Zum Inhalt springen

preston sturges

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    9.128
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    149

Alle erstellten Inhalte von preston sturges

  1. hier ist der komplette artikel (kann jeder lesen, auch ohne abo) http://www.ftd.de/technik/medien_intern...17416.html aus welchem kaffeesatz liest Du zeitgleiche pemieren heraus? In dem artikel steht nichts davon. Und wieso werden die durch HDTV-technolgie möglich? Erschließt sich mir rein technisch nicht...wenn man wollte, hätte man schon immer zeitgleich home-entertainment märkte bedienen können ...
  2. absolution erteilt :-) davor kann ich nur warnen ... nehme Dir kein beispiel an mir ... der anfang vom ende :-)
  3. @cinerama - eine freundliche bitte - im sinne der forumsintegrität zitate immer als solche kennzeichnen und urheber nennen...danke aus: http://www.mentalpsychologie-netz.de/ge...zimus.php4 aus: http://www.udo-leuschner.de/sehn-sucht/...eimweh.htm gerne auch eigene gedanken willkommen...:-)
  4. In erfüllung unseres programms ... (sorry for delay) ...as time goes by ... bilder von filmpalästen aus vergangener zeit ... heute der ROSENHOF - Osnabrück ... enjoy & einen schönen sonntag noch ... www.kinomuseum.com (PS: schon über 20.000 seitenaufrufe hat dieses thread - zweitbeliebtester lesestoff in der rubrik "nostalgie" ... cool :-))
  5. aber gerne...deshalb habe ich ja diesen thread eröffnet und danke für den link. Interessanter bericht von Michael Coate, der dann doch zu einem ganz anderen resümee kommt, als Dein unten zitiertes großbedenkentragen ... Adieu fachkompetente diskussion...:-)
  6. mr. brillo ... sorry, aber ich nahm an Sie wären ein mann von welt und daher in den gepflogenheiten des heutigen "business" zuhause. nun ... ich kläre Sie gerne auf. Darf ich dazu etwas ausholen ... Es gibt ausgestorbene berufe, die heutzutage kaum einer kennt. Dazu gehören z.b. der "Wagner" (stellte wagenräder her), der "Köhler" (produzierte holzkohle) .... und es gab den "Werber" (er bewarb personen und/oder produkte). Gehen wir zurück ins mittelalter. Wir schreiben das jahr 1453, wir sind in nürnberg. einer meiner ur-ur-vorfahren, wahnfried sturges, sitzt gerade mit herrn gutenberg zusammen, der kürzlich den buchdruck erfunden hat. Mein ur-ur-vorfahre ist werber, das ist ein geschätzter handwerksberuf mit eigener zunft, der höchst professionell im auftrag produkte und personen in der öffentlichkeit bekanntmacht. (wir sind wie gesagt im jahre 1453 - das fernsehen, das radio, das kino, die litfass-säule sind noch nicht erfunden). handschlag (verträge gab es damals noch nicht) und mein vorfahre zieht los. von nun an wird wahnfried sturges ein jahr lang die neue buchdruckkunst loben, preisen und frohlocken. in wirtshausgesprächen (internet-foren gab es damals noch nicht) wird er wildfremden menschen die segnungen des buchdruckes nahebringen. Ein beim publikum nicht uninteressantes thema, lenkt es doch von den üblichen damaligen wirthausgesprächen (frauen, pferde und weltuntergansgthemen - das wiederum ist heute noch genauso, die pferde kommen allerdings aus maranello) etwas ab. es kommt zum eklat: Benediktiner-mönch zinerama, der im kloster die kopierstube leitet (dort saßen bei trüben kerzenlicht die jungen mönchlehrlinge und kopierten per hand bücher) sieht seine pfründe gefährdet und beschwört den kommenden weltuntergang, wenn sich auf einmal "gemeins volk darob erdreistet, gar kostbar buch zu lehsen thätet" (transscript aus dem tagebuch von wahnfried) da aber einem benediktinermönch es nicht gestattet ist, wirtshäuser zu betreten und reden zu halten, gründet er die erste klosterbrauerei mit aussschank. Schon bald strömt das volk (und damit auch mein ur-ur-vorfahre) in die klosterschänke (denn bierbrauen konnten und können die mönchsleute) und beim schoppen kann mönch-zinerama seine gegenreden halten. der rest ist geschichte: die druckkunst ist nunmehr in allen länder der welt verbreitet, die mönche brauen nur noch bier und der mantel des großen vergessens ist über den streit, was denn nun besser sei, ausgebreitet. Was das mit heute zu tun hat? Nun - der beruf des werbers ist leider wirklich ausgestorben ... die geschichte hat gezeigt, dass fortschritt und veränderung nicht aufzuhalten ist. Keiner zahlt mir etwas für meine reden, muss leider alleine aus überzeugung kundtun ... trauriges schicksal :-( So ... muss an die Arbeit. Die hervorragenden KINOTON-DCP's warten, vorher noch bei metzgermeister KRAUSWINKEL schmackhafte schinkenwurst holen und dann mit meinem FORD (ein tolles Auto) in die METRO (klasse-großhandel) und ROTKÄPPCHEN sekt (hmmmmm-lecker) einkaufen ... (sorry - die gene des ur-ur-vorfahren brachen nochmal kurz durch)
  7. "im kontext seiner zeit" ... wahre worte ... mittelfristig sehe ich allerdings eher 2K als massenhafte realität mit der tendenz zu wenigen 4K installationen bei großen häusern mit großen bildwänden ... alles andere wäre nicht realistisch und bei der derzeitigen wirtschaftlichen lage der branche auch nicht einzufordern ....
  8. konkret bitte ... das ROYAL Frankfurt ist so etwas von versifft und verkommen (bin erst vor 2 wochen dort vorbeigekommen), da sprießt selbst kein unkraut mehr, geschweige denn "kulturell und kleingewerbliche vielfalt" ... schön wärs - ist aber nicht so ...
  9. @mr. cinerama -- danke für Dein nächtliches städtebauliches fern-schnell-gutachten - ein nettes hobby, das Dir sicher viel freude in einsamen stunden bereitet. Es wird bestimmt einzug in die überlegungen der beteiligten in aachen finden. vermute mal, dass Du aachen nie betreten hast und die untere adalbertstr. nicht kennst - muss man auch nicht, geradezu überflüssig, sich ein ausführliches bild vor ort zu machen und umfängliche und auch zeitraubende eigenrecherche anzustellen und gespräche zu führen ... HUT AB! @mr. brillo -- ich verstehe Ihre aufregung nicht. @mr. cinerama zieht in seinem obigen fach-gutachten das nüchterne fazit, die ehemalige betreiberin des ROYAL zu "entsorgen" - er meint damit wohl, dass er ihr alle "sorgen" nehmen möchte - das ist nett von ihm. Man hat halt viel sorgen heutzutage, wenn man ein kino betreibt. In diesem konkreten fall meint @mr. cinerama sicherlich, dass er ihr die "sorgen" durch eine großzügige private finanzspritze auss einer schatulle nehmen möchte, damit sie das ROYAL weitere 5 jahre defizitär betreiben kann ... das nenne ich edel und brav - will auch "entsorgt" werden ... übriegens - damit alle wissen, wovon wir reden ... das alte BAVARIA Kino
  10. der angesprochene architekt und projektentwickler hat in aachen an der stelle des ehemaligen BAVARIA einen ESPRIT-Store hingesetzt und hat das Kauzinerkarree euinschließlich des ehemaligen UFA-Multiplexes (heute Cineplex) entwickelt und gebaut. Kommt wohl auch nicht von Kinos los :-) @stefan - die untere aldalbertstr. mit dem ehemaligen GLORIA palast ist wirklich heruntergekommen und uninteressant geworden. 1 Euro läden, handy-shops und jeansgeschäfte - diese gegend verdient wirklich einen neuanfang und einen investor mit vision. Ob der genannte das ist wird sich zeigen. Kann aber nur besser werden. Seltsam, dass es in vielen Städten nur wenige meter vom brodelnden zentrum solche ecken gibt - in Frankfurt z.B. die Schäfergasse mit versifftem und sich selbst überlassenem ROYAL - Kino ...
  11. preston sturges

    AC/DC

    Zum Verkaufsstart der gleichnamigen DVD (Weihnachten 2003) hatte SONY-BMG gleichzeitig den Film in fünf Kinos in Großstädten gezeigt. Vielleicht meinten Deine Kunden diese screenings ...
  12. nein, das hieß schon früher INTIMES als das wort "hardcore" noch nicht erfunden war :-) Später liefen diese "harten" streifen in aachen im CINEMA am Hansemannplatz und im CITY in der Adalbertstrasse ...
  13. Was gab es denn dort für einen Schüler beim Schule schwänzen zu sehen? :wink: nun ... das (alte) INTIMES in der großkölnstrasse war nicht wirklich ein Schul-schwänz-kino, da es erst um 15.00 Uhr mit spielbetrieb begann. Es wurde von den Brüdern Herbst betrieben, die auch das Burg-Theater, Studio-Theater und Elysee betrieben. Das Intimes hatte ca. 150 plätze und spielte hauptsächlich gehobene Unterhaltung. Romy Schneider Filme wie "Das Mädchen und der Kommissar" etc. liefen dort. Es hatte ein links-/rechts pärchen Bauer B11 mit kohlebetrieb und 600 meter rollen, einen winzigen Vorführaum von ca. 5 - 6 qm und der notausgang des kinos führte in die Antoniusstrasse (die Antoniusstr. ist für Aachen das was für Hamburg die Herbertstr. ist) Habe dort später mit 17 Jahren gejobbt und vorgeführt. Altmeister Czech hat mich angelernt und wir haben uns damals ehrgeizige Ziele gesetzt wie z.b. die Kohlen bis auf möglichst 0,5 cm Reste aufzubrauchen. Dafür wurden dann auch Kohlen-spitzen (ähnlich Zigarettenspitzen) genutzt. Meister Czech hat mich auch gelehrt, wie man Zigarren am Kohlebogenlicht perfekt anzündet und dass man nie die ruhe und die gute laune verlieren sollte ...
  14. gibt es .... und nicht aus der stummfilmzeit ... ist sogar in farbe ... freu' Dich drauf ... bin auch S E H R gespannt ... näheres demnächst ...
  15. GENAU ... Du hast es erraten ... es ist eine ÜBERRASCHUNG ... genau das!!! Leider kann ich (als mann des marketings) jetzt & hier noch nicht die lösung präsentieren ... freut mich aber, das Du so intensiv teilnimmst :-) übrigens ... grüsse von @Riff "Boy, boy, crazy boy, Get cool, boy! Got a rocket in your pocket, Keep coolly cool, boy! Don't get hot, 'Cause man, you got Some high times ahead. Take it slow and Daddy-O, You can live it up and die in bed! Boy, boy, crazy boy! Stay loose, boy! Breeze it, buzz it, easy does it. Turn off the juice, boy! Go man, go, But not like a yo-yo schoolboy. Just play it cool, boy, Real cool!" also ... PLAY IT COOL ...
  16. nein ... aber ein ziemliches unikat ... laß' Dich einfach überraschen :-)
  17. ja...finde ich auch toll...übrigens, die jungs, die dieses filmbandoriginal kopiert haben, haben auch den "as good as it gets" auf 70mm filmbandoriginal kopiert... siehe hier: http://forum.filmvorfuehrer.de/viewtopic.php?t=7852 ja, was denn nun? beifall oder .... zitat @cinerama "verhunzten Null-Kopien ist leider der Standard auf dem Sektor des Breitfilms"...:-) :-) komm mal mit Dir ins reine...wird langsam 'ne lachnumnmer :-)
  18. in der tat ... z.zt. trage ich einen stolzen (und schmerzhaften) sonnenbrand auf stirn und nase, der einem sonntäglichen ausflug ins benachbarte elsass geschuldet ist ... trotzdem halte ich meine aussage aufrecht ... Je t'ai attendu toute la soirée ... bonsoir, monsieur :-)
  19. Der Trailer der in 2K gedreht wurde:?: . nein ... tipp ... kleiner als 70mm aber größer als 35mm ....
  20. herr @cinerama - die marktbedürfnisse eines kunden des 70mm-filmfestivals liegen zumindest in der filmformatfrage absolut klar: 70mm breites material ... und das wird es zu sehen geben! allerdings eine kleine(re) ausnahme wird es geben ...
  21. schade ... das kino, in dem ich nicht gerade wenige geschwänzte schulstunden (teilweise bei 70mm filmen wie SAN SEBASTIAN) auf harten holzsitzen verbracht habe, ist endgültig tot! Jetzt sind sie alle ( bis auf CAPITOL und Eden) weg --- Roxy, Elysee, Bavaria, Burgtheater, Studio, Intimes, City, Cinema ... Bin traurig ... :-(
  22. brille vergessen oder wieder märchenstunde? ... wir wollen nicht das symposium wiederholen (habe ich nie geschrieben) wir wollen nur den demofilm in 70mm zeigen ... und das passt zu einem 70mm-festival ...
  23. du hast ein problem mit marketing und für Dich scheint "marketing" negativ besetzt zu sein ... dabei bedeutet marketing nicht mehr als "erfolgreich einen markt zu finden" ... wobei "markt" hier auch für "bedürfniss von menschen" steht. Man kann also marketing für bücher, filme, bananen oder auch für forschungsergebnisse in bezug auf neue filmaufnahmeverfahren betreiben ... ... nicht immer alles so verbissen sehen ... geh' mal an die frische luft, atme tief ein und schau den schönen berlinerinnen hinterher ... be cool
  24. es ist eine veranstaltung von gestandenen kameraleuten, unterstützt von der industrie (ARRI und KODAK) ... also alles profis, die mitten im leben stehen und sich den herausforderungen der zukunft im filmbusiness stellen - material, geräte und verfahrenweisen testen, nachdenken und bewerten ... und offen in symposien wie dem avisierten diskutieren ... normale vorgehensweise in jedem geschäft ... aber danke für Deine einwände ... die, im gegensatz zu der veranstaltung, wirklich niemanden interessieren ...
  25. da ist es auch schön ... besonders der badesse in LA(ngen) ... da haben wir mal Open Air Kino vor jahren gemacht ...
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.