Zum Inhalt springen

preston sturges

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    9.127
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    148

Alle erstellten Inhalte von preston sturges

  1. und was hat das mit dem referenten-entwurf des neuen FFA-gesetzes zu tun? das ist zu trennen ... Richtig ist allerdings, dass eine größere kinokette seine FFA-zahlungen "unter vorbehalt" geleistet hat (kein "storno"). für diese vorbehaltszahlungen muss die FFA rückstellungen in gleicher höhe bilden - mit anderen worten, die "vorbehaltszahlungen" müssen beiseitegelegt werden und können bis zum entscheid des anhängenden prozesses nicht für förderwürdige und -berechtigte projekte ausgegeben werden.
  2. kann es ein, dass Du den referenten-entwurf des neuen FFA gesetzes nicht richtig durchgelesen oder verstanden hast?
  3. die FFA ist keine subventionsvergabestelle aus steuergeldern, sondern finanziert sich aus den einnahmen des filmgeschäftes (kinos, DVD, tv-anstalten etc. zahlen ein) mit der auflage, maßnahmen der branchenbeteiligten zu unterstützen (zinslose darlehen, teilweise zuschüsse), die die wirtschaftliche stärkung des deutschen film- und kinogeschäftes zum ziele hat. anders das BKM ... hier kommt vornehmlich der kulturpolitische und filmwirtschaftliche gedanke zum tragen und zum ausdruck.
  4. war nur eine metapher ... aus wikipedia: "Die Metapher (griechisch μεταφορά „Übertragung“, von metà phérein „anderswohin tragen“) ist eine rhetorische Figur, bei der ein Wort nicht in seiner wörtlichen, sondern in einer übertragenen Bedeutung gebraucht wird, und zwar so, dass zwischen der wörtlich bezeichneten Sache und der übertragen gemeinten eine Beziehung der Ähnlichkeit besteht."
  5. sei Dir gegönnt ... eine art "dialektische mülltrennung" ...
  6. ganz meine meinung: es schadet niemanden, jeder kann sich die information nehmen, die er möchte ... also warum die ganze aufregung?
  7. @cinerama - freut mich, dass Du Dich in diesem thread so wohlfühlst und aufblühst. werde in zukunft genauso bescheiden posten, wie Du es auf folgender seite vormachst (oder eher nachmachst)... http://forum.filmvorfuehrer.de/viewtopi...&start=157 ... dagegen sind meine posts ja wie fließtext in der kirchenzeitung - (die beiden festivalmacher in krnov, Jakub und Pavel, haben aber alle aufmerksamkeit verdient, großartige leistung!) "Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung" Wilhelm Busch
  8. update - IRON MAN ---------------------- IRON MAN hat in den USA den achtbesten start aller zeiten hingelegt mit 100,4 mio $ in nur 3 tagen ... respekt! in deutschland wirds wegen bilderbuchwetter wohl nicht so rekordverdächtig aussehen ... schätze ca. 290.000 bes. von Do - So.
  9. @mr. brillo ... noble geste ... werde mir eine neue frage ausdenken und heute noch hier einstellen ...
  10. @mr. brillo - so macht das doch keinen spass :-) nach einer guten stunde ist das rätsel schon gelöst ... hatte nicht so schnell damit gerechnet ... grosses lob! Also ... einen widescreen-festival an @mr. brillo ... Am kommenden sonntag wird das nächste weekend-rätsel hier eingestellt ... Zur lösung: HELEN OF TROY (Die Schöne Helena) ist richtig. Am 26. Januar 1956 startete dieser WARNER Bros. film in 56 ländern gleichzeitig.
  11. man hätte vor dem herausholen der verbalen keule ja auch nachfragen können (haben andere hier ja auch getan) - man kann natürlich auch erstmal drauflos prügeln ... schlechter stil :-( Wer oder was ist denn bitte die "videoszene"? Soweit ich weiß, ist das geschäft mit Videos zugunsten der DVD absolut tot ...
  12. Habe ich da etwas verpasst? Wenn ich den Post von Federico lese, so kann ich da beim besten Willen nichts über irgendeine Abtastung für Videozwecke finden, sondern lediglich die Anfrage nach einer kompletten 70mm-Kopie des Films. Man sollte vielleicht nicht ständig etwas in die Post hineininterpretieren... @frederico sucht die kope für eine sondervorführung in einem schönen traditonellen 70mm kino, das seit längerem dieses format nicht mehr bespielt hat. Das ist in meinen augen ein ehrenwertes und würdiges anliegen ... hier dann sofort öffentlich mit unterstellungen empfangen zu werden spricht für eine fragwürdige und beschämende diskussionskultur. @frederico ... PN ist unterwegs ...
  13. thema geht hier weiter: http://forum.filmvorfuehrer.de/viewtopi...7708#87708
  14. thema geht hier weiter: http://forum.filmvorfuehrer.de/viewtopi...7708#87708
  15. thema geht hier weiter: http://forum.filmvorfuehrer.de/viewtopi...7708#87708
  16. ... wurde ja hier schon des öfteren erwähnt: 1. widescreen-weekend in der schauburg, KA 7. + 8. Juni 2008 ------------------- dieses jahr unter dem motto ... "in CinemaScope, Technicolor und stereophonischem Magnetton" Kleine Vorankündigung des Programms: alle filme in CinemaScope, Technicolor-druckkopie (KEIN farbfading) und 4-Kanal-Stereo-Magnetton. Es wird für festivalpass-inhaber geboten: (Samstag und Sonntag) 9 verschiedene filme in kopien aus der anfangszeit eines filmformates, das sich bis heute über 50 jahre als standard gehalten hat. "get-together" mit badischer braukunst von HOEPFNER am samstagabend sonntagvormittag das berühmte Frühstücksbuffet und anschließend ein ca. 1 1/2 stündiges CinemaScope Potpurri (trailer, behind the scenes, demonstrationen, ausstellungen) Bonus-film für freitagsanreisende: Spätvorstellung freitagabend (Musikfilm in 4-kanal-ton) festival-broschüre Imbiß am samstag- und sonntagnachmittag Festival-Pass: Euro 70,00 (forumsmitglieder EURO 60,00) Einzelvorstellung: Euro 7,50 (forumsmitglieder Euro 6,50) Komplettes programm und möglichkeit des vorverkaufs ab Dienstag .... ___________________________________________________ In erfüllung unserer Tradition verlosen wir einen Widescreen-festival Pass unter allen forums-mitgliedern. Zum rätsel ... Im filmbusiness ist ja nichts wirklich neu. Wer dachte, dass "day-and-date" filmstarts (ein film startet weltweit am gleichen tag) eine erfindung der multiplex-zeit sind, dem sei gesagt, dass der erste echte "day-and-day" start aus den frühen CinemaScope zeiten stammt. Frage: Welcher (CinemaScope) film hatte pünktlich am ... 26. Januar 1956 zum ersten mal in der filmgeschichte seinen start in 56 ländern gleichzeitig? Wer zuerst die richtige antwort hier postet, der gewinnt einen festivalpass für das widescreen-weekend. viel glück ...
  17. die 6-tagesvorhersage für unseren ort - nicht ein noch soooo kleines wölkchen... http://wetter.rtl.de/deutschland/6tage....=Karlsruhe wir räumen biertischgarnituren sowie holzkohlegrill in den hof und eröffnen den biergarten...:-)
  18. was ist denn an der aussage, dass anaglyphen 3-D nicht wirklich das optimum an bildgüte geschweige denn an korrekter farbwiedergabe ist, arrogant? Das ist einfach unumstößliche tatsache ... wieso schweren shutterbrillen? Ist Dir das neuen shutterbrillen model von Xpand bekannt? Das ist bedeutend leichter als dir früheren modelle ...
  19. Wobei noch interessant wäre, wann diese Optiken entwickelt wurden. ... wurden anfang der 80er jahre entwickelt. aber braucht man ja nicht ... hier wurde ja ernsthaft die wiedereinführung des anaglyphen verfahrens empfohlen und das funktioniert mit der standardoptik bestens ... genau das, was wir brauchen, um "kino" als den inkompetenten platz für den filmgenuß zu positionieren ...
  20. dieses angebot nehme ich gerne ab ... berichte bitte, wie und wo sowohl AMADEUS als auch APOCALYPSE NOW zu erlangen ist. Bin da selber leider nie weit gekommen ... würden wir gerne ebenfalls zeigen, da kopien vorhanden sind.
  21. preston sturges

    Rückfällig

    kinomachen ist etwas ANSTÄNDIGES ... dass man sehr oft dabei seiner leidenschaft nachkommt, macht es doch nicht "unanständig" :-) ... kenne viele, die ihren beruf als einen quell ständiger langeweile und frust erleben ... das ist UNANSTÄNDIG zu sich selbst :-)
  22. ja ... so isses ... bedauerlich, wir hätten auch gerne einmal die 70mm kopie gezeigt ... das EGYPTIAN hat eine ausnahmegenehmigung des rechteinhabers erhalten ... eine raritäten vorführung ähnlicher art wäre ein screening der 70mm EA kopie von STAR WARS ... rechte an dieser fassung weltweit zurückgezogen ...
  23. die von @cinerama empfohlenen 3-D Optiken von ISCO kosten für 35mm zwischen 3.000 und 10.000 Euro, die optik für 70mm 3-D kostet 15.000 Euro + silberbildwand ... macht betriebswirtschaftlich durchaus sinn :-)
  24. da hast Du recht ... der film läuft ja ständig im 70mm format in fast allen kinos der welt :-) nun mal ehrlich ... der film ist in deutschland in 70mm seit vielen jahren nicht mehr gelaufen ... in USA ebenso ... da darf man m.e. mit recht eine superrare vorstellung ankündigen ...
  25. EARTH ist UNSERE ERDE. UNSERE ERDE ist der spielfilm zusammengestellt aus der BBC Reihe PLANET EARTH. EARTH ist in USA noch nicht gestartet ...
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.