-
Gesamte Inhalte
9.123 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
148
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von preston sturges
-
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
In unserer Filmreihe "Traumfabrik #20/2020-21 Future Work(s) / Ecocinema" Sonntag 11.07.2021 um 15.oo Uhr Schauburg Cinerama, Karlsruhe 2001: Odyssee im Weltraum USA 1968 Regie: Stanley Kubrick Darsteller: Keir Dullea, Gary Lockwood, William Sylvester, Leonard Rossiter. Buch: Arthur C. Clarke, Stanley Kubrick Kamera: Geoffrey Unsworth Spezialeffekte: Stanley Kubrick, Douglas Trumbull Musik: Richard Strauss, Györgi Ligeti, Joh. Strauß 149 Minuten ab 12 Jahren neue 70mm Filmkopie englische Originalfassung (dts- 5 Frontkanal Layout) mit deutschen Untertiteln in 70mm Projektion Mit einführung von Wolfgang Petroll und anschl. Publikumsdiskussion Musik als Metapher: menschliche, künstliche, außerirdische Intelligenz Auf der Odyssee vom Affenmenschen zum „Übermenschen“ gilt es zunächst, Technologie und Technokratie zu meistern. „Also sprach Zarathustra“ wird zum Leitmotiv der Entwicklung – will der Mensch seinen eigenen Fortschritt überleben, muß er sich selbst weiterentwickeln. Man fliegt im Walzertakt zum Mond, und Ligetis Neue Musik wird zum musikalischen Symbol ungewohnter ästhetischer Erfahrungen. Kubricks Film belebte das Science Fiction Genre neu. -
Hat die AG Kino erstellt und veröffentlicht … denke, die freuen sich auf Korrekturen.
-
Karlsruhe Premiere im Schauburg Cinerama in Anwesenheit des Regisseurs Arne Körner Montag 26. Juli um 18:30 Uhr "Gasmann" Deutschland 2019 Regie: Arne Körner Drehbuch: Arne Körner und Akin Sipal Kamera: Martin Prinoth, Max Sänger Darsteller: Rafael Stachowiak Gala Othero Winter Kristof van Boven Dietrich Kuhlbrodt 35mm Projektion - 1,85 : 1 - Farbe "Der Hamburger Regisseur Arne Körner und sein Co-Autor Akin Sipal, die schon die wunderbar e, sträflich missachtete Anti-Romanze „The Bicycle“ (2015) gestalteten, haben erneut einen Film gedreht, der sich gängigen Kategorisierungen entzieht, doch genau das macht ihn so spannend (auch, dass er auf klassischem 35mm Zelluloid-Material gedreht wurde). „Gasmann“ ist ein politisches Drama, das den Nationalsozialismus als Urereignis der deutschen Geschichte diskutiert und Vergangenheitsbewältigung vorgibt, wo es keine gibt. Eine Satire auf den deutschen Kunst- und Kulturbetrieb, die Theater und Medien als wohlfeilen Spielplatz verbogener Charaktere zeichnet – die noch wenig bekannten, vom Theater kommenden Schauspieler Rafael Stachowiak (Bernd), Peter Ott (Frank) und Kristof Van Boven (Mathis) harmonisieren dabei ganz wunderbar in ihren gegenseitigen Abstoßungen, das ist Absurdes Theater vom Feinsten." (TV Spielfilm, Peter Closen)
-
Hilfsprogramme in Zeiten des Corona-Virus
preston sturges antwortete auf tomas katz's Thema in Allgemeines Board
Zur Info: Abschlagszahlungen der Überbrückungshilfe III werden zum 30.06.2021 eingestellt. Eine Antragstellung ist weiterhin möglich, Abschläge werden allerdings keine mehr gezahlt. Erfolgt die Antragstellung nach dem 30.06.2021 wird die beantragte Fördersumme insgesamt nach Prüfung der Voraussetzungen erstattet. -
Dann aber mal Gas geben, die Maßnahme muss ja im Juni noch zumindest ernsthaft begonnen worden sein.
-
Jeder mag es natürlich halten wie er will, aber die Überbrückungshilfe 3 hätte Euch doch zu 100% den Umstieg auf neues Kassensystem (Hard- und Software) sowie Online Anbindung finanziert …
-
City Karlsruhe für Cinemiracle und Todd AO
preston sturges antwortete auf filmempire's Thema in Nostalgie
Das City hat sehr wohl überlebt und kann demnächst (wahrscheinlich ab 1.7.) wieder von innen besichtigt und besucht werden. Die „alte“ Saalgeometrie ist auch noch größtenteils vollständig erhalten. Bild: City und Universum 2020 -
Der Jetzige (Keine Zeit zu sterben) ist bei UNIVERSAL nicht mehr bei Sony.
-
Das Geschäft ist gelaufen ... MGM nun bei Amazon unterm Dach https://deadline.com/2021/05/amazon-to-buy-mgm-for-8-45-billion-merger-1234764306/
-
Ich halte den 1.7. für einen guten Termin und auch einfach an unsere Kunden zu vermitteln. Wir z.B. machen ein Monats Programmheft, dafür passt der 1.7. auch sehr gut. Und NOMADLAND startet ebenfalls am 1.7. ... also alles Bestens. Und dass von Mitte Juni bis Mitte Juli die EM stattfindet wissen wir ja alle auch nicht erst seit gestern.
-
Auch von heute Nachmittag in Frankreich, Saint Etienne …
-
Hier aber ein aktuelles Bild: Heute in Paris, über 1000 Besucher in der Vormittags Vorstellung in allen Sälen des im Bild genannten Multiplexes zusammen.
-
OPEN AIR Kino ist auch bei uns in Karlsruhe ab kommenden Samstag (22.5.) erlaubt, allerdings mit max. 100 Teilnehmern, daher wirtschaftlich kaum darstellbar.
-
Dieser Thread ist dem respektvollen Andenken verstorbener Künstler/Menschen gewidmet. Anderes wird hier gelöscht. Danke für das Verständnis.
-
Im Alter von 95 Jahren verstarb am 7. Mai der Kameramann und Preisträger des "Filmbandes in Gold" ... Heinz Hölscher Im Jahr 2008 war er zu Gast auf unserem 70mm Todd-AO Festival und stellte seinen MCS-70 Film DER KONGRESS AMÜSIERT SICH persönlich vor. Im Jahr darauf (2009) ließ Heinz Hölscher es sich auch nicht nehmen, die neue 70mm Kopie von FLYING CLIPPER auf unserem Festival zu präsentieren und anschließend jede Menge Fragen zu beantworten. Wir sind traurig ... Fotos: (c) Thomas Hauerslev
-
Ja .. er lief vor einem CIC Film, SOLO SUNNY. Interessant übrigens, dass diese DEFA Produktion seinerzeit bei einem US-Major in der BRD herauskam. Und nein: CIC hat ROD GRÖTH damals nicht ausgewertet.
-
Ja ... sollte man wirklich. Ein Freund erzählte immer sehr gerne die Geschichte von der BERLINALE Vorführung des Filmes im Jahr 1980. Er saß im Publikum bei der Vorführung nicht weit weg von Moritz de Hadeln, der zu dieser Zeit Festpielleiter war. Niemand kannte den Film im Publikum und als die "Pannen" losgingen, schaute der Freund immer zu de Hadeln hinüber, der jedoch süffisant lächelnd und vermeintlich stoisch an seinem Platz blieb und das "Geschehen" offensichtlich sogar noch genoß. Ab dem Moment wusste zumindest unser Freund, dass alles nur "fake" ist.
-
Das gab es aber ... allerdings nur einmal und das war bei Ken Russels TOMMY. Es nannte sich "Quintaphonic Sound". https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon&tag=det&id=5925 https://www.quadraphonicquad.com/forums/threads/tommy-the-1975-film.19106/
-
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Copenhagen - Dänemark ... 70mm Festival vom 21. - 23. Mai 2021 -
Du meinst "Rod Gröth" ... https://www.imdb.com/title/tt0138751/ Verleihkopie bei Deutsche Kinemathek https://www.filmportal.de/node/44033/stock#verleihkopie Lief auch auf der Berlinale 1980 ...
-
Sensurround und Cinema 180 (Omnivision) - Petition
preston sturges antwortete auf DC's Thema in Nostalgie
u.a. werden gerade unsere vier Kundentoiletten einen Generalrenovierung/-sanierung unterzogen. -
https://www.infranken.de/lk/bamberg/bamberg-cinestar-kino-im-atrium-soll-schliessen-40-angestellte-vor-dem-beruflichen-aus-art-5206935 Cinestar Bamberg
-
Wurde seinerzeit über Arts Alliance Media (der damalige Eigentümer war Norweger) vermietet, haben wir auch gezeigt, wurde aber m.W. rein digital ausgewertet. Wsar 2008 hier im Forum schon mal diskutiert worden.
-
Meinst Du die Werbematerial Lieferung der EA oder der WA von 2008? 70mm Kopien gab es zumindest in Deutschland nicht, dafür aber 35mm 4-Kanal Magnetton Kopien.
-
Update Baden-Württemberg: https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/pressemitteilung/pid/fahrplan-fuer-oeffnungen-bei-sinkenden-infektionszahlen