Zum Inhalt springen

preston sturges

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    9.128
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    149

Alle erstellten Inhalte von preston sturges

  1. das ZEIL-KINO ist noch so da, wie es zugemacht hat (technik und stühle wurden allerdings verkauft) weiteres nicht mehr existentes 50-er jahre kino: GLORIA am theaterplatz, riesengroßes foyer, großzügige auf- und umgänge, kino mit balkon im ersten stock, BWR mit balkon ...
  2. ... update LIZZI ... der film wird heute (wochenende 6. woche) die 2,1 mio erreichen ... @heiko, ich glaube, der packt's nicht mehr ...
  3. ach wo ... nur ein paar kleine anmerkungen, man kann ja nicht alles so kommentarlos der nachwelt hinterlassen ... wieso ich das filmcho nennen soll, wenn im text auf das original verwiesen wird, verstehe ich allerdings nicht ...
  4. bin vor 14 tagen daran vorbeigelaufen, es sah unvorstellbar grauen- und ekelhaft aus.
  5. Keine Elative, bitte! Danke! ... eher ein hyperlativ, oder? ... aber Du hast recht ... stilistisch absolutest daneben ... gelobe baldigste besserung ... herzlichst ... :-)
  6. verstehe ich nicht: cinemaxx potsdamer platz in berlin Nr. 1 und im landesvergleich unter den top-5 (könnte dieses jahr durchaus auch platz 3 oder 4 werden) soll nicht gut sein? Wo lebst Du denn? Mehr als platz 1 geht bekanntlich nicht ... und bei der hohen kinodichte und dem starken wettbewerb in berlin ist ein platz unter den ersten 5 im bundesvergleich auch durchaus als "hervorragend" zu bezeichnen. in der tat ... laut einer aktuellen (und schweineteuren) marktanalyse des film- und kinogeschäftes (www.dodona.co.uk) wird der umsatz der analogen kopierwerke (zur zeit ca. 1,5 billionen $ jährlich weltweit) sich bis zum jahr 2013 um über 50% verringern und langfristig ganz versiegen. ein ähnliches schicksal wird den filmtransportfirmen vorhergesagt, während filmverleiher als auch filmtheater im kerngeschäft nicht tangiert werden.
  7. ... dass es den "hund graust" kann ich ja verstehen (zu wenig bäume dort) ... wie erklärst Du es Dir aber, dass die beiden dort ansässigen kinos (cinemaxx und cinestar) die beiden bestbesuchtesten kinos in berlin sind? das cinemaxx am potsdamer platz ist im deutschland vergleich sogar unter den top-5, das cinestar im sony-center unter den top-20. warum stimmen die gäste mit den füßen für diese kinos in berlin ab? es gibt doch gerade in berlin -zig alternativen? Irgendetwas muss dem publikum an den kinos/umfeld also anscheinend gefallen ... das ist eine tatsache, die bei allen berechtigten überlegungen, was man besser machen und gestalten kann, aber auch zu bedenken ist ...
  8. oh je ... Du brauchst Dich doch nicht pausenlos 24 stunden am tag mit kontroversen diskussionen und gedanken über die branchenzukunft zu quälen ... genieße einfach hin und wieder einen film, ein konzert oder einen spaziergang ... vielleicht einen aquariumbesuch ... ständig an die branchenzukunft zu denken, hilft weder Dir noch der branche ... "verzaubern" lassen gehört zu den schönsten seiten des lebens ...
  9. Die MET live-übertragungen sind kein fernsehprogramm, denn sie werden (im gegensatz z.B. zur fußball-wm) nicht im fernsehen übertragen, sondern sind exklusiv NUR in filmtheatern zu sehen. Nicht auf DVD, nicht auf VoD, im Internet oder was sonst noch da ist ... nur im Kino. Erfüllt also die strengste anforderungsstufe an ein kino-exklusivfenster. Man kann in dem fall wirklich schlecht über etwas neues urteilen, wenn man es nicht gesehen und erlebt hat, sondern sich kategorisch verweigert. Deshalb erneut meine simple pragmatische forderung "Schaue Dir die MET übertragung in einem kino Deiner wahl an und urteile danach" - alles andere nennt man "vorurteil". Über Todd-AO und dessen unverwechselbaren eindrücke diskutieren wir und unsere Gäste gerne, am liebsten natürlich nach einer der vielen vorführungen in diesem format und während den diesbezüglichen festivals.
  10. meine zahlen (anteil kinos mit 4-kanal-magnetton:unter 10%) bezogen sich auf ende 1956 und auf gesamt westdeutschland einschl. berlin. sicher ist in großstädten wie berlin, hamburg, frankfurt, düsseldorf oder münchen der %-satz der 4-kanal-magnettonfähigen filmtheater höher gewesen als in klein- oder mittelplätzen ...
  11. ... nicht zu vergessen die schreibtischtäter, die derzeit alles, was digital vorgeführt wird, ungesehen verteufeln. empfehle Dir am 15.12. einmal die MET live übertragung von ROMEO UND JULIA zu gemüte zu führen, zumal ja jetzt auch in berlin ein traditionelles kino ("International") daran teilnimmt. Du wirst sehen, dass das publikum begeistert ist ... aber was geht Dich schon das publikum an :-)
  12. 4-kanal-magnetton kann sich hervorragend anhören, keine frage, war aber auch zu seinen "hoch"zeiten nie ein massenformat gewesen (leider). die anzahl der filmtheater, die 4-kanal-magnetton fähig waren, lag unter 10%.
  13. bitte richtig recherchieren ... sowohl thread-schlagzeile als auch der einleitungstext stimmen nicht. der von Dir zitierte artikel ist nicht aus der NEW YORK TIMES, sondern aus dem "THE NEW YORKER", einem Magazin des Condé Nast Verlages, der u.a. auch die intelektuell anspruchsvollen hochglanzmagazine GOLF FOR WOMAN, VOGUE, VANITY FAIR, GLAMOUR sowie das shopping magazin LUCKY oder das hochzeits-magazin BRIDES verlegt. Die "New York Times" ist eine renomierte New Yorker Tageszeitung und ist mit THE NEW YORKER weder verwandt noch verschwägert ...
  14. reine mathematik ergibt eine weniger als einjährige laufzeit .... nun ja ... "irren ist menschlich"
  15. Ist am 22.11. mit 50 Kopien gestartet ... platz 33 - schnitt unter 100 bes/kopie ...
  16. genau das hatten wir angefragt und in sehr kurzer Zeit auch bekommen. Einfach mal anrufen ... fragen kostet nix ...
  17. mir wurde sehr kompetent, schnell und preiswert bei ... Steenbeck Keizersveld 31 5803 AM Venray Holland T +31 478 630300 http://www.steenbeck.com geholfen...empfehlenswert
  18. ich kann Dich beruhigen: wir haben den errungenschaften des filmbandoriginales keinesfalls abgeschworen und auch 70mm wird stets bei uns hochgehalten, auch in zukunft! Sich für die anforderungen und die möglichkeiten der zukunft zu rüsten und neue wege zu beschreiten und auszuprobieren, heißt noch lange nicht, den historischen errungenschaften des kinos "abzuschwören". Ich stelle mir für die zukunft (zumindest in unserem programmbereich) ein sich ergänzendes nebeneinander bewährter und neuer technik vor. Sowohl stummfilm mit live-begleitung als auch ein "U-2" konzert in 3-D technik kann nebeneinander bestehen und den programmrahmen ergänzen. Ich sehe mit freude und mit spannung den nächsten jahren entgegen ... PS: Es wird übrigens im kommenden jahr in einer weiteren europäischen großstadt ein 70mm festival geben ... in einem kommerziellen kino mit über 1100 plätze ... mit einem stattlichen marketing budget für diese festival ... wann hat es das in den letzten jahren gegeben? PPS: Wie geht eigentlich so eine Filmband-"Abschwörung" vor sich? Werden da filmkopien verbrannt oder/und flüche gemurmelt? Muss man das mitternachts machen oder geht das auch am tage? Kläre uns auf, bitte!!
  19. blödsinn .... vertriebsstruktur und technolgie ist seit fast einem jahrhundert unverändert ... 35mm film wird in einem dunklem saal, in dem publikum, in reihenbestuhlung vor einer bildwand sitzt, auf eben diese geworfen. das publikum zahlt eintritt, die filme werden über filmverleihfirmen bezogen und %ual abgerechnet. So war es in den 20er, 50er/60er jahren und so ist es heute noch ... ... am prinzip hat sich nichts geändert ... und schon früher gab es konzentrationen auf dem verleih- und auf dem kinosektor ... ... und wahrscheinlich gab es auch schon in den 20er, 50er/60er jahren die schwarzseher, die den "untergang des kinos" beschworen ... hatten alle unrecht ... schlechte zukunftsaussichten sehe ich allerdings fürs klassische filmkopierwerk und das filmtransportgewerbe ... hier wird es in zukunft massive umschichtungen geben ...
  20. aha ... nun kennen wir wenigstens Deine zukunftsprogonose ... das reinigungspersonal übernimmt die aufgaben der projektion! ... kann nicht verstehen, wieso manche nur häme und schwarzseherei für die zukunft des kinos aufbringen ... so jedenfalls lassen sich weder probleme lösen noch die zukunft gestalten ...
  21. OK, jetzt werden wir konkret: Welche Aufgaben hat der Vorführer der Zukunft? na dann schauen wir mal in die kristallkugel ... :-) in den nächsten 5 - 10 jahren wird 35mm film und digitale projektion zusammen existieren und bespielt werden. hier wird sich m.E. nicht viel ändern, ausser dass der vorführer hinzulernen muss. Er wird sich mit der bedienung und programmierung der digitalen projektoren anfreunden müssen, wird zusätzlich zur bisherigen arbeit auch festplatten aufspielen, freischalten, schlüsselverwaltung machen, content nach abspiel löschen, mit hotlines telefonieren, weil schlüssel nicht passen oder content probleme bereitet, wird scaler bedienen müssen, wenn alternativer content zugespielt wird (sonderveranstaltungen etc.), wird satelittenreceiver auf die jeweiligen sich ändernden koordinaten programmieren müssen, bekommt digitale trailer auf CD-rom, joysticks etc. die ins programm eingebaut werden müssen ... eine, wie ich finde, nicht uninteressante und komplexe aufgabe, die bereitschaft zum dazulernen erfordern wird. Überhaupt verstehe ich nicht, wie manche hier ihren beruf auf das einlegen und fertigmachen von 35mm filmmaterial reduzieren. Der vorführer ist in erster linie auch für die überwachung und einhaltung der bild- und tonqualität in seinem kino zuständig. So banale parameter wie sauberkeit der objektive, scheiben und die richtige lautstärke des filmprogrammes -- diese parameter sind extremst wichtig und können beim besten willen nicht zentral geregelt werden -- hier wird auch in zukunft jemand benötigt, der sich darum kümmert und - nicht nur am samstagabend bei vollbesetzten häusern - im problemfalle kompetent eingreifen und steuern kann.
  22. die "kalibrierung" obliegt dem service-techniker, bedarf der entspechenden soft- und hardware (u.a. luminazmeter) und der entsprechenden passwörter, um in den servicemodus zu kommen. das gehört nicht zu den aufgaben der vorführer ...
  23. DAS LEBEN DES BRIAN wurde seinerzeit in mono bei der berliner snychron abgemischt und ein mono-lichttonnegativ hergestellt. Es wurden auch nur deutsche mono-lichttonkopien zur EA hergestellt. Ob zu einer der späteren WA's in deutschland eine neue deutsche dolby-stereo mischung und neue dolby-stereo kopien (A oder SR) hergestellt worden sind, entzieht sich meiner kenntniss, halte es aber für sehr unwahrscheinlich.
  24. AVATAR startet day-and-date im mai 2009. 2008 kommt in 3-D ... U2 - 3-D Journey 3-D (eine Neuauflage des Jules Verne Klassikers "Reise zum Mittelpunkt der Erde") Coraline that's all for 2008 .... 2009 steht an ... AVATAR Tin-Tin und der arthouse hit "Monster vs. Aliens" in 3-D
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.