-
Gesamte Inhalte
9.128 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
149
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von preston sturges
-
DEUTSCHLAND. EIN SOMMERMÄRCHEN genießt in meinen augen eine einmalige ausnahmestellung, ist absolut nicht wiederholbar und läßt sich nicht in irgendein schema oder eine formel pressen. (die branche liebt es, sich schemata oder formeln zurecht zu legen) das publikum wartet auf den film - meine schätzung 6+ millionen besucher ... wird der bestbesuchte deutsche film 2006 sein ...
-
es hindert Dich niemand daran, Dich Deinen eigenen anforderungen zu stellen und diese zu erfüllen ... also ... "ab in die hände gespuckt" und los ... hier nur gute ratschläge "reintippen" und alles besser wissen, bringt die sache, der Du und ich doch schließlich verpflichtet sind, leider nicht viel weiter ... oder betrachtest Du Dich nur als "katalysator" der andere ständig antreiben will ohne selbst eigene energie und kraft zu verbrauchen? " Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!" (Erich Kästner)
-
das wäre eine historisch korrekte TODD-AO vorführung ... man müßte dann nur noch die eingefrorene 70mm Kopie von ALAMO auftauen und uns alle mit der zeitmaschine 40 jahre jünger machen, damit der persönliche pysiologische und psychologische kontext hergestellt ist.
-
Herzlich willkommen, freue mich schon ... freitag abend nach SPARTACUS in Super Technirama 70 gibt's dann auch HOEPFNER vom fass und hoffentlich anregende gespräche, gerne auch kritik ... PS: cooles avatar ... sieht nach einer 20th Century Fox CinemaScope Phenolharzspule aus, wie sie in den 50er jahren für die ersten magnetton scope filme genutzt worden sind. Sehr schön sind auch die sechseckigen kopienversandkartons mit henkel aus dieser zeit ... ... vielleicht eine kleine Ausstellung solcher kleinigkeiten am freitagabend zum "Get together"? Was haltet Ihr davon? Wer kann noch etwas beisteuern?
-
wir haben ernsthaft gewogen ... resultat: fast 500KG
-
nun ... auch @cinerama ist den irrungen und wirrungen der menschlichen emotionen und launen unterworfen, die hin und wieder die oberhand über die ratio gewinnen ... ... kurz er ist eben auch "nur" ein "mensch" und das ist auch gut so ... und verbale ausrutscher können passieren ... "Wer ohne Sünde ist, werfe den ersten Stein!" (Jesus Christ Superstar)
-
weitere (klassische) bestellmöglichkeiten: Tel: 0721-3500018 oder 3500011 oder e-mail info@schauburg.de oder einfach vorbeikommen ... ansonsten bitte ich, den kollegen auf den rotstichigen zustand der EA-kopie hinzuweisen. 44 jahre sind vergangen mit zeitweise sicher zu warmer lagerung, sodaß sich der eindruck einer farbenfrohen inselwelt nur nach sorgfältiger rekonstruktion des farbraumes wieder eingestellt hat:
-
na klar kannst Du einen pass kaufen...einfach eine PN an mich, dann ist Dir auch der Forumsrabatt sicher...wenn ohne Rabatt lieber, dann geht's direkt hier: http://tinyurl.com/rhxxr Ich soll Dich von Max Wertheimer und Heinrich Schulte grüßen, die kommen auch und sind schon sehr gespannt ...
-
Na und? Ist ein Fernsehspiel, also sollte es da laufen, wo es hin gehoert ... Stefan mit verlaub ... das publikum interessiert sich nicht für solche abgrenzungen und branchengerede ... wenn das thema des filmes den nerv trifft, dann kommt es auch gerne ins kino ... das war bei ALLES AUF ZUCKER so, das war bei MÄNNER von Doris Dörrie so, das war bei STAR TREK der fall, selbst hitchcock's PSYCHO ist eigentlich eine production von Universals TV abteilung (für die hitchcock sehr erfolgreich fernseh-serien machte) gewesen.
-
@magentacine hatte das "cinetarium" format auch erraten (Du schreibst jetzt "nachgeplappert") ... ich wollte öffentlich auslosen ... Du verzichtest daraufhin ... jetzt beschwerst Du Dich ... no comment! Sehe es doch etwas lockerer ... ist doch ein wirklich schönes und forderndes rätsel, dessen recherche mir auch viel zeit (und spaß) gekostet hat ... vielleicht ist Dir ja die (blonde und sehr nette) glücksfee hold, das war doch auch im letzten jahr so, oder? ... also ... viel glück!
-
sorry ... mein rätsel, meine regeln. Aber zur erklärung: Es soll auch denen noch eine Chance gegeben werden, die in ermangelung von zeit und möglichkeit nicht alle 20 minuten im forum nach rätseln ausschau halten können. Es weitet den kreis der mitmachenden teilnehmer und hält die spannung länger aufrecht ... gerne können lösungen auch per PN an mich geschickt werden (habe in diesem konkreten fall schon zwei PN lösungen erhalten) und betr. nachplappern ... dem wiederspricht die ethische einstellung der forumsteilnehmer hier ... alles faire "sportskameraden" und keine nachplapperer, wie meine jahrelangen angenehmen erfahrungen immer wieder bestätigen ...
-
... und wieder gibt's ein WOCHENEND-RÄTSEL und die gewinnmöglichkeit eines festival-passes für das 2. TODD-AO 70mm Festival vom 6. - 8. Oktober in der Schauburg, Karlsruhe Und hier die frage: Das folgende bild entstand auf einer Eröffnungs-Gala von Kubrick's "2001 - A SPACE ODYSSEY" Wer sind die beiden herren, die sich offensichtlich gut verstehen und beide an der entstehung von Kubrick's "meisterwerk im all" mitgewirkt haben. zugegeben ... nicht gerade leicht, aber Ihr liebt doch die herausforderung, oder? Antworten bitte bis sonntag um mitternacht (17.9. - 24.00 h) hier ins forum. der festival-pass wird unter allen richtigen antworten am montag verlost. Der rechtsweg ist ausgeschlossen (aus aktuellem anlaß!)
-
... wieso? Die Free-TV ausstrahlung 10 wochen nach Kinostart ist doch nicht vom Tisch, oder?
-
für eine heutige vorführung würde ich einen festen-anamorphoten mit faktor 1,5 nehmen. die vintage-tuchinsky linsen sind zwar nett zum "experimentieren" verfälschen aber farben und sind auch unscharf ... und wir müssen doch scharf beobachten, oder?
-
in der tat ... sehr gutes und vor kurzem erst gesehenes beispiel ist die "55 TAGE IN PEKING" 35mm CS-druckkopie der erstaufführung ...
-
CLEOPATRA wurde vom originalnegativ kopiert ... SOUTH PACIFIC wurde vom internegativ kopiert ... beide titel auf KODAK VISION Premier printmaterial ...
-
zumindest von THE TEN COMMANDMENTS (Die 10 Gebote) und VERTIGO wurden auch 70mm kopien hergestellt ...
-
sehr schön ist auch der satz den John Ford (spielt sich selbst als Regisseur) in Goddard's DIE VERACHTUNG (Franscope-Kamera: Raoul Coutard) sagt ... "CinemaScope is fine for snakes and coffins, but not for people." ... dem Goddard aber durch seine auf das breite format schön angelgte inszenierung des filmes selber wiederspricht ... subtile dialektik :-) ?? Der Regisseur ist doch Fritz Lang. An einen Gastauftritt von John Ford kann ich mich nicht entsinnen. Bist Du sicher? Trotzdem ein schoenes Zitat! sorry, logo, na klar ... meinte natürlich Fritz Lang (ja ... immer wenn es schnell gehen muss ... danke für klarstellung und für's scharfe beobachten :-))
-
sehr schön ist auch der satz den John Ford (spielt sich selbst als Regisseur) in Goddard's DIE VERACHTUNG (Franscope-Kamera: Raoul Coutard) sagt ... "CinemaScope is fine for snakes and coffins, but not for people." ... dem Goddard aber durch seine auf das breite format schön angelgte inszenierung des filmes selber wiederspricht ... subtile dialektik :-)
-
Diese Eigenschaften kann ich bei einer Bügnenshow, die zwar bewegend sein mag, nicht erkennen. zustimmung @robpl: gerade die ersten TODD-AO filme "MIRACLE OF TODD-AO", "MARCH OF TODD-AO", "OKLAHOMA!" wollten bestimmt keine Assosiationen an Bühnen-Shows wecken. Das waren plastische Bilder bevorzugt von Achterbahn-, Motorradfahrten, Kamerafahrten durch wogendes getreide auf weiten, unendlichen feldern. Auch die idee des zweiten TODD-AO langfilmes, AROUND THE WORLD IN 80 DAYS, war ... "wir zeigen Euch die welt in aller pracht so wie Ihr sie noch nie gesehen habt" ... und das war in der tat ein genau richtiges sujet für dieses neue filmformat in all seiner größe, pracht, tiefe und stereophonem sounddesign. Was an die bühnenshows des broadways sich anlehnte, war und ist die präsentation der filme im kino. Feierlich, mit kartenvorverkauf, mit overtüre, pause, exitmusik etc. etc. Den "Zauber des Formates" machte also damals die gehobene, exklusive präsentation der filme und gerade die abkehr von einer starren bühnenszenerie zugunsten einer "entfesselten, von allen konventionen abgehobenen kamera" die, präsentiert mit übergroßem bild, selbst auf kamelen montiert den zuschauer fast plastisch teilhaben ließ.
-
bitte erwarte aber keine farblich perfekte kopie ... wir zeigen die Erstaufführungskopie aus dem jahre 1962, also mithin eine 44 jahre alte kopie der "Metrocolor Labs.", die (leider) ziemlich rotstichig ist. aber der film ist immer noch fesselnd und interessant ... und wer hat ihn schon je in UP 70 gesehen?
-
Hallo, hatte auch schon letzte Woche einen Weekend-Pass per PN reserviert. Bisher ist noch keine Bestätigung da... Bis neulich. Rolf :roll2: Bitte sehe in Deinem PN-Postfach nach ...
-
Aber gerne ... Weekend-Pass ist für Dich reserviert ... bitte optimale laune und vorfreude mitbringen :-)
-
@MaxBiela ... korrekt! Ein Weekend-Pass für Dich - herzlich wollkommen. Das Programm ... Freitag, 6. Oktober 2006, 13:00 Uhr BARAKA USA 1992 Erstaufführungskopie aus 1993 Präsentiert in 70mm (1:2.21) / 6-Kanal Dolby (A) Stereo Magnetton / 96 Min. Aufgenommen in Todd-AO (65mm Negativfilm) Freitag, 6. Oktober 2006, 15:30 Uhr GRAND PRIX (OT: Grand Prix) USA 1966 Erstaufführungskopie von 1967 mit leichtem Farbfading Präsentiert in 70mm (1:2.21) / 6-Kanal Stereo Magnetton / Deutsche Fassung / 179 Min. Aufgenommen in Super-Panavision 70 (65mm Negativfilm) Freitag, 6. Oktober 2006, 19:30 Uhr SPARTACUS USA 1959/60 Restaurierte Fassung (1992) Präsentiert in 70mm (1:2.21) / 6-Kanal Dolby (SR) Stereo Magnetton / Englischsprachige Originalfassung / 198 Min. Aufgenommen in Super-Technirama 70 (35mm Negativfilm / 8-Perf horizontal) Samstag, 7. Oktober 2006, 10:00 Uhr MEUTEREI AUF DER BOUNTY (OT: Mutiny On The Bounty) USA 1961 Erstaufführungskopie von 1962 mit Farbfading Präsentiert in 70mm (1:2.76) / 6-Kanal Stereo Magnetton / Deutsche Fassung / 178 Min. Aufgenommen in Ultra Panavision 70 (65mm Negativfilm) Samstag, 7. Oktober 2006, 14:00 Uhr IN EINEM FERNEN LAND (OT: Far And Away) USA 1992 Erstaufführungskopie von 1992 Präsentiert in 70mm (1:2.21) / 6-Kanal Dolby (A) Stereo Magnetton / Deutsche Fassung / 139 Min. Aufgenommen in Panavision Super 70 (65mm Negativfilm) Samstag, 7. Oktober 2006, 17:00 Uhr SOUTH PACIFIC USA 1958 Deutschlandpremiere der restaurierten 70mm-Fassung (2006) Präsentiert in 70mm (1:2.21) / 6-Kanal DTS-Ton / Englischsprachige Originalfassung / 151 Min. Aufgenommen in Todd-AO (65mm Negativfilm) Samstag, 7. Oktober 2006, 20:30 Uhr, Gala-Vorstellung (Dress-code: "Thank you for Smoking!") TITANIC USA 1997 Erstaufführungskopie von 1997 Präsentiert in 70mm (1:2.21) / 6-Kanal DTS-Ton / Englischsprachige Originalfassung / 194 Min. Aufgenommen in Super-35 (35mm Negativfilm) Sonntag, 8. Oktober, 10:00 Uhr 70mm Shorts & Trailers & Surprises "Tribute to Robert Gaffney" Robert Gaffney, Kameramann der drei folgenden Kurzfilme, wird am Tag des Screening, dem 8.10.2006, 75 Jahre alt. Happy Birthday!! SKY OVER HOLLAND Niederlande 1967 Wiederaufführungskopie von ca.1994 Präsentiert in 70mm (1:2.21) / 6-Kanal Stereo Magnetton / Originalfassung / 22 Min. Aufgenommen in MCS-70 Superpanorama (65mm Negativfilm) MOTION Kanada 1967 Erstaufführungskopie von 1967 Präsentiert in 70mm (1:2.21) / 6-Kanal Stereo Magnetton / Originalfassung (Englisch/Französisch) / 14 Min. Aufgenommen in MCS-70 Superpanorama (65mm Negativfilm) FORTRESS OF PEACE USA 1965 Erstaufführungskopie von 1965 mit Farbfading Präsentiert in 70mm (1:2.21) / 6-Kanal Stereo Magnetton / 20 Min. Aufgenommen in MCS-70 Superpanorama (65mm Negativfilm) Sonntag, 8. Oktober 2006, 12:30 Uhr AGENTEN STERBEN EINSAM (OT: Where Eagles Dare) USA 1968 Erstaufführungskopie von 1969 mit leichtem Farbfading Präsentiert in 70mm (1:2.21) / 6-Kanal Stereo Magnetton / Deutsche Fassung / 157 Min. Aufgenommen in Panavision (35mm Negativfilm) Sonntag, 8. Oktober 2006, 16:00 Uhr CLEOPATRA USA 1962 Europapremiere der restaurierten 70mm-Fassung (2006) Präsentiert in 70mm (1:2.21) / 6-Kanal DTS-Ton / Englischsprachige Originalfassung / 240 Min. Aufgenommen in Todd-AO (65mm Negativfilm) Sonntag, 8. Oktober 2006, 21:00 Uhr TERMINATOR 2: JUDGMENT DAY USA 1991 Erstaufführungskopie von 1991 Präsentiert in 70mm (1:2.21) / 6-Kanal Dolby (A) Stereo Magnetton mit Split Surround / Englischsprachige Originalfassung / 137 Min. Aufgenommen in Super 35 (35mm Negativfilm) Preise: Einzelticket: EUR 10,- Dauerkarte (Weekend-Pass): EUR 80,- Die Eintrittskarten sind nicht platzgebunden. Es besteht freie Platzwahl. Die Dauerkarte berechtigt zum freien Eintritt in alle Vorstellungen des Festivals und beinhaltet die folgenden Zusatzleistungen: - Frühstücksbüffet am Samstag und Sonntag jeweils um 09:00 Uhr im Foyer der Schauburg - Mittagssnack am Samstag und Sonntag jeweils ca. 13:15 Uhr - Einladung zum „Get Together“ am Freitagabend mit badischen Bierspezialitäten der lokalen HOEPFNER Brauerei - Festival-Broschüre Tickets und Weekend-Pässe können per PN geordert werden. Forumsmitglieder erhalten 10% Tabatt. Festival-Pass dann also EURO 72,00, Einzelticket EURO 9,00 Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen und Irrtümer vorbehalten, jedoch nicht beabsichtigt.
-
... in erfüllung alter tradition: WOCHENEND-RÄTSEL Es gibt einen Festival-pass für das "2. TODD-AO Festival", das vom ... 6. - 8. Oktober 2006 in der SCHAUBURG inKarlsruhe stattfindet zu gewinnen. Das Programm wird ab morgen auf www.in70mm.com veröffentlicht werden. Einer der gezeigten Filme wird GRAND PRIX (1967) von John Frankenheimer sein. Ein Großteil der Rennszenen wurde während aktueller Formel-1 Rennen in der Saison 1966 gedreht. Faszinierend zu sehen, wie die Piloten damals über kaum gesicherte Strecken rasten ... Auslaufzonen gab es einfach nicht und die Zuschauer liefen nicht selten während des Rennens über die Strecke. (Eine solche Szene ist auch dramaturgisch in den Film eingebaut.) Hier einige Scans aus der 70mm - Festivalkopie. Die Scans wurden farbrekonstruiert, die Kopie ist eine deutsche EA-Kopie, mittel gefadet, aber immer noch rasiermesser-scharf. Nun zur Frage: 1966 - zur Zeit der Dreharbeiten - fuhr auch dieser Rennfahrer beim Formel-1 Rennen in Monaco mit. 1967 - ein Jahr später, GRAND PRIX premierte gerade in den Cinerama-Roadshow Kinos, verunglückte dieser Fahrer beim Grand Prix von Monaco in der Einfahrt zur Hafenschikane tödlich - an der gleichen Stelle "verünglücken" ein Jahr vorher im Film GRAND PRIX auch die Charaktere Stoddard und Aaron ... Vorhersehung? Wie lautet der Name des gesuchten Formal-1 Fahrers? Lösungen bitte hier ins Forum ... die erste richtige Lösung gewinnt!