-
Gesamte Inhalte
9.128 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
149
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von preston sturges
-
Bild- und Tonprobleme bei TROJA?
preston sturges antwortete auf magentacine's Thema in Allgemeines Board
@odiug >>Unsere Kopien kommen ausnahmslos vom Kopierwerk Estar Rome und wurden auf Kodak kopiert. << ein kopierwerk mit dem namen estar gibt es in rom nicht. die bezeichnung hast du bestimmt dem start/endband deiner "troja" kopie entnommen. Es sind technicolors startbänder, die bezeichnung "estar" bedeutet filmmaterial auf polyester basis, rome steht für technicolors kopierwerk in rome, weiterhin findest du dahinter oft eine nummer "#2" oder "#1". die nummer kennzeichnet das verwendete internegativ, da für kopieraufträge im bereich von vielen hunderten stück in einem kurzen zeitraum von mehreren internegativen gleichzeitig kopiert wird. -
@magentacine >>SPARTACUS war allerdings geschnitten! Am auffälligsten ist es in der Gladiatoren-Arena, wenn der schwarze Gladiator Draba (Woody Strode) versucht, General Crassus in der Loge anzugreifen. In der rekonstruierten Fassung sieht man, wie Crassus (Laurence Olivier) einen kleinen Dolch zieht und an Drabas Nacken ansetzt. Schnitt auf Großaufnahme Crassus, dem Blut ins Gesicht spritzt. Wirkt auch heute noch ziemlich brutal und war daher seit 1960 geschnitten. Auch in den Schlachtszenen fielen etliche blutige Einstellungen weg, die berühmte "Austern&Schnecken"-Szene dagegen war mit größter Wahrscheinlichkeit nie gedreht, um verwendet zu werden, wenn man der Autobiographie von Tony Curtis glauben will.<< In der roadshow-kopie der 60er jahre von SPARTACUS sieht man wie Olivier den dolch zieht und an Strode's nacken ansetzt. Die großaufnahme von Oliver's gesicht und dem spritzenden blut ist geschnitten. Aber auch in dieser geschnittenen version kommt kein zweifel an oliver's feinem charakter auf und es wirkt auch ohne spritzendes blut. Geradezu dankbar bin ich, dass mir die badeszene bisher vorenthalten wurde, die ich vor kurzem zum ersten mal in der rekonstruierten fassung gesehen habe. sie ist schlecht geschrieben, schlecht inszeniert, schlecht gespielt. Die geschnittene fassung setzt wieder ein, als Oliver aus dem bad tritt und auf seinem balkon (sagte man damals balkon dazu?) die marschierenden römischen soldaten betrachtet, die vor dem schlechtesten matte composite der filmgeschichte marschieren und zu curtis über den unbedingten gehorsam zu rom redet. Dies ist wirklich klasse geschrieben, voller subtext, er redet über rom und gehorsam und jeder versteht, was er wirklich meint. Das veranlasst dann curtis auch zur flucht und zum anschluss an Spartacus. Also manchmal helfen schnitte auch einem film ... zumindest in diesem fall.
-
das sind doch alles vermutungen ... schon daran gedacht, dass in den USA im gegensatz zu uns noch eine "rating-card" an den film gehängt wird, die den film auch um einige meter (oder fuss wie man in den USA sagt) länger macht?
-
@double-x woher bitte die gewissheit, dass TROJA für den deutschen start gekürzt worden ist? laut variety.com ist die us fassung 162 minuten lang, laut fsk ebenfalls. bitte freundlichst um aufklärung des forums ...
-
VAN HELSING hat das FBW - prädikat "wertvoll"
-
bitte nicht in der offenen wunde bohren ... :-) wir arbeiten noch an der feineinstellung des magnettones, was ein sehr umfangreiches und weites feld ist ... möchte mich jetzt nicht in technischen abhandlungen verlieren, aber die magnetton- und breitbildexperten hier im forum können sicher bestätigen, was es heißt, einwandfreie und möglichst originalgetreue magnetton wiedergabe im kino hinzubekommen. will keep you informed ...
-
ich werde mich hüten und in diesem züchtigen forum DER WIXXER zu einem hauptthread machen ... der grossteil meiner antwort galt SPARTACUS (eine anerkannte grossbild produktion) contra GLADIATOR ... mein uneigennütziger hinweis HEXER/WIXXER ist sozusagen nur als "post scriptum" anzusehen und zu bewerten und wurde von mir sofort entsprechend editiert, um ahnungslose leser nicht vom breitbild-pfad abzulenken.
-
so .. so ... da folgt jetzt also auch das DFM dem trend zu double-features ... aber interessante vergleiche lassen sich da in der tat anstellen: SPARTACUS / GLADIATOR technirama contra super-35 konventionelle kameraarbeit anno 1960 contra digitales trickfeuerwerk anno 2000 alex north contra hans zimmer dalton trumbo contra einem autorentrio PS: (ACHTUNG ... wir verlassen den 70mm thread) ... in diesem zusammenhang möchte ich schamlos auf folgendes in kürze anstehende double-feature im cineplex, frankfurt, hinweisen, dass ähnlich interessante, aber kaum jemand wirklich interessierende, vergleiche erlaubt: DER HEXER / DER WIXXER Das Original / Die Vera...schung original schwarz/weiss Ultrascope contra digitalem Schwarz/weiss Super-35
-
war ein erlebniss ... beide vorstellungen fast ausverkauft ... die restaurierte 70mm kopie hatte sehr gute farben & sehr guten ton (Alex North score, incl. overture & pausenmusik), leider etwas körniger als die vor ca. 1/2 jahr gezeigte 70mm erstaufführungskopie aus den 60'ern und leider auch fehlte der makellosen projektion im filmmuseum die für einen solchen film angemessene grosse leinwand.
-
Der feine Unterschied: Masse - Presse
preston sturges antwortete auf TK-Chris's Thema in Allgemeines Board
alle HDR Kopien (Teil 1 - 3) überall auf der Welt waren auf Fuji Printmaterial, da New Line mit Fuji einen entsprechenden Deal hat. -
Rästsel: Was ist denn das???
preston sturges antwortete auf preston sturges's Thema in Allgemeines Board
asche auf mein haupt ... den cds reader (model CDR-7035 reader) gab es nur als 35/70mm kombiversion, der beide formate lesen konnte. da war ich unverzeihlicherweise falsch informiert und werde in mich gehen .-)) -
van helsing überrascht nicht nur im format sondern auch in der altersfreigabe ... ab 12 J.
-
Rästsel: Was ist denn das???
preston sturges antwortete auf preston sturges's Thema in Allgemeines Board
@cinerama ... wenn man genau hinschaut kann man klar erkennen, dass es sich um den 35mm reader handelt. -
<> obwohl ... es gibt da eine neue deutsche produktion (mein geheimtip für dieses jahr), die nicht nur zum größten teil in schwarz/weiss (leider aber auf farbmaterial kopiert), sondern auch in echtem CinemaScope gedreht wurde ... es geschehen doch noch wunder!
-
Rästsel: Was ist denn das???
preston sturges antwortete auf preston sturges's Thema in Allgemeines Board
supercinerama lag da richtig...es handelt sich um eine cds reader, näheres unter ... http://www.filmvorfuehrer.de/ton/ton5.php3#cds habe noch 2 weitere bilder dieses verfahrens in die gallery gestellt. -
Rästsel: Was ist denn das???
preston sturges antwortete auf preston sturges's Thema in Allgemeines Board
@supercinerama ... nein ... kein sdds reader! -
Rästsel: Was ist denn das???
preston sturges antwortete auf preston sturges's Thema in Allgemeines Board
na ja ... etwas genauer sollte es schon sein ... -
Rästsel: Was ist denn das???
preston sturges antwortete auf preston sturges's Thema in Allgemeines Board
nein ... falsch ... setzen!! -
das beliebte WOCHENEND-RÄTSEL .... Was haben wir denn da an die DP70 gebaut?? http://gallery.filmvorfuehrer.de/galler...AMES%21%21
-
VAN HELSING ist flat 1:1,85, dass speziell in diesen fall auch eine genaue bildstrichjustage abverlangt.
-
da haben doch tatsächlich die ob meines aprilscherzes angestellten recherchen dafür gesorgt, dass die "history of the Color-Reversal-Internegative with regard to the development and manufacturing process of 70mm large format prints in the 1970's" in weiten teilen neu geschrieben werden muss. wahrlich ein produktives forum hier. Wahr ist aber auch, dass Technicolor London die westlichen 70mm release prints STORY OF THE FLAMING YEARS herstellte.
-
wer eine hervorragende dvd-restauration sehen möchte, dem rate ich zu DIE ABENTEUER DES ROBIN HOOD mit Errol Flynn. Man mag es fast nicht glauben, aber dieser film wurde 1937 im Technicolor 3-Streifenverfahren gedreht und hat eine solch einmalige farbenpracht und schärfe, dass einem die heutige technik doch fast wie ein rückschritt anmuten kann
-
interessant...isn't it? http://www.mediabiz.de/newsvoll.afp?Nnr...m=N&NL=DVD gar nicht so schlecht für einen "B" film...mehr als 25 jahre nach kinostart.
-
Warum in meinen Augen STAR WARS ein "3-B Film" (Blockbuster .. Big .. Budget) ist ... a) die fox hat in werbung und marketing (wenn auch im großen stil erst nach den Startwochen) summen, die eines big budgets filmes würdig sind, investiert. b) die fox hat in die kopien (wenn auch im grossen stil erst nach den startwochen) wie bei einem big budget film investiert (alleine ca. 60 - 70 70mm kopien wurden für den erststart usa hergestellt, für deutschland ca. 20 - 25 70mm deutsche kopien, alleine diese tatsache mißkreditiert den film, wenn man ihn als B-Film bezeichnet)
-
65mm CRI ... das war ein aprilscherz von mir ... siehe mein posting (bärenbrüder - formatfalle) vom 01. april, seitdem geistert der begriff durch diesen thread und will nicht ruhe geben.