Zum Inhalt springen

preston sturges

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    9.128
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    149

Alle erstellten Inhalte von preston sturges

  1. ja, ja ... wir kennen ja alle Dein "problem", daher :lol: :lol: ... ärgerlich ist nur, dass Du hier mitlesern, die eventuell in dem bereich auch in die hände spucken und etwas tun wollen, mit solchem geschwätz den mut nimmst ...
  2. also hörensagen ... weitergeplappert ... so verhält sich (leider) fast die ganze branche ...
  3. na ... haben wir wieder im kaffeesatz gelesen :-)
  4. das ist bedauerlich wenig ... leider aber realität heutzutage im repertoire bereich (auch wenn er im 70mm format daherkommt) .... diese lobenswerte anstrengung und die viele zeit die hineingesteckt wurde, hätte sicherlich mehr besucher verdient ... immerhin (und das ist das wichtigste!) waren 15 besucher begeistert und der halbseitige pressebericht in der lokalen zeitung hat durch diese veranstaltung auf das kino aufmerksam gemacht - auch das ist positiv und steigert das image des hauses ...
  5. hmmmm mr. brillo - habe Ihren geschmack genau so eingeschätzt ... ich hätte da evtl. einen dozenten, der vorher eine einführung in die "filmhistorische besondere bedeutung der hafennutte für den large-format bibelfilm der späten 50er jahre" halten könnte. übrigens Fassbinder würdigte diese thematik bereits vor vielen jahren in seinem film "warnung vor einer heiligen hafennutte" und auch Robert van Ackeren scheute sich nicht etwas später in "Belcanto oder Darf eine Hafennutte schluchzen" dieses heiße eisen anzupacken ... Es wiederholt sich alles ...
  6. Hardcore gab es glaube ich nie auf 70mm - das wäre wahrscheinlich zu scharf gewesen! :wink: ich muss Dich enttäuschen ... Technicolor london fetigte für einen deutschen verleiher eine 70mm "blow-up" kopir eines hardcore streifens ... bildqualität war bescheiden, tonqualität hervorragend ... war allerdings ein einmaliger auftrag, kopie ging nicht in die auswertung ... weiterhin gab es einen 3-D hardcore in 35mm "over/under" verfahren (sehr sinnige und treffende bezeichnung für einen hardcore film) ... auf wunsch kann bei dringendem interesse (selbstverständlich rein technisches, filmhistorisches und/oder soziologisches interesse) ein "spezial-night-sceening" ausserhalb des festivals zu nächtlicher stunde möglich - (streng ab 18 jahren, ausweispflicht)
  7. Du meinst sicher 8-perf. und IMAX 15 perf. ...
  8. Bradford z.B. hat ja ein strikes "no photos!" während der vorstellungen. Ich bin eigentlich kein freund von einschränkung und gängelung an allen ecken und enden und setze auf den gesunden menschenverstand und kluge einsicht, wenn man denn freundlich darauf hinweist. Aber liegt auch an meinem unverbesserlichen optimisums ... weltuntergangspropheten sehen das natürlich anders ...
  9. Auch auf die gefahr, mich hier unbeliebt zu machen, möchte ich dennoch anmerken, dass ich noch nie so viel handys und digicameras während film-vorstellungen hab "aufblitzen" und photographieren sehen, als während der screenings des 70mm festivals. Und um gerecht zu sein, auch viele die sich hier über mit handys im kino herumfuchtelnde teenager aufregen, haben bei CLEOPATRA und SOUTH PACIFIC genauso eifrig mit handys photographiert ... viele dieser photos wurden dann gerne später hier ins forum gestellt, um ausleuchtungen, bildstände etc. ausgiebigst zu kommentieren. Bitte also erst an die eigene nase fassen :-) Und wie schrieb neulich Josef Joffes in einem ZEIT Artikel: "Der Testfall aller Liberalität tritt just dann auf, wenn sie von Menschen beansprucht wird, die wir nicht mögen." Da hat er recht ...
  10. @magentacine ... was auch immer im hessisch/bayerischen grenzgebiet gedreht wird; ich will schwer hoffen, dass zylindrische linsen im einsatz sind :-)
  11. mr. brillo - vielen dank ... brotkasten ist angekommen und schmückt schon mein von mr. robert a. harris restauriertes VERTIKO. habe auch sofort ein halbpfünder weizenmischbrot von bäckermeister gordani deponiert und kann bestätigen: das brot fühlt sich sauwohl im neuen schmucken heim.
  12. mr. brillo -- DANKE...ich konnte dem geheimnis auf die spur kommen und das rätsel lösen. dank Ihrer fach-übersetzung habe ich eine weltweite google search bestehend aus den drei worten "brotkasten", "verwerter" und "surplus" durchgeführt. http://www.google.de/search?hl=de&q=bro...uche&meta= als einziges ergebnis dieser suche erscheint ein blog, dass sich treffend "weblog der rätselhaften tage" nennt und im wahrzeichen ein bild aus "2001-A space odyssee" führt. Ich muss gestehen...ganz gehörig geschickt ...mit einer portion gewitzter rätsellust wollte uns @cinerama an die großen werte dieses einzigartigen filmes von mr. kubrick erinnern und zur besinnung mahnen. ganz großes lob an @cinerama, dieses rätsel hat trefflich spaß gemacht...weiter so...was habe ich gewonnen?
  13. "Broadcast-Verwerter" ... Dein neues lieblingswort, nicht wahr? ... aber was soll das genau sein? ... schon -zigmal gefragt, nie eine antwort :-)
  14. 5x gelesen - aussage leider nicht verstanden. Geht das etwas einfacher bitte? Habe kein VoD pladoyer gehalten, sondern lediglich die existenz dieses mediums erwähnt. Es wäre naiv so zu tun, als gebe es das nicht. Wer denn bitte sind die "broadcastverwerter"? Weiß wirklich nicht, wen Du meinst. Ist Dir ein name zu entlocken? Ansonsten leider keine weitere zeit ... OPEN AIR steht bevor und eine menge arbeit liegt an ... vielleicht zu späterer stunde die eine oder andere antwort ...
  15. @pepu - ein guter pädagogisch wertvoller ratschlag - als ich noch in den kindergarten ging (und die welt noch durch und durch analog und gut war) wurde ich mit meinem damaligen lieblingsfeind auch desöfteren in einen seperaten raum gesperrt, da konnten wir uns kloppen und störten die anderen kinder beim tuschezeichnen nicht. heute kloppen wir uns nicht mehr. sondern fahren alle 2 - 3 jahre gemeinsam nach norwegen zum angeln. Selbstverständlich kommen hin und wieder noch diskussionen auf, wer den größeren fisch gefangen hat. Ansonsten vertragen wir uns mittlerweile und schimpfen gemeinsam auf die hohen bierpreise des schönen nordischen landes und das früher die fische größer und analoger waren. Möchte nicht ausschließen, dass ähnliche maßnahmen hier in diesem forum mich mit @cinerama zusammenschweißen werden und wir in zukunft gemeinsam den fokus auf die "behinderung der freien meinungsäußerung" legen :-)
  16. Du hast ein hemmniss vergessen ... man verdient geld an der kinoauswertung und man kann noch mehr verdienen, wenn distributionskosten der kinoauswertung durch einsatz digitaler medienträger minimiert werden ... in freien wirtschaften ist das der entscheidende faktor ... Ich könnte umgekehrt die these aufstellen, dass weiterhin hohe distributionskosten auf lange sicht die kinovorauswertung unrentabel machen, insbesondere in hinblick auf die relativ geringenen oder fast gar nicht vorhandenen distributionskosten von VoD (Video on Demand) niemand kann globale technische entwicklungen aufhalten, die von den menschen angenommen werden. Alle nutzen computer und internet, alle fotographieren digital (auch Du), scannen, drucken digitale bilder aus, nutzen handy, schauen tv, premiere, DVD ... ist so - kann man nicht ändern. die ästetik des digital erzeugten und wiedergegebenen bildes ist akzeptiert, von den menschen angenommen. das ist fakt. Diese tatsache aber zu ignorieren oder "kopf in den sand" zu stecken halte ich auf die dauer für tödlich ... man muss sich an den kunden und deren bedürfnissen orientieren und sie ernst nehmen.
  17. Warum??? Ist es nicht umgekehrt? 35mm Kopien sind bedeutend teurer und legen die gewinnschwelle für die kinoauswertung höher. Eine reduzierung der vertriebskosten und ein damit einhergehendes früheres und wahrscheinlicheres erreichen der gewinnschwelle spricht nach meinem betriebs- und volkswirtschaftlichen verständnis nachdrücklich für eine beibehaltung des kinofensters. Es hat noch nie einen wirtschaftszweig gegeben, der von den marktbeteiligten wegen gewinnen aufgegeben wurde. BTW: welches sind denn die immer von Dir zitierten "broadcastverwerter", die im hintergrund die strippen ziehen und die trojanischen pferde satteln. ARD, ZDF, Pro7, RTL2 oder gar 9live? Finde den begriff auch nicht im duden oder in lexika, selbst eine google suche findet nur einen einzigen verweis und der zielt auf einer deiner posts hier im forum. Gibt es die vielleicht gar nicht? Alles von Dir ausgedacht? cool ... so ein wort muss man erst einmal finden, dass nirgends im weiten netzt oder in der branche genutzt wird, außer in Deinen fachaufsätzen ...:-)
  18. nebulöse kaffeesatzleserei ... hilft das @lumicus bei seiner konkreten frage nach künftigem berufsbild?
  19. ... @cinerama's autoresponse war ja zu erwarten ... das übliche gejammer vom weltuntergang ohne auch nur annähernd auf die eingangs gestellte konkrete frage von @lumicus einzugehen, geschweige denn zu beantworten ...
  20. der filmvorfuehrer wird dazulernen müssen und seine fähig- und fertigkeiten auf die neue technik ausweiten ... durch schulungen, einweisungen und auch durch praktisch gesammelte erfahrung vor ort ... so wie z.b. die schriftsetzer vom bleisatz auf comuptersatz und die drucker vom "tiegel" auf eine heidelberg 4-farben gto umlernten ... das handwerk und die verantwortung bleiben, die werkzeuge ändern sich ...
  21. das soll "direkt nach der letzten vorstellung" gewesen sein? Kann ich mir nicht vorstellen ... über solch dreckige tellerscheiben kann doch nicht soeben noch ein film gelaufen sein ...
  22. Haben wir seit letztem jahr im freiluftkino im einsatz (90mm brennweite), allerdings mit sehr großer projektions-entfernung - schärfeleistung ist auf diese entferung hervorragend - zur abbildungseigenschaften bei Deinen geforderten 4m kann ich leider nichts sagen ...
  23. die damen gefallen nicht? Sehen zu sehr nach "frau" aus und zu wenig nach Todd-AO? sorry, hoffe der anblick hat Dich nicht total aus der bahn geworfen ... aber wir sind Dir behilflich ... hier einige über 50 jahre alte clips ... garantiert in feingeistigem Todd-AO look ... mist ... sehe gerade... leider auch wieder frauen in knappster bekleidung ... aber was soll ich machen ... auch früher dachte war, dass nette damen in knapper bekleidung hervorragende sujets für großformat-testaufnahmen abgeben ... © der photos by Thomas Hauerslev ... clips aus den Todd-AO concept test 1953 - 65mm material - ANSCO color ... zu sehen auf großer Bildwand am 7.10., sonntagvormittag, während des festivals ...
  24. cool - seit wann bestimmst Du, wann diskussionen in dem forum zu ende sind ? :-)
  25. Du meinst wahrscheinlich "entrepeneur" (= innovativer Unternehmer) ohne ships (=schiffe), denn das ist die korrekte bezeichnung, die Deiner satzhülse den nötigen sinn gibt. (Entrepreneur aus dem franz: "einer, der etwas in die hand nimmt") "Entrepreneurship" ist übrigens ein durchaus positiv behafteter begriff, entstanden aus der erkenntniss, dass es notwendig ist, "auf vorhandene Herausforderungen mit ökonomischer, sozialer aber auch künstlerischer Phantasie zu antworten." (zitate: wikipedia) das ist bedauerlich und vieles verschließt sich Dir...einer der größten entrepeneurs aus der filmgeschichte...Michael Todd...auf den das obige wikipedia-zitat wie die "faust aufs auge" passt...:-) da habe ich was für Dich...ein wunderschönes bild aus der 70mm-kopie "as good as it gets"...das lädt doch zum "forschen und analysieren" ein...bitte... bedien Dich...(wie ich hörte, hat man bei den dreharbeiten aus gutem grund keine gelben bikini-oberteile genutzt :-)) ... mehr zu dem screening auf der coolsten aller websides...http://www.in70mm.com/news/2007/as_good/
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.