Zum Inhalt springen

preston sturges

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    9.128
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    149

Alle erstellten Inhalte von preston sturges

  1. falsch ... Es ist jeder willkommen ... wir erwarten zum festival auch einen Kameramann, der sowohl bei GRAND PRIX als auch bei TOLLKÜHNEN MÄNNER IN IHREN FLIEGENDEN KISTEN die 65mm kamera (2nd unit) geführt hat und sicher interessantes zu erzählen weiß (ich wußte z.B. bisher nicht, dass die MCS-70 auch bei den TOLLKÜHNEN MÄNNERN eingesetzt worden ist) ... Habe ich im zusammenhang mit den beiden fraglichen bildern nicht geschrieben .... bitte noch einmal genau nachlesen ... kannst Du auch nicht kennen, ist ein selbst entwickeltes programm ... habe nie von dokumentaion geschrieben ... ist eine illustration zu zwei filmen, nicht mehr, nicht weniger ... was Du alles in zwei bilder interpretierst, gar einem die inquisition wünscht ... bedenklich :( bitte noch einmal ... wo liest Du das aus meinem text heraus?? andere häuser und kinematheken kümmern sich leider auch so gut wie gar nicht um breitfilmmaterial und um die damit verbundene thematik ... so halten die sich wenigstens auf distanz von Dir :-) aber mal ehrlich ... du verar....t uns hier alle, oder? .... Wie bitte? ... Nein ... Du meinst es wirklich ernst? ... oh je ...
  2. Du hast mich falsch zitiert oder einfach in der verständlichen aufregung überlesen... ... habe von neuen KODAK VISION Premier kopien geschrieben, nicht von KODAK VISION kopien. Da ist ein kleiner (aber feiner und teurer) unterschied in den printmaterialien ... siehe hier: KODAK VISION Premier 2393 http://www.kodak.com/US/plugins/acrobat...393Ger.pdf und hier KODAK VISION 2383 http://www.kodak.com/US/plugins/acrobat...383Ger.pdf
  3. ... oder wie Tom & Jerry :itchy: ist aber doch amüsante real-satire ... man darf's nur nicht zu ernst nehmen :twisted:
  4. na also ... geht doch! ... Du hast Dir die antwort ja schon gegeben ... aber gerne in aller ausführlichkeit noch einmal: Es sind bilder, die die bevorstehende filmvorführung bildlich bewerben sollen. Das macht man in filmtheatern schon seit jahrzehnten so, dass in schaukästen (das sind vitrinen, oftmals mit entspiegeltem glas versehen) die laufenden und die demnächst anlaufenden filme dem publikum vorgestellt werden. Ein bild vermag oftmals mehr auszudrücken, als 1000 worte und gibt auch gelegentlich den look und den "ton" des filmes wieder. Gleichzeitig stellt ein solches bild auch die schauspieler, die kostüme, die sets des filmes vor. Daran sind bestimmte kreise des publikums sehr interessiert und oftmals entscheidet ein gelungenes bild über den tatsächlichen gang zur kasse. In den heutigen zeiten des internets werden bilder aus filmen auch sehr gerne genommen, um die filme dem publikum auch zu hause am heimischen PC näherzubringen ... sozusagen ein "virtueller schaukasten" daheim. Hoffe, Dir damit eine kleine erklärung über den sinn und zweck von veröffentlichungen von bildern aus filmen nahe gebracht zu haben .... :-)
  5. 5°+ im jahresmittel ist doch ein hervorragender wert. Ob der wert nun durch klimaanlagen oder durch die wahl eines geeigneten aussenlagers erreicht wird, ist da ziemlich egal. Norwegen ist, werfe mal einen blick auf Deinen globus, ein recht kaltes land hoch oben im norden und daher macht es sinn, die natürlichen ressourcen zu nutzen und nicht unnötig strom zu verschwenden. Wer in der 80er jahren kühl ein- und umgelagert hat, hat zumindest sehr früh die zeichen der zeit erkannt und konsequent richtig gehandelt. Dafür darf man doch dankbar sein und muss nicht sofort wieder mit "gift & galle" um sich werfen? Merke: Wer im glashaus sitzt, sollte nicht mit den ganz großen brocken um sich werfen :-)
  6. sorry ... aber dieses vorführhandbuch verschweigt oder will nicht sehen,. das besonders bei alten brüchigen kopienmaterial die meisten beschädigungen nicht durch tellerbetrieb sondern beim maschinenstart oder zu ende der rolle auftreten oder durch krumme angeschlagene spulen verursacht werden. Das beweisen schon die zahlreichen klebstellen und fehlenden bilder, die in der regel bei alten kopien am aktanfang und -ende auftreten, alles relikte as überblendzeiten. Und wer glaubt, dass in einem kommunalen kino oder filmmuseum weniger menschliche fehler passieren als in einem anderen kinobetrieb ist etwas blauäugig ... "pleiten, pech und pannen" passieren auch dort und nicht selten beim überblendbetrieb. tatsache ist allerdings, dass sich bei der programmdispo eines kommunalen kinos oder filmmuseums (in der regel jeder film nur eine vorstellung) der tellerbetrieb aus praktischen gründen verbietet. und vorführhandbücher sind sicher sinnvoll, um arbeitsabläufe klar aufzuzeigen, zu strukturieren und ordnen, aber sind weder EU-gesetz noch die bibel und dürfen auch zur diskussion gestellt werden.
  7. gut aufgepaßt ... meinte natürlich sonntag, den 24. sept. punkt mitternacht ... sorry
  8. erhalten und wie gewünscht reserviert ... PN hast Du. Kannst aber leider beim rätsel nix mehr gewinnen ... hast ja schon einen pass gewonnen :-)
  9. Und wieder gibt es einen festival-pass für das kommenden 2. TODD-AO 70mm Filmfestival vom 6. - 8. Oktober 2006 in der Schauburg Karlsruhe zu gewinnen. Hier die Frage: Zu welchem Film gab es bei der erstaufführung folgende vorführanweisung des filmverleihers: Antworten bitte bis Sonntagnacht, 23. September punkt mitternacht hier ins Forum: Jeder bitte nur eine antwort, bei mehreren richtigen antworten entscheidet das los ...
  10. kein wortschwall ... simply the truth etwas spannung will ich Dir doch erhalten. Falls Du kommst ... ändert sich ja des öfteren ... Du wirst doch nicht einen dillettanten nach berlin einladen wollen? :-)
  11. Wo habe ich "a priori" kopien anderer archive als "entstellt" bezeichnet? Bitte freundlichst solche pauschalverurteilungen und unterstellungen zu unterlassen ... Ich habe in aller seriösität, sozusagen "a posteriori", bei einem konkreten titel und einer konkreten kopie auf zensur-schnitte aufmerksam gemacht, so wie ich bei unserer zu zeigenden kopie auf starkes farbfading hinweise. Dazu ist man dem interessierten publikum verpflichtet. Seit wann predigst Du der schönfärberei? Du spielst die ganze zeit den forums-zensor und merkst es nicht :-) absolute zustimmung ... Du und fanatismus? Das wollen wir doch auch gar nicht :-) Betreff programmheft: Habe Dich mehrmals um mitarbeitung und texte angefragt ... immer ablehnung, wie überhaupt die konstriktive kritik nicht deine baustelle zu sein scheint. Betr: Dillentatismus. Das festival, dessen vorbereitung, technische und redaktionelle umsetzung und aufbereitung, ist nicht alleine meine arbeit, sondern auch der verdienst vieler fester, freiberuflicher und begeisterter mitarbeiter. Auch forumsteilnehmer haben gerne angenommen und steuern know-how, arbeit, beiträge, info und auch konstruktive kritik bei. Diesem "stab" pauschal redaktionellen und techischen dillentatismus vorzuwerfen zeugt nicht von fachlicher kompetenz und differenzierter betrachtung, sondern ist eher eine seltsame form von boulevard-pauschal-kritik und trifft nicht im ansatz zu ... aber wie Du so schön sagst: Jedem das Seine! Es ist die hohe kunst eines festivals, ein für alle potentiellen gäste interessantes programm zu entwerfen. Für das junge karlsruher publikum gleichermaßen, wie für den intellektuell interessierten am thema hängenden 70mm fan. Dein zitierter beitrag sowie die vorverkaufszahlen und bereits bestellten festivalpässe zeigen, dass der spagat einigermaßen gelungen zu sein scheint ... aber zufrieden ist man ja nie, auch ich nicht :-)
  12. ... das kannst Du so halten wie Du möchtest und wie es Deinem anspruch an professioneller vorbereitung genügt ... wir werden jedoch nicht, so auch mit dem nfi (norwegische filminstitut) einvernehmlich verblieben, über nacht ruck-zuck eine wertvolle archivkopie ausleihen mit den damit verbundenen relativ langen transportwegen und unwägbarkeiten (norwegen ist keine EU, daher evtl. auch noch zoll liegezeiten) Letztendlich würde nicht genügend zeit bleiben, die kopie, wie es sich für eine solch wertvolle antiquität gehört, entsprechend vorzubereiten und zu prüfen. Solche improvisationsübungen mit ungewissem ausgang für mensch (festivalgäste) und material (wertvolle kopie) magst Du bitte anderen anraten. Richtig ist, dass die empfohlene MEUTEREI kopie zwar noch, durch rechtzeitige professionelle kalte einlagerung beim nfi in der 80er jahren, farblich wenig verblaßt ist, ganz im gegensatz zu der zu zeigenden deutschen kopie. Andererseits hast Du uns unterschlagen oder wahrscheinlich bei ansicht gar nicht bemerkt, daß die norwegische kopie den stand der prüden norgwegischen zensur der 60er jahre spiegelt und daher einige schöne anblicke und dramaturgische eindeutigkeiten fehlen. trotzdem "danke" für die anregung ... das nfi ist sehr cooperativ und eine zukünftige zusammenarbeit wurde vereinbart. Sehr cooperativ war dieses jahr auch das niederländische filmmuseum, dessen archiv uns die 70mm TITANIC kopie freundlichst überlassen hat.
  13. genau ... super35 nutzt dann ungefähr soviel negativfläche wie academy-format ... ca. 240mm2
  14. in der tat, es war wohl zu schwer, denn niemand hat die richtige antwort mitteilen können. Auflösung: Es handelt sich um Keir Dullea (links) und Robert Gaffney (rechts) Keir Dullea verkörperte in Kubrick's "2001" den Astronauten David Bowman. Robert Gaffney filmte für Kubrick die endsequenz von "2001" und legte mehrmals, laut dem buch "Stanley Kubrick" von Vincent LoBrutto, Kurbick eindringlich das 70mm format für "2001" ans herz - Kubrick wollte ursprünglich den film in 35mm 1 . 1,85 drehen. ROBERT GAFFNEY, Regisseur, Kameramann und erklärter 70mm befürworter, wird am festivalsonntag 75 Jahre alt. Im zu ehren präsentieren wir an seinem Geburtstag dem Festivalpublikum TRIBUTE TO ROBERT GAFFNEY und zeigen drei seiner 70mm Kurzfilme ... SKY OVER HOLLAND (neue kopie) MOTION (EA-kopie) FORTRESS OF PEACE (EA-kopie) In der festivalbroschüre (im festivalpass inbegriffen) wird ausführlich auf ROBERT GAFFNEY eingegangen und bisher unveröffentlichte Fotos der dreharbeiten zu den kurzfilmen gezeigt. DON'T MISS ... die filme wird's so schnell nicht mehr zu sehen geben.
  15. Finde hier bei der FIAF kein Ausleihverbot...:-) http://www.eu-beratungsnetzwerk.nieders...20_D0.html
  16. ... falsch
  17. aber "Ernst" ist doch ein schöner vorname, was gefällt Dir daran nicht? __________________ "Madame, dies ist ein Restaurant und keine Weide!" (als Ninotschka in einem restaurant rote rüben und karotten bestellt) aus NINOTSCHKA von Theo Lubitsch
  18. das ist in der noch verbleibenden zeit nicht mehr möglich ... leider den hinweis etwas zu spät erhalten ...
  19. noch'n aktueller fußball-film GOAL! (Start Oktober 2005, auch bei Kinowelt) bisher 13.182 bes. .... sorry, dass bringt jetzt Deine rechnung durcheinander, oder?
  20. ah so ... das in Deiner post angeführte zitat von @speybel bezog sich nämlich auf SOMMERMÄRCHEN, daher die nachfrage ...
  21. ......... Mein Tipp ergibt sich in der Addition und liegt bei über 7 Mio. Zuschauern. welchen film tippst Du bei 7 Mio? ... PARFÜM oder SOMMERMÄRCHEN?
  22. Gert Günter Hoffmann ... die stimme von Sean Connery, Paul Newmann, Williuam Shatner u.v.a.m.
  23. danke für den hinweis, der leider (2 1/2 wochen vor festivaltermin) etwas spät kommt ... auch sind die norwegischen untertitel in der kopie etwas zu groß geraten :-)
  24. ich denke auch, dass es nach mehr riecht ... 4 mio ist mindestens drin, 6 mio ist letztendlich auch erreichbar ... mehr glaube ich aber nicht, freue mich aber natürlich über jeden bes. mehr ... der film hat es auch verdient :lol:
  25. Stärker als das derzeitige Angebot aus der Parfümerieabteilung? ja, sehe ich stärker ... aber die parfümerieabteilung duftet auch ganz ordentlich ein ... liegt nach drei tagen bisher schon bei knappen 800.000 besuchern und sollte es wohl mindestens auf 4 mio schaffen ...
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.