-
Gesamte Inhalte
9.128 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
149
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von preston sturges
-
update: gestern 220.000 bes, ein sensationell kleiner drop von -23%, damit liegt das Sommermärchen bei insgesamt ca. 1,9 mio bes. nach nur 11 tagen ... @heiko, such Dir schon mal `ne DVD aus ...
-
zusatzfrage: mit welchem soundtrack aus welchem film war die MACHT DES LÖWEN hauptsächlich unterlegt?
-
auch am freitag mit (deutlichem) abstand die nr. 1 - auch nur ein erfreuliches drop gegenüber letzter woche (-30%) - das läßt hoffen ... Vor allem für meine laufende Wette! :lol: ich lese in meinem kaffeesatz, dass Du die wette gewinnen wirst ... :-)
-
wo habe ich denn zensur ausgeübt? Kann ich doch gar nicht, will ich auch nicht - habe Dich auf deinen unseriösen und beleidigenden schreibstil hingewiesen, das hat allerdings gar nichts mit zensur zu tun ... empfehle Dir ein paar atemübungen, das senkt den blutdruck und schafft vielleicht einen klaren kopf :-)
-
noch einmal ... ich werde mich hüten, Deine beleidigungen weiterzutragen. es ist immer sehr leicht, weitab vom wirklichen geschehen die verbale keule zu schwingen und den starken und klugen zu spielen. statt übel nachzureden, solltest Du @ultra panavision 70's anregung aufnehmen und Dich einbringen ...
-
Ich werde mich hüten, Deine ansichten weiter zu verbreiten, erst recht nicht Deine unflätige wortwahl. Nur so ganz nebenbei: "Vollidiot" ist eine Beleidigung, eine strafbare zudem (sogenannte "Formalbeleidigung, § 185 StGB) und drückt die mißachtung gegenüber einen anderen aus, in nicht wenigen foren werden solche beleidigungen streng geahndet ... würde mich an Deiner stelle bei der wortwahl etwas mehr achtung und höflicheit befleißigen, diese art der "argumentation unter der gürtellinie" schadet ebenfalls der sache und tut ihr überhaupt keinen dienst.
-
ich kenne natürlich nicht die rechnung, die FOTOKEM an die FOX stellte. Gehe aber einmal von ca. US$ 60.000 - 80.000 aus, bis die kopie, die wir gesehen haben und die in A/B, einige Akte auch A/B/C kopiert war, fertiggestellt war. Der film hat doppelte länge, ca. 8500 meter, zusätzlich anfertigung des dts-tonnegatives...da kommt schon etwas zusammen. Und es sind immer unikate gewesen, keine massenkopierungen. Alleine der Versand der 150KG CLEOPATRA aus L.A. und zurück kostete EURO 1600,00 ... Wer weiß, wielange es das noch so zu sehen gibt, demnächst sicher bald alles nur noch digital und super-perfect durch computerprogramme auf den 60er oder 50er jahre look perfekt und allglatt zurückgeklont wie die von @cinerama gesichteten SP "referenz"-DVD's, dafür aber um einiges langweiliger, seelenloser und jederzeit verfügbar...also genau das gegenteil des roadshow-gedankens und ebensolcher präsentationen zur entstehungszeiten der filme. Bedauerlich...aber nicht aufzuhalten. Um so mehr wird das anspruchsvolle publikum und die wahren filmfans das refugium, das unser festival bietet, zu schätzen wissen. Das wenigstens gibt trost ... die erste digitale 65mm kamera gibt's übrigens auch schon ... http://www.visiblesolutions.com/index.c...era_65_new
-
bitte richtig lesen ... ich schrieb von 35000 zugriffen, nicht von usern. 35000 festivalgäste waren es zwar bei weitem nicht, hätten auch gar keinen platz ... die idee gefällt mir aber :-) Ich kann es Dir versichern: es gibt "wichtigeres" als 70mm!
-
die beiden links sind pressestatements der FOX und FOTOKEM. FOTOKEM hat im auftrag der FOX den film bearbeitet, um für die FOX ein HD master zu erstellen. Dieses master wurde für die DVD herstellung genutzt und dürfte für zukünftige HD-anwendungen sicher auch verwendung finden. Es gab von diesem HD-master auch eine digitale vorführung/präsentation in los angeles auf einem 2K digital projector (Christie), bei der die FOX und FOTOKEM die in dem bericht erwähnten details vorstellten und auch "frage und antwort" zur restaurierung, die man ausdrücklich eine "photochemische restaurierung" nannte, standen. ein protokoll dieser diskussion liegt mir vor. Dass diese restaurierung umfänglich nur vorgenommen wurde, um zukunftssicheres material (in diesem fall ein neues large format interpositiv) für zukünftige HD auswertungen zu haben, dürfte unwiedersprochen klar sein, deshalb ist es umso erfreulicher, dass man eine gehörige summe $'s noch ausgegeben hat, um mehrere 70mm kopien mit kombiniertem dts-ton herzustellen, die zwar in den bekannten locations (Los Angeles, San Francisco, Seatlle, Bradford, Olso und Karlsruhe) gezeitg werden, aber diese herstellungs-kosten nie einspielen werden. Es war und ist eine Frage der kompetenz und des eindeutigen "ja" zum filmbandoriginal, dass diese entscheidungen getragen hat und wir dürfen uns freuen, dass wir und vor allem die junge generation, die Todd-AO und 70mm nur vom Hörensagen kennt, die gelegenheit haben, diese filme in aller Ihrer pracht auf großen kinoleinwänden zu sehen. Ich persönlich würde mich freuen, wenn die WARNER aus Ihrer Large Format library auch 70mm kopien für öffentliche einsätze machen würde, aber bei RYANS TOCHTER und GRAND PRIX sind die neuen kopien leider ohne ton und werden auch nicht heraus gegeben. Diese Haltung wird natürlich durch "kleinliches erbsenzählen" und anpreisen der NTSC-discs nur noch weiter gefördert. Eine auf lange sicht kontraproduktive taktik mein lieber @cinerama. Wenn Dir das alles so am herzen leigt, würde ich versuchen, aktiv teilzunehmen und einen weg finden deine kompetenz und wissen in die produktion einzubringen. Nicht umsonst heißt es ... "Es gibt nichts gutes, außer man tut es!"
-
Ich freue mich, dass Du mit beiträgst den thread "70mm event in karlsruhe" am leben zu halten und mit fast 35.000 zugriffen zum meistgelesenen thread im unterforum "nostalgie" gemacht zu haben und in der rangliste des gesamtforums unter den Top 3. Dafür ein "herzliches dankeschön", oftmals ist eine polarisierende diskussion auch gleichzeitig hervorragende öffentlichkeitsnähe. Zurück zum thema: So bedeutend sicher die lichtbestimmung einer filmkopie ist (schließlich kommt der name des lichtbestimmers in den endcredits meistens schon nach 5 minuten zwischen "catering" und "payroll-services" also produktions-buchhaltung) ... Du solltest aktzeptieren, dass es noch weit bedeutendere kriterien in der beurteilung eines filmes gibt. BTW: wir sammeln schon seit jahren "farbtafeln" aus large format filmen ... darfst gerne beim nächsten festival einen scharfen blick drauf werfen ...
-
auch am freitag mit (deutlichem) abstand die nr. 1 - auch nur ein erfreuliches drop gegenüber letzter woche (-30%) - das läßt hoffen ...
-
Ja ... so sehe ich das auch ... alle haben sich gegen Dich verschworen. Eine einzige große intrige gegen Dich ... zu recht vermutest Du nur "manipulierte" aussagen, die ich mir alle "gekauft" habe. Übernächsten samstag treffen wir uns wieder alle, setzen unsere hohen weißen mützen auf, murmeln "freundeskreisartige beschwörungen" und stechen mit nadeln in cinerama-püppchen. Stellst Du Dir das so in etwa vor? Sag' mal, ist das eigentlich alles Dein ernst? Musst Du wirklich hier gestandene forumsmitglieder beleidigen, die vielleicht eine andere eigene meinung haben? Das hier ist ein diskussionsforum, da müssen meinungen aufeinandertreffen, sonst entstehen einfach keine diskussionen. Und nur seine eigene meinung gelten lassen und alle anderen als "gekauft" und "manipuliert" zu betrachten, ist eine seltsame diskussionsethik.
-
Habe nie behauptet, large format kopierfachmann zu sein. Nun ... wir sind es also beide nicht :-) nun ... es spricht nicht für Dich, dass Du allen anderen gästen ein erkennen der zusammenhänge absprichst und deren aussagen für manipuliert hältst ... sehr bedenklich :cry:
-
mit welchen 65/70mm negativen hast Du in Deiner kopierwerkspraxis zu tun gehabt? Wir würden diese "meisterstücke" gerne im nächsten festival vorstellen, kannst gerne auch einen vortrag über die dabei gemachte erfahrung halten ... meine ich ernst, kannst mich beim wort nehmen. Also?
-
Bei der kopie handelt es sich definitiv nicht um die Null-kopie. Aber etwas anderes war von Dir ja auch wirklich nicht zu erwarten. Manche sehen eben das, was sie sehen wollen ... jedem das seine ...
-
1) die neuen 70mm kopien (2 Stück) im standard dts-layout von A YEAR ... wurden nicht bei TC in London gezogen, sondern bei GULLIVER LAB in Paris. Der produzent verlagerte das negativ und entschied sich für dts ton, da TC london zum damaligen zeitpunkt (vor ca. 4 monaten auch noch) nicht mehr 70mm kopieren will/kann. Eine weitere neue dts-kopie von dem film folgt in kürze und wird beim festival 2007 zu sehen sein. 3) Der gast hat gar keinen grund massiv etwas zu beschönigen, er hat nur seine ehrlichen eindruck mitgeteilt. Ähnliches hörte ich auch von einem anderen Gast, der CLEOPATRA auch damals bei der EA gesehen hatte. Ich interessierte mich zu dem zeitpunkt der EA mehr fürs dreirad-fahren und Du warst glaube ich gerade in der mache, also warum sollen wir den zeitzeugen nicht zumindest ansatzweise trauen? Du verweist doch auch immer auf das wichtige urteil von zeitzeugen.
-
... die wurde doch nicht in oslo kopiert, es gibt kein norwegisches kopierwerk, das 70mm kopieren kann. Welche vorführung hast Du in Los Angeles besucht und welche filme dort gesehen? wer hat Dir denn da in den kakao gespuckt? ... äußerst unqualifiziertes pauschalurteil ... ich darf im gegensatz dazu einen älteren festival-gast zitieren, der mir gestern schrieb: " ... insbesondere "Cleopatra" waren von herausragender Qualität. Der letztgenannte Filme hatte Referenzstatus, die Bildauflösung war selbst in den Totalen sehr gut. Auf dieser Ebene sind mir 70mm-Filme aus den 60er Jahren erinnerlich." Soweit der eindruck eines zeitzeugen, der die filme damals gesehen hatte und, wie er weiterhin ausführte, damals als filmfan von einem Todd-AO kino zum anderen reiste und viele filme oft mehrmals sah.
-
danke für diese einsicht ... "es gibt nichts gutes, außer man tut es" und dass überall nicht von heute auf morgen das optimum erreichbar ist, sollte uns, die wir ja auch "mitten im leben" stehen, klar sein. nur beharrlichkeit im tun und stetiges "learning-by-doing" führt hier zum ziel ...
-
So ist das halt, wenn man älter wird ... alles wird immer unschärfer und man träumt von vergangenen zeiten, wo filme und girls noch rasiermesser-scharf waren ...
-
bitte nicht falsch verstehen ... will ja gar nicht gegen die DVD sturm laufen, sie ist da und daran kann man ja auch nichts ändern, habe selber eine kleine sammlung meiner lieblingsfilme ... mich ärgert es nur, wenn aus den eigenen reihen - und wir sind ja hier ein "FILMvorführer-Forum" und der tradition des filmes und des showman-ships verpflichtet - auf einmal NTSC-discs als "absolute" referenz für eine 50er jahre 70mm roadshow-präsentation genannt werden. alleine die unmöglichkeit den CMYK-farbraum von farbfilmmaterial absolut korrekt in den RGB-farbraum der digitalen welt zu übertragen läßt alle ansprüche auf "absolutheit" und "referenzstatus" von vornehinein scheitern. Die wiedergabe numerisch bestimmter RGB-farben auf unterschiedlichen geräten (crt, tft, plasma, schweigenden beamern) führt zu unterschiedlichen farbwahrnehmungen. Vergleiche einmal ein sattes grün eines landschaftsbildes. Das "grünt so grün" immer anders ...
-
die titel wurden nicht wieder auf film ausbelichtet, das ist richtig, aber all die vorstufen, digitales einscannen des interpositives in 4k, digitale bearbeitung, im falle von SP digitales einscannen der schwarz/weiß auszüge bei einer gefadeten negativrolle, anschließende digitale bearbeitung, digitalen korrekturen, schließlich runterrechnen von 4K auf HD auflösung und herstellung des DVD masters, all das ist aus der "hexenküche" der digitalen zauberlehrlinge ... wo ist da also der unterschied?
-
Ich kann Dir versichern, dass man die zeit nicht zurückstellen kann. Wir leben alle in der gegenwart und da sollte man sich auch einrichten.
-
... "absolute referenz" ??? eine NTSC disc einer 65mm produktion soll in Deinen augen die "absolute referenz" ... also den absoluten wertebezugspunkt ... für eine 50er jahre Todd-AO roadshow filmproduktion darstellen? Du schreibst über monate lange traktate über den niedergang der filmkultur durch einführung digitaler postproduktionsmethoden (digital intermediates etc.) und jetzt ist eine DVD, die ebenfalls durch diese digitale produktionskette gegangen ist eine "absolute referenz"? Was bewirkte diese plötzliche änderung der sichtweise und den überraschenden schulterschluß mit der dvd-industrie? Ich möchte keineswegs die sorgfalt und das bestreben nach qualität bei den verantwortlichen und ausführenden bei der herstellung der digitalen fassung von SOUTH PACIFIC schmälern und ziehe den hut, wenn ich höre, dass man sich die farbfilter, die Shamroy damals nutzte, von der noch existiernden herstellerfirma nach den damaligen daten nachfertigen ließ, um den farbton möglichst genau zu treffen, aber hüben wie drüben ist man sich einig, dass eine wirkliche referenz und näherung an die wirkung des filmes nur zu erzielen ist, wenn man den film auf wegen der traditionellen kopierwerksprozesse wiederherstellt, was ja auch geschehen ist. Wir dürfen der FOX dankbar sein, dass man dort noch andere traditionelle werte hochhält und sich mit einer NTSC silberscheibe nicht als "absolute referenz" zufrieden gibt. Den authentischen "look" erhalten diese filme auch nur, wenn man diese filme wie zu ihren roadshow zeiten zelebriert und ihnen eine vorführung in 70mm kopie in authentischem ambiente (sprich: geeigneten kino) vor publikum gönnt. Zum glück hat die FOX auch dieses erkannt und stellte 70mm kopien her, was für den digitalen mastering prozeß ja nicht zwingend nötig ist und verleiht sie auch. Man muß hier also dem major studio eine größere "reverenz = kniefall, huldigung" vor diesen filmen einer "fast vergessenen" zeit bescheinigen als manchem filmfreund hierzulande, der die NTSC discs - auf plasma oder lcd gesehen, denn der beamer schweigt ja bekanntlich - als "referenz" hochhält.
-
Du schreibst Deine vorbehalte fast ausschließlich im "konjunktiv" (wäre, möchte, etc.), also in der "möglichkeitsform", ich nehme also an, dass die sichtung der neuen 70mm CLEOPATRA kopie Dir nicht ausreichend gewissheit geben konnte, was wirklich bei der herstellung der kopie gemacht wurde bzw. wie kopiert wurde und Du Dich daher in vermutungen ausläßt. Das ist ja soweit auch ganz in ordnung und soll offensichtlich zur diskussion anregen, die aber leider bisher niemand wirklich aufnehmen mag.
-
... update ... ... nach der ersten spielwoche 1,35 mio ... na ja, ist doch nicht wirklich schlecht für 'ne doku ...