-
Gesamte Inhalte
9.128 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
149
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von preston sturges
-
"Last Samurai" - Kopierwerksausschuß im Kino
preston sturges antwortete auf magentacine's Thema in Allgemeines Board
nur so nebenbei...das techniscope format erlebt eine kleine wiederauferstehung in australien...please have a look http://www.multivision235.com.au/ -
"Last Samurai" - Kopierwerksausschuß im Kino
preston sturges antwortete auf magentacine's Thema in Allgemeines Board
... übrigens ... wer sich schon immer mal mit dem kameramann von HERR DER RINGE über die vor- und nachteile von Super-35 unterhalten wollte, der hat jetzt die gelegenheit ... ich reiche mal folgende einladung weiter: am 11. Februar 2004 findet im Ritz-Carlton in Berlin mit dem Thema "Hollywood Lectures - Die digitale Zukunft des Filmemachens", das Topseminar zu neuen Dimensionen der digitalen Filmproduktion mit international renommierten Filmkünstlern wie Andrew Lesnie (Kamera "Herr der Ringe" und Oscarpreisträger), Claude Letessier (Sounddesigner u.a. "Underworld"), Alex Lemke (Lead Compositor "Herr der Ringe") und Rolf Zehetbauer (Production Designer u.a. "Luther" und Oscarpreisträger) statt. Es erwatet Sie ein profundes Informations- und Erlebnisseminar, das Antworten auf viele Fragen zur Zukunft der digitalen Filmproduktion gibt. Das detaillierte Programm mit Anmeldung finden Sie unter www.m-mba.de. Sichern Sie sich noch bis zum 19. Janaur 2004 10% Frühbucherrabatt!!! Wir freuen uns auf Ihren Besuch und begrüßen Sie gern im Ritz-Carlton in Berlin. Mit besten Grüßen Dr. Eberhard Scheele -------------------------------------------------------- MBA Media Business Academy GmbH Einsteinring 24 85609 Dornach/München Telephone: +49(0) 89 / 45114-239 Telefax: +49(0) 89 / 45114-408 Email: e.scheele@e-media.de -
"Last Samurai" - Kopierwerksausschuß im Kino
preston sturges antwortete auf magentacine's Thema in Allgemeines Board
.... in der tat, das wirkt auch inhaltlich ziemlich unglaubwürdig! -
"Last Samurai" - Kopierwerksausschuß im Kino
preston sturges antwortete auf magentacine's Thema in Allgemeines Board
nicht zu sehr auf die kopierwerke und verleiher schimpfen. die verleiher arbeiten in der regel mit dem material, dass ihnen die produzenten zu verfügung stellen. dies sind bei grossproduktionen (und über die diskutieren wir hier ja) digitale intermediates in 2k auflösung, die, und da sind sich eigentlich alle einig, noch nicht das optimum sind. 4k gibt es schon und wird wohl auch früher oder später einzug in die serienfertigung halten. Unschärfe kann im kopierwerk beim contact printing nicht aufkommen, die kopie wird in der regel so scharf, wie das ausgangsmaterial ist. mir ist aufgefallen, dass bei den erwähnten produktionen grossaufnahmen in der regel ausreichend scharf sind, wenn es dann um totalen geht, wird es oft leicht unscharf. Ich vermute (und so ähnlich ist mir das auch unter der hand bestätigt worden), dass die schon erwähnte 2k auflösung dann an die grenzen kommt und in der projektion auf 20 meter breite die pixel struktur zu sehen wären und um dies zu vermeiden, legt man per software eine leichte unschärfe über die totale. aktuelles beispiel: eine einstellung im TROYA trailer. wir sehen in grossaufnahme den bug einer gallere, die sich durch das meer pflügt. die kamera fährt zurück, wir sehen immer mehr schiffe und die kamera fährt immer weiter und weiter zurück, wir sehen schließlich hunderte von galleren und das bild, das in der großaufnahme noch scharf war, ist nunmehr leicht unscharf und die konturen der galleren sind kaum noch zu erkennen. garantiert kein kopierwerksfehler. -
anscocolor sieht (und ist auch technisch) dem frühen AGFA Color sehr ähnlich. Seven Bridges For Seven Brothers hat sehr, sehr schöne Farben, zumindest die DVD Version und ich würde viel dafür geben, eine der 70mm Blow Ups zu bekommen. Da anscocolor negativ nur ISO 16 war kann man sich leicht vorstellen, was für unmengen an licht man auf dem set gesetzt haben muss und dann noch Michael Kidd's choreographie, die tänzer müssen fertig gewesen sein. @ magentacine: da wir gerade bei exotischen farbverfahren sind, wie wärs mit einer truecolor oder polacolor retro? vielleicht im anschluss an die noch fällige techniscope retro? Übrigens gibt es einige wenige neue ONCE UPON A TIME IN THE WEST Kopien.
-
Warner hatte jahrelang sein eigenes kopierwerk, daher Warnercolor, es waren normale eastman kopien und die waren nicht gerade berühmt für Ihre Qualität, besonders was opticals (überblendungen etc.) angeht. Das kopierwerk wurde dann geschlossen und warner liess dann den großteil seiner filme bei technicolor kopieren.
-
Ilsidurs Fluch & Bäckerblume
preston sturges antwortete auf magentacine's Thema in Allgemeines Board
absolut richtig .... so ein kino verlangt eine besondere aufmerksamkeit bei der programmgestaltung und eine regelmäßige pflege des hauses, innen und aussen, sowie der technischen einrichtungen. beides fand seit jahren/jahrzehnten nicht statt & infolgedessen ist das kino nun tot. -
Ilsidurs Fluch & Bäckerblume
preston sturges antwortete auf magentacine's Thema in Allgemeines Board
@ magentacine & cinerama leider haben wir in frankfurt das ROYAL als großes einzelhaus ja nicht mehr und ich bedaure diesen zustand genau so sehr wie ihr. Aber tatsache ist auch, dass im letzten jahr bei HDR 2, als das ROYAL noch mitspielte, die besucherzahlen im vergleich zu den anderen häusern katastophal waren. das hat dann ja auch u.a. zu dem entschluss der schließung geführt: selbst große epische filme, die große räume, riesenleinwände und entsprechende akustik benötigen, haben im royal nicht mehr "funktioniert". -
also ... an solch' seltene sachen lässt man doch niemanden ran, weder zum bremsen noch zum auf- und abziehen! Wie schnell ist bei den alten acetat kopien der film gerissen und dann "wieder eine klebestelle" mehr!
-
Ilsidurs Fluch & Bäckerblume
preston sturges antwortete auf magentacine's Thema in Allgemeines Board
@ magentacine lag der weihnachtsbraten schwer im magen oder warum so erregt und unversöhnlich? zumindest in frankfurt konnte man doch HDR 3 in allen möglichen noch existierenden kinoformen anschauen. So eine grosse auswahl an Kinos, aus denen man "sein" kino wählen kann, um den Film zu sehen, wirds wohl noch nie gegeben haben. Auch nicht früher, als alles noch besser war. Auswahl Frankfurt/Main: 1) Multiplexe: Metropolis/Cineplex und dort in den größten häusern mit ansehnlichen bildbreiten in CS und (jetzt kann ich nur für uns reden) frisch eingemessenen Ton. 2) Kinocenter: Europa- und Zeil-Center, auch dort in den jeweils größten häusern. Für freunde der OmU fassungen, auch noch im Cinema an der hauptwache (gutes CS Bild, angenehmer kinosaal im 80er stil) 3) Einzelhaus: Eldorado - angenehmes haus mit atmosphäre 4) Autokino: Gravenbruch - für den der's mag! also in meinen augen sollte da jeder "sein" kino finden können, mehr auswahl kann man wohl nicht verlangen. Sehe da auch kein problem, eher ein kundenfreundliches breites angebot. -
Ilsidurs Fluch & Bäckerblume
preston sturges antwortete auf magentacine's Thema in Allgemeines Board
"Naja, ich seh' mir den Film zwischen den Jahren an, werde meine Talisman-Schaltrolle (DP70) mitbringen und vorher preston sturges daraufhauchen lassen... " Hey, gratuliere, das ist jetzt wenigstens 'ne ordentliche Talisman-Schaltrolle (trägt nur etwas stark auf) -
ich werde anfang januar in münchen sein u.a. um dieses seminar vorzubereiten und um alte kontakte aufzufrischen. gebe dir gerne vorher bescheid.
-
es ist auch angedacht, dass jemand von ARRI dazukommt, bzw. war das auch ein vorschlag aus dem haus ARRI, den wir gerne annehmen werden. Ein erstes gespräch hat stattgefunden, nächsten Monat gehen wir in die konzeptionelle ausgestaltung.
-
also für 2 mehr kanäle den kundenservice verringern, das ist ja wohl nicht das patentrezept, um die leute wieder verstärkt in die kinos zu locken ... wenn rolltreppen da sind, müssen sie auch laufen und die klimaanlagen sollen so eingestellt sein, dass die raumtemperatur optimal ist und nicht 2° über oder (im winter) unter optimal. da sollte man die einsparungen lieber da holen, wo der kunde nichts merkt (müll trennen, günstigsten stromanbieter suchen, telefonkosten senken etc.)
-
CIRCLE OF LOVE ist der ARRI eigene Referenzfilm, der bewiesen hat, dass zumindest zum jetzigen Zeitpunkt alle HD Lösungen (als Aufnahemorigin) nicht die qualitativen Resultate von Film (35mm und 65mm) erreichen. CIRCLE OF LOVE wird wahrscheinlich im April bei uns im Rahmen eines Seminars zu sehen sein, wahrscheinlich auch die in 65mm gedrehten Szenen als 70mm Positiv.
-
ALL THE QUEENS MEN hieß in Deutschland DIE MÄNNER IHRER MAJESTÄT und war ein MEGA Flop in den Kinos (21.000 Besucher) Deutschland/Österreich Coproduktion. Regie: Stefan Ruzowitzky (Anatomie), Kamera: Wedigo von Schultzendorff (IGBY goes down, einen Schimanski Tatort u.v.m.) Glaube die Jungs wollten einfach mal was ordentliches in der Hand halten und haben deshalb die 765 mal ein paar Tage mit am Set gehabt.
-
als alter klugscheisser muss ich einfach bemerken, dass der film sicherlich in 65mm gedreht wurde. 70mm wird bestimmt auch nicht durch die arri 765 laufen, oder?
-
work still in progress ... wir arbeiten noch am programm, einige rechte noch nicht geklärt (sehr aufwändig), wird erst nächstes Jahr was werden, dann aber mit mehr flankierenden werbe- und marketingmaßnahmen.
-
BEN HUR (35mm 4-Kanal-Magnetton) wurde mit Effekt-Kanal gezeigt, darauf weist auch eine zeitgenössische Filmbesprechung der BEN HUR Aufführung im MGM hin (liegt mit vor) das "furiose Sinfoniekonzert aus den vorderen, seitlichen und hinteren Lautsprechern" wird ausdrücklich erwähnt. Allerdings erwähnt der Verfasser auch im gleichen Artikel das "glasklare Camera-65 Verfahren". Nun ja! Habe aber heute von einem in Ehren ergrauten Frankfurter Kinomann gehört, dass MEINE LIEDER MEINE TRÄUME (Sound of Music) in 70mm im MGM uraufgeführt worden sein soll???? Eine neue Behauptung, die diesen Thread wohl nie enden lassen wird ....
-
wahrscheinlich hat man den balken einkopiert, damit sich im fernen good ol' germany tagelang die "experten" darüber "streiten" können. möchte an dieser stelle mein lieblingszitat von william goldman (drehbuchautor von butch cassidy, marathon man, misery uvm.) anbringen, dass nicht nur für hollywood, sondern auch für diesen thread bedeutung hat: "NOBODY KNOWS ANYTHING" hiermit verabschiede ich mich aus der MASTER & COMMANDER BALKEN DISKUSSION. Wie schon magentacine schrieb ... wir werden es nicht klären können!!
-
35mm 3-perf wird in USA relativ oft schon verwandt. Fast alle Kameras kann man in 3-perf. haben, egal ob PANAFLEX, ARRI oder AATON. Und bei zunehmender digitaler Verarbeitung bis zum digitalen Internegativ hin macht es auch Sinn. Es wird, wie schon standard Super-35, wohl nicht aufzuhalten sein ... warum auch!
-
@magentacine. Wenn digitale intermediates verwendet werden (und das war bei M&C der Fall) geht man immer mehr vom "Stummfilmformat" ab und dreht im vollen 35mm Format von Perforation zu Perforation, da so gut wie keine Kontaktkopien vom Negativ mehr hergestellt werden und man die Aussparung für die Tonspur nicht benötigt und so mehr bildfläche erhält. Immer mehr wird mit obigem Format auch auf 3-perf umgestellt, da a) bestmögliche ausbeute des 35mm negatives und b) viel leisere kameras. irgendwie hatten wir das so ähnlich doch schon gehabt (techniscope) :-)
-
"Doktor Schiwago" lief 1966 im MGM, Frankfurt, in 35mm CS und Magnetton. Legendär ist die Premierenaktion der damaligen MGM, an die sich sicher noch einige "alte" Frankfurter erinnern werden bzw. lassen sich in Zeitungsarchiven sicher noch damalige Reportagen finden. Es wurde eine Frankfurter Strassenbahn in eine russische umgebaut und diese russische Bahn brachte damals die Premierengäste direkt vom Frankfurter Hauptbahnhof ins MGM Kino, vor dem damals ja noch die Trambahn halten konnte. BEN HUR lief zum Start nur mit wenigen CAMERA-65 Kopien an, da bedingt durch Camera-65 Verfahren (Zusatzobjektiv, breitere Leinwand) die Auswertungsmöglichkeiten in diesem Format begrenzt waren. Bei der WA wurden dann flat-70mm Kopien hergestellt, die in einem weit größeren Rahmen ausgewertet wurden.
-
@freund hein. Schön und umfangreich recherchiert, aber in einem Punkt möchte ich korrigieren: Das MGM (später ROYAL) ging keineswegs direkt von MGM an die UFA. Es wurde vielmehr einige Jahre von den OLYMPIC Filmtheaterbetrieben geführt, später übernahm dann Heinz Riech's UFA die Olympic und somit auch das MGM, dann ROYAL genannt. OLYMPIC Häuser in Frankfurt waren auch das Metro im Schwan, das Zeil Kino, der Turm Palast, das nunmehr nicht mehr existierende Alemannia Kino an der HAuptwache. Alte UFA Häuser waren "nur" das CINEMA und OLYMPIA gewesen. Nach dem Zusammenschluss allerdings wurde dann alles in UFA umgelabelt.
-
DIAL M FOR MURDER lief vor kurzem auf irgendeinem Premiere Kanal. Film hatte eine hervorragende Tiefenschärfe und man sah fast jeder Einstellung an, dass er auf 3-D hin fotografiert war. Wenn man nicht dafür eine Silberleinwand bräuchte, würde ich mir eine kleine 3-D Retro überlegen.