden müssen" Wo spricht er denn hier "ausgesprochen negativ"? K.L. Koch unterstreicht vielmehr die notwendige andere herangehensweise bei der vermarktung und planung von alternativen inhalten. es ist hier weitaus mehr eigeninitiative, "showman"-qualität und auch kompetenz auf betreiberseite vonnöten, um aus der vielzahl von angeboten und möglichkeiten sich die für "sein" haus und "sein" publikum interessanteste mischung auszusuchen. "travellogues" oder "traveltalks" haben im kino eine lange und ehrbare tradition. Du nennst Dich selber nach einem "filmverfahren", das durch "travellogues" wie "Cineramas South Seas Adventure" glänzte und der alternative inhalt der 50er jahre war. Eine hommage an die "VistaVision visits ..." reihe von James A. Fitzpatrick kannst Du beim nächsten Widescreen-Festival 2009 bei uns bewundern ... oder auch nicht, da Du ja keine "Urlaubsfilme" magst :-)
  23. das ist richtig @heiko ... es ist nur die OmU im einsatz, die der amerikanischen original-kinofassung entspricht. In deutschland waren die beiden Filme (DEATH PROOF und PLANET TERROR) getrennt und in jeweils längeren fassungen gestartet worden. die nun in den einsatz kommende GRINDHOUSE OmU-fassung ist auch inkl. ALLER gefakten trailer zu sehen ... ja, auch WEREWOLF WOMAN OF THE SS ist dabei. Wir spielen GRINDHOUSE am 23.7. im OPEN AIR und der Vorverkauf ist bereits sehr gut.
  24. aha ... Enno Patalas "stellt sich pfauenartig aus und vernachlässigt wichtigere Pflichten" ... so, so wußte gar nicht, dass Du das pflichtenheft führst und haltungsnoten verteilst ... ich finde die breite berichterstattung in der presse über den fund und die umstände des fundes mehr als positiv und eine unterstützung für die zur zeit geführte diskussion um die novellierung des bundesarchivgesetzes.
  25. Für alle, die in Berlin leben oder am Wochenende dort verweilen ... So. 29.06.2008 *Orgel und Fußball* Stephan v. Bothmer begleitet EM-Endspiel live an der Kirchenorgel. Emmaus-Kirche Berlin Lausitzer Platz 8a 10997 Berlin Eintritt frei, Spende erbeten www.stummfilmkonzerte.de
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.