Zum Inhalt springen

preston sturges

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    9.128
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    149

Alle erstellten Inhalte von preston sturges

  1. ja ... Das Projekt, bei dem der Star mit "Schinkensandwich" 'ausgezahlt' wurde? :wink: @cinerama - Du könntest für die klatschspalte der BILD zeitung schreiben ... der star aß gerne schinkensandwich und trank gerne gut gekühlten Chablis - keine wirklich unverschämte allüre, haben wir gerne erfüllt. Ausbezahlt wurde seine gage in deutscher währung gemäß einem im vertrag festgehaltenen auszahlungsplan (ein teil bei vertragsabschluß, ein teil bei drehbeginn, ein teil beim soundsovielten drehtag etc. etc.) - ist branchenüblich, auch das catering am dreh ...
  2. falls Du es nicht weißt ... papier und das internet sind geduldig und ersetzen nicht die direkte recherche vor ort. Bitte nenne doch den entsprechenden link ... denke mal, dass die City Screener das gerne korrigieren möchten ... es sind auch dort keine DLP zurückgegeben worden, lediglich ein serverwechsel von Q-vis zu doremi hat vor kurzem stattgefunden. das britische "digital cinema roll-out" modell ist übrigens kein leasing, sondern ein ganz anders strukturiertes und orientiertes modell. Denke aber, dass das hier niemanden im detail interessieren wird, da es so auch nicht übertragbar auf andere länder ist.
  3. falsch, leider (wieder) nur hörensagen von Deiner seite ... City Screen in York hat Christie 2K projektoren und "doremi" server ... selber vor ort gesehen ... wer mal in der nähe ist mag sich selber davon überzeugen. York hat eine wunderschöne altstadt und das "city screen" ist sehr schön in die fassade einer alten zeitungsdruckerei eingebaut. Bill vom City Screen (genauer name und tel. nr. gerne per PN) führt gerne und stolz durch das kino.
  4. @cinerama - danke für Dein prophetenhaftes zukunftsgroßbedenkentragen :-) Hast Du eine neue glaskugel auf dem flohmarkt gekauft oder ist das jetzt eine neue form von hellseherischer vorauseilender kritik? Ich nehme erstaunt zur kenntnis, dass Du neuerdings schon alles besser weißt, obwohl noch gar nichts stattgefunden hat ... schlechte sonntagslaune oder gar krank? kopfschüttelnd ... :roll:
  5. BEN HUR - es wurden und werden für die 70mm-festivals genügend kopien aus dem nahen und fernen ausland geliehen und eingeflogen. Dieses sind alles titel, die entweder ... a) in deutschland nie in 70mm zu sehen waren b) in deutschland mit keinen spielbaren kopien mehr verfügbar sind c) in neuen kopien vorliegen Ich erwähnte schon einmal, dass die transportkosten je nach sendeort und gewicht bis zu € 1000,00 pro kopie ausmachen können. CLEOPATRA hat übrigens € 1.080,00 an transport alleine gekostet. CLEOPATRA war aber eine NEUE kopie und das war es uns wert. BEN HUR hat übrigens eine fast ähnliche laufzeit und gewicht. Von BEN HUR liegt uns aber eine authentische deutsche CAMERA-65 Kopie in gutem Zustand und hervorragendem klang vor. Die farben sind verblasst, ein zustand, an den sich der 70mm fan - pragmatisch wie er ist - gewöhnt hat. Die OLSO Kopie hat zwar bessere farben (sie stammt aus einer späteren WA-charge), dafür englische sprache und norwegische untertitel und relativ hohe transport- und einfuhrkosten. Unser Festival richtet sich sowohl an "fach"-besucher aus dem ausland als auch an das lokale publikum in KA und weiterer umgebung. Wir sind daher gehalten in der auswahl der sprachfassungen sowohl deutsche fassungen als auch englische fassungen anzubieten. Unter abwägung aller dieser aspekte haben wir uns entschieden, die deutsche Camera-65 kopie einzusetzen. Hier war dann die unversehrte deutsche sprachfassung und die kostenneutralität dieser kopie entscheidend. Das mögen manche bedauern - kann ich sogar nachvollziehen - aber der festival- und einzeleintrittspreis kann nicht unbegrenzt nach oben geschraubt werden und das bei BEN HUR gesparte transportkostengeld gebe ich dann lieber für den transport einer kopie aus, die nicht bereits vorliegt und daher aus einer weit entfernten ecke der welt besorgt werden muss. Dieses festival wird nicht öffentlich gefördert sondern rein privat finanziert und unterliegt den natürlichen gesetzen der marktwirtschaft. Sollte in naher oder ferner zukunft also jede vorstellung ausverkauft sein, dann können wir auch teurer einkaufen. Ansonsten setzen wir uns wie jeder ordentliche kaufmann einen budgetrahmen und wägen ab, für welchen film, kopie, technische maßnahme wir das "festival-geld" ausgeben. Wenn jemand einen persönlichen und besonderen wunsch hat, werden wir uns bemühen, diesen zu erfüllen. Nur - und so ist das im leben - muss derjenige dann bitte auch für seinen wunsch zahlen. So haben es auch einige forumsteilnehmer gesehen, die sich für kommendes jahr einen besonderen titel gewünscht haben, den wir - gegen kostenerstattung - dann auch besorgen werden. Gerne nehmen wir noch größere sponsorgelder für das festival an ... :-) ... derjenige tut ein gutes werk, der name kommt aufs plakat und er darf dann auch gerne ab einem bestimmten betrag über kopienbeschaffung etc. mitreden - "Put your money, where your mouth is" ... Kontonummer wird gerne per PN mitgeteilt ...
  6. Bist Du sicher? Ich meine aber, mich zu erinnern, dass der song in der kopie ist ... leider schon etwas her seit der letzten sichtung und der soundtrack liegt sehr oft bei mir auf dem plattenteller ... vielleicht daher die verwechslung und annahme ... grund genug, den film erneut zu sehen :-)
  7. preston sturges

    Die Simpsons

    der aktuelle SIMPONS besucher"drop" am 2. WE von ca. 51% ist bei diesem super-wetter aber nichts wirklich aussergewöhnliches ...
  8. preston sturges

    Die Simpsons

    update ... auch in der 2. woche haben die SIMPSONS die gelbe nase vorn. 120.000 bes. mehr für die SIMPSONS am do + fr sind ein deutlicher abstand zum neustart TRANSFORMERS, der wohl etwas unter erwartung angelaufen ist. na ja ...
  9. @magentacine - das könnte tatsächlich klappen ... in der diesjährigen festivalbroschüre wird es einen brandneuen bisher unveröffentlichen fachartikel von Grant Lobban geben, der sich mit der geschichte und technik der blow-ups befasst. in diesem zusammenhang planen wir auch die vorführung eines "guten" blow-up's. Da ich von vielen seiten nur gutes zur blow-up qualität von THE DIRTY DOZEN gehört habe, wäre dieser film sicher ein willkommenes beispiel. Leider selber noch nie in 70mm gesehen, sichtung erfolgt aber kommende woche. Ihr/wir dürft/dürfen gespannt sein ... Auch ein sehr schönes "blow-up" und dazu hervorragende tonqualität bietet WESTWÄRTS ZIEHT DER WIND (Paint Your Wagon), der am 31.8./2.9. im rahmen einer "Western" reihe auf dem 70mm-programm steht. Im gegensatz zu den 35mm kopien sind in dieser 70mm roadshow kopie aus der EA noch zwei lieder von Clint Eastwood enthalten, die man in den anderen versionen dieses filmes nicht findet: "I'll talk to the trees" und "Gold Fever" ... zwei sehr schöne lieder ... ... so ... genug des breitbild - marketings ... arbeit ruft :-)
  10. @ultra panavision 70 - zu Deiner frage ... wir zeigen BEN HUR in einer deutschen Camera-65 kopie aus der erstaufführung ...
  11. preston sturges

    Die Simpsons

    @heiko .... bei 6.999.999 besuchern am ende der 10 wochen werde ich rechtzeitig entweder bei mir oder einem nahe gelegenen kino eine SIMPSONS karte kaufen :-)
  12. preston sturges

    Die Simpsons

    update ... SIMPSONS nach der ersten spielwoche etwas mehr als 2,4 millionen bes. ... wird spannend @heiko - kommt jetzt drauf an, wie lang die "gelben" beine sind :-)
  13. "la Chinoise" - 35mm kopie und rechte bei "Films Distribution", Paris ... allerdings recht teuer für 1 oder 2 screenings, wir haben's dann verworfen ... könnte sich aber zukünftig evtl. bei ähnlichen "besorgungen" zusammentun ... dann nur halbes leid :-)
  14. mein bester freund ... Du bist ja sooooo vorhersehbar in Deinen repliken ... selbstverständlich hast Du vollkommen recht ... nur Du besitzt den überblick, alle anderen meinungen gehören in den müll und sollten am besten hier gar nicht geäußert werden dürfen ... danke für die "liberale" Grundeinstellung :-) frage: in welchem kino hast Du die "neukopierte" digitale version gesehen?
  15. na also ... von wegen "repertoire im kino ist tot" ... Falls PIERROT LE FOU an einem montag läuft ... bin ich dabei ...
  16. schnelle programm-reaktion @robpl... für freunde des analog/digitalen streitlagers ergibt sich somit in BaWü eine sehr schöne vergleichsmöglichkeit ... BLOW UP 4.8. - 13.00 Uhr bei uns in KA in digitaler projektion und 2 wochen später bei @robpl in pforzheim das filmbandoriginal... spielst Du auch demnächst TANZ DER VAMPIRE? würde ich mir sehr gerne auch noch einmal in 35mm ansehen...der film ist immer wieder eine höchst vergnügliche sichtung wert .. (aus den credits) director of photography Douglas Slocombe fangs by Dr. Ludwig von Krankheit PS: zu frankfurter UFA zeiten pflegte man bei soeben verstorbenen filmemachern durch ein schlichtes (trauer)kreuz in der kinoanzeige hinter dem namen des verblichenen seine anteilnahme kundzutun.
  17. preston sturges

    Die Simpsons

    @heiko ... mein einsatz, den ich ggfls. verliere, ist ja die von Dir gewünschte DVD :-) na ... ich muß noch überlegen, drängt uns doch nichts ... wird aber im gleichen preisrahmen wie Dein wunsch sein ...
  18. TANZ DER VAMPIRE (zumindest in digital) sieht genauso aus wie seinerzeit die metrocolor 35mm EA-Kopien ...
  19. nicht ganz korrekt - BLOW UP wurde erst vor wenigen wochen von NEUE VISIONEN mit neuen kopien (35mm und digital) wiederaufgeführt ...
  20. wir haben am kommenden sonntag kurzfristig FANNY UND ALEXANDER ins programm genommen ... 1982 sagte Ingmar Bergman nach der fertigstellung von FANNY UND ALEXANDER ... "Es könnte wirklich sein, dass dies mein letzter Film bleiben wird. Ich bin jetzt 65 Jahre alt. ... Wenn ich jetzt sterben würde, wäre es ein wunderbares Testament, und vielleicht hoffen meine Geldgeber in diese Richtung ..." in der beziehung irrte er sich ... Bergman mit unbekanntem Filmprojektor
  21. dummes zeug ... wo habe ich von "verbrechern" gesprochen? Mit solchem vokabular gehe ich behutsam - im gegensatz zu Dir - um! ich meinte eher ... "wo viel licht, da auch viel schatten" ... wenn Du dieses sprichwort besser verstehst. Und hast Du das buch überhaupt gelesen? Wohl kaum, denn dann wäre Dir auch aufgefallen, dass Biskind sehr wohl differenziert bewertet und beschreibt und sowohl aus seiner Bewunderung für die geschäftsleute Weinstein als auch aus seiner ablehnung der menschen weinstein keinen hehl macht. "zwiespältig" ist letztendlich Biskinds wertung ... kein reines schwarz und kein reines weiß ...
  22. in der tat - interessanter lesestoff ... gibt's übrigens auch in deutsch bei "Zweitausendeins" ... Peter Biskind "Sex, Lies & Pulp Fiction" Wer bisher glaubte, dass hollywood eine versammlung von klosterschülerinnen sei, wird hier eines besseren belehrt. aber eigentlich auch nichts wirklich neues, früher hießen die "bösewichter" Lew Wasserman, Don Simpson, Robert Evans ... allen ist einig, dass sie etwas bewegt haben und (stellenweise) gute filme dabei rauskamen ... that's (show)business ...
  23. Schon immer so gewesen und keine neuzeitliche erscheinung ...
  24. kann man das noch umständlicher ausdrücken?? ... was soll denn das "kluge" fremdwörtergebilde bedeuten, bitte??? :-)
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.