Zum Inhalt springen

preston sturges

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    9.125
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    148

Alle erstellten Inhalte von preston sturges

  1. Wir sehen uns bei der nächsten schwarzen Messe!
  2. Das läßt eine systematisierte Interpretationsproblematik erkennen, die, auf eine qualifizierte Identifikationsebene erhoben, sofort durch permanente Übergangskontingenzen sich de facto und expressis verbis in einer funktionellen Fluktuationspotenz verlaufen und jede integrierte Drittgenerationskonzeption von vorne hinein zum ambivalenten Wachstumsproblem werden läßt.
  3. Park Circus ... als 4K DCP allerdings nur in OV und English dubbed
  4. Sonntag, 16. August um 14 Uhr auf der Cinerama Großbildwand des Schauburg Filmtheaters Karlsruhe in 70mm Projektion INTERSTELLAR Originaltitel: Interstellar / USA/GB 2014 Aufgenommen in IMAX® (1:1.44) (65mm Negativfilm), VistaVision® (35mm Negativfilm), Panavision® Anamorphic (1:2.35) (35mm Negativfilm) Präsentiert in 70mm (1:2.2) / 6-Kanal Datasat Digitalton Englische Originalfassung / 169 Minuten / Erstaufführungskopie von 2014 Welturaufführung: 26.10.2014 Deutsche Erstaufführung: 06.11.2014 Produktion: Emma Thomas, Christopher Nolan, Lynda Obst Regie: Christopher Nolan Buch: Jonathan Nolan, Christopher Nolan Kamera: Hoyte van Hoytema Musik: Hans Zimmer Schnitt: Lee Smith Darsteller: Matthew McConaughey (Cooper), Anne Hathaway (Brand), Jessica Chastain (Murph als Erwachsene), Ellen Burstyn (Murph als alte Frau), Michael Caine (Prof. Brand), Wes Bentley (Doyle), Casey Affleck (Tom), David Gyasi (Romilly), Mackenzie Foy (Murph als Mädchen), William Devane (Williams), Matt Damon (Dr. Mann), Topher Grace (Getty) Auszeichnungen: Paul J. Franklin, Oscar 2015, Beste Spezialeffekte Andrew Lockley, Oscar 2015, Beste Spezialeffekte Ian Hunter, Oscar 2015, Beste Spezialeffekte Scott R. Fisher, Oscar 2015, Beste Spezialeffekte Weitere Nolans vor dem 70mm Start von TENET am 26. August: FOLLOWING 1996 (OmU) So. 9.8. 21.10 Uhr 35mm Projektion INCEPTION 15.8. (OV) Sa. 15.8. 21 Uhr DCP 4K
  5. Karl Spiehs (Lisa Film) hat BANANA JOE co-produziert. Versuchs mal hier ... Lisa Film GmbH Klagenfurter Straße 5 A-9220 Velden/Wörthersee Tel.: +43 (0)4274/522 20 Fax: +43 (0)4274/522 20-20 E-Mail: office@lisafilm.at
  6. Besuchervergleich: Dieses Wochenende Do-So (30.7.-2.8.) 240.000 Bes. Wochenende Vorjahr Do-So (1.8.-4.8.) 1.900.000 Bes.
  7. Wo steht das in der hier diskutierten Vertriebsvereienbarung?
  8. Heute verstarb im Alter von 76 Jahren Alan Parker ...
  9. Samstag. 8. August um 21 Uhr im Schauburg - Cinerama, Karlsruhe FÜR EIN PAAR DOLLAR MEHR (Per qualche dollaro in più) Italien, Spanien, Deutschland 1965 Musik: Ennio Morricone Regie: Sergio Leone 35mm Projektion - Technicolor Kopie - deutsche Sprachfassung - Scope - Mono Zweiter Italo-Western in der "Dollar"-Trilogie von Sergio Leone mit Clint Eastwood und Klaus Kinski „Für ein paar Dollar mehr“ aus dem Jahr 1965 bildet das Mittelstück der sogenannten „Dollar-Trilogie“ von Regisseur Sergio Leone, die mit „Für eine Handvoll Dollar“ 1964 ihren Anfang nahm und mit dem dreistündigen Epos „Zwei glorreiche Halunken“ 1966 ihr Ende fand. Wie die beiden anderen Italowestern gilt „Für ein paar Dollar mehr“ als Klassiker und Meilenstein seines Genres. Wie in seinem Vorgänger spielt Clint Eastwood erneut eine Hauptrolle, an seiner Seite sind Lee Van Cleef und Klaus Kinski zu sehen. Die Kopfgeldjäger Monco (Clint Eastwood) und Colonel Mortimer (Lee Van Cleef) sind Konkurrenten und stehen sich nicht besonders nahe. Doch als die beiden mitbekommen, dass der berüchtigte Verbrecher El Indio (Gian Maria Volontè) aus dem Gefängnis geflohen ist und das demjenigen, der ihn findet eine satte Belohnung von 10.000 Dollar winkt, beschließen die Männer, zusammenzuarbeiten. Monco und Colonel Mortimer einigen sich auf einen Plan, der vorsieht, dass sich Monco in die Bande von El Indio einschleust und dessen Vertrauen gewinnt. Bei seinem nächsten Überfall wollen die Kopfgeldjäger dann zuschlagen und das Geld kassieren. Doch bald stellt sich heraus, dass Colonel Mortimer gar nicht an dem Geld interessiert ist, sondern ganz andere Gründe ihn dazu bewegen, den Banditen zu jagen. Wie sein Vorgänger „Für eine Handvoll Dollar“ ist auch „Für ein paar Dollar mehr“ ein typischer Italowestern von Genre-Erfinder Sergio Leone mit einem Soundtrack von Ennio Morricone, etlichen Nahaufnahmen, einer häufig verwendeten Zeitlupe und zahlreichen Gewaltausbrüchen. Für Clint Eastwood bedeutete der Film seine zweite Hauptrolle und er konnte sich als einmal mehr als Gegenentwurf zum klassischen Hollywood-Cowboy John Wayne etablieren. (C) kino.de
  10. Leute: tief einatmen, Kamillentee trinken und aufhören, hier persönlich zu werden. Ansonsten wird der Thread zugemacht und es werden Verwarnungen ausgesprochen.
  11. Ab 30. Juli 2020 als 4K DCP im Kino Eures Vertrauens ...
  12. Sonntag, 2. August um 16:30 Uhr, Schauburg-Cinerama - Karlsruhe DIE FERIEN DES MONSIEUR HULOT (Les Vacances de Monsieur Hulot) Frankreich 1953 Buch & Regie: Jacques Tati Musik: Alain Romans 35mm Projektion - schwarz-weiß Kopoe - Originalfassung - 1,37 : 1 - Mono An einem bretonischen Badeort verbringen Menschen unterschiedlichster Nationalitäten Ihre Ferien. Sonderling Hulot zieht unbeabsichtigt erst die Aufmerksamkeit, später den Groll der Urlauber auf sich: Er verwüstet aus Versehen sein Hotelzimmer, weckt des nachts die anderen Gäste oder schlägt alle im Tennisspiel (ohne Tennis spielen zu können). Skurrile Episoden eines liebenswerten Tollpatsches. Hulot lässt kein Fettnäpfchen aus, verliert aber seine Unschuld und gute Absichten nicht.
  13. Samstag. 1. August um 21 Uhr im Schauburg - Cinerama, Karlsruhe FÜR EINE HANDVOLL DOLLAR (Per un pugno di dollari) Italien, Spanien, Deutschland 1964 Musik: Ennio Morricone Regie: Sergio Leone 35mm Projektion - Technicolor Kopie - deutsche Sprachfassung - Scope - Mono (EA Plakat von 1965) "FÜR EINE HANDVOLL DOLLAR von Sergio Leone begründete das Genre des Italo-Westerns und machte Clint Eastwood zum Star. Aus der Zusammenarbeit gingen noch die Filme Für ein paar Dollar mehr (1965) und Zwei glorreiche Halunken (1966) hervor, die zusammen heute auch als die Dollar-Trilogie bekannt sind. Für eine Handvoll Dollar ist eine Neuverfilmung des 1961 von Akira Kurosawa inszenierten Samuraifilms Yojimbo. Kurosawa hatte für seinen Film angeblich den Roman Rote Ernte von Hammett aus dem Jahre 1927 als Vorlage verwendet. Da sich niemand aus Leones Stab vorab um die Urheberrechte gekümmert hatte, kam es zu einem Rechtsstreit, der schließlich außergerichtlich beigelegt wurde: Kurosawa erhielt die Verwertungsrechte für den Fernen Osten und eine weltweite Gewinnbeteiligung. Erfolg hatte der Film nicht nur wegen der gut inszenierten Story vom einsamen Cowboy, sondern auch wegen seiner eindrucksvollen Bilder in Techniscope und der ungewöhnlichen Musik von Ennio Morricone. Für eine Handvoll Dollar gilt allgemein als der Film, der das Western-Genre revolutionierte und diesem wichtige Impulse verlieh." (wikipedia)
  14. Nicht nur in München so verfügbar...
  15. Nun auch als 4K DCP verfügbar ... zu sehen in 4K Projektion und OV am Samstag 25.7. um 21:10 Uhr im Schauburg-Cinerama, Karlsruhe
  16. ... und was soll uns Deine Internet Bildchen Sammlung aufzeigen?
  17. Ja ... was tut sich denn eigentlich im sogenannten Kinomuseum Berlin? Laut Webseite (http://www.kinomuseum-berlin.de) herrscht dort ja noch strengste „Kontakt- und Gebäudesperre“.
  18. Vergleicht Euch doch auch mal mit 2019 ... in 2019 war am 18.7. DER KÖNIG DER LÖWEN gestartet und das Startwochenende Do-So machte 1.600.000 Besucher ... dieses Wochenende (Do-So) wird es wohl auf ca. 280.000 hinauslaufen ...
  19. Nun ... eine Prognose ist ja eine Schätzung.
  20. Aber wenn ich geschlossen habe, kann die Schätzung doch nur 0,00 Euro sein ...
  21. So kompliziert find ich das auch nicht ... es setzt halt voraus, dass man seine Kennzahlen des letzen Jahres parat hat und mit seiner Buchhaltung für dieses Jahr einigermaßen up-to-date ist und nicht Monate hinterher hängt. Ansonsten läßt sich eine Umsatzprognose auch leicht erstellen. Wird halt etwas schwierig für die Kollegen, die noch im Juli und August geschlossen haben, eine stimmige Umsatzprognose abzugeben.
  22. Es gibt Überlegungen den neuen BOND nach 2021 zu verschieben ... https://www.imdb.com/news/ni62958173
  23. Wäre für die Mainstream Häuser und Multiplexe tödlich ... man merkt ja jetzt deutlich, wie stark man von den US Filmen in diesem Marktsegment abhängig ist.
  24. Leute ... was soll das? Das ist hier kein „virtueller Pranger“, macht das privat unter Euch aus ... daher wird der Thread geschlossen.
  25. So wie du das schilderst, denke ich, dass der Verleih einfach eventuellem Stress im Vorfeld aus dem Weg gehen wollte. Versuche, mit der Kette in Kontakt zu treten (falls Dir ein Ansprechpartner fehlt, schicke mir bitte eine PN) ich denke das sollte sich regeln lassen. Die Angelegenheit hier in die öffentliche Diskussion zu stellen hilft da vielleicht nicht wirklich viel.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.