-
Gesamte Inhalte
9.127 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
148
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von preston sturges
-
Neues Konzept für "digitalen" roll-out
preston sturges antwortete auf preston sturges's Thema in Digitale Projektion
richtig ... mir geht es auch um praktikable lösungen und deshalb habe ich Dich nach praktischen sachen gefragt (optikaufbau und polarisation) Also fragen, die in einem filmvorführer-forum durchaus gefragt und beantwortet werden sollten. Wir können uns ja nicht ausschließlich nur Deinem kinountergangsszenario widmen. Selbstverständlich kann ich auch ISCO anfragen, man hat mir dort in der vergangenheit immer kompetent und freundlich geholfen und sogar leihweise testoptiken zu verfügung gestellt. Werde nachfragen und gelegentlich die antwort hier posten, vielleicht interessiert es jetzt auch die mitleser. Offensichtlich hast Du die ISCO 3-D optik nie in der hand gehabt und auch keinen DOLBY-3-D film im kinepolis gesehen ... alles hörensagen ... sehr bedauerlich :-( -
Neues Konzept für "digitalen" roll-out
preston sturges antwortete auf preston sturges's Thema in Digitale Projektion
SPY KIDS kam (das auch nur in einigen szenen) mit rot/grünen brillen daher. Das war für den film ein netter gimmick ... dürfte aber auch von Dir nicht als eine ernsthafte alternative zur aktuellen 3-D digital projektion und entsprechenden auswertung angesehen werden. Das wäre wirklich rückschritt. Nochmals zu den von Dir erwähnten und getesteten ISCO optiken. Waren das bi-optiken und wie wurde die erfoderliche polarisation durchgeführt? Welchen film hast Du denn in Dolby 3-D technik im Kinepolis sehen können? -
Neues Konzept für "digitalen" roll-out
preston sturges antwortete auf preston sturges's Thema in Digitale Projektion
Also mir waren seit 1985 neuere multicoated lenses (Goldene Serie) in die Hand gereicht worden, die auch noch heute bei ISCO unter Stereovision 3-D für 35mm katalogisiert sind. Diese fand ich fabelhaft. diese serie kenne ich nur aus der ISCO preisliste. Waren das (wie gefragt) bi-optiken und wo wurde die polarisation durchgeführt? In den einzelnen optiken durch beschichtungen wie bei den frühen SIRIUS 3-D linsen oder durch vorsätze? Und wenn ja, was für vorsätze? Mit welchen film hast Du damals getestet? FREITAG der 13. 3-D und DOBERMANN 3-D waren m.E. viel zu dunkel fotografiert und/oder kopiert. So viel licht gaben die projektoren damals gar nicht her. WEISSE HAI 3-D sowie ALLES FLIEGT DIR UM DIE OHREN sah dann schon besser aus, war aber auch nie wirklich richtig scharf zu bekommen. Wie stellst Du Dir praktisch den einsatz von z.b. 35mm AVATAR 3-D in einem multiplex mit starteinsatz von 3 kopien vor? Einbau in die FP30 Objektiv-Revolver halte ich für kritisch, sodaß eine weitgehende eingliederung in die automation nicht einfach sein dürfte. Und glaubst Du wirklich, dass 35mm "over & under" bei einer 20 oder 23 meter breiten bildwand (wie sie ja doch noch in einigen großen sälen zu finden sind) befriedigende ergebnisse bringen wird? Sah anfang des jahres auf der münchener tradeshow einen 5 minuten 3-D clip aus KUNG FU PANDA auf 24 meter breiter bildwand des großen mathäser saales und in realD projektion mit einem (einzelnen) Christie DLP projektor mit 6000W lichtleistung. Das sah wirklich hervorragend aus ... das hätte 35mm "over & under" in der bildgüte m.E. nicht geschafft ... Frage: wo hast du die DOLBY 3-D technik in der vorführung gesehen? Nach meinem kenntniss-stand existiert in deutschland erst seit wenigen tagen eine einzige installation. -
Neues Konzept für "digitalen" roll-out
preston sturges antwortete auf preston sturges's Thema in Digitale Projektion
POBRILLEN ??? --- 3-D Kino im WC??? (sorry, aber das musste sein :-)) welche Optiken waren das denn? Bi-Optiken (zwei linsensysteme in eine optik verbaut) oder spiegelvorsätze mit tauschbaren polfilter-einsätzen oder vorsätze mit polarisierten prismen? Habe alle drei als nicht besonders hochwertig kennengelernt ... aber sie funktionieren - ohne frage ... -
Neues Konzept für "digitalen" roll-out
preston sturges antwortete auf preston sturges's Thema in Digitale Projektion
der 3-D effekt selber war nicht geringerer ... bedeutend geringer war allerdings die auflösung und der schärfe eindruck ... Welche "modernen" 3-D optiken hast Du zur 35mm projektion genutzt? Alle mir bekannten 3-D optiken bzw. vorsätze für 35mm 3-D projektion sind nicht wirklich hochwertig linsensysteme. Überhaupt halte ich das pol-filter system mit silberbildwand auch dem aktiven system (shutter brillen) qualitativ unterlegen. Ich möchte allerdings erwähnen, dass mir zwei HiFi Stereo 70 3-D projektionen als sehr gut in erinnerung geblieben sind ... zwar schon einige zeit her, hatten aber seinerzeit einen nachhaltig großen eindruck auf mich gemacht. -
Neues Konzept für "digitalen" roll-out
preston sturges antwortete auf preston sturges's Thema in Digitale Projektion
bin zwar nicht gefragt worden, aber habe 35mm 3-D in den 70er und 80er vorgeführt ... es läßt sich wirklich nicht mit einer guten DLP 3-D projektion vergleichen. -
@ferraniacolor - gerne reservieren wir einstweilen einen Festival-Pass, in den Verkauf gehen wir aber erst bei Programm Veröffentlichung in der nächsten Woche. Der Pass wird aber auch (wie beim Todd-AO Festival) ab Programm-Veröffentlichung nächste Woche online zu kaufen sein. Also bitte noch ein klein wenig Geduld, Ihr werdet mit dem Programm bestimmt zufrieden sein ... Kleine Vorankündigung des Programms: ------------------------------------------------------------------------------------ 7. + 8. Juni 2008 -- Schauburg KA
-
1,4 mio werden es schon werden ... kleine wette @heiko?
-
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
es geht ja auch nicht darum, die "definitive" veranstaltung zu machen sondern darum, eine interessante veranstaltung auf die beine zu stellen. Sicher bedeutet "neu" nicht besser, aber es bedeutet eben NEU und das ist in dem format immer sehens- und diskutierenswert. LAWRENCE hat eine neue lichtbestimmung und einige kleine zusätze erfahren und nun dts-special venue ton. Das ist zumindest NEU, ob auch gut, das werden wir ja sehen und darauf freuen wir uns. Eine neue FLYING CLIPPER kopie gibt es (noch) nicht, aber die in frankfurt gezeigte ist ja noch verfügbar und der film sicher allemal sehenswert ... warum also nicht? Ich persönlich halte auch sehr viel von den "alt"-kopien ... würde gerne einmal GREATEST STORY EVER TOLD in ultra-panavision zeigen ... vielleicht finden wir ja heraus, welche szenen David Lean inszeniert hat. es ist immer der mix ... und allen kann man es eh nicht recht machen. -
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Klar --- man kann immer sparen und low- oder no-budget arbeiten. eine neue kopie von DIE BIBEL oder LAWRENCE kann man aber nicht per auto von Los Angeles nach deutschland bekommen, da hilft nur versicherte luftfracht ... und rechte sind teilweise auch immens teuer, wenn nicht der verleih bzw. der rechtegeber das festival unterstützen möchte und auf lizenzzahlungen verzichtet. Als mit-akteur von krnov weißt Du ja sicher, was LOA und HAUPTMANN FLORIAN alleine nur an rechte kostete. Klar kann man auch woanders sparen. Um bei einem beispiel zu bleiben: wir haben im vergangenen jahr Mr. Failott, den restaurationsleiter der PLAYTIME kopie eingeladen. Darauf hätten wir natürlich verzichten können und nicht unerhebliche kosten gespart. Aber ich glaube, dass diese kleinen rand-"events" für manche besucher das festival richtig "rund" gemacht haben. Dieses jahr wird Heinz Hölscher (kameramann von DER KONGRESS AMÜSIERT SICH) wahrscheinlich kommen ... alles das unterscheidet ja ein festival von einer normalen filmreihe ... letztendlich kommt "festival" ja von dem wort "fest" und "festlich" darf's doch schon sein oder wiederspricht das dem 70mm filmgenuß? -
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
wenn man neue 70mm kopien (die fast ausschließlich in den staaten lagern) einbeziehen will, dann fressen alleine transport und in manchen fällen auch zusätzliche rechte 5-stellige beträge. programmhefte, flyer, plakate, kosten für designer, übersetzer, technischer anpassungen, reisekosten für gastredner, personal etc. etc. ... kostet alles. man kann natürlich auch auf o.a. verzichten, das würde dann aber dem selbstverständniss eines 70mm festivals und auch dem roadshow gedanken widersprechen. -
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
gestern im IMPERIAL in Copenhagen bei "2001" sogar über 600 Besucher ... Thomas hat das hervorragend promoted und NORDISK hat eine große marketing kampagne gefahren und richtig geld in die hand genommen, um das alles zu stemmen. Nach meiner erfahrung und einschätzung hat das budget für dieses festival irgendwo zwischen EURO 30.000 und 50.000 gelegen. PS: SOUTH PACIFIC lief gar nicht, Du meinst wahrscheinlich SOUND OF MUSIC ... PPS: das IMPERIAL in Copenhagen zeigt 70mm festivals, hat zusätzlich 2K DLP projektion, zeigt erfolgreich die MET opern (www.operabio.dk) und kann mit diesem konzept gut leben und sich profilieren ... -
Neues Konzept für "digitalen" roll-out
preston sturges antwortete auf preston sturges's Thema in Digitale Projektion
marktbereinigungen hat es schon immer gegeben ... die ursachen liegen in vielem begründet, auf keinen fall aber allein in projektionstechniken ... in frankfurt war sowohl der grand-palast als auch der filmpalast schon geschlossen, als video aufkam ... die verantwortlichen der schließenden kinos haben immer einen schuldigen gefunden, allerdings sich nie oder nur selten an die eigene nase gefasst ... Deine thesen beruhen alleine auf Deinen negativen annahmen (fenster einstellungen, day-and-date (nicht "day-for-date") starts etc.). Das sind Deine zukunftsprogonosen, die aber ich und viele andere weder kurz- noch mittelfristig so sehen ... BTW: Ich habe Deine "thesen" als "blödsinn" bezeichnet, nicht Deine werte und geschätzte person ... -
Neues Konzept für "digitalen" roll-out
preston sturges antwortete auf preston sturges's Thema in Digitale Projektion
blödsinn ... seit jahrzehnten gehen leider schöne alte kinogebäude den "bach herunter" (die "Royals" in ffm und berlin, grand-palast und filmpalast ffm, filmbühne wien, marmorhaus, fürstenhof münster, kaskade-kassel, grindel etc. etc. ... könnte die liste - leider - noch endlos weiterführen) Diese kinos schalteten zu einer zeit vom netz ab, da gab es DCI, VOD, DVD etc. noch gar nicht. Das "kinosterben" der traditionshäuser liegt an ursachen, die weitaus komplexer und differenzierter zu betrachten und bewerten sind ... nicht selten lag es aber an der mangelnden bereitschaft dieser einstmals führenden häuser, innovativ und "anders" zu sein und sich immer wieder die vormachtstellung im markt zu erkämpfen und zu verteidigen. Nach Deiner theorie müsste ja eigentlich das "International" in berlin das nächste traditionskino sein, das den vorhang für immer schließt ... MET übertragungen in 2K DLP sollen ja an warmen frühlings-samstagen zu vollen häusern führen - das stellt jahrzehntelang tradiertes kundenverhalten auf den kopf und passt gar nicht in Dein weltbild :-) -
... oder fußball-EM's ... wer braucht die schon :-)
-
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Du sagst es selber ... "WAR" ... also vergangenheit ... heute, mehr als 10 jahren später, sieht der markt für repertoire vorstellungen ganz anders aus ... heute erfordert es in diesem bereich ganz anderer anstrengungen, um kostendeckend zu arbeiten. Überhaupt ist es kurzsichtig bei repertoire nur auf den erfolg der einzelveranstaltung und der einzelauslastung zu schielen. man muss das publikum heranführen und der reperoire veranstaltung einen "mehrwert" gegenüber der DVD geben, denn oftmals kostet eine DVD eines filmes weniger als der eintritt in eine 70mm vorstellung des selben filmes. um für die zukunft gerüstet zu sein, muss sich "kino" als ein ort der "kernkompetenz" für film weiter etablieren und positionieren ... als ein ort in dem man neben aktuellen neuen filmen auch an die vergangenheit des kinos anknüpfen kann. Diese position der "kernkompetenz" hat das "kino" jahrelang per se innegehabt, diese position wird aber nun seit jahren auch von anderen beansprucht. Hier gilt es, die spitzenposition zu verteidigen und auszubauen. dazu gehört es auch, wenn man technisch so ausgerüstet ist, dass das publikum das kino als referenz für filmrezeption und filmprojektion ansieht. Sei es nun für aktuelle filme oder für repertoire vorstellungen. Nur 35mm projektion wird da in der zukunft nicht ausreichen. Man wird einen breiten standard anbieten müssen, um dem jeweiligen film und damit dem anspruch an "nahe am original" gerecht zu werden. so ... mein "wort zum sonntag" ... @cinerama ... bitte textbausteine zur antwort bereitlegen :-) -
Neues Konzept für "digitalen" roll-out
preston sturges antwortete auf preston sturges's Thema in Digitale Projektion
kaffeeleserei und absoluter blödsinn ... offensichtlich basierend auf angst vor der zukunft ... sorry, aber Du hast wirklich keinerlei ahnung, wie das geschäft in dieser industrie aufgestellt ist und wie sich das nutzungsverhalten der verbraucher zur zeit darstellt ... hast Du die vorträge beim HDF-kongress selber gehört oder hat Du Dir wieder etwas aus ankündigungen zusammengereimt? Ich jedenfalls habe Dich dort bei den Seminaren/Podiumsgesprächen NICHT gesehen. -
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
nein ... zur zeit findet in Copenhagen ein hochprofessionelles 70mm-festival in einem 1200 platz kino statt. ein erstes "making of a 70mm festival" findet sich hier ... http://www.in70mm.com/news/2008/imperia...allery.htm -
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
wir haben unterstützt und geholfen - werde das hier aber nicht breittreten. Kannst ja Jakub fragen ... da liegt schon Deine falsche "denke" ... "mitbewerber" ... wir sehen uns nicht als mitbewerber, die in konkurrenz mit anderen 70mm festivals stehen, sondern wir sehen uns gemeinsam mit amsterdam, oslo, bradford und krnov als ein letztes "wackeres häuflein aufrichtiger 70mm fans", die festivals organisieren, sich gegenseitig helfen und unterstützen. -
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
noch einmal ... wo ist Dein problem? -
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Warum kamen Sie nicht? Sie sagten, es sei eine Kooperation zwischen Ihnen und Krnov vereinbart. Sie sagten, Sie kämen mit einem Bus und weiteren Freunden nach Krnov. Sie sagten, man müsse dieses Festival unbedingt unterstützen. Dann kam die Unterstützung in der letzten Etappe von uns und nicht Ihnen, der sich leider förmlich "abgesetzt" hatte. Ich verstehe nicht den Aktionismus, den Sie im Internet entfachen, wenn Sie letzlich doch "zuhause" bleiben und nur artige Wünsche an die Mitbewerber versenden, die ja nichts kosten. Als ich einige Filme hier vorstellen wollte, kam von Karlsruhe lediglich Sarkasmus rüber. :cry: na...zu lange an einer rolle mit essig-syndrom geschnüffelt :-) die kooperation hat stattfgefunden (im hintergrund - muss ich hier nicht breittreten) wäre gerne gekommen, hat aber nicht geklappt...wo ist da für Dich ein problem? -
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Das programm des 70mm festivals im oktober wird ab August feststehen, das programm des widescreen-festivals im juni wird nächste woche veröffentlicht. Wir spielen beide festivals im großen haus mit 350 plätzen. Die wochenendpässe als auch einzelkarten/reservierungen sind immer ab dem zeitpunkt der programmveröffentlichung zu kaufen. das programm sowie links zum onlinekauf der pässe sowie einzelticktes wird hier in diesem forum veröffentlicht. einfach hin und wieder ins forum schauen :-) -
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
nachlese & impressionen zum 70mm festival in krnov - bericht im tv über das festival (in tschechischer sprache) http://www.ceskatelevize.cz/vysilani/18...onech.html (festivalbericht ist ganz am ende der nachrichten bei ca. 08:00 min) schade, dass ich es nicht geschafft habe, die freunde aus tschechien haben offensichtlich ganze arbeit geleistet ... schöne bildergallerie des festivals hier: http://www.in70mm.com/news/2008/krnov_70mm/gallery.htm -
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
... es gibt m.w. nur noch 2 - 70mm kopien davon. Als Manfred Krug in "den westen ging" wurden laut ehemaligen progress-verleihmitarbeitern sehr viele kopien seiner filme vernichtet. Mal schauen ... wir werden den film auf jeden fall zeigen - entweder im festival oder außerhalb in unserem regulären programm. Eine sehr seltene gelegenheit einen weiteren deutschen film in 70mm zu sehen, gibt es am ... Samstag, 10. Mai um 13.00 Uhr im Rahmen einer Klaus Kinski Reihe auf der Südkurve der Schauburg COBRA VERDE (70mm blow-up) BRD 1987 Regie: Werner Herzog mit: Klaus Kinski Musik: Popul Vu -
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
morgen beginnt in Copenhagen, Dnemark, ein weiteres 70mm-festival ... vielleicht mag sich jemand diese zwei fernseh-berichte anschauen, die heute über den dänischen sender gingen ... wir sehen Thomas Hauerslev...ich verstehe zwar nichts, aber er erklärt (glaube ich zumindest) das 70mm-format... http://nyhederne.tv2.dk/article.php/id-11325139.html