-
Gesamte Inhalte
9.128 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
149
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von preston sturges
-
warst Du da?? Habe Dich nicht gesehen?? Wo hast Du Dich denn versteckt gehabt?
-
genau so lief es ... kenne genau das von Dir geschilderte aus erster und betroffener hand aus einer anderen stadt ... dem einen passte es damals ins (persönliche, geschäftliche, familiäre) konzept seines/seiner oftmals jahrzehntelang betriebenen kinos, anderen wiederum nicht ... da maße ich mir gar nicht an darüber zu richten ...
-
das ist m.A. korrekt beurteilt ... bei den 70mm kopien handelt sich um ein blow-up der 35mm cs-fassung .. zwar scharf, aber recht grobkörnig. die musik klang/klingt sehr gut und sehr panoramisch ... leider habe ich die deutschen dialoge nur als monaural (über den center-lautsprecher) in erinnerung.
-
dann bitte das essen genießen und nicht zu sehr auf farbstoffe analysieren ... guten appetit :-)
-
es ging mir weder um authenzität noch um eastman-color typen noch um die übliche erbsenzählerei ... es ging mir darum ein gefühl, eine emotion heraufzubeschwören an die zeit, als die bilder des UT-palastes in duisburg, die @robpl ins forum stellte, aufgenommen wurden ... that's all. Frage an @cinerama: Wenn Du eine schöne frau siehst, deren ausstrahlung Dir gefällt, die Du anziehend findest, analysierst Du dann auch erst einmal alles in grund und boden? ... also die HOW THE WEST WAS WON DVD mag sich ja gerne auch in irgendeinem prozeß befinden, aber gestern noch befand sich ein exemplar (US-Edition) auch in der schublade meines DVD players. Das bild ist auf meinem 72cm 4:3 TV ultraschmal und strahlt wenig "cinerama"-flair aus ... und auch das 70mm blow-up vermag durch schöne 5-front-kanal musik (mit einer der schönsten titelmusiken, die ich kenne) zu überzeugen, aber nicht durch bildeindruck ... dies zumindest sind persönliche eindrücke, keine kolportagen
-
es war die "alte" deutsche EA-kopie und sie ist total gefadet ... wir haben die farben rekonstruiert, weil sich so vielleicht am ehesten der eindruck einstellt, wie es ausgesehen haben mag, als der film damals 3-streifig und "jungfräulich" in den Cinerama kinos lief. die trennlinien wirken auf den fotos störender, als beim betrachten des filmes. Die bilder, der ton und das wirklich einmalige erlebnis läßt die trennlinien und optische verzerrungen (man beachte die seltsam bananenförmig gekrümmte mauer auf der der matrose und sein mädchen sitzen - eine gemauerte rutschbahn??) einfach in den hintergrund wandern. sehr zu empfehlen auch HOW THE WEST WAS WON (deutscher verleihtitel: DAS WAR DER WILDE WESTEN) in der dreistreifigen CINERAMA projektion in bradford. eine EA-technicolor druckkopie in hervorragendster schärfe und ton. (Diese bilder alle unbearbeitet ... hooray for technicolor!) Allein diese vorführung ist eine reise wert. dieser film ist auf DVD, TV ein ganz anderer... ja selbst in der umkopierten 70mm kopie wirkt der film "klein" und ohne aura ...
-
... da komme ich ja nicht umhin, zwei aufnahmen von der diesjährigen 3-streifen vorführung von WINDJAMMER in Bradford nachzuschieben, wo er sogar mit deutscher tonfassung lief ... ein beeindruckendes erlebnis ...
-
nun ... dr. schoof wurde ja nicht gewzungen, an riech zu verkaufen ... auch viele andere alte taditionelle betreiberfamilien haben freiwillig vor riech das handtuch gestreckt und gerne sein geld genommen ... offenbar alle in angst und schrecken vor dem "ollen" heinz riech, der ziemlich agressiv damals die karten neu mischte.
-
... wegen dem film bin ich damals bestimmt 5x von aachen nach düsseldorf ins "europa" angereist ... dort lief er in 70mm ... wir im elysee aachen hatten "nur" eine 4-kanal-magnetton kopie ...
-
... über geschmack läßt sich bekanntlich streiten, nicht aber über die tatsache, dass "bibelfilme" inhaltlich, künstlerisch als auch technisch dem medium film immer wieder neue impulse gegeben haben. Dies rechtfertigt in meinen augen eine eigene "reihe" zum thema durchaus und ist für den interessierten filmliebhaber und kinobesucher, der in der lage ist zu kontextuieren, ein sehr ergiebiges feld, das auch filmhistorische zwangsläufigkeiten erkennen läßt ... wenn man denn will und mit offenheit den filmen begegnet. "Bibelfilme" durchziehen die ganze filmgeschichte bis heute, einer der ersten filme der gebrüder lumiere im jahre 1897 "Leben und Passion Jesu Christi" war ein bibelfilm. I.N.R.I. und DER GALILÄER, die ersten großen deutschen Bibelfilme aus dem jahre 1923, die frühen stummverfilmungen der ZEHN GEBOTE und BEN HUR und die in den 50er und 60er jahren als Bibel- und Sandalenfilme bezeichneten großproduktionen QUO VADIS, DIE ZEHN GEBOTE, DAS GEWAND, BEN HUR, KÖNIG DER KÖNIGE, GRÖSSTE GESCHICHTE ALLER ZEITEN und DIE BIBEL markieren meileinsteine der filmgeschichte. Und auch GODSPELL, JESUS CHRIST SUPERSTAR, DAS LEBEN DES BRIAN, Pasolini's Mathhäus-Passion, Scorsese's DIE VERSUCHUNG CHRISTI oder Gibson's PASSION CHRISTI zeigen die breite vielfalt der "bibel"-interpretationen bis hin zu David Lynch's DUNE Und nicht wenige sehen in filmcharakteren wie John McClane (Stirb Langsam) oder dem "Terminator" messianische erlöserfiguren ... :-)
-
... in tat auf schwarz/weiß material kopiert (technicolor rom). ... zumindest unsere kopie ist ausgezeichnet, guter bildstand, gute schärfe ... man muss allerdings beachten, dass das scharz/weiß material dünner als farbmaterial ist und daher eine sachgerechte regulierung des kufendruckes vor und nach dem hauptfilm notwendig ist ...
-
die zdf ausstrahlung war lange bekannt und ist nicht ausschlaggebend gewesen ...
-
... das muss vor jeder magnetton vorführung gemacht werden ... natürlich bevor der film eingelegt ist :-) und möglichst mit einem großen "besen" und nicht den kleinen aus dem amateurbereich ...
-
soweit ich mich erinnere, waren die (deutschen) TOMMY kopien "nur" mit 3 magnetspuren also 3-kanälen versehen ... oder trübt mich meine biologische festplatte? aber ein klasse film (wie eigentlich alle filme von Ken Russel)
-
... und dort wird sie am 14. und 28. Mai wieder zu sehen sein ... Gibt es für Deutschland nur eine einzige Kopie? Von der restaurierten Fassung existieren sicherlich mehrere Kopien, oder? es gibt für Europa nur eine einzige "neue" 70mm kopie, die bei Warner in london lagert und dann jedesmal hin und her geschickt wird. Demzufolge sind die transportkosten sehr hoch und müssen zu 100% vom jeweiligen kino getragen werden - schon ein luxus den film zu spielen. laut auskunft der mathäser-kollegen soll die kopie jetzt eine leichte tonstörung im rechten kanal haben, das hatte sie beim letzten südkurve besuch noch nicht ... wir werden sehen bzw. hören ...
-
... und dort wird sie am 14. und 28. Mai wieder zu sehen sein ...
-
... was dem guten alten ZARATHUSTRA dann etwas die imposante wucht und würde nehmen würde ...
-
... und es ist ja auch eindeutig und klar ein votum des publikums für's kino ... ... und der ausblick auf ostern mit praktisch 4 feiertagen und einer wettervorhersage mit vielen regenwolken sollte eine extra-popcornmais bestellung wert sein ...
-
wieviel tage sind's noch bis zur WM? ... sorry, wollte keinem die laune verderben :-)
-
tja ... soooo weit oben hatte den film glaube ich keiner auf der liste ... könnte besser gestartet sein als HARRY POTTER 4 ... die zahlen werden wohl gleich gemeldet werden, aber um die 2.600.000 mio besucher werden es schon geworden sein ... geht also doch noch ...
-
klar darf man das ... :-) programmatische überlegungen gaben den ausschlag ... er wird im rahmen einer bibel-monumental-film reihe wiederkommen, deren machbarkeit durch zwei kopienzusagen wichtiger anderer titel vor wenigen tagen jetzt gesichert ist ... und da warten wir lieber und zeigen den film im geeigneten kontext einer begleitenden filmreihe ...
-
... in scope DER TIGER UND DER SCHNEE von und mit Roberto Benigni ordentliche scharfe kopie, solide Super35 photographie, laut abspann "negativo KODAK" und kopierung über DI ... sieht dafür aber sehr gut aus ... ... film kann sich auch sehen lassen ... muss ja nicht immer nur ICE AGE sein :-)
-
sorry ... aus gegebenem Anlaß eine programmänderung BEN HUR am karfreitag fällt (leider) aus Vorstellung wird aber nachgeholt und zu gegebener zeit hier angekündigt ...
-
oh .. da gab es weit mehr titel, die einen einsatz wert sind/waren: "National Lampoon - Animal House" (Regie: John Landis mit John Belushi), "Das Stundenhotel von St. Pauli" (Regie: Rolf Olsen mit Curd Jürgens), "Meatballs" (Regie: Ivan Reitmann mit Bill Murray), "Yanks" (Regie: John Schlesinger mit Richard Gere) und einige hervorragende Italo-Western der ersten Stunde (Loch im Dollar) etc. ... dies sind die Titel, die mir auf die schnelle in den kopf kommen ... da gibt's aber noch einige mehr ... und Russ Meyer's SUPERVIXEN kommt ja mittlerweile auch auf seriösen füssen (lief sogar vorgestern auf arte) daher (besonders die kernige deutsche synchro macht spass!) und AB hatte immer die deftigsten knackig auf den punkt gebrachten werbe-schlagzeilen ...
-
Wenn's nur im Stachus gewesen wäre, wär's mir ja relativ egal gewesen. Wobei bei den Filmen von Knipp die Regel war: Manche zogen schon Leute, aber dann waren die Kopien scheiße wie bei "Papillon", "Amacord" und "Taxi Driver". Ansonsten erinnere ich mich an die legendären immer-wieder-Aufführungen von "Andy Warhols Frankenstein", "He and She", "Türkische Früchte" und "Eine unmoralische Frau", aber auch viele Columbia Titel neueren Datums wie "Schlaflos in Seattle" gingen in den 90ern nach relativ kurzer Zeit noch an Knipp. nicht zu vergessen ... MOHN IST AUCH EINE BLUME ... immer einen repertoire einsatz unwert gewesen ..