-
Gesamte Inhalte
9.128 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
149
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von preston sturges
-
Vorhin erreichte mich folgende Nachricht von Film-Tech
preston sturges antwortete auf Martin's Thema in Talk
erhalte gerade folgende e-mail: "Eastman Kodak's John Pytlak passed last night (Friday, Aug. 17) in Rochester, NY from the effects of a nearly year-long battle with cancer. He was a frequent contributor to many film and image related discussion boards and e-mail lists. Like a lot of other folks, I've only met John through his replies, and came to appreciate his gentle nature and wealth of knowledge. I'd hoped that he might have been well enough to attend the September AMIA Conference in Rochester, where he lived and worked for Kodak. I'd hoped to meet him and thank him for his replies to my questions over the last two or three years. His initial health problem was noted back in September of last year on the AMIA Association of Moving Image Archivists list, this list and several others like the The Cinematography Mailing List, Cinematography.com, and filmshooting.com." -
danke für die grußübermittlungen. Bitte frage sebastian, wen er denn beim ZHIVAGO 2008 screening in seiner unnachahmlichen art darstellen wird: Zhivago oder Komarovski? ______________________________ Zhivago: "What happens to a girl like that, when a man like you is finished with her?" Komarovski: "You interested?" Zhivago: "You shouldn't smoke. You've had a shock." [he pulls the cigar from Viktor's mouth, tosses it into the toilet] Komarovski: "I give her to you, Yuri Andreevich. Wedding present." ______________________________ drehbuch zu ZHIVAGO: Robert Bolt ... einer der ganz ganz Großen. Die obigen vier dialogsätzen reichen, um die beiden charaktere genau zu kennen ... meisterhaft!
-
wie kommst Du darauf? Darf ich Dich als nicht-berliner darauf hinweisen, dass beide filme noch im täglichen programm der genannten kinos zu finden sind: HARRY POTTER V im Zoo-Palast http://www.uci-kinowelt.de/kino/Program...ast_berlin ... und auch im IMAX-Format ... http://www.cinestar-imax.de/programm.php (auf "programmübersicht ab 16.8." klicken) ... jetzt hast Du vergebens Deine ausländische gäste "abgefangen" ...
-
@mr. brillo - danke für Ihre anteilnahme. Sie sehen, wie kompliziert das festivalgeschäft ist. Mein lawyer-team kommt dieses wochenende zum meeting zusammen und wird dann in 1-wöchiger klausur den vorschlag von mr. berlin prüfen ... alleine die spesen dieser spitzenanwälte kosten ein vermögen ... Ich kann gut verstehen, dass sich mr. berlin professionell gegen alle eventualitäten absichern muss ... die welt ist voller mißgunst und neid, da kann alles mögliche passieren. Völlig amateurhaft erscheint mir dagegen die antwort eines namhaften ausländischen archives, die mir, offensichtlich ohne wissen um die spätfolgen eines solchen verhaltens, auf meine anfrage nach einer ihrer archivkopien wie folgt kurz, knapp und schnell antworteten: "Hi Herbert, The print of ..... is ready to collect whenever you wish. Please let me know if I can be of further help." Alte schule diese jungs, da gilt noch ein wort und ein handschlag ... die werden sehen, wo das noch hinführt ...
-
... hältst Du Dich für eine stadt? ... und dann direkt berlin? ... ginge es nicht etwas bescheidener? ... vielleicht "Plößneck" oder "Schmalkalden-Meiningen"? ... nein? ... nun, dann bist Du eben unsere hauptstadt! zum thema ... nun, ich hab's ja geahnt ... leider kein cooperationswille bei herrn berlin ... allerdings eine beträchtliche ausweitung des einseitigen forderungskataloges ... ... so schnell kann man sich virtuell "ins abseits schießen" ...
-
aber gerne ... dieses jahr (so auch schon letztes jahr) leisten nicht wenige forumsmitglieder konstruktiven beitrag durch kopien-, trailer-, kurzfilm- und plakatestellung, redaktionelle mitarbeit am programm und am festivalheft, verfassen und ausarbeitung von exklusiven beiträgen fürs festivalheft, überlassung von fotomaterial, tipps etc. etc. mit kopien unterstützen und unterstützten uns weiterhin das filmmuseum amsterdam, das museum for film & photography bradford, das norsk filminstitute, Warner, Fox, UPI, die Academy of Motion Picture Arts and Sience, die American Cinematheque sowie Privat-Archive und noch viele viele mehr. überhaupt ist das ganze festival NUR möglich durch diese enge, vertrauensvolle, konstruktive zusammenarbeit sehr, sehr vieler genannter und ungenannter beteiligter. Nicht zu vergessen die schauburg-mitarbeiter, die sich um Bild, Ton und Service kümmern ... teamarbeit und teamfähigkeit sind da immer voraussetzung ... kein notorisches einzelgängertum ... ... musste einfach mal gesagt werden :-)
-
die anfrage nach einem der titel wurde mir vor einiger zeit abschlägig beschieden, war/ist auch durchaus ok so, denn "nein" ist ja eine klare antwort und gründe kann man nennen, muss man aber nicht. hätte das auch nicht öffentlich gemacht, wenn mir hier von gleicher seite nicht ständig "ans bein gepinkelt" würde ... offensichtlich macht es spaß, "fremde reviere" abzustecken :-)
-
werte freunde, was war denn bitte an diesen posts konstruktiv? Es ist sehr leicht, öffentlich von anderen alles zu fordern - etwas in den computer tippen geht ja auch schnell und macht keine mühe - wenn es aber um konstruktive unterstützung oder um bloßes aktivwerden geht, dann ist sehr oft ganz schnell funkstille. Da Ihr so gerne öffentlich einfordert, werde ich das zur abwechslung auch einmal tun ... also ... sehr gerne würden wir @cineramas einigermaßen farbtreue WEST SIDE STORY zeigen (rechte sind geklärt), sehr gerne auch seine seltene MCS-70 kopie von ONKEL TOMS HÜTTE (auch hier rechte geklärt). Beide filme würden sehr gut íns festival passen, der kameramann von ONKEL TOMS HÜTTE würde auch sehr gerne nach Karlsruhe kommen und etwas von den dreharbeiten berichten. Ich denke, auch im namen von vielen fans hier im forum, dass diese filme dem festival einen schönen rahmen geben. Gerne übernehme ich alle anfallenden kosten des transportes, gerne auch einen obolus an den kopiengeber und selbstverständlich dann auch freie kost und festivalpass für @cinerama während des wochenendes, kann ja verstehen, wenn man seine kopien begleiten will. Ihr werdet sehen, wie konstruktiv es jetzt hier abgehen wird ... :-)
-
yes @heiko - das sieht nach einem sieg für Dich aus. Trotzdem verteidigen die Gelben bisher erfolgreich Platz 1 ... das bisherige ergebnis der SIMPSONS hätte ich auch in dem ausmass nie vorher gedacht ... wir spielen die OV fassung und haben einen sehr hohen studentenanteil (über 65%) bei dem film ... erfreulich ich werde dann schon mal für Deinen gewinn rücklagen bilden ... :-)
-
werter freund @cinerama .. Du kannst einem ganz schön auf die "nüsse" gehen :-) ... nicht nur dass ständig nach dem festival an allem gemeckert wird, jetzt hast Du Dich auch schon in einer vor-dem-festival-meckerecke eingerichtet ... irgendwie scheinst Du spaß daran gefunden zu haben, alle unsere aktivitäten öffentlich in forumsbeiträgen oder obstrusen leserbriefen begleiten zu müssen und schlecht zu reden ... ein seltsames und merkwürdiges hobby, das Dir irgendwann ein zutrittsverbot bei uns einbringen wird. Empfehle dringend einen guten arzt ... Wir zeigen die deutsche kopie ... die ist so seit jahrzehnten nicht mehr gelaufen ... no further comment ...
-
nein, macht keinen sinn ... wir haben uns für die vorhandene deutsche kopie entschieden ...
-
wir haben damals in einem "aufwasch" die kabinenscheiben aller unserer kinos bestellt und ausgetauscht ... diese gesamtmenge, alle in 12mm, hat uns SCHOTT direkt geliefert ... sind aber auch mehrere, teilweise sehr große, scheiben (insg. ca. 25 stück) gewesen. Die kunstvoll gezimmerte und dick gepolsterte holzpaletten-konstruktion, die uns eines tages angeliefert wurde, war sauschwer.
-
die 16mm standmaschine musste (sehr zum ärger von @martin) ihren angestammten platz räumen ...
-
:?: ... da weißt Du mehr als ich ... fieberphantasien?
-
ja ... das kommt auch ... aber immer mit der ruhe ... es gibt einige dringendere dinge noch zu tun ...
-
AMRIAN von Schott auf weißglasbasis - gibt es bis zu 12mm dicke - kannst Du bei jedem Glasbauer in der gewünschten größe bestellen. 12mm AMIRAN dämpft da schon einiges - kann ich aus eigener erfahrung berichten ...
-
Steht die DP70? War das nicht sonst ne 75? seit dem festival 2006 steht 1 x DP70 (vorprogramm, 70mm) und 1 x DP75 (35mm und UP70), anfang dieses jahres gesellte sich noch ein DCP-30 (digitale jobs und specials) dazu ...
-
wovon schreibst Du? Da ist noch kein meter film durch die dp70 gelaufen und der nörgelnde ewig-besserwisser lamentiert und kommentiert schon ... Und was für einen unfug ... PLAY TIME zu untertiteln macht so viel sinn, wie die affenszene in "2001" zu untertiteln ... nämlich keinen. TATI's mehrsprach-collagen in PLAY TIME sind ohne untertitel verständlich, so gedacht und gehören zur dramaturgischen struktur und zum besonderen stil dieses filmes. Heutzutage würde man "sound-design" dazu sagen. Das deutsch zu untertiteln heißt gleichzeitig dieses fein gewebte gespinst mit deutscher gründlichkeit zu zerstören. Wir werden uns hüten ... Du gibt's hier vielleicht "kluge "ratschläge ... :roll:
-
... und sich schon um finanzierung und etats für digitale aufrüstung bemühen :-) Ich bin halt eine einfache natur und dachte mir, was für den festival-fachbesucher in cannes gut ist, wird wohl auch für KA recht sein ... Du kannst ja gerne RIO BRAVO in berlin in kopie zeigen ...
-
Rubrik digitale Projektion aufteilen
preston sturges antwortete auf o+++g's Thema in Digitale Projektion
das fernsehen ist weder gut noch schlecht ... und wir machen beängstigende geschäfte mit HDTV-übertragungen? Ist mir neu ... bisher haben wir erst 2 HDTV-einzelveranstaltungen durchgeführt, aber ungefähr 50 - 60 70mm screenings pro jahr veranstaltet, gerade eben, da ich dieses schreibe läuft SAN SEBASTIAN in 70mm. Sehe mich da eher im feld der filmband-liga ... verstehe auch nicht, wieso es für Dich in dieser angelegenheit nur schwarz oder weiß gibt ... schalte doch mal in den graustufen-modus um. da hast Du mich korrekt zitiert ... dazu stehe ich immer noch. Fußball-übertragungen haben in meinen augen im kino nichts verloren ... solch ausnahme-WM's wie vergangenen sommer, die es einmal in 40 jahren gibt, würde ich da ausnehmen können. habe ich ja bereits oben beantwortet ... was für Dich widersinnig ist, sieht das publikum anders. reine theorie und Deine einschätzung der zukunft ... gestatten, dass ich das anders sehe ... mit verlaub ... Du bist ja derjenige hier, der fleißig kinototengräber-marketing betreibt und gebetsmühlenartig düstere zukunftsprognosen an die wand malst ... irgendwie habe ich den eindruck, dass Du solch ein ende auch herbeisehnst - wenn auch nur um recht zu haben ... -
RIO BRAVO läuft nicht im rahmen des festivals sondern in einer unserer anderen reihen. Kann den film aber wirklich nur empfehlen, einer meiner lieblings-western, getragen von einem hervorragenden westerndrehbuch (Leigh Brackett - sie schrieb auch THE LONG GOODBYE und DAS IMPERIUM SCHLÄGT ZURÜCK), erstklassigen schauspielern (John Wayne, Dean Martin - ja, er singt auch einmal in dem film - und der gekonnten regiehand von Howard Hawks und nicht zuletzt Dimitri Tiomkins score. Diese neu gemasterte digitale kopie lief auch dieses jahr in Cannes ... ich zumindest bin sehr gespannt ... danke auch an die WARNER BROS. in hamburg, die uns diese "extra-wurst" gebraten haben und diese vorführung ermöglichen :-)
-
Rubrik digitale Projektion aufteilen
preston sturges antwortete auf o+++g's Thema in Digitale Projektion
filme erzählen geschichten für menschen... eine wertung was besser, was schlechter, was höher und was tiefer anzusehen ist macht doch wirklich keinen sinn. eine fernsehserie muss ja nicht automatisch schlechter sein als ein kinofilm. Es ist eine andere erzählform, die gewählt wurde und oftmals erreichen tv-movies wie DAS WUNDER VON LENGEDE mehr menschen als ein kinofilm. Und man kann die machern eines fernsehfilmes ja nicht nur da sie für das medium tv schreiben/inszenieren/photographieren als profis zweiten ranges abstempeln. Auch da sind kreative köpfe am werk, was soll also solch ein wertungskatalog? Da zählt doch wohl eher das ergebniss und die akzeptanz beim publikum, oder? Es gibt einige gute leute, die in beiden medien erfolg haben und gutes abliefern ... Michael Mann oder - ganz aktuell - James L Brooks (der kopf hinter dem SIMPSONS film) -
Rubrik digitale Projektion aufteilen
preston sturges antwortete auf o+++g's Thema in Digitale Projektion
eine 35mm filmkopie ist weder betriebswirtschaftlich noch steuerlich ein investionsgut, da es weder beim produzenten noch beim verleiher ins anlagevermögen geht und abgeschrieben wird, sondern als sofort absetzbarer kostenfaktor des vertriebes behandelt wird. ein klassisches investitionsgut ist ein filmprojektor oder auch ein DCP oder auch von mir aus eine popcorn-maschine im kino ... -
seit langem ersetzt ...
-
Rubrik digitale Projektion aufteilen
preston sturges antwortete auf o+++g's Thema in Digitale Projektion
:?: :?: ... kann Deiner fachdiskussion nicht mehr folgen ...