Zum Inhalt springen

preston sturges

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    9.125
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    148

Alle erstellten Inhalte von preston sturges

  1. Das 16. Todd-AO 70mm Filmfestival im Schauburg-Cinerama Karlsruhe findet dieses Jahr nicht statt und wird auf 2021 verschoben. https://www.in70mm.com/schauburg/festival/2020/index.htm Mehr über das Festival: https://www.in70mm.com/schauburg/index.htm
  2. Das 16. Todd-AO 70mm Filmfestival im Schauburg-Cinerama Karlsruhe findet dieses Jahr nicht statt und wird auf 2021 verschoben. https://www.in70mm.com/schauburg/festival/2020/index.htm Mehr über das Festival: https://www.in70mm.com/schauburg/index.htm
  3. Aus gegebenem Anlass (Coronavirus - noch Schließungen je nach Bundesland und Betreibersicht) und daher mangels kritischer Masse, Durchmischung mit Autokinos und ganz ohne nennenswerten Neustarts entfallen auch diesen Sonntag (28.06.2020) die Top 30 ... Zur Einschätzung der Lage: 64.000 Besucher von Do-Sa bundesweit!!
  4. Der US Start von TENET wurde erneut verschoben ... jetzt ist es der 14. August. Es ist anzunehmen, dass auch der Start in Deutschland entsprechend angepasst wird.
  5. Du hast PN
  6. Samstag 27.06.2020 - 14.00 Uhr Schauburg-Cinerama - Karlsruhe USA 1967 Regie: Mike Nichols Darsteller: Dustin Hoffman, Anne Bancroft, Katharine Ross 4K DCP in 4K Projektion deutsche Sprachfassung
  7. Aus gegebenem Anlass (Coronavirus - noch Schließungen je nach Bundesland und Betreibersicht) und daher mangels kritischer Masse, Durchmischung mit Autokinos und ganz ohne nennenswerten Neustarts entfallen auch diesen Sonntag (21.06.2020) die Top 30 ... Zur Einschätzung der Lage: 89.000 Besucher von Do-Sa bundesweit!! Ein Jahr davor ... Do-Sa (20.-22.6.2019) waren es 710.000 Besucher bundesweit.
  8. Einmal jährlich lädt das Web-Diskussionsforum www.deliria-ialiano.de alle am europäischen Genrekino Interessierten zum öffentlichen Forentreffen ein. Und jedes Jahr verschlägt es die Organisatoren in eine andere Stadt in ein anderes Kino. Diesmal fiel die Wahl auf Karlsruhe und damit auf die Schauburg, in der sich delirierende Filmfreundinnen und -freunde aus ganz Deutschland und dem deutschsprachigen Ausland einfinden werden und hoffen, auf reichlich lokales Publikum zu treffen. Gezeigt werden vier Filme an zwei Tagen: Freitag, 16.10.2020 Start: 20:15 Uhr Sieben goldene Männer (Sette uomini d'oro) Italien / 1965 Regie: Marco Vicario 35-mm-Kopie, Sprache: Deutsch Darsteller(innen): Rossana Podestà, Philippe Leroy, Gastone Moschin, Gabriele Tinti, Giampiero Albertini, Dario De Grassi, Manuel Zarzo und Maurice Poli. Story: Sechs Männer verkleiden sich als Straßenarbeiter und reißen die Straße in der Nähe einer Bank auf, dort lagern immense Goldvorräte. Geleitet wird der Coup von dem "Professor" (Philippe Leroy). Die Männer müssen durch Kanalrohre tauchen, Lichtschranken überwinden und unzähligen Goldbarren nach oben transportieren. Damit ist die Aktion aber noch lange nicht zu Ende... Wer Filme wie "Top Job" oder "Ein achtbarer Mann" mag, wird hier voll und ganz auf seine Kosten kommen. Die Swinging Sixties waren nie schwungvoller als in dieser Gaunerkomödie. Wir sind voller Vorfreude und präsentieren die "Sieben goldenen Männer" als Eröffnungsfilm unseres Karlsruher Forentreffens. xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Freitag, 16.10.2020 Start: 22:15 Uhr Suspiria Italien / Deutschland (1977) Regie: Dario Argento 35-mm-Technicolor-Kopie, Sprache: Deutsch Darsteller(innen): Jessica Harper, Stefania Casini, Flavio Bucci, Miguel Bosé, Barbara Magnolfi, Susanna Javicoli, Eva Axén, Rudolf Schündler, Udo Kier, Alida Valli, Joan Bennett, Margherita Horowitz u. A. Story: Die junge Ballett-Elevin Suzy kommt aus den USA nach Freiburg, um dort an einer angesehenen Schule, Tanz zu studieren. Als sie dort ankommt, beobachtet sie noch ein junges Mädchen, das aus der Schule flieht, um dann aber später in der eigenen Wohnung auf mysteriöse Art und Weise ermordet zu werden. Doch auch Suzy kommt die Schule zunehmend merkwürdig vor. Die Lehrerinnen führen ein hartes Regiment, nachts hört man seltsame Geräusche und etwas schleicht nachts durch den provisorischen Schlafsaal. Langsam aber sicher forscht Suzy den merkwürdigen Vorgängen nach und findet heraus, dass das Haus an sich eine unheimliche Geschichte hat und eine dunkle Macht beherbergt. (Quelle: OFDb) Als zweiten Film zeigen wir Dario Argentos stylischste Versuchung, seit es italienisches Horrorkino gibt. Der in den schönsten Farben erstrahlende Klassiker ist nicht nur für ein herausragendes Kinoerlebnis prädestiniert, sondern auch immer noch ein besserer Tanzfilm als "Flashdance" oder "Dirty Dancing". Schlüpft in eure Ballettschühchen und lasst euch in die Kinosessel sinken, wenn Argento seine Tanzschülerinnen durchs psychedelisch ausgeleuchtete Hexenhaus jagt! xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Samstag, 17.10.2020 Start: ca. 15:00 Uhr Friedhof ohne Kreuze (Une Corde, un Colt) Frankreich / Italien (1969) Regie: Robert Hossein 35-mm-Kopie, Sprache: Deutsch (wohl auch als einzige in Deutschland erhältliche Technicolor-Kopie) Darsteller: Michèle Mercier, Robert Hossein, Guido Lollobrigida, Daniele Vargas u. A. Als dritten Film des diesjährigen Forentreffens präsentieren wir euch ein Werk aus der Western-Ecke, das als eine der wenigen Produktionen aus dieser Kiste das stolze Prädikat „Jogi-approved“ tragen darf. Robert Hosseins in französisch-italienischer Koproduktion entstandener „Une Corde, un Colt“, wohl besser bekannt unter dem deutschen Titel „Friedhof ohne Kreuze“, entführt euch am Samstag in die staubige Welt eines schweigsamen Westernhelden, der sich für die Frau eines ermordeten Freundes auf Rachemission begibt. Doch statt blauen Bohnen, zynisch abgeklärten Kopfgeldjägern und den üblichen Stereotypen dominieren hier die ruhigen Töne und ambivalenten Figuren, die dem düsteren Drama mit seinem melancholischen Charakter auch einen ganz eigenen Charme verleihen. Einen Charme, der durch den schmucken Rahmen der Karlsruher Schauburg nochmals eine Aufwertung erfährt und den sich natürlich auch kein Fan des Italo-Kinos entgehen lassen sollte. xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Samstag, 17.10.2020 Start: ca. 17:00 Uhr Treffpunkt Todesbrücke (The Cassandra Crossing) Italien / Großbritannien / Deutschland (1976) Regie: George Pan Cosmatos 35-mm-Kopie, Sprache: Deutsch Darsteller(innen): Richard Harris, Sophia Loren, Burt Lancaster, Ava Gardner, Ray Lovelock, Lou Castel, John Phillip Law, Alida Valli, Carlo de Mejo, John P. Dulaney, Ingrid Thulin, Ann Turkel u. A. Story: Ein europäischer Transkontinentalzug ist auf dem Weg von Genf nach Stockholm. Unter den zahlreichen Passagieren befindet sich auch ein schwedischer Terrorist, der sich bei einem misslungenen Anschlag auf ein Labor in der Zentrale der Internationalen Gesundheitsorganisation mit einem tödlichen mutierten Pest-Bakterium infiziert hat. Das Militär und eine Ärztin finden bald heraus, dass er im Zug sitzt, der von Basel aus nach Stockholm fahren soll. Dieser wird daraufhin unter Quarantäne gestellt und soll über die einsturzgefährdete Cassandra-Brücke umgeleitet werden... Diese europäische Koproduktion entstand unter der Regie von George Pan Cosmatos und im Sog der Katastrophenfilmwelle der '70er. Der Film startete in Deutschland am 31. März 1977. Wir von Deliria-Italiano sind der Meinung, dass wir dieses Kleinod nach über vierzig Jahren wieder auf die große Leinwand zaubern müssen, dort gehört dieser Film nämlich hin. "Cassandra Crossing" ist unser Abschlussfilm für Karlsruhe. Abgerundet wird das Programm von fachkundigen Einführungen, Trailershows und Verlosungen.
  9. TENET ... ab 30. Juli 2020 in 70mm Filmkopie im ... Schauburg Cinerama, Karlsruhe Zoo-Palast, Berlin Delphi Filmpalast, Berlin Savoy, Hamburg Lichtburg, Essen
  10. Du behauptest, also liefere Beweise.
  11. aha, du glaubst also, dass ich etwas entfernen lasse auf einer fremden Webseite, weil Du hier darüber geschrieben hast? Wir können ja mal Thomas Hauerslev fragen, er ist ja auch hier im Forum unterwegs und ist für die genannte Webseite verantwortlich. Thomas: our friend here, Mr. Cinerama, wrote here, that I have asked you to remove a report from your in70mm website about me with a picture of a politician giving me something. Are you able to confirm Mr. Cinerama’s weird accusations?
  12. Tja, erst etwas behaupten und dann nicht belegen können. Schwaches Bild.
  13. Tut mir leid ... ich kann den kritisierten PR- Report mit dem beschriebenen Bild nicht finden. Könntest Du freundlicherweise den link uns zukommen lassen? Danke für die Bemühungen.
  14. Das Buch ist weiterhin bei Amazon leicht zu finden und kann dort vorbestellt werden. Es ist nämlich noch nicht erschienen. Erst am 28. Juni, heute ist der 15. Juni. Ich würde dort nach dem Namen des Autors suchen ... er schreibt sich Sucharit Bhakdi (und nicht Bakthi). Also ... viel Erfolg!
  15. Schade, dass Du Dein Kino schon "aufgegeben" hast ... hätte zu gerne gesehen, ob DU Deinen eigenen hier formulierten Ansprüchen gerecht geworden wärst. Dein revolutionärer Kamerad jedenfalls hält sich ganz artig an die verordneten Auflagen (sogar bis "mind. Juli 2020!") und empfiehlt sogar "Teilnahme an Gesundheitstests" ... http://www.kinomuseum-berlin.de Kontakt- und Gebäudesperre seit dem 22.3.2020 bis mind. Juli 2020! Forbidden contacts and entrances since March 22, 2020 until July 2020 Seit dem 22. März 2020 bis mindestens Juli sind aufgrund der Verordnungen zur Eindämmung des Corona-Virus keinerlei Treffen, Vereins – oder Gebäudebesuche möglich. Jede Art von Kommunikation, Kontakt und Zusammenkunft fand und findet seither ausnahmslos nur noch telefonisch, brieflich oder per Internet vom jeweiligen Homeoffice statt. Wir empfehlen allen beim Betreten der Straße den Mindestabstand von 2 Metern zu wahren, eine Atemschutzmaske zu tragen und so oft als möglich die Hände mit Seife zu waschen sowie die Teilnahme an Gesundheitstests. Wir freuen uns auf eine Wiederaufnahme des Kulturlebens nach Abklingen der Pandemie und Aufhebung der Vorschriften. Kinomuseum Berlin e. V.
  16. n-tv hat einen Marktanteil von ca. 1% .. etwas weniger als DMAX. Man kann auch abschalten oder umschalten, bevor die psychologischen Auswirkungen (die sich bei Dir wie äußern?) zu heftig werden.
  17. ... um es mit den Worten von Sam Goldwyn zu sagen ... „Include me out!“
  18. Aus gegebenem Anlass (Coronavirus - größtenteils noch Schließungen je nach Bundesland und Betreibersicht) und daher mangels kritischer Masse, Durchmischung mit Autokinos und ganz ohne Neustarts entfallen auch diesen Sonntag (14.06.2020) die Top 30 ...
  19. Bei uns auch ... denke, dass das mit den Zetteln ist bei dem doch eher mäßigen Andrang praktisch, schnell und gut ist.
  20. Ich denke, dass die pauschalen 10% der Fixkosten in unserem Fall wohl ausreichen werden ...
  21. Kam in dem reißerischen Streifen "Wellensittiche - wir suchen das Brutgebiet" zum Einsatz ... ab 00:25
  22. Überbrückungszuschuss ... https://bnn.de/nachrichten/wirtschaft/ueberbrueckungshilfen-fuer-besonders-bedrohte-firmen
  23. Psssttt ... muss ja nicht jeder wissen. Gerade Ferrari bestellt ...
  24. Im Prinzip ja ... das regeln die Versammlungsstättenverordnungen der Bundesländer. Hier in Baden-Württemberg z.B. in § 37 der VStättVO ... ich zitiere daraus: "§ 37 Prüfungen (1) Der Betreiber der Versammlungsstätte hat folgende technische Anlagen und Einrichtungen durch anerkannte Sachverständige nach § 1 der Bausachverständigenverordnung vom 15. Juli 1986 (GBl. S. 305) in der jeweils geltenden Fassung auf ihre Wirksamkeit und Betriebssicherheit prüfen zu lassen: 1. Lüftungsanlagen, ausgenommen solche, die einzelne Räume im selben Geschoss unmittelbar ins Freie be- oder entlüften (§ 17), 2. Rauchabzugsanlagen sowie maschinelle Anlagen zur Rauchfreihaltung von Rettungswegen (§ 16), 3. selbsttätige Feuerlöschanlagen, wie Sprinkleranlagen, Sprühwasser-Löschanlagen und Wassernebel-Löschanlagen ( §§ 19, 24), 4. nichtselbsttätige Feuerlöschanlagen mit nassen Steigleitungen und Druckerhöhungsanlagen einschließlich des Anschlusses an die Wasserversorgungsanlage (§ 19), 5. Brandmelde- und Alarmierungsanlagen ( §§ 20, 24), 6. Sicherheitsstromversorgungsanlagen einschließlich der angeschlossenen sicherheitstechnischen Einrichtungen (§ 14). (2) Die Prüfungen nach Absatz 1 und 4 sind vor der ersten Inbetriebnahme und unverzüglich nach einer wesentlichen Änderung der technischen Anlagen und Einrichtungen durchführen zu lassen. (3) Die Prüfungen nach Absatz 1 und 4 sind wiederkehrend innerhalb einer Frist von drei Jahren durchführen zu lassen."
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.