-
Gesamte Inhalte
9.128 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
149
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von preston sturges
-
erschwerend ist natürlich auch noch, dass einige filme überhaupt nie den weg ins kino schafften und einige unter anderem titel das ins kino kamen ... aber ich darf ja eh nicht mitmachen :-(
-
"Es waren 22 Titel und wer die als ERSTER noch zusammenbekommt kann eine DVD vom EVENT gewinnen (Mitarbeiter von der Schauburg sind ausgenommen). coole idee @filmempire - ich lege für den/die ERSTE/N noch einen festivalpass für's jahr 2007 drauf ... also ran, wenn das sich nicht lohnt ...
-
da ist dann aber wohl eher die Zuschauerquote am 29.12. in der ARD mit einbezogen, ich halte nach wie vor meine "unter 3 Millionen Prophezeiung" für realistischer mit zuschauerquote werden es dann eher 13 - 15 mio sein :-) warten wir mal ab ... abgerechnet wird bekanntlich zum schluß :-) in 5 tagen (einschl. dienstagspremieren) bereits 1 Mio ist ja nicht wirklich hoffnungslos ...
-
Ein Geheimtipp: die Deutsche Bahn AG bietet jede Menge Mitfahrgelegenheiten, sogar bei voller Kostenbeteiligung :wink: danke, dass Du Deine geheimnisse mit dem forum teilst ... aber nach 23.00 uhr wird's bei der Deutschen Bahn wohl etwas eng mit verbindungen ...
-
Hallo, bekomme einiges an anfragen, deshalb hier ins forum gestellt: Gesucht werden (gegen kostenbeteiligung) mitfahrmöglichkeiten wie folgt: 1 x rückfahrt von Karlsruhe nach Frankfurt am Sonntag, 8.10. nach Schluß von TERMINATOR 2 1 x rückfahrt von Karlsruhe nach Essen am Sonntag, 8.10. nach Schluß von TERMINATOR 2 wer etwas anbieten kann, bitte gerne hier oder per PN nachricht, werde dann vermittelnd tätig werden ...
-
Hey ... HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH .. super ... eine der wenigen entschuldigen fürs fernbleiben, die bestand hat :-) ... obwohl ... man kann einen neuen erdenbürger nie zu früh mit den wahren und schönen dingen des lebens bekannt machen. :-)
-
Hallo @rundkino ... danke für die guten Wünsche ... wird schon schiefgehen :-) Besonderen augenmerk möchte ich noch einmal auf die sonntägliche vormittagshow um 10.00 Uhr richten ... wir zeigen drei 70mm kurzfilme von Robert Gaffney - SKY OVER HOLLAND (in neuer, farbiger kopie), MOTION und FORTRESS OF PEACE. Alle aufgenommen mit der MCS-Superpanorama 70 kamera. Robert Gaffney kann man mit fug und recht als einen der eifrigsten 70mm pioniere bezeichnen. Gaffneys Kameraoperator an allen drei o.a. Kurzfilmen, Dieter Gaebler, wird am sonntag anwesend sein und nach der vorführung auch rede und antwort stehen. ...Dieter Gaebler bei aufnahmen zu GRAND PRIX in Riverside, Californien Dieter Gaebler führte auch die MCS-70 camera (2nd unit) bei GRAND PRIX (ebenfalls im festivalprogramm) und kann auch hier interessantes und amüsantes von den dreharbeiten berichten. Welcome all ... freitagnacht nach SPARTACUS gibt's lecker HOEPFNER freibier vom fass ... c u
-
Gibt es nicht einen Harris audiokommentar in kompletter filmlänge auf der aktuellen SPARTACUS DVD und wird zu der frage nicht stellung genommen? ... nie reingehört ...
-
Deutsche Synchro - auch mal besser als Orig.?
preston sturges antwortete auf Thema in Allgemeines Board
gesund und munter ... steht demnächst bei uns vor der (dv)kamera für ein interview ... absolute kapazität und kenner -
Deutsche Synchro - auch mal besser als Orig.?
preston sturges antwortete auf Thema in Allgemeines Board
Du kannst ruhig beides glauben ... aber mit dem altersunterschied liegst Du ziemlich daneben ... :-) -
Deutsche Synchro - auch mal besser als Orig.?
preston sturges antwortete auf Thema in Allgemeines Board
... wir wollen doch jetzt nicht jedes einzelne wort auf die goldzähne legen, oder? snychronisationen sind und können ja keine wortgetreuen akademischen übersetzungen in eine andere sprache sein, sondern sind adaptionen eines gegebenen dialoges in einen anderen sprachraum und in einen anderen kulturellen kontext ... hätte man z.b MY FAIR LADY wortgetreu synchronisiert wäre ein für uns ziemlich unverständliches sprachkonstrukt ohne kontext zur "deutschen" wirklichkeit herausgekommen ... aber zum glück wusste ja Josef Wolf und seine leute von Ultra Synchron wie's besser geht ... "Kann es sein, daß Weibsvolk anwesend ist? Nein... Nunwohldann. Ich verkünde nun, Kraft des mir verliehenen Amtes, daß der hier anwesende... Autsch! Wir haben doch noch gar nicht angefangen. Wer war das? Wer warf den Stein? Wer hat ihn geworfen? Ich will es wissen. Sie hat, sie hat. Er hat, er hat. Verzeihung. Ich dachte wir hätten schon angefangen. Abmarsch nach hinten. " -
Deutsche Synchro - auch mal besser als Orig.?
preston sturges antwortete auf Thema in Allgemeines Board
ja ... war "dubbing- und print manager" bei dem verleiher des filmes und somit auftraggeber und supervisor der synchro ... schöne zeit ... "Brian", "Blues Brothers" und "Fame" u.v.m. haben damals viel spaß gemacht ... -
Deutsche Synchro - auch mal besser als Orig.?
preston sturges antwortete auf Thema in Allgemeines Board
danke für den einwand und das lob (hätte mich selbst nicht getraut :-)) wir waren damals erst beim 8. oder 9. buch zufrieden mit der deutschen dialogfassung ... ... besonders die deutsche übersetzung von "about tea-time" mit "kurz vor der sportschau" ist wirklich klasse und war ein einfall von Kalle Freynick (autor KLIMBIM), den wir zur erarbeitung der deutschen fassung hinzugezogen hatten. Der "Pontius Pilatus" sprachfehler in dieser art geht auf eine idee von Arne Elsholtz und dem talent des sprechers, harry wüstenhagen, zurück. Überhaupt eine gut funktionierende sprechertruppe: Elsholtz, Danneberg, Paulsen, Langer, Wüstenhagen ... Pontius Pilatus: "Chleudert den Purschen zu Poden!" Zenturio (Danneberg): "Wie bidde?!" @fn - fährst Du wieder auf der rechten strassenseite? -
... ich stehe weiterhin zu meiner schätzung von 6+ mio ( ... wie schon vor drei wochen hier im thread prophezeit :-)) vvkäufe 4stellig :lol: :lol:
-
Deutsche Synchro - auch mal besser als Orig.?
preston sturges antwortete auf Thema in Allgemeines Board
dem grundsatz: "Jeder nur einen winzigen schlock ..." wird in der filmbranche hin und wieder gerne mit leidenschaft wiedersprochen :-) -
Deutsche Synchro - auch mal besser als Orig.?
preston sturges antwortete auf Thema in Allgemeines Board
... wobei der eindruck einer parodie durch sein seltsames make-up in KHARTOUM noch weiter gefördert wird ... -
Filmformate und Fläche des Negativs
preston sturges antwortete auf Ultra Panavision 70's Thema in Nostalgie
Harris äußerte sich wie folgt dazu: (äußerung zu VERTIGO) "The AR "Fs" were scribed into the camera negative at approx. 24 feet from head of each "A" section. The marks are clear on the negative and print as black on positives. If some are printing as anything other than black, it may be accounted for by either wetgate solution filling in scribe marks or a shift in gamma on some shots of the 8perf interpositives." Das erklärt zwar noch nicht, warum die zeichen in früheren kopien weiß waren ... aber es bringt einen schritt weiter ... -
Filmformate und Fläche des Negativs
preston sturges antwortete auf Ultra Panavision 70's Thema in Nostalgie
richtig ... so sehe ich das auch. Ich meine mich zu erinnern, dass auch so von Harris gelsen zu haben. Aber da wir ja vorhin feststellen mussten, dass sich die erinnerung gelegentlich täuscht, werde ich, wenn zeit, in alten berichten nachlesen. Wie kann ein in Eastman-Farbnegativ eingraviertes Zeichen eigentlich in der Kopie weiß werden, wenn das Negativ eine orangefarbende Maskierung hat? Vorschläge? Theorien? Es kann generell nicht weiss werden, sondern muß schwarz werden. Die Orange-Maske des Negativs, die bei Positiv-Kopierung Dichte wegnimmt, spielt insofern "indirekt" eine Rolle, als dass bei eventuell eingravierten Signaturen im Negativ, durch die jetzt das meiste Licht gelangt, zumal hier auch die Orange-Maske weggraviert wurde, ein extrem dichtes Schwarz in der Kopie erkennbar wäre, schwärzer als die schwärzesten Partien des Handlungsraums. Insofern - der Theorie von @preston folgend - müßten F-Signaturen im Negativ eben nicht bei WHITE CHRISTMAS u.a. VV-Filmen anzunehmen sein, sondern eher nocg bei VERTIGO, wo sie seltsamerweise auf der 70mm-Kopie schwarz sind! Aber auch das schließe ich aus, These: Naßkopierung zum 8-perf. ZwiPo, dort sind die F-Signaturen eingraviert worden und erscheinen daher in etwa schwarz im 70mm-Positiv. Bei SPARTACUS ist ja auch das Format des Interpositivs höchst aufschlußreich. Sorry, muß zur Arbeit, keine Zeit für weitere Wortspielchen, @preston. von wegen wortspielchen ... das sind fragen, die die welt bewegen :-) Im ernst ... die gravuren wurden in einer speziellen technik vorgenommen, die sie dann in der kopie weiß erscheine lassen ... wie? ... dem bin ich noch auf der spur ... -
Filmformate und Fläche des Negativs
preston sturges antwortete auf Ultra Panavision 70's Thema in Nostalgie
... richtig ... errinnerungen können trügen ... wenn Du schon nach wenigen jahren oder monate schwarz mit weiß verwechselst, wie sehr mögen da die erinnerungen von zeitzeugen trügen, die vor 40 jahren etwas bestimmtes zu sehen geglaubt haben ... ... das war mein punkt und ich schließe mich da beileibe nicht aus ... zurück zu den "F" zeichen ... vermag eine optische wet-gate kopierung, wie sie dem 8perf. horizontal Originalnegativ von VERTIGO bei der restaurierung zu gute kam, andere ergebnisse in hinsicht auf die "farbe" der "F" zeichen zeitigen, als die seinerzeit übliche kontaktkopierung? Kann darin der schlüssel gesucht werden, warum bei VERTIGO 70 die zeichen nicht mehr weiß, sondern von grau bis zu schwarz tendieren? -
Filmformate und Fläche des Negativs
preston sturges antwortete auf Ultra Panavision 70's Thema in Nostalgie
nun ... das ging in berliner sichtungen als "weiß" durch? ... ... unscharf beobachtet, oder? ... bei Super 35 sind die hintergrund-unschärfen immer sphärisch ... -
Filmformate und Fläche des Negativs
preston sturges antwortete auf Ultra Panavision 70's Thema in Nostalgie
Wie hast Du die "F" zeichenvergleiche der 80 gesichteten 35mm kopien mit der VERTIGO 70mm kopie verglichen? -
Filmformate und Fläche des Negativs
preston sturges antwortete auf Ultra Panavision 70's Thema in Nostalgie
Das ist nicht korrekt, die VERTIGO 70mm und eine 35mm TC-kopie TO CATCH A THIEF haben gleich große gravuren, wenn man die (verkleinerte) 35mm kopie auf das horizontale 8perf. negativ vergrößert. die eingravierung in das originalnegativ erfolgte nach einem speziellen verfahren. Danach sah das zeichen in den positivkopien "weiß" aus. -
Filmformate und Fläche des Negativs
preston sturges antwortete auf Ultra Panavision 70's Thema in Nostalgie
Ich berufe mich auf eine persönliche e-mail (kein chat), die mir der besitzer der horizontal-Kopie vor kurzem schickte, nachdem ich ihn explizit u.a. nach den "F" zeichen fragte. Ich darf zitieren ... "The VistaVision framing "F" is for the most part white (as though it had been scribed/etched into the negative). The reel itself has completely faded to pink .." Der verfasser der e-mail und besitzer der kopie ist direktor des archives sowie restaurationschef eines bedeutenden US-major studios, dürfte also wissen, worüber er schreibt. Das ist Deine (alberne) verschwörungstheorie, dass Harris die gravuren nachträglich einarbeitete, Du hast aber keine beweise. Die Gravuren von VERTIGO in der 70mm kopie sind z.B. gleich groß wie die gravuren in der 35mm kopie von TO CATCH A THIEF. Wenn Harris nach Deiner Theorie die gravuren nachträglich einarbeitete (wofür es aber keine anhaltspunkte gibt), dann hat er sie zumindest in der richtigen größe "gefaked". Wie üblich verlassen wir aber hier das thema des threads ... -
Filmformate und Fläche des Negativs
preston sturges antwortete auf Ultra Panavision 70's Thema in Nostalgie
wie erklärst Du Dir das vorhandensein des weißen "F" zeichens in der horizontalen VV-kopie "White Christmas" aus dem release jahr 1954? Diese kopie ist keine TC-druckkopie, sie ist auf (mittlerweile total gefadetem, also mehr ein PINK CHRISTMAS :-)) eastman material kopiert. Ich denke ausschließen zu können, dass technicolor für die wenigen horizontalen kopien 1954 ein horizontales dupe negativ über den umständlichen und teuren weg der 3-streifigen farbseperationen vorgenommen hat, sondern direkt vom kameraoriginal kopiert hat. ergo ... "F" zeichen waren im kameraoriginal. -
Filmformate und Fläche des Negativs
preston sturges antwortete auf Ultra Panavision 70's Thema in Nostalgie
von "ätzungen" habe ich nie geschrieben, es handelt sich um gravuren. Unter "gravuren" versteht man einzeichnungen von zeichen, hier das "F" zeichen, in feste werkstoffe, hier das filmmaterial, mittels eines stichels als werkzeug, in diesem konkreten fall verwendete man einen schallplattenschneidestichel. Deine ausführungen stellen ansonsten nur eine kategorische verneinung meiner darstellungsweise dar, aber keineswegs versuchts Du uns Deine eigene sichtweise näher zu bringen. Beantworte oder zumindest bedenke doch folgende fragen: Wie kam denn Deiner meinung nach das "F"zeichen in die filme und wer fügte es wie ein? Wurde das den TC-kopierwerken (in USA, London, Rom etc,) überlassen? Wurde es in jede der drei TC-druckmatrizen graviert? Wie kann es dann "weiß" sein? Aber vor der druckmatriz stand bei TC in diesen jahren ja immer das kameranegativ. Oder wurde es mittels eines "kartoffelstempels" in jede TC-release print gestempelt? Aber ... man kann natürlich alles in frage stellen, ohne eigene antworten oder erkenntnisse zu haben.