-
Gesamte Inhalte
9.128 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
149
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von preston sturges
-
Zahn der Zeit nagt an Schauburg Karlsruhe aber digital kommt
preston sturges antwortete auf Martin's Thema in Talk
deckeneinsturz ist etwas übertrieben ... es hatte sich im winter unbemerkt eine dachplatte ein eingansgbereich über'm kleinen kino gelöst. darüber wiederum hat der nachbar seine Holzdielen-dachterrasse, die natürlich im frühjahr mit ordentlich viel wasser geputzt werden muss, dass dann durch die decke kam ... da es weder im kinobereich, noch dreckiges abwasser war ... ist panik nicht angesagt :-) wir warten darauf, dass osram endlich den 6500W LA ausliefert ... -
"Fluch der Karibik 3" nicht für alle in digital
preston sturges antwortete auf Professor Fate's Thema in Digitale Projektion
@thegood - Du bist herzlichen eingeladen, Dich an der diskussion zu beteiligen - interessant, Deinen standpunkt zu hören ... -
Peter Jacksons RED-Kurzfilm läuft grade auf der NAB,
preston sturges antwortete auf oceanic's Thema in Digitale Projektion
In 16mm wurden die ersten 5 drehtage des filmes, in New Orleans beim Mardi Gras, gedreht. Vieles falsch belichtet. Dennis Hopper verschließ in den 5 tagen drei kameramänner in new orleans, der letzte, Barry Feinstein, warf Hopper nach drehschluß in new orleans die belichteten filmbüchsen an den kopf, verprügelte ihn und schmiß zum schluß noch einen fernsehapparat auf Hopper. Spätere dreharbeiten dann in 35mm (László Kovács), Hopper muss ein ziemliches ar.....och gewesen sein, ständig zugedröhnt und oft mit geladenen pistolen am set. Hoppers erste schnittfassung von EASY RIDER war 4 stunden lang und Hopper wollte roadshow-releases machen, mit reservierten karten und gezielten limitierten einsätzen. Columbia und Peter Fonda schnitten dann auf 1 1/2 stunden runter und der rest ist geschichte ... 500.000 US-$ herstellungskosten - nach einem jahr 19 mio US-$ nur in USA eingespielt und immer noch aktuell ... That's Entertainment ... -
SUNSHINE - Digitalproblem
preston sturges antwortete auf LaserHotline's Thema in Digitale Projektion
"HOLT DOCH MAL EINER DEN SCHLÜSSELDIENST!!" (beliebter spruch wenn unsere schlüssel nicht wollen :-)) -
Peter Jacksons RED-Kurzfilm läuft grade auf der NAB,
preston sturges antwortete auf oceanic's Thema in Digitale Projektion
vieles in LAST KING OF SCOTLAND ist in Super16 gedreht ... der kommende HISTORY BOYS hat Super16 aufnahmen ... und dann gibt's da noch WOODSTOCK ... 16mm ektachrome aufnahme < 70mm wiedergabekopien ... ... oder szenen in DIE GROSSE STILLE ... Super8 < 35mm ... offensichtlich alles schon dagewesen :-) -
muss ich Dir vollkommen zustimmen ... TROJA hat jetzt epischen atem, erzählerische struktur, stimmige charaktere und äußerst brutales gemetzel, dessen sinnlosigkeit aber glaubhaft in einigen charakteren thematisiert wird ... die 196 minuten fassung hat dem film gutgetan ...
-
.. wir bemühen uns, die wünsche unseres publikums zu treffen und neue zielgruppen zu erschließen und fürs kino zu gewinnen ... ... weiterhin bemühen wir uns ständig um ein programm, an dem auch Du Deinen messerscharfen beobachterblick schärfen und kritik üben kannst, auf dass es Dir immer die befriedigende selbstgewißheit gibt ... "Ich weiß und kann alles besser!" So stellen wir unsere gäste vor ort zufrieden und den zaungast im weit entfernten berlin, der aber trotzdem ständig in die badische provinz schielt :-)
-
"Fluch der Karibik 3" nicht für alle in digital
preston sturges antwortete auf Professor Fate's Thema in Digitale Projektion
Ich stelle fest, dass Du konkreten fragen nach angeblich minderwertiger kopierwerkspraxis (Deine eigene these) ausweichst und stattdessen wieder die gebetsmühle anwirfst ... :-) -
"Fluch der Karibik 3" nicht für alle in digital
preston sturges antwortete auf Professor Fate's Thema in Digitale Projektion
nun ... satire legt gerne den finger in offene wunden ... verzeihung ... trotzdem bitte um konkrete antwort. wie ist der ablauf in einem kopierwerk? Du kannst das doch beurteilen, oder? heißt es da eines tages wie folgt? ... So, jetzt haben wir einen auftrag über 180 stück 35mm serien-kopien, wir mussten mit dem preis unter deckungsbeitrag gehen, damit kopierwerk YZ nicht den auftrag bekam ... deshalb machen wir für diesen auftrag folgendes: ... ja, was macht man dann, um produktionskosten im kopierwerk zu senken (Deine eingangs aufgestellte these) ??? -
"Fluch der Karibik 3" nicht für alle in digital
preston sturges antwortete auf Professor Fate's Thema in Digitale Projektion
ich verstehe ... die kopierwerke schließen erst freiwillig "deals" ab und liefern dann, um den abgeschlossenen deal zu halten, vorsätzlich schlechte arbeit ab ... wie stellt man denn dann den mist her? Kauft man billigeres rohfilmmaterial ein (2.wahl) oder stellt man "idioten" (Deine bezeichnung für kopierwerksmitarbeiter aus einem anderen thread) an die maschinen? Oder nutzt man billigere abgelagerte chemikalien aus Ex-Ostblock-Beständen? Kläre uns doch konkret auf, Du hast doch den durchblick ... -
aha ... da benehmen sich 4 leute (dem hörensagen nach) daneben bei einem gesamtpublikum von bisher 1.500.000 und Du wahrsagst daraus phänomene des filmes "300"?? Das ist demoskopischer und interpretatorischer blödsinn allererster güte ... wenn sich besagte herrschaften "Casino Royale" oder "Ben Hur" oder "2001" anschauen, benehmen die sich wahrscheinlich genau so und nicht anders .. ein phänomen menschlicher vielfaltigkeit und schlechten benehmens in der öffentlichkeit ... nicht mehr und nicht weniger ... kam und kommt immer wieder vor ... empfehle umzug auf eine ostfriesische hallig, da hast Du keine "phänomene" dieser art ...
-
"Fluch der Karibik 3" nicht für alle in digital
preston sturges antwortete auf Professor Fate's Thema in Digitale Projektion
machen die verleiher die filmkopien? Ich dachte immer, die werden in filmkopierwerken gemacht ... Na nu? Die Kopienkosten werden seit Tag und Jahr von der Verleihern gedrückt - und so werden sie manchmal auch hergestellt das verstehe ich jetzt nicht, aber Du kannst sicher aufklären ... wenn ich Dich recht verstehe, drücken die verleiher die kosten? Das ist betriebswirtschaftlicher blödsinn, ich denke Du meinst sicher, die verleiher drücken die preise, oder? also ... die kopierwerke werden ja nicht zu aufträgen gezwungen, ich denke auch nicht, dass kopierwerke auf lange sicht unter deckungsbeitrag arbeiten. also arbeiten kopierwerke zu einem preis, den sie vorher ausgehandelt haben. Da auch kopierwerke, wie alle geschäftebetriebe, die gezwungen sind profite zu erwirtschaften, leben müssen, können dann höchstens kopierwerke die kosten drücken (rohfilmkosten, lohnkosten, etc.) ... also liegt doch die hauptverantwortung für schlechte kopien bei den herstellenden kopierwerken. Wenn ein autohersteller schlechte autos mit schlechten motoren, schlampigen karosserielackierungen, ungenauen passungen etc. baut, sind es dann auch die kunden schuld, die im autohandel einen wagen kaufen und auch um einen preis verhandeln? -
"Fluch der Karibik 3" nicht für alle in digital
preston sturges antwortete auf Professor Fate's Thema in Digitale Projektion
machen die verleiher die filmkopien? Ich dachte immer, die werden in filmkopierwerken gemacht ... -
@mr. brillo - das ist kein "klauben" - das ist anstrengende knallharte journalistische recherche in den niederungen des digitalen homevideosumpfes, die extrem viel zeit, einsatzbereitschaft, mückenspray, mühsames lesen am computer-bildschirm, vitamintabletten, auswerten, zuordnen, analysieren und verwerfen erfordert, um dann schlußendlich - nach nur 4 tagen - in dem prägnanten, ja fast genialen einzeiler zu münden ... "Scheiß-Besserwisser! - Gangster! - Autisten!" Ich sag' nur - "pulitzerpreis"...ganz großer wurf...knapp, authentisch, präzise! ich lege herrn @cinerama folgenden thread ans messerscharfe und unbestechliche analytikerhirn ... http://www.beisammen.de/thread.php?threadid=67112 in dem thread loben menschen ein kino...unfassbar...die gehen einfach dahin, zahlen eintritt, finden das auch noch gut, haben entsetzlich gute laune und sehen gar nicht die apokalypse am dräuenden horizont... ... wo kommen wir da hin...wir sind doch nicht mehr in den 50ern, wo kino noch spaß machte :-)
-
Da schau her - Todd AO Karlsruhe 2007
preston sturges antwortete auf Ultra Panavision 70's Thema in Nostalgie
Martin Hart hat perforationen und magnettonspuren auf allen seinen filmbild scans grafisch einheitlich nachgestellt. Das gibt der seite ein geschlossenes einheitliches layout und ist letztendlich ja auch in der sache korrekt. die bildinformation jedenfalls ist ein originalscan einer 70mm kopie ... -
Da schau her - Todd AO Karlsruhe 2007
preston sturges antwortete auf Ultra Panavision 70's Thema in Nostalgie
all questions welcome ... the festival-pass will be in the area of € 90. it will include entrance to all shows, the lecture on sunday mporning, 2 x breakfast buffet, get together on friday evening with german beer from local brewery HOEPFNER for free, 2 x lunch in the afternoon and the festival brochure. there is a further exhibition with rare large format and widescreen camera- and projection lenses on friday and saturday - entrance free for festival guests. We have a TECHNIRAMA lens on display, a rare CINEMASCOPE-55 camera lens, some 3-d projection lenses from the 50's, 60's and 70's and some other vintage projektion lenses from the past including the Ultra-Panavision lens which we use for BEN HUR and some more rare specialities ... be surprised. -
Da schau her - Todd AO Karlsruhe 2007
preston sturges antwortete auf Ultra Panavision 70's Thema in Nostalgie
Im festival 2007 gibt es u.a. zwei runde geburtstage zu feiern: Miklós Rózsa wäre dieses jahr 100 jahre alt geworden - grund genug, einige filme ins programm zu nehmen, die seine besten scores auf den magnetton-spuren tragen ... Ultra-Panavision 70 wird dieses jahr 50 jahre alt - auch ein grund, dieses format in seinen zwei verschiedenen präsentationsformen zu zeigen... wir werden eine "Rectified Cinerama" kopie zeigen ... ... hier sehr schön auf Martin Hart's webside erklärt .. "For Cinerama single film projection, Ultra Panavision films could be printed with optical "rectification" that removed the anamorphic squeeze and replaced it with a gradient squeeze beginning at the center, with no squeeze at all, and gradually applying a squeeze towards the outside edges that would be naturally removed by the image being projected against the oblique curved sides of the Cinerama screen." Die webside zeigt dann auch einen scan aus einer KHARTOUM kopie ... hier nachzulesen: http://www.widescreenmuseum.com/widescreen/wingcr6.htm und ein auschnitt aus der festival-kopie ... wenn Du genau hinschaust, siehst Du die soldaten an den seiten immer dünner werden ... -
ja ... man nutzte 65mm und die ARRI765 für die 360° rückprojektionen im "Earth room" ...
-
... einen alten thread mal wieder hervorgekramt ... Neu und in echtem Scope (HAWKS-optiken, einige wenige szenen offenbar in Super35) SUNSHINE von Danny Boyle Hervorragende visualisierung des themas und eine saugute tonmischung (zumindest in der OV und in SDDS)
-
RED kündigt 4k Projektor & Displays an...
preston sturges antwortete auf oceanic's Thema in Digitale Projektion
dummes zeug ... das ganze forum, ohne ausnahme, befürwortet erstklassige filmkopien, stellt sich aber, nun allerdings mit ausnahmen, auch der realität und den anforderungen, die die zukunft bringt. -
RED kündigt 4k Projektor & Displays an...
preston sturges antwortete auf oceanic's Thema in Digitale Projektion
... dann scheint die annahme eines 4K ausbelichteten negatives bei der deutschen spiderman 2 kopie nicht weiter haltbar zu sein ... trotzdem - die kopien waren sind sehr gut, selten eine so gleichmäßig scharfe 35mm CS kopie gesehen ... -
mist ... denn mit meiner prognose "50% vom ersten teil" scheine ich ja genau ins schwarze getroffen zu haben ... :-) BTW - "300" wird heute nach 2. wochen mit 1.300.000 stehen, das wird auf jeden fall sehr spannend und ganz, ganz knapp ausfallen ... ich sehe schon, dass ich in 7 wochen schnell noch ein paar tickets selber kaufen muss, damit er über die 2.500.000 hüpft ... :-)
-
gibt es dafür wirklich keine norm? wir hatten letztens die deutschen untertitel bei einem digitalen film (Scope-format) viel zu tief stehen, disc wurde dann aber nach reklamation sofort getauscht ... angebl. keine normierung ... zumindest für lasertitel bei 35mm CS sollte es doch eine norm geben ... oder macht jeder bei UT einfach das, was er für richtig hält?
-
selbst 1 mio. wird nicht zu schaffen sein ...
-
so sah's aus ... ... und für 485,00 engl. pfund gab's die neuen "color-brain-injection-glasses" an der kasse ... wenn man die aufsetze, sah's so aus ...