-
Gesamte Inhalte
9.128 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
149
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von preston sturges
-
Problem mit Objektivrevolver bei FP30D Maschine
preston sturges antwortete auf Technohead's Thema in Technik
wir hatten letztes jahr das gleiche problem bei unserer FP30D, ein update der software, die den revolver steuerte, hat dann das problem gelöst ... also warum nicht einfach KINOTON fragen, die haben ja die projektoren gebaut und fragen kostet ja bekanntlich nichts :-) -
... oder hier gucken ... http://www.sdds.com/news_movies.cfm
-
CINERAMA-Leinwand im Wiener GARTENBAU Kino?
preston sturges antwortete auf Walther's Thema in Nostalgie
Hier zählt nur eineTatsache:$ 60.000 Kosten für 1 (eine) 70mm kopie ... zück' die brieftasche und lasse taten sehen (oder wie die amerikaner sagen: "Put your money where your mouth is!" ... Neue Visionen und/oder Joe Dreyer freuen sich auf Deinen anruf ... -
CINERAMA-Leinwand im Wiener GARTENBAU Kino?
preston sturges antwortete auf Walther's Thema in Nostalgie
Gelobt habe ich den Verleih (Neue Visionen) für sein engagement, sich ständig auch um wertvolles repertoire programm für's KINO zu kümmern. Die meisten lizenznehmer denken doch bei repertoire nur und ausschließlich an DVD ... Und auf neue kopien von BEN HUR warten wirklich alle kinos, die repertoire regelmäßig spielen. 16 (in worten: sechszehn) akte 35mm material und dazu noch laseruntertiteln kosten das 8 - 10 fache einer massenserienkopie eines major grossstarts. Das alleine ist schon ein beachtliches finanzielles wagnis. Für den finanziellen aufwand einer einzigen 35mm kopie diesen filmes kannst Du ca. 6000 DVD's herstellen lassen ... ich glaube schon, dass man ein solches finanzielles wagnis loben kann und muss. Und der verfasser dieses beitrages und der von Dir mit vorurteilen abgehandelte verleih haben sich schon vor monaten um eine neue 70mm kopie bemüht. Aber bei kosten von $ 60.000,00 für eine 70mm Kopie haben wir selbst unter positivster einschätzung der einspielergebnisse nicht einmal annähernde kostendeckung errechnen können. Und das niemand gewillt ist, offenen auges in das messer der insolvenz zu marschieren, kann wohl jeder nachvollziehen ... dem verleih und auch mir in diesem zusammenhang öffentlich tatenlosigkeit nachzusagen ist schon eine frechheit und eifernde borniertheit unter dem deckmantel fachlicher gelehrsamkeit, zumal Dir aus privater korrespondenz diese bemühungen doch längst bekannt sind ... -
CINERAMA-Leinwand im Wiener GARTENBAU Kino?
preston sturges antwortete auf Walther's Thema in Nostalgie
als Dolby-A aufkam, gab es gerade zwei Dolby-Stereo fähige lichttonkameras, eine bei Dolby in USA und eine bei Dolby in London, die ersten Dolby Tonnegative wurden dort "geschrieben". Ob Dolby die kameras selber gebaut oder hat bauen oder entwickeln lassen, entzieht sich meiner kenntniss. die kopierwerke kamen erst später dazu ... die erste Dolby Lichttonkamera in Deutschland hatte Atlantik, Hamburg. In Nr. 1 gibt es hervorragende beispiele, ganz recht ... die neuen BEN HUR kopien (in einem anderen thread behandelt) werden z.b. auch Dolby-A sein. Lassen wir uns überraschen .... -
CINERAMA-Leinwand im Wiener GARTENBAU Kino?
preston sturges antwortete auf Walther's Thema in Nostalgie
... dafür war in der postproduction, mischung einschl. lichttonkamera alles von dolby ... die scheinen nach eurem urteil ja einen guten job gemacht zu haben .... -
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=5239636958 ... man beachte den titel der auktion ... mein hund bietet mit :-)
-
vergangenen sonntag gesehen ... DER FLIEGENDE HOLLÄNDER DEFA 1964 "Totalvision" einer der wenigen filme, in denen das CinemaScope Format zu einem durchgängigen stilistischen und dramaturgischen zweck gebraucht wurde. wann immer senta in ihrer bürgerlichen welt "gefangen" ist, verkleinert sich auch das bild zu einem fast rechteckigen TV-format auf der leinwand, um dann auf volle cinemascope breite "aufzufahren", wenn der Holländer und die weite see im bilde ist und für senta "hoffnung" verspricht. Sehr schön auch die 4-kanal-magnetton mischung, die zum einen den gesang sehr präzise verstehen läßt und zum anderen durch geschickte verwendung der einzelnen diskreten kanäle die o.a. bildwirkung noch unterstützt.
-
Weitere DLP-Installationen in Stuttgart
preston sturges antwortete auf LaserHotline's Thema in Digitale Projektion
HAst Du eine Eidophorprojektion gesehen? Wo? -
nunmehr steht das programm: 50 JAHRE TODD-AO - SIZE DOES MATTER! Filmtheater Schauburg, Karlsruhe - 07.-09. Oktober 2005 Das Programm: Freitag, 07. Oktober 2005 14:00 PATTON (USA 1970) George C. Scott, Karl Malden, Stephen Young, Michael Strong, Carey Loftin, Albert Dumortier, Frank Latimore, Morgan Paull, Karl Michael Vogler, Bill Hickman, Patrick J. Zurica, James Edwards, Lawrence Dobkin, David Bauer, John Barrie - Regie: Franklin J. Shaffner, Musik: Jerry Goldsmith, Kamera: Fred J. Koenekamp Aufgenommen in D-150 (65mm Negativfilm) 70mm - Neue Kopie - Englischsprachige Originalfassung 6-Kanal Stereoton (DTS Special Venue Kanallayout) 17:30 THE AGONY AND THE ECSTASY (USA 1965) Charlton Heston, Rex Harrison, Diane Cilento, Harry Andrews, Alberto Lupo, Adolfo Celi, Venantino Venantini, John Stacy, Fausto Tozzi, Maxine Audley, Tomas Milian, Marvin Miller - Regie: Carol Reed, Musik: Alex North, Kamera: Leon Shamroy - Inklusive Prolog „The Artist Who Did Not Want To Paint“ mit Musik von Jerry Goldsmith Aufgenommen in Todd-AO (65mm Negativfilm) 70mm - Neue Kopie - Englischsprachige Originalfassung 6-Kanal Stereoton (DTS Special Venue Kanallayout) 20:30 HELLO, DOLLY! (USA 1969) Barbra Streisand, Walter Matthau, Michael Crawford, Marianne McAndrew, Danny Lockin, E.J. Peaker, Joyce Ames, Tommy Tune, Judy Knaiz, David Hurst, Fritz Feld, Richard Collier, J. Pat O, Louis Armstrong, Will Ahern - Regie: Gene Kelly, Musik: Jerry Herman, Kamera: Harry Stradling Sr. Aufgenommen in Todd-AO (65mm Negativfilm) 70mm - Neue Kopie - Englischsprachige Originalfassung 6-Kanal Stereoton (DTS Special Venue Kanallayout) 23:00 „Come Together“ im Foyer der Schauburg - Sponsered by Hoepfner-Bräu Samstag, 08. Oktober 2005 09:00 Großes Frühstücksbuffet im Foyer der Schauburg 10:00 RYANS TOCHTER (USA 1970) Robert Mitchum, Trevor Howard, Christopher Jones, John Mills, Leo McKern, Sarah Miles, Barry Foster, Marie Kean, Arthur O, Evin Crowley, Douglas Sheldon, Gerald Sim, Barry Jackson, Des Keogh, Niall Toibin - Regie: David Lean, Musik: Maurice Jarre, Kamera: Freddie Young Aufgenommen in Super-Panavision 70 (65mm Negativfilm) 70mm - Erstaufführungskopie mit leichtem Farbfading - Deutsche Fassung 6-Kanal Stereo Magnetton 14:00 DOCTOR DOLITTLE (USA 1967) Rex Harrison, Samantha Eggar, Anthony Newley, Richard Attenborough, Peter Bull, Muriel Landers, William Dix, Geoffrey Holder, Portia Nelson, Norma Varden - Regie: David Fleischer, Musik: Leslie Bricusse, Kamera: Robert Surtees Aufgenommen in Todd-AO (65mm Negativfilm) 70mm - Neue Kopie - Englischsprachige Originalfassung 6-Kanal Stereoton (DTS Special Venue Kanallayout) 17:00 THOSE MAGNIFICENT MEN IN THEIR FLYING MACHINES (GB 1965) Stuart Whitman, Sarah Miles, James Fox, Alberto Sordi, Robert Morley, Gert Fröbe, Jean-Pierre Cassel, Irina Demick, Eric Sykes, Red Skelton, Terry-Thomas, Benny Hill, Yûjirô Ishihara, Flora Robson, Karl Michael Vogler - Regie: Ken Annakin, Musik: Ron Goodwin, Kamera: Christopher Challis Aufgenommen in Todd-AO (65mm Negativfilm) 70mm - Neue Kopie - Englischsprachige Originalfassung 6-Kanal Stereoton (DTS Special Venue Kanallayout) 20.30 MY FAIR LADY (USA 1964) Gala-Vorführung - Abendgarderobe erforderlich! Audrey Hepburn, Rex Harrison, Stanley Holloway, Wilfrid Hyde-White, Gladys Cooper, Jeremy Brett, Theodore Bikel, Mona Washbourne, Isobel Elsom, John Holland - Regie: George Cukor, Musik: Frederik Loewe, Kamera: Harry Stadling Sr. Aufgenommen in Super-Panavision 70 (65mm Negativfilm) 70mm - Erstaufführungskopie mit leichtem Farbfading - Deutsche Fassung 6-Kanal Stereo Magnetton Sonntag, 09. Oktober 2005 09:00 Großes Frühstücksbuffet im Foyer der Schauburg 10:00-12:30 SIZE DOES MATTER 10:00 „The early Days of Todd-AO“ - Vortrag von Thomas Hauerslev (www.in70mm.com) - In Englisch mit deutscher Simultanübersetzung 10:30 FANNY’S WEDDING (F 2000) - Regisseur Olivier Brunet wird anwesend sein Dominique Blanc, André S. Labarthe - Regie: Olivier Brunet Aufgenommen in 65mm & Super 35 70mm - Erstaufführungskopie - Französischsprachige Originalfassung mit englischen Untertiteln 6-Kanal Stereoton (DTS Standard 5.1 Kanallayout) 11:20 A YEAR ALONG THE ABANDONED ROAD (Norwegen 1991) – Regisseur Morten Skallerud wird anwesend sein “Best Norwegian short film ever” Umfrage 2002 – Regie: Morten Skallerud Musik: Jan Garbarek 12 Minuten Aufgenommen in Super Panavision 70 (65mm Negativfilm) 6-Kanal-Dolby-Magnetton 11:45 70mm-Memorabilia – Kurzfilme, Ausschnitte und Vorträge zum Thema 70mm-Film 14:00 AIRPORT (USA 1970) Burt Lancaster, Dean Martin, Jean Seberg, Jacqueline Bisset, George Kennedy, Helen Hayes, Van Heflin, Maureen Stapleton, Barry Nelson, Dana Wynter, Lloyd Nolan, Barbara Hale, Gary Collins, John Findlater, Jessie Royce Landis - Regie: George Seaton, Musik: Alfred Newman, Kamera: Ernest Laszlo Aufgenommen in Todd-AO (65mm Negativfilm) 70mm - Erstaufführungskopie mit leichtem Farbfading - Deutsche Fassung 6-Kanal Stereo-Magnetton 17:00 THE SOUND OF MUSIC (USA 1965) Julie Andrews, Christopher Plummer, Richard Haydn, Peggy Wood, Anna Lee, Portia Nelson, Ben Wright, Daniel Truhitte, Norma Varden, Marni Nixon, Gilchrist Stuart, Evadne Baker, Doris Lloyd, Charmian Carr, Nicholas Hammond - Regie: Robert Wise, Musik: Richard Rodgers, Kameria: Ted McCord Aufgenommen in Todd-AO (65mm Negativfilm) 70mm - Neue Kopie - Englischsprachige Originalfassung 6-Kanal Stereoton (DTS Special Venue Kanallayout) 20:30 2001: A SPACE ODYSSEY (USA 1968) Keir Dullea, Gary Lockwood, William Sylvester, Daniel Richter, Leonard Rossiter, Margaret Tyzack, Robert Beatty, Sean Sullivan, Douglas Rain, Frank Miller, Bill Weston, Ed Bishop, Glenn Beck, Alan Gifford, Ann Gillis - Regie: Stanley Kubrick, Kamera: Geoffrey Unsworth Aufgenommen in Super-Panavision 70 (65mm Negativfilm) / Präsentiert in Cinerama (Single Lens) 70mm - Neue Kopie (2001) - Englischsprachige Originalfassung 6-Kanal Dolby SR Magnetton (Original Kanallayout) Preise: Einzelticket: EUR 9,- Dauerkarte (Weekend-Pass): EUR 65,- Die Dauerkarte berechtigt zum freien Eintritt in alle Vorstellungen des Festivals und beinhaltet die folgenden Zusatzleistungen: - Frühstücksbuffet am Samstag und Sonntag - Einladung zu „Get Together“ am Freitag - Einladung zur Todd-AO Plakatausstellung am Freitag - Ein Glas Sekt in der Pause der Gala-Vorführung am Samstag - Festival-Broschüre - 70mm-Überraschung Tickets und Weekend-Pässe können direkt bei der Schauburg angefordert werden: Filmtheater Schauburg, Marienstr. 16, 76137 Karlsruhe, Tel.: 0721-3500018, Web: www.schauburg.de Für Anreisende hat die Schauburg einen speziellen Deal mit dem in unmittelbarer Nähe des Filmtheaters gelegenen Dorint-Hotel vereinbart. Das Doppelzimmer für Festivalteilnehmer kostet EUR 76,-, das Einzelzimmer EUR 60,- pro Übernachtung. Bei Reservierung unter 0721-35260 unbedingt die Rate „Schauburg“ für den Termin anfordern. 10% Rabatt für Forumsmitglieder auf den Weekend-Pass Preis
-
Technische Daten des Magnettons?
preston sturges antwortete auf Christian_Mueller's Thema in Nostalgie
welchen widerspruch meinst Du konkret? Du hast sehr viele unterschiedliche fakten/zitate angeführt und ich seh' den wald vor lauter bäumen nicht so richtig :-) -
Technische Daten des Magnettons?
preston sturges antwortete auf Christian_Mueller's Thema in Nostalgie
SMPTE angaben kannst Du hier kaufen: http://www.smpte.org/shopping_cart/cart...ductid=150 ... erst einmal musst Du jemanden finden, wer Dir die Kopie bespurt - wird schwierig werden ... -
... seit überübermorgen :-) im ernst ... noch steht sie fertig in unser werkstatt, scharrt mit den hufen und wird vor dem 70mm-festival noch installiert ...
-
wie engstirnig, die ganze welt kann sich doch nicht nur um 70 mm in der Schauburg drehen :roll: diese annahme wäre in der tat vermessen ...
-
ich finde die ganze aktion nicht interessant ...
-
defokussierte aufnahmen kann man in fast jedem film endecken ... zwei beispiele in berühmten grossfilmproduktionen erst letztens wieder auf großer leinwand entdeckt ... MY FAIR LADY ... rex harrison singt in der letzten rolle und ist fast 20 sekunden "out-of-focus" HELLO DOLLY ... rolle 4 glaube ich, walther matthau will irene molloys geschäft verlassen, wendet sich aber noch einmal um, spricht seinen dialog ... leider aber "out-of-focus".
-
... aber die kopienqualität war doch wirklich gut, oder?
-
Bericht über Digitales Kino (im Cinecitta Nürnberg)
preston sturges antwortete auf showmanship's Thema in Digitale Projektion
Wobei die Post-Produktion oftmals leider auf der Videoebene stattfand, bestes Negativbeispiel sind die Star Trek Serien "Next Generation" und "Deep Space 9". gute beispiele ... FRASIER , SEINFELD ein klasse look, der sicher auch ein bißchen dazu beitrug, dass die leute die serie mochten ... -
Bericht über Digitales Kino (im Cinecitta Nürnberg)
preston sturges antwortete auf showmanship's Thema in Digitale Projektion
noch ein beispiel, wozu film imstande ist: OKTOBERFEST, der morgen bundesweit anläuft, auf Super-16 gedreht, aber wenn ich es nicht gweußt hätte, ich hätte jede wette verloren, so gut ist das Blow-up geworden ... scharf, detailsreich, kopierwerkstechnisch gelungen ... -
Bericht über Digitales Kino (im Cinecitta Nürnberg)
preston sturges antwortete auf showmanship's Thema in Digitale Projektion
grosse fernsehserien wie FRASIER, CHEERS, SEINFELD wurden/werden immer auf 35mm Vollformat gedreht, trotz ausreichender billigerer elektronischer alternativen und auswretung auschließlich auf TV-format. Es ist einfach der bestimmte "look" des filmmaterials, der gewünscht wird und sich nicht anders erzielen läßt ... -
Preis Weekend-Pass: € 65,00 10% Rabat für Forumsmitglieder: also € 58,50 Evtl. Bestellungen bitte per PN an mich ... danke!!
-
... vor wenigen monaten in einem thread besprochen, deshalb hier als nachtrag: am 31.08. um 22.15 die seltene gelegenheit eine 1970er Technicolor - Druckkopie des Techniscope Westerns ... C'e Sartana ... vendi la pistola e comprati la bara! (Django und Sabata - wie blutige Geier) auf großer CinemaScope Leinwand der Schauburg, Karlsruhe zu sehen. heir gibt's info zum thema ... http://jkor.com/peter/techniscope.html
-
... was ist denn griessig??
-
ausverkauftes haus höre ich immer gerne :-) Ihr könnt bei mir Pässe reservieren, zum sonderpreis für forummitglieder Schick mir bitte eine PN ... Hallo preston sturges, bereits am 22.08.05 habe ich per PN um Reservierung von 2 Pässen gebeten. Leider kam bis heute keinerlei Reaktion auf diese PN. Sind die Pässe reserviert? logo ... sind reserviert, PN ist an Dich abgegangen. Sorry dauerte etwas, aber der Weekendpass Preis wurde heute erst festgelegt.
-
es gibt einen "deal" mit dem DORINT Novotel Karlsruhe http://www.accorhotels.com/accorhotels/fichehotel/de/nov/5400/fiche_hotel.shtml dort beträgt die ermäßigte rate für festival-gäste vom 07. - 09. 10. EURO 60,00 Einzelzimmer EURO 76,00 Doppelzimmer jeweils pro Nacht und Zimmer (ohne Frühstück) Frühstück im Hotel ist auch nicht nötig, denn es gibt ein leckeres Frühstücksbuffet in der SCHAUBURG am Samstag- und Sonntagmorgen ab 09.30 Uhr und ist bereits im Weekend-Pass incl. (Frühstück für Nicht-Weekend-Paßinhaber jeweils EURO 7,00) Das DORINT ist sehr empfehlenswert und liegt gerade um die Ecke der Schauburg und ist in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar. Wer dort buchen möchte, bitte direkt im Hotel anrufen (0721/35260) und die Rate "Schauburg" für den Termin anfordern. Ansonsten halt www.hrs.de oder - ebenfalls empfehlenswert - http://www.hotel-barbarossa-karlsruhe.de/ Kleines nettes familiäres Hotel wenige Gehminuten um die Ecke (ab EURO 50,00 pro Nacht) oder das günstigste ... ETAP Hotel für EURO 39,00 pro Nacht ... http://www.etaphotel.com/etaphotel/fichehotel/de/etp/3179/fiche_hotel.shtml Das ETAP liegt allerdings nicht unbedingt in "Gehweite" von der Schauburg. oder ... http://www.jugendherberge-karlsruhe.de/ Wohl die günstigste Übernachtungsmöglichkeit, allerdings ebenfalls nicht in "Gehweite" der Schauburg