-
Gesamte Inhalte
9.128 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
149
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von preston sturges
-
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
ja, das problem bei AMADEUS kann ich bestätigen, wollten wir auch zeigen, ging leider nicht. Na dann besteht ja jetzt doch noch Hoffnung, die 70mm-Kopie auf der Südkurve zu sehen? nun ... wir fahren nach Krnov und schauen dort. Fahr' doch mit, wir haben (zur zeit) noch mitfahrgelegenheit für 2 personen. -
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
ja, das problem bei AMADEUS kann ich bestätigen, wollten wir auch zeigen, ging leider nicht. Ähnliches problem liegt bei APOKALYPSE NOW vor, da wollten wir auch die EA-70mm kopie zeigen. Leider hier auch nur mit der REDUX fassung in 35mm möglich gewesen, die allerdings erstklassig ist. -
10.000 DCI Kinos in den naechsten 36 Monaten finanziert
preston sturges antwortete auf oceanic's Thema in Digitale Projektion
bitte diese presseerklärung von AccessIT richtig interpretieren. Es ist nur die finanzierungsbereitschaft der studios (via AccessIT) für weitere 10.000 leinwände angekündigt. Es gibt aber bisher noch nicht die verträge mit entsprechenden kinos/-ketten für diese weiteren 10.000 leinwände. Bei aller begeisterung für die neue digitale technik und die erweiterten möglichkeiten (3D, event-übertragungen etc.) gibt es viele kinobetreiber, denen die komplettfinanzierung durch AccessIT und damit defacto durch die studios nicht schmeckt und die nach eigenen finanzierungswegen suchen, um ihre unabhängigkeit weiterhin sicher zu stellen. es ist weitaus komplizierter als es aussieht und für ein kino, dass seinen filmbedarf auch ausserhalb des programmes der großen studios zusammenstellen möchte. ist die AccessIT lösung wie eine fessel, die man sich m.e. besser nicht anlegt. -
R.E.'s filme haben teilweise den leicht bizzarren charme eines B-Movies mit 200 mio etat ... in 40 jahren wird man sich INDEPENDENCE DAY mit dem gleichen funfaktor ansehen können wie heutzutage GORGO ...
-
ich weiß ja nicht, welche filme Du meinst, aber die letzten Super16 produktionen, die ich im Kino sah (REQUIEM, ALLES AUF ZUCKER) waren nicht unbedingt aushängeschilder des formates. Kann mich allerdings auch an einen Super16 film erinnern (OKTOBERFEST), dessen blow-up sehr gelungen erschien. aber ich glaube nicht, dass man jetzt ernsthaft Super16 für das kino als das format der zukunft einfordern sollte. Alle o.a. filmtitel sind letztendlich reine TV-produktionen, die den weg ins kino fanden. Super16 mag für TV und low-budget seine berechtigung haben, aber für das kino wäre es ein echter rückschritt. bei UNSERE ERDE merkt man auch deutlich, wenn das ausgangsmaterial super16 wird (Sandsturm-szenen, high-speed slow motion aufnahmen leoparde jagt gazelle) Da wird es dann unschärfer und körniger ... wäre auch sehr hilfreich wenn Du, wie ich in dieser post, Deine behauptungen durch titelnennungen etwas detailierter belegen könntest. Welche aktuelle produktion dreht denn zur zeit in techniscope? Welche filmhochschulen rüsten auf Super16 um? Würde mich sehr interessieren ...
-
... würde mich nicht wundern, wenn UNSERE ERDE in der 5. spielwoche den 1. platz beim box-office gegenüber dem mit doppelter kopienzahl gestarteten "10000 B.C." behaupten kann ...
-
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
ja ... Larry David ist ein genie und showrunner dieser qualität gibt's in deutschland einfach nicht bzw. wollen sich nicht mir redakteuren rumschlagen, die sich eh nichts trauen ... -
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
... die sender zahlen für die genannten produkte preise zwischen EURO 300 und EURO 1200 pro sendeminute ... wie will ein produzent mit einem budget von 18.000 - 72.000 EURO eine stunde sendefähiges gutes programm hinbekommen? Da werden eben nur die preisgünstigsten leute (die sich auch noch gegenseitig unterbieten nur um die jobs zu bekommen) für buch, produktion, regie, kamera und darsteller beschäftigt, da wird in kulissen gedreht, die zwar nicht stimmig, dafür aber billig bis umsonst sind. ist wie mit einem auto ... wer nix bezahlen will, kann nicht das design und die fahrleistung eines ferrari erwarten ... -
sehr vernünftige einstellung ... hier geht's gleich ab richtung albtal im schwarzwald ...
-
freut mich zu Deinem sonntäglichen amüsement beigetragen zu haben ... übrigens: die zeiten des kalten krieges zwischen fernsehen und kino sind längst vorbei ...
-
"alternative auswertung" in dem zitierten zusammenhang bedeutet: neben dem kerngeschäft der staatlichen BBC, gibt es kommerzielle BBC ableger, die das material oder den content der BBC weltweit vermarkten. einer dieser ableger ist "BBC worldwide sales", die im vergangenen jahr US$ 220 mio gewinn erwirtschafteten. Wenn man vor diesem hintergrund der weltweiten vermarktungsfähigkeit seines material in zukunft auf 16mm/Super16mm verzichten will, ist das eine geschäftliche entscheidung, die hier im "filmvorführer-forum" nur von bedingtem interesse ist, zumal im kommerziellen und auch im nicht-kommerziellen filmtheater die einsätze von 16mm kopien gegen 0 gehen. Du darfst natürlich gerne dagegen wettern ... hilft nur nix. Auch Discovery channel verzichtet seit kurzem auf 16mm/Super16 material ... man wird seine gründe haben.
-
habe festgestellt, dass neben der BBC auch CBS und Discovery kein 16mm/Super16mm material mehr akzeptiert. Man wird seine gründe haben ... einer ist zum beispiel, dass man neben dem kerngeschäft (TV) auch alternative auswertungen anstrebt. Die BBC ist ja mit "Unsere Erde", der gerade im deutschen kino die 2 mio besucher grenze überschritten hat, nicht wirklich erfolglos. Wenn "Unsere Erde" durchgängig mit dem zitierten Super16 500ASA material aufgenommen wäre, hätte er nicht diese hervorragende bildqualität im kino und würde einiges vom seherlebniss vermissen lassen.
-
seit wann interessiert Du Dich für die braodcast industrie? aber ... nicht nur die BBC auch CBS und Discovery Channel aktzeptieren kein 16mm oder Super16 mehr. Hintergrund ist die umstellung auf HD-fernsehen und die zukünftige Ultra HD auflösung. die tv-bildschirme werden immer größer, da liegt es doch nahe. dass jahrelange standards auch einmal qualitativ in frage gestellt werden dürfen. Wenn ich mir einige deutsche super16 serien im TV anschaue, würde ich mir 35mm für die wünschen. In den USA wurden fast alle großen TV serien (Frasier, Cheers, Seinfeld) auf 35mm aufgenommen.
-
Du sprachst von INDIANA JONES 4 und einer angeblichen 70mm festivalkopie, die dem SONY 4K vorgezogen würde. INDIANA JONES 4 wird im Festival-Saal (Salle Lumiere) gezeigt, dort steht kein SONY 4K. Da hast Du Dir leider etwas zusammengereimt.
-
seit wann steht denn der SONY-SXRD 4k dort im "salle lumiere", dem festival-haus? zum festival 2007 war noch nicht da, da standen 2 x christie 2k und 3x DP75 im BWR ... welcher davon ist denn für den SONY weggefallen?
-
Warner Village im "Forum" Einkaufszentrum in Mülheim war ein weiterer standort, jetzt "Union" Kinos. Weiterer geplanter Village standort war frankfurt/main an der mainzer landstr., dort stieg Warner-Village aber vor fertigstellung im rohbau aus dem mietvertrag aus, wurde dann als "Cineplex" eröffnet, jetzt ein "Cinestar".
-
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
nanü? man verzeihe mir die wissensluecke, aber war amadeus nicht ein 35mm film der via blowup auf 65/70 ging? ja ... blow-up von 35mm scope ... aber AMADEUS ist ja fast ein tschechischer film, gedreht in den "barrandov" studios in prag und regisseur, kameramann, der halbe stab und bis auf die hauptrollen fast alle nebenrollen sind tschechen. grund genug für ein tschechisches festival, dieses "blow-up" zu zeigen. in der erstauswertung (1984) über ein jahr lang im frankfurter olympia-kino alleine(!!!) gelaufen und bestimmt +100x vorgeführt. ein film an dem alles stimmt ... -
1 mio aus dem kino-release wären sicher zu wenig für die warner, aber mehr wird's nach meiner einschätzung auch nicht werden ... glaube nicht, dass das thema "greift". nächster 3 mio film ist aber in sicht ... haltet Euch vor der "WELLE" ab 13.3. fest, die wird verdammt hoch und kräftig werden und einiges in die kassen spülen :-)
-
siehe hier : http://forum.filmvorfuehrer.de/viewtopi...4704#84704
-
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Das Programm von Krnov --- Friday: Battle of the Bulge (Ken Annakin, 1965, english version, czech subtitles, very red print, incomplete print ) Pugachev(, Alexej Saltykov, 1978,original sound, czech subtitles) West Side Story(Jerome Robbins, Robert Wise, 1961, english version) Saturday: Hauptmann Florian von der Mühle (Werner W. Wallroth, 1968, german version, czech subtitles) Kazimierz Wielki (aka Casimir the Great, Ewa Petelska, Czeslaw Petelski, 1976, poland version, czech subttiles) Thomas Hauerslev's popular lecture about wonderful film formats Lawrence of Arabia (David Lean, 1962, english version, ) Sen noci Svatojánské (aka A Midsummer Night's Dream, Jiří Trnka, 1959) Sunday: Spartacus (Stanley Kubrick, 1960, english version, german subtitles) Amadeus (Miloš Forman, 1984, english version, czech subtitles) festival-webside: www.70mmfilm.wz.cz ein schönes programm .... -
SENSURROUND Filme beim 1. Schauburg-Widescreen-Festival?
preston sturges antwortete auf Walther's Thema in Nostalgie
kopien reichlich, rechteklärung teilweise sehr kompliziert und teuer ... da möchte ich erstmal auf weitere titelnennungen verzichten, solange noch nicht feststeht, ob rechte geklärt werden können ... -
neulich in einem berliner kino ... http://www.freitag.de/2008/07/08072002.php kann Dir daheim trotz blu-ray, full-HD und wer-weiß-was-noch-alles nicht passieren ...
-
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
update: 70mm Festival 25 - 29 April 2008 Imperial Bio Film theater Copenhagen, Denmark das filmangebot steht nunmehr fest: Doctor Zhivago Titanic Lawrence of Arabia The Sound of Music Cleopatra 2001: A Space Odyssey Baraka Hamlet respekt ... ein attraktives angebot und bis auf ZHIVAGO sind alle kopien "neu", ohne farbfading und in der original-sprachfassung. -
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
in der tat ... manfred krug auf speed und ohne bremse. interessanter aspekt: da man mit der grün-wiedergabe des orwo-materials unzufrieden war, ließ man ganze wiesen anders grün färben, um den gewünschten farbton im film zu erzielen ... -
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Ohne Worte. danke für die korrektur ... muss natürlich heißen diesen sonntag, 24. februar um 15.oo Uhr ...