-
Gesamte Inhalte
9.123 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
148
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von preston sturges
-
Käsesauce Alternative zu Pco
preston sturges antwortete auf aktionencapitol's Thema in Allgemeines Board
Zur Info ... die Käsesauce (sh. Threadthema) ist wieder lieferbar ... -
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Sonntag 10.10.2021 um 11.oo Uhr Schauburg Cinerama, Karlsruhe 2OO1: Odyssee im Weltraum USA 1968 Regie: Stanley Kubrick Darsteller: Keir Dullea, Gary Lockwood, William Sylvester, Leonard Rossiter. Buch: Arthur C. Clarke, Stanley Kubrick Kamera: Geoffrey Unsworth Spezialeffekte: Stanley Kubrick, Douglas Trumbull Musik: Richard Strauss, Györgi Ligeti, Joh. Strauß 149 Minuten ab 12 Jahren neue 70mm Filmkopie englische Originalfassung (dts- 5 Frontkanal Layout) in 70mm Projektion -
Hilfsprogramme in Zeiten des Corona-Virus
preston sturges antwortete auf tomas katz's Thema in Allgemeines Board
Bei uns ist alles gut und so wie es sein soll ... -
Ist eine pragmatische Lösung ... letztendlich hat aber jeder hier für sein Kino Hausrecht und kann für sein Haus eine andere Lösung propagieren.
-
Leider muss das 70mm Todd AO Festival im Schauburg Cinerama Karlsruhe dieses Jahr erneut entfallen ... Näheres entnehmt bitte der Presseerklärung
-
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Leider muss das 70mm Todd AO Festival im Schauburg Cinerama Karlsruhe dieses Jahr erneut entfallen ... Näheres entnehmt bitte der Presseerklärung -
Apropos Kultursonderfond. Ich zitiere mal aus dem AG Kino Newsletter: "Sonderfonds Kulturveranstaltungen - Anträge rechtzeitig ankündigen Alle, die ihre Veranstaltungen für den Monat Juli beim Sonderfonds registriert haben, haben laut FAQs nun 8 Wochen Zeit, den endgültigen Antrag einzureichen. ABER: Nach spätestens zwei Wochen muss angezeigt werden, ob eine Registrierung in einen Antrag überführt wird oder nicht. Dazu gibt es ein entsprechendes Feld. Die Frist dafür wäre der 14.08.2021. Nach Rückfrage wird aber für den ersten Monat noch eine Kulanzwoche gewährt. Denkt aber bitte daran, eure Anträge rechtzeitig anzuzeigen. Im Kern geht es bei diesen vielen Schritten wohl immer darum, dass die Haushaltsmittel rechtzeitig freigegeben werden. Folgende Schritte sind im Portal zu tun: - logt euch im Portal des Sonderfonds für Kulturveranstaltungen ein - wählt die Registrierung eurer Veranstaltungen für den abgelaufenen Monat aus - klickt unten rechts auf den grünen Button mit der Aufschrift "Antrag erstellen" Anschließend sollte in der Übersicht der Status des betreffenden Antrags von „Registriert“ auf „Antragsentwurf“ gewechselt haben. Hier der Link zu den FAQs: sonderfonds-kulturveranstaltungen.de/faq#registrierung_abwann"
-
Die Maskenpflicht ist geblieben, so wie vorher. Weggefallen sind die Kapazitätskappungen, da 3G nun Pflicht für Veranstaltungen in Innenräumen. Und man hat nun genau 1 Tag Zeit, seine Hygienekonzepte anzupassen, den Workflow dank Pflicht auf 3G zu organisieren und die Mitarbeiter entsprechend zu schulen.
-
Wo liest Du hier die Verpflichtung eines Abstandes von 1,5 m bei Veranstaltungen in Innenräumen heraus? https://www.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/redaktion/dateien/PDF/Coronainfos/210814_10.CoronaVO.pdf
-
de facto wurde generell 3G für indoor Veranstaltungen eingeführt und im Gegenzug die Kapazitätskappung gestrichen.
-
Erneute und letzte eindringliche Bitte beim Thread Thema zu bleiben: Corona und Kino. Ansonsten werden wir hier löschen bzw. den Thread schließen.
-
Und hier in Baden-Württemberg sind ja erst noch mal fünf Wochen lang Schulferien …
-
Google wird immer aufdringlicher
preston sturges antwortete auf carstenk's Thema in Ankündigungen und Forum interne sachen
-
TERZA VISIONE – 7. FESTIVAL DES ITALIENISCHEN GENREFILMS (Schauburg Cinerama, Karlsruhe, 25.-29.08.2021) DFF - Deutsches Filminstitut & Filmmuseum präsentiert eine unvergessliche Sonderausgabe des Festivals auf der riesigen Cinerama-Bildwand der Schauburg in Karlsruhe. Länger, größer und schöner als je zuvor! Wie gewohnt sind alle Filme in 35mm-Kopien zu sehen, oftmals in Technicolor und CinemaScope. Mit HERKULES EROBERT ATLANTIS und beigefügtem Kurzfilm gibt es außerdem ein 70mm-Programm zu erleben! Es beginnt am Mittwoch 25. August 2021 um 19 Uhr mit ... ARRIVEDERCI ROMA Mittwoch, 25. August um 19.00 Uhr Musikfilm / 1957 / Regie: Roy Rowland / 105 Min. / 35mm Technicolor Kopie Der Auftaktfilm des Festivals versprüht gute Laune, Reiselust und Italien-Sehnsucht. Er ist Musikfilm, romantische Komödie und Stadterkundung zugleich: Zwischen den Sehenswürdigkeiten von Rom tanzend, erweist sich Hauptdarsteller Mario Lanza als ausgesprochen vielseitig. Er spielt einen amerikanischen Sänger, der vor seiner Verlobten nach Rom flieht und dort nach Engagements sucht, während er sich mit seinem Cousin und einer weiblichen Zufallsbekanntschaft die Wohnung teilt.
-
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Freitag, 27. August 2021 um 15.00 Uhr im Schauburg Cinerama Karlsruhe Im Rahmen des TERZA VISIONE - 7. Festival des italienischen Genrefilms Ein Projekt des DFF "Herkules erobert Atlantis" (Ercole alla conquista di Atlantide) Italien/Frankreich 1961 Monumentalfilm Regie: Vittorio Cottafavi Kamera: Carlo Carlini (Technirama) Musik: Gino Marinuzzi, Armando Trojavoli Mit: Reg Parc, Fay Spain, Ettore Manni 70mm Projektion (Super Technirama 70) - deutsche Sprachfassung - 103 Minuten Nach zahlreichen Abenteuern verschlägt es den Göttersohn Herkules nach Atlantis, wo er sich mit seinen Begleitern gegen die Inselkönigin Antenea stellt, die es auf die Götter der Griechen abgesehen hat. Unter den italienischen „Sandalenfilmen“ (Pepla), die sich an US-Monumentalfilme anlehnten, ragt diese 70mm-Produktion heraus: Aufwändig produziert, fantasievoll gestaltet und mit fröhlichem Comic-Charme werden Probleme durch Muskelkraft gelöst. Im Vorprogramm: Sky over Holland (1967 / John Fernhout / 22 Min. / MCS-70 Superpanorama) präsentiert in 70mm Kopie https://www.in70mm.com/news/2006/sky_over_holland/credits/index.htm -
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Die o.a. Vorstellung ist bereits ausverkauft. Es wird in Kürze eine weitere Vorstellung der 70mm Kopie dieses Filmes geben. Diese Vorstellung wird hier ebenfalls angekündigt werden. -
Spam Durch Roboter Im Forum
preston sturges antwortete auf Cremers Claus's Thema in Ankündigungen und Forum interne sachen
Der Thread ist dicht!!! -
Statement AG Kino: "Laut Comscore waren mehr als 820.000 Besucher*innen am vergangenen Wochenende in den deutschen Kinos gezählt worden und die Mitgliedskinos der AG Kino hätten mehr als doppelt so viele Zuschauer*innen begrüßen können als vor einem Jahr, als die Kinos nach dem ersten Lockdown erstmals wieder geöffnet hatten, heißt es dort weiter." Statement HDF: "Die Besucherzahlen des Startwochenendes und die an vielen Orten 'ausverkauften' Säle zeigen, dass das Kino wieder da ist. Unsere Erwartung, dass die Gäste vor die große Leinwand zurückkehren, sobald sie die Möglichkeit dazu haben, haben sich vollends erfüllt" Statement VdF: "Ein Startwochenende mit allein vier Filmen im sechsstelligen Zuschauerbereich hätten wir nicht erwartet - besonders vor dem Hintergrund der geltenden Kapazitätsbeschränkungen."
-
Das Wochenende (Do-So) war in Anbetracht dass noch nicht alle Kinos geöffnet hatten und der verminderten Kapazitäten durch Corona-Auflagen und des teilweise schönen Sommerwetters und der laufenden EM eigentich sehr gut ... ca. 820.000 Besucher im o.a. Zeitraum.
-
@carstenk … und wie war es bei Euch gestern?
-
Na ... das war doch ein ordentlicher Neuanfang gestern ... endlich wieder Leben im Kino, viele Stammgäste, die sich wirklich gefreut haben, dass wir wieder geöffnet haben. Große Beachtung im lokalen und überegionalen Bereich in Funk, Fernsehen und Zeitungen. Fernsehen hat zur Abendschau live aus unserem Kino berichtet. Und auch die Zahlen bei uns sehr gut ... Nomadland Spitzenreiter mit (corona-)ausverkaufter Abendvorstellung, Ich bin dein Mensch auch ausverkauft ... Wochenende sehr gute Vorverkäufe ... bundesweit um die 140.000 Besucher am gestrigen Donnerstag. Hurra ... raus aus der Depression ...
-
Baden Württemberg hat eine neue Verordnung … gültig ab Montag 28.6.
-
In unserer Filmreihe "Traumfabrik #20/2020-21 Future Work(s) / Ecocinema" Sonntag 15.8.2021 um 15.oo Uhr Schauburg-Cinerama, Karlsruhe 12 Monkeys (Twelve Monkeys) USA 1995 129 Minuten Regie: Terry Gilliam Drehbuch: David & Janet Peoples Vorlage: Chris Marker Kamera: Roger Pratt Musik: Paul Buckmaster Darsteller: Bruce Willis, Brad Pitt, Christopher Plummer, Madeleine Stowe 35mm Projektion - Deutsche Sprachfassung - dts-Sound Mit Einführung von Wolfgang Petroll und anschl. Publikumsdiskussion Virologen, Psychiater, Technokraten, Terroristen und Aktivisten: Die Welt ist ein Versuchslabor Ein Virus hat die Erde entvölkert, menschliches Leben ist nur noch hinter Luftschleusen im Untergrund möglich. Ein Strafgefangener wird als Beobachter auf Zeitreisen in die Vergangenheit geschickt, um die Ursache der Pandemie zu finden. Zwischen konkurrierenden Wirklichkeitsdefinitionen von Psychiatern, Virologen, Technokraten, Terroristen und Tierrechtsaktivisten entgleitet ihm seine eigene Identität. Im Kino entdeckt er das Wesen der Zeit und am Ende erhält ein Traum seine Bedeutung.
-
In unserer Filmreihe "Traumfabrik #20/2020-21 Future Work(s) / Ecocinema" Sonntag 4.07.2021 um 15.oo Uhr Schauburg, Karlsruhe ... Saal Cinema STAR TREK IV: Zurück in die Gegenwart (Star Trek IV: The Voyage Home) USA 1986 122 Minuten Regie: Leonard Nimoy Buch: Gene Roddenberry, Leonard Nimoy, Harve Bennett Kamera: Donald Peterman Musik: Leonard Rosenman Darsteller: William Shatner, Leonard Nimoy, James Doohan Deutsche Erstaufführung: 26. März 1987 35mm Projektion - Deutsche Sprachfassung - Dolby A Mit Einführung von Wolfgang Petroll und anschl. Publikumsdiskussion Die letzte Utopie der Postmoderne: Captain Kirk, Mr. Spock und Scottie retten das Ökosystem. Utopien zeigen eine Zukunft, wie man sie sich in seiner Gegenwart wünscht. Besonders deutlich wird der Unterschied zwischen jetziger und künftiger Welt in Zeitreise-Filmen. Im Star-Trek-Universum braucht man kein Geld, lebt selbstbestimmt und eigenverantwortlich. Im San Francisco der 80er dagegen muß sich der außerirdische Mr. Spock als Hippie tarnen, Chekov macht sich als russischer Spion verdächtig. Doch die letzten beiden Buckelwale retten die Welt – in Science Fiction-Filmen war schon frühzeitig Umweltbewusstsein eingezogen.