-
Gesamte Inhalte
9.128 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
149
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von preston sturges
-
Soderberghs Guerillia ist abgedreht.
preston sturges antwortete auf oceanic's Thema in Digitale Projektion
Nö ... woher sollte ich das denn wissen. Schade, dann brauchen wir also keinen "speakers corner" ... übrigens: Wer Eintritt zahlt, darf auch nörgeln, das sehen wir ganz pragmatisch und unaufgeregt :-) -
Soderberghs Guerillia ist abgedreht.
preston sturges antwortete auf oceanic's Thema in Digitale Projektion
wenn Du unter "kontern" Deinen gebetsmühlenartigen kampfrhetorik-stil meinst ... nein, dazu habe ich weder zeit noch lust ... wir haben sinnvolleres zu tun ... kommst Du eigentlich zum festival? Kann Dir dann gerne einen "speakers corner" einrichten. Brauchst Du ein Podest? Ist glaube ich besser, dann stehst Du etwas höher ... -
Soderberghs Guerillia ist abgedreht.
preston sturges antwortete auf oceanic's Thema in Digitale Projektion
danke für den professionellen und gutgemeinten ratschlag, dem ich natürlich sofort nachgekommen wäre .... doch leider, leider würde ich mit vielen stammkunden (auch einigen forumsmitgliedern hier) mächtig ärger kriegen. Und mit meiner kundschaft und meinen freunden will ich es mir (als alter opportunist) ja nicht verderben ... sorry, da kann ich Dir nicht entgegenkommen. Bin trotzdem dankbar für den tipp und freue mich natürlich über jede weitere geschäftsidee von Dir ... weiter so! -
Soderberghs Guerillia ist abgedreht.
preston sturges antwortete auf oceanic's Thema in Digitale Projektion
das deckt sich genau mit einer der strategischen ausrichtungen von ARRI ... und der einiger filemmacher ... Tom Tykwer geht bei THE INTERNATIONAL (wenigstens teilweise) so vor. Dreh in super35, bestimmte sequenzen in 65mm, kompletter workflow in 4k bzw. bei 65mm noch höher ... sicherlich kein schlechter ansatz ... -
Soderberghs Guerillia ist abgedreht.
preston sturges antwortete auf oceanic's Thema in Digitale Projektion
Jep, da bin ich allerdings auch gespannt. Sind 2 Teile. Guerillia und The Argentine. denke auch, dass Soderbergh mit der story genau den zeitgeist treffen wird ... freut mich, dass in dieser hinsicht @cinerama, @oceanic und @ich einer meinung sind :-) -
Soderberghs Guerillia ist abgedreht.
preston sturges antwortete auf oceanic's Thema in Digitale Projektion
kommen 4K DCP's in der praxis (also ausserhalb von messen, demos etc.) vor?? Wo denn?? Die ARRI News zum 90ten sind da natürlich sehr interessant ... spiegeln natürlich auch teil eines planes der firma Arnold & Richter, die film gerne als originäres aufnahmemedium beibehalten möchte, sich dann im weiteren allerdings der digitalen bearbeitung verschrieben haben. Man will ja filmkameras, scanner und belichter verkaufen und auch sein kopierwerk weiter beschäftigt halten. Ist m.e. auch ein sinnvoller ansatzpunkt für dieses firma und deren weltanschauung. Aber auch nur eine seite der medaille ... RED und die anderen neueinsteiger sorgen zur zeit für aufregung im bisher aufgeteilten markt ... spannend wird's. -
... das nächste (und letzte) weekend-rätsel ... zu gewinnen gibt es einen festival-pass für das am kommenden wochenende (5. - 7.10.) stattfinde "3. Todd-AO Film-Festival" in der Schauburg in karlsruhe ( www.70mm-festival.com ) ... Frage 1: Welches filmformat nutzte in deutschland folgenden werbe- bzw. marketing-slogan? "IN BILD UND TON - DIE NEUE DIMENSION" Frage 2: Zur zeit dreht gerade Tom Tykwer über 10 minuten seine neuen filmes THE INTERNATIONAL in 65mm. Aber er ist nicht der einzige, der die vorteile bei der aufnahme mit hochauflösendem und -formatigem bild nutzt. Welcher (bekannte) deutsche regisseur und mit welchem (bekannten) deutschen kameramann schuf auch in diesem jahr 8 (acht!!) kurzfilme mit der ARRI 765 im schon fast vergessenen 65mm breitfilmformat? Frage 3: "What the hell" soll denn dieses bild darstellen? Regeln: Wer zuerst in einem post alle drei fragen richtig beantwortet hier im forum in diesem thread posted, gewinnt einen festivalpass für kommendes wochenende ... Leicht ist es nicht, aber bisher wurde hier ja immer alles erraten ... Viel glück ... der rechts- und linksweg ist ausgeschlossen!
-
Sicherlich ein wunderbarer Film, aber ein komplett anderes Thema. Die Filme kann man nicht vergleichen, sondern sollte sie tunlichst als eigenständige Werke behandeln. Übrigens heisst der Film nicht THE FAME, sondern schlicht und ergreifend FAME (Deutscher Verleihtitel: FAME - DER WEG ZUM RUHM). FAME (1980) war sphärische standard 35mm photografie, 70mm blow-ups gab es - allerdings nicht in "good ol' germany" - hier nur 35mm dolby-A und 35mm mono kopien. Klasse film, vor kurzem erst im repertoire gespielt --- die story funktioniert heute noch ... keine anzeichen von "altersschwäche" ...
-
... gegen ein volles haus habe ich nix und genau so war's ja für den 6.10. auch geplant ... eines verspreche ich hier öffentlich, das wird nächstes jahr nachgeholt!!
-
festival-update #2 eine äußerst komplizierte rechtelage bei PINK FLOYD - THE WALL und zudem wochen andauernde und noch nicht abgeschlossene verhandlungen der rechteinhaber mit einem deutschen kleinverleih über den ankauf der deutschen verleihrechte lassen zur zeit leider nicht die vorführung des filmes während des festivales zu. Es wird daher am samstag, 6.10. um 23.15 Uhr ein würdiger "ersatzfilm" gezeigt: Stanley Kubricks "2001" in einer deutschen 70mm - EA Kopie. Sorry - wir haben uns alle schon auf THE WALL gefreut - klappt aber dieses jahr leider nicht, sondern wahrscheinlich erst im nächsten jahr ...
-
Beim ersten Mal - der nächste Sommerhit?!
preston sturges antwortete auf 35mm's Thema in Allgemeines Board
WE 20. - 23.9. ca. 47.500 bes. -
... as time goes by...diesmal ein bericht aus den USA http://www.nytimes.com/interactive/2007...?th&emc=th
-
stimmt so nicht ganz ... sowohl HARRY POTTER V (OV) als auch aktuell EIN FLIEHENDES PFERD bei uns in .jpeg2000 auf funktionsfähigen G3-servern ...
-
35mm Wochenschau Fox, Constantin etc. 50er Jahre
preston sturges antwortete auf heiko's Thema in Allgemeines Board
man muss das publikum nur an die wochenschauen gewöhnen, dann funktioniert das schon. Wir zeigen seit wochen bei der sneak alte wochenschauen, alte trailer und alte werbespots aus den 50er - 80er jahren im vorprogramm ... das kommt klasse an ... besonders die schulmädchen-report trailer sind die absoluten publimumslieblinge publikumslieblinge, nach dem 50er jahre SISSI in strahlendem AGFA color ... -
Für realD benötigt man eine silberbildwand - "hot spots" sind daher kaum zu vermeiden, selbst wenn man genau in der mitte sitzt. Für breite säle schlecht geeignet, da man dann bei 3-D die seitenplätze eigentlich nicht verkaufen kann. Hohe lizenzzahlungen an realD, aber sehr günstige einweg-brillen, die die gäste als "give-away" mitnehmen. Keine manpower für brillenrücknahme und keine "brillen-wasch-infrastruktur" notwendig. Für NUVISION und DOLBY 3-D keine silberleinwand nötig, keine lizenz, vorhandene bildwand kann genutzt werden, aber teuere mehrwegbrillen (ca. Euro 40 - 70) die eingesammelt, hygienisch einwandfrei aufbereitet werden müssen und auch hohe bevorratungskosten für brillen, ggfsl. auch teuren brillenschwund (gäste geben nicht zurück).
-
festival-update #1 nicht nur Frank Griebe wird an einer ARRI 765 (65mm aufnahmekamera) stehen, sondern auch jeder gast unseres 3. Todd-AO festivals wird die gelegenheit haben, einmal durch den sucher einer ARRI 765 zu schauen und sich dabei fotographieren zu lassen. Arnold & Richter stellt uns freundlicherweise eine ARRI 765 zu verfügung, die am sonntag nach Thomas Hauerslev's vortrag ausgiebigst besichtigt werden darf ... danke an die coolen ARRI leute nach münchen ...
-
@werter kenner, sammler und chronist meiner beiträge ... danke fürs zitat, passt in der tat gut in den kontext des threads ...
-
nicht nur für altersmilde berliner :-) blick zurück aufs MGM-Royal in frankfurt...habe viele angnehme kinostunden dort verbracht http://forum.filmvorfuehrer.de/viewtopi...6802#76802 oder direkt ... www.kinomuseum.com
-
In erfüllung unseres programms ... update ... ...as time goes by ... bilder von filmpalästen ... heute MGM - Royal, Frankfurt am Main ... enjoy & nice weekend ... www.kinomuseum.com (PS: fast 26.000 seitenaufrufe bisher :-) )
-
genau ... diese antworten kann man als richtig gelten lassen. 1) und 2) wurden ja schon besprochen. zu 3) Es handelt sich um das im genannten link gepostete patent. Richard Vetter (der mann hinter Todd-AO 35, D-150 u.v.m.) ließ sich dieses verfahren im jahre 2000 schützen. Man nannte es "ClearVision 2000" und es ist im prinzip eine weiterentwicklung von Vetter's "CINESPACE 70" unter ausnutzung der gesamten bildfläche innerhalb der perforationslöcher eines 65mm negatives bzw. der 70mm kopie. 30fps und dts-sound ... am sonntagvormittag im festivalprogramm zu sehen und hören ... compliments an @odiug, der den festivalpass gewonnen hat, aber auch an die anderen mitrater ... ein schweres rätsel, hatte nicht angenommen, dass die drei "nüsse" so schnell geknackt werden. Darauf gebe ich an alle mitrater ein hefeweizen aus ... skol!!
-
gut abgestaubt ... zumindest teilweise ... 2) Tom Tykwer und THE INTERNATIONAL ist richtig. Frank Griebe steht ab morgen oder übermorgen zur abwechslung einmal für einige drehtage an einer ARRI 765. 3) SUPER DIMENSION 70 (SDS-70) leider falsch ... 48fps per second wollen wir der guten DP70 doch nicht wirklich zumuten ... es bleibt spannend ...
-
@EIX - Deine sportliche einstellung finde ich ganz vorbildlich - nur so kann sich hier eine diskussion entwickeln wie beim letzten rätsel ...
-
... so hatte ich das letztes jahr gemacht, da gab es aber ein großes "Hallo - SO NICHT!" aus der ewig-mecker-ecke ... man befürchtete übervorteilung und vetternwirtschaft und beklagte sich über mangelnde transparenz ... wie man's macht, ist's verkehrt :-)
-
kein problem ... immer raus damit ... "wer nix riskiert, der nix gewinnt" :-)
-
sorry - aber "nein" ... (übrigens ist Bryan Singer regisseur von VALKYRIE)