Zum Inhalt springen

preston sturges

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    9.128
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    149

Alle erstellten Inhalte von preston sturges

  1. Also 11 Mio TV-Zuschauer? Das kenne ich nur aus den 80er Jahren noch ohne Privatfernsehen. mein lieber geschätzter freund ... Du kennst offensichtlich nicht alles. Lebst Du nicht in berlin, wo der "punk" abging während der weltmeisterschaft? Hast Du nicht gemerkt, was in den menschen um Dich herum während der WM vorging? Empfehle zur abwechslung das "leben" kennzulernen ... Also ... um auf Deine frage zurückzukommen ... "Deutschland. Ein Sommermärchen" hatte gesterne eine (von mir erwartete) supergute TV-quote von 10,46 Mio ... diese 10,46 Mio zzgl. die (bisherigen) 3,9 Mio aus der kinoauswertung ergibt 14,36 Mio ... da lag ich ja mit 13 - 15 Mio genau richtig ... und was noch erfreulicher ist ... wir haben trotz TV ausstrahlung noch buchungen für firmenvorstellungen und schulvorstellungen ... filme (nicht nur dieser) sind, in gemeinschaft gesehen, ein ganz anderes erlebnis ...
  2. so kam es mir auch vor ...
  3. woher weißt Du das? Hast Du alle negative kontrolliert?
  4. das stimmt ... ist bestätigt ...
  5. urghhh...Du solltest die ernährung bzw. die internetforen wechseln, Dir bekommen meine forums-häppchen nicht...empfehle einen besuch bei http://www.aquarium-berlin.de/...beruhigt ungemein ... ... oder eine ruhige betrachtung dieses scans .. erhabend... :wink:
  6. preston sturges

    Scheiß Spam

    könnte man bei der registrierung zum forum nicht diejenigen, die sich wie in T.J.'s beispiel aus "exotischen" ländern wie den Arabischen Emiraten oder Weißrußland ins netz begeben haben, nur manuell freischalten?
  7. Das hatte ich in älteren forumbeiträgen bereits in wort und bild getan ... Interessanter hinweis auf den eklat der 1970er filmfestspiele, besten dank. Aber dies schmälert in meinen augen nicht die größe des besprochenen filmes ... gute regisseure müssen nicht unbedingt auch das taktische und diplomatische geschick eines festspiel-jury-präsidenten haben. empfehle zur weiteren beschäftigung mit dem film: "He Walks in Beauty: The George Stevens Production 'The Greatest Story Ever Told'" (auf der US-Special Edition DVD von Greatest Story ever told) "George Stevens: A Filmmaker's Journey" (Filmisches Porträt, in UK als DVD erhältlich) Habe auch vor einiger zeit in einer tv-doku 16mm material gesehen, das stevens während seiner zeit als US-GI bei der befreiung des KZ in dachau aufgenommen hatte, man sah ihn auch mit der kamera. Ich glaube, dass solche eine lebenserfahrung auch prägend für das weltbild dieses menschen war, der sich in den 70er jahre revoluzer-wirren um den status der berlinale einfach nicht zurecht finden konnte ...
  8. Danke für Deine anteilnahme an jedem meiner sätze, die ich hier schreibe und Deine auf den fuß folgende besserwissende kommentierung. Es freut mich zu wissen, dass Du mit deutscher gründlichkeit brav alles mitliest und ordentlich aufarbeitest. Weiter so ... ich bin stolz auf Dich!
  9. Gerade dieser film nutzt die breite des UP-formates auch konsequent und formal hervorragend aus. Selten so eindrucksvolle und dramaturgisch zur geschichte des filmes passende einstellungen gesehen, die sowohl die epische erhabenheit des themas als auch die konflikte der figuren in aussergewöhnlich stilsicherer photografischer gestaltung umzusetzen vermag. ein aussergewöhlicher film ... in jeder hinsicht ...
  10. JA ... an diesen titeln kommt man für eine Bibel-Film-Reihe nicht vorbei ...
  11. Deine F-zeichen diskussionsbeitrag hat auch nichts mit dem thema des threads zu tun ... immer erst an die eigene nase fassen ... und so ist's halt in internet-foren, man kommt von einem aufs andere ... ich danke Dir trotzdem nochmals für Deinen Jerry-Lewis anstoß ... warum schreibst Du neuerdings "oliv" -- sind wir hier bei der bundeswehr?
  12. Gestriges Wiedersehen mit einer Technicolor-Filmkopie der VistaVision-Produktion GEISHA BOY (WA-Titel: "Jerry außer Rand und Band"): GEISHA BOY ... einer der wirklichen guten Jerry Lewis Filme. Wie fast alle Lewis Filme in denen Frank Tashlin regie geführt hat, einer der großen und heute fast vergessenen Comedy-Regisseure der 50er jahre. Weitere sehr gute Jerry Lewis Filme von Frank Tashlin sind m.e. ARTISTS AND MODELS und HOLLYWOOD OR BUST. Danke übrigens für die anregung: Eine Tashlin/Lewis Retrospektive wäre sicher eine gute idee für nächstes Jahr. Ich freue mich jetzt schon auf diese reihe und komme demnächst hier im forum darauf zurück ... zum glück gibt es noch von fast allen titeln EA kopien und die rechtelage ist auch nicht sehr kompliziert ...
  13. ... dann sollte man schnell noch seine gutscheine aus 1976 in diesem monat einlösen :-) Ich kenne betreiber, die aktzeptieren sogar gutscheine der konkurrenz vor ort, weisen den kunden auf diese aussergewöhnliche kulanz hin, schicken ihn also nicht weg, wünschen ihm stattdessen einen angenehmen kinoabend im eigentlich "falschen" kino und haben einen stammgast fürs leben gewonnen ... :-)
  14. ... das ist wahr ... der film kommt gut an und am samstag/sonntag wird er aufholen, besonders der sonntag wird's rausreißen ...
  15. ... wurde uns letzte woche von dts london zugeschickt
  16. das wurde gemacht ... aber oftmals nur, weil die lizenzgeber nicht termingerecht ihre negative beibrachten oder das negativ noch in südamerika war ... bestimmt nicht aus kostengründen, denn das extra herstellen eines "eigenen" negatives war teurer als von einem angelieferten negativ nur serienkopien herzustellen.
  17. welchen processor habt Ihr? Wir haben dts XD10 und mussten erst die software upgraden auf version 2.00.40 ... dann gingen die OV dts-CD's
  18. wer wird denn auf die DVD warten wollen? Dann lieber OV in dts ... :-)
  19. zurück zum thema ... HAPPY FEET in digital 35mm scope kopien in SRD-EX und dts-ES
  20. Man kann sie aber auch unbefristet ausstellen. So läuft das jedenfalls bei uns. auch unsere sind unbefristet gültig und wir schicken auch niemanden mit älteren gutscheinen wieder weg. Ab und an kommen noch DM-gutscheine ... auch die werden eingelöst.
  21. das sehr empfehlenswerte programm des ... 70mm Festivals in Oslo vom 5. - 15. Januar 2007 ... ist veröffentlicht. Das Programm findet sich hier: http://www.nfi.no/cinemateket/70mm/program.html wer fährt/fliegt hin?
  22. selbstverständlich muss man für die volle summe des gutscheines leistung erbringen. Eine evtl. vorherige rabattierung geht dann vom anteiligen erlös des kinobetreibers ab, da kann man den verleih nicht auch noch dran beteiligen. Das kann bei 200 gutscheinen (gerade bei einer neueröffnung) aber durchaus angebracht sein, denn die gutscheine bringen ja "frische" besucher ins neue kino und diese besucher, so sie denn zufrieden waren, tragen auch weiter, wie schön und klasse das alles geworden ist. kleiner trost: zwischen 3 - 8 % der gutscheine werden nie eingelöst :-)
  23. Nein ... es ist ja noch kein umsatz angefallen, nur der "tausch zweiter zahlungsmittel" ... außerdem kann der kunde ja auch popcorn (16%) bzw. Kinokarte (7%) oder den gutschein erst nächstes jahr einlösen. (dann 19% bei popcorn, 7% bei kinokarte) Und Dein kunde kann evtl. in rechnung gestellte MwSt. eh nicht als vorsteuer abziehen ... Aktueller entscheid des bundesfinanzgerichtes münster: "Ein Unternehmer kann die ihm für den Kauf von so genannten Geschenkgutscheinen in Rechnung gestellte Umsatzsteuer nicht als Vorsteuer abziehen. Nach Auffassung des Gerichts sind diese Gutscheine wie gesetzliche Zahlungsmittel zu behandeln. Der Tausch von gesetzlichen Zahlungsmitteln führe nicht zu einem umsatzsteuerpflichtigen Umsatz. Die Gutscheine konnten in dem vom Gericht entschiedenen Fall beim Wareneinkauf mit dem auf ihnen aufgedruckten Wert eingelöst werden." Frage am besten Deinen steuerberater ...
  24. Ein gutschein ist i.d.R. über einen festen betrag (7,00 oder 8,00 Euro) Rabatt kannst Du natürlich bei großen mengen gewähren, das ist Deine freie unternehmerische entscheidung. Kinokarten sind bei 7% MwSt. Gutscheinverkäufe sind nicht der mehrwertsteuer unterworfen, erst bei einlösung.
  25. wurde von @cinerama hier eingebracht, der laut eigenem bekunden an der post-production der bondfilme mitwirkte ...
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.