Zum Inhalt springen

preston sturges

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    9.126
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    148

Alle erstellten Inhalte von preston sturges

  1. Aber auch nicht jeder für LEDs zugelassene Dimmer und entsprechend zugelassenes LED Leuchtmitteln schafft die für ein Kinosaallicht benötigte schön langsam aufsteigende und abfallende Rampe. Das ist ziemlich tricky ... ein örtlicher "Fachplaner" und eine örtliche Elektrofirma hatten da bei einem Saalumbau bei uns auf LED gehörig versagt, die hinzugezogene Fachfirma mit Kinoerfahrung ("Das Andere Licht") ist dann eingesprungen und hat dann den LED Umbau sehr gut gelöst. Zum Einlesen in das Thema: https://www.led-universum.de/magazin/lichttechnisches-knowhow/wie-funktioniert-ein-dimmer.html
  2. Top 30 - Spielwoche ab dem 15. Februar - Do - Sa (3 Spieltage) 1 Fifty Shades of Grey - Befreite Lust 2 Black Panther 3 Die Kleine Hexe 4 Maze Runner - Die Auserwählten in der Todeszone 5 Wunder 6 Shape of Water - Das Flüstern des Wassers 7 Three Billboards outside Ebbing, Missouri 8 Alles Geld der Welt 9 Hilfe, ich hab meine Eltern geschrumpft 10 Criminal Squad 11 Das Leben ist ein Fest 12 Jumanji: Willkommen im Dschungel 13 Die Dunkelste Stunde 14 Dieses bescheuerte Herz 15 Der Seidene Faden 16 Ferdinand - Geht Stierisch ab! 17 Wind River 18 Wer ist Daddy? 19 Hot Dog 20 The Commuter 21 Star Wars: Die letzten Jedi 22 Greatest Showman 23 Coco - Lebendiger als das Leben! 24 Insidious - The Last Key 25 Hadi Be Oglum 26 Loving Vincent 27 Nur Gott kann mich richten 28 Aus dem Nichts 29 Kayhan 30 Paddington 2
  3. Das kann ich nicht mit Bestimmtheit sagen. Allerdings zeigen mir schon die Bilder vom Abbau etwas mangelnde Sorgfalt mit den Neonzeichen. Diese Neonzeichen sind dünne Glasröhren, die sehr fragil sind und sicher nicht zusammen mit dem Unterbau hätten abmontiert werden dürfen und auch nicht einfach so "abgelegt" werden sollen. Aber aus der Ferne ist leicht zu kritisieren, vermute dem Abbautrupp war bereits klar, dass die Röhren defekt sind und nicht weiter verwendet werden können, daher hat man es etwas anders angegangen. So eine Neonanlage bedarf auch einer regelmäßigen Wartung (wir machen das alle 2 Jahre). Da werden die Röhren vorsichtig ausgebaut, die Elektrodenanschlüsse, das Glas und der Unterbau gereinigt und geprüft und die Vorschalt-Trafos geprüft. Die Neonanlage hängt ja außen und man kann sich gut vorstellen, was alles vom Licht angezogen wird und über die Zeit die Anlage verschmutzt. Glaube nicht, dass eine Wartung bei der Turmpalast Anlage regelmäßig gemacht wurde, zumal auch dort die Lage und damit die Zugänglichkeit schwierig bzw. teuer ist. (Elektrodenanschluss) Wir haben unsere komplette Neonschrift vor ca. 4 Jahren komplett erneuert (3 x Schriftzug plus die notwendigen Unterbauten) ... der Neon Wiederaufbau war ca. 3,5-mal so teuer wie eine vergleichbare Leuchtschriftanlage mit LED. Die Außenwirkung von Neon ist IMHO allerdings unerreicht. Die alten Neon Glasröhren dienen nun dem dekorativen Büroschmuck. Ich sollte sie auch noch zum Leuchten bringen ...
  4. Wobei man vielleicht noch erwähnen sollte, dass die eigentlichen Neon Zeichen (nicht der Unterbau) neu angefertigt wurden und nicht die "Originale" vom Turm Kino verwendet worden sind.
  5. Aktuell ... Do + Fr ... Ranking und Besucherschnitt in (Klammern) - Black Panther Platz 2 (313) - Shapes of Water Platz 6 (144) - Wer ist Daddy? Platz 18 (28)
  6. ALCONS hat u.a. eine Niederlassung in Wedemark und das ist so ziemlich mittig in Niedersachsen :-). Wir haben in unserem kleinsten Saal (60 Plätze) die CR1 verbaut, aber für einen 200 Platz Saal mit 20 Meter Tiefe würde ich 1 bis 2 Nummern größer wählen, das wäre dann CR2 oder CR3. Wenn Du Kontaktdaten benötigst, gerne per PN
  7. Demnächst mit 4K DCPs in den Kinos ... ab 29. März 2018 ab 19. April 2018 ab 3. Mai 2018
  8. Weltweiter Day-and-Date Start und damit verbundene länderübergreifende Vermarktungsstrategien.
  9. Aktuell als 4K DCP in den Kinos ... Damit muss man feststellen, dass "studiocanal" in Sachen 4K DCP beispielhaft führend zu sein scheint ...
  10. Top 30 - Spielwoche ab 8. Februar 2018 (3 Tage, Do - Sa) 1 Fifty Shades of Grey - Befreite Lust 2 Maze Runner - Die Auserwählten in der Todeszone 3 Die Kleine Hexe 4 Wunder 5 Three Billboards outside Ebbing, Missouri 6 Hilfe, ich hab meine Eltern geschrumpft 7 Jumanji: Willkommen im Dschungel 8 Criminal Squad 9 Das Leben ist ein Fest 10 Die Dunkelste Stunde 11 Dieses bescheuerte Herz 12 Star Wars: Die letzten Jedi 13 Hot Dog 14 Der Seidene Faden 15 The Commuter 16 Greatest Showman 17 Ferdinand - Geht Stierisch ab! 18 Wind River 19 Coco - Lebendiger als das Leben! 20 MET Opera: L'Elisir D'Amore (Donizetti)(Live 2018) 21 Kayhan 22 Nur Gott kann mich richten 23 Insidious - The Last Key 24 Downsizing 25 Loving Vincent 26 Aus dem Nichts 27 Paddington 2 28 Deliha 2 29 Das Leuchten der Erinnerung 30 Mord im Orient Express
  11. Ähnliche Meldung letztes Jahr aus Grevenbroich ... https://mobil.n-tv.de/mediathek/videos/panorama/Schwebender-Zebrastreifen-bremst-Autofahrer-aus-article20083265.html
  12. Sonntag 11. Februar 2018 um 15 Uhr - Schauburg-Cinerama Karlsruhe im Rahmen unserer Filmreihe "Traumfabrik" V FÜR VENDETTA (OT: V for Vendetta) USA 2005 Regie: James McTeigue Drehbuch: Larry/Lana Wachowski, Andy/Lilly Wachowski nach dem gleichnamigen Comic von Alan Moore und David Lloyd Kamera: Adrian Biddle Musik: Dario Marianelli Mit Natalie Portman, Hugo Weaving, Stephen Rea, John Hurt 35mm Projektion - 1:2.39 - SRD - deutsche Sprachfassung England über alles – ein populistischer Innenminister hat einen Terror-Akt inszeniert, um die Macht zu ergreifen und die Insel in einen faschistischen Big-Brother-Staat zu verwandeln. Doch Widerstand regt sich. - Die Graphic Novels des anarchistischen Kultautors Alan Moore („Watchmen“) mit Bildern von David Lloyd machte 1988/89 Guy-Fawkes-Masken so populär, dass sie zum Symbol der Anonymous-Aktivisten und der Occupy-Bewegung wurden. " ... in seiner Detailtreue und dialektischen Klugheit ist V WIE VENDETTA die beste Comic-Verfilmung seit langem." (Berliner Zeitung) Vor dem Film eine Einführung von Wolfgang Petroll, im Anschluss an die Vorführung Möglichkeit zur Teilnahme an einer Publikumsdiskussion
  13. Top 30 - Spielwoche 1.2. (Do-Sa = 3 Tage) (Liste nach Umsatz, nach Besuchern gewichtet wäre DIE KLEINE HEXE auf Platz 1) 1 Maze Runner - Die Auserwählten in der Todeszone 2 Die Kleine Hexe 3 Wunder 4 Criminal Squad 5 Three Billboards outside Ebbing, Missouri 6 Hot Dog 7 Jumanji: Willkommen im Dschungel 8 Hilfe, ich hab meine Eltern geschrumpft 9 Dieses bescheuerte Herz 10 The Commuter 11 Star Wars: Die letzten Jedi 12 Das Leben ist ein Fest 13 Die Dunkelste Stunde 14 Greatest Showman 15 Der Seidene Faden 16 Nur Gott kann mich richten 17 Downsizing 18 Insidious - The Last Key 19 Ferdinand - Geht Stierisch ab! 20 Coco - Lebendiger als das Leben! 21 Aus dem Nichts 22 Deliha 2 23 Loving Vincent 24 Pitch Perfect 3 25 Das Leuchten der Erinnerung 26 Mord im Orient Express 27 Free Lunch Society 28 Paddington 2 29 The Disaster Artist 30 Arif V 216
  14. Da bin ich wirklich froh, dass eine Expertenkommission bereits dazu tagt. Eine verbindliche internationale (einschl. Nord Korea) Normierung dieser Begriffe ist absolut notwendig und seit Jahrzehnten überfällig. Es fällt schwer zu glauben, dass bisher noch alles gut und ohne Verletzte abgegangen ist. @cinerama ... Attacke gegen die Volksfront schwammiger Begrifflichkeit!!!
  15. LOL ... you made my day!!
  16. Sonntag 4. Februar 2018 um 15 Uhr - Schauburg-Cinerama Karlsruhe im Rahmen unserer Filmreihe "Traumfabrik" Das Leben der Anderen Deutschland 2006 Buch und Regie: Florian Henckel von Donnersmarck Kamera: Hagen Bogdanski Musik: Gabriel Yared, Stéphane Moucha Mit Ulrich Mühe, Martina Gedeck, Sebastian Koch, Ulrich Tukur 35mm Projektion - 1:2.39 - Dolby Digital Ton Ein Rückblick in die Zeit der analogen Überwachung, ohne IT. Der Überwachungsstaat, als Instrument des Ehebruchs der Funktionäre, wird zum privaten Drama. Wie sagte Stasi-Chef Erich Mielke 1989: „Ich liebe doch alle“. Der Debütfilm erzählt von der Desillusionierung mit dem Großen-Bruder-Staat, wurde ein internationaler Erfolg und lud 2013 einige (u.a. den ehem. französischen Präsidenten Nicolas Sarkozy) zum Vergleich von Stasi und NSA ein. „Das Leben der Anderen ist großes Kino, wie man es hierzulande nur selten hinbekommt. Die mehr als zwei Stunden sind von atemloser Dichte, die Dialoge geschliffen, die Details überraschend, die Atmosphäre stimmig. Die Komplexität der Verstrickungen ist meisterhaft durchdrungen, und auf die üblichen Klischees wartet man vergeblich.“ (Matthias Ehlert - WAMS) OSCAR 2007 "Bester fremdsprachiger Film" Vor dem Film eine Einführung von Wolfgang Petroll, im Anschluss an die Vorführung Möglichkeit zur Teilnahme an einer Publikumsdiskussion.
  17. 14. Todd-AO 70mm Filmfestival im Schauburg-Cinerama, Karlsruhe 28. - 30. September 2018 So langsam formen sich die ersten Programmpunkte zusammen, die wir hier in loser Reihenfolge vorstellen möchten. Da das diesjährige Festival unter dem Motto "THE BEST OF 70MM" steht, werden wir auch einige großformatige "Schätze" aus den ersten Festivaljahren wiederholen. Filme, die jeder gerne wiedersehen möchte und denjenigen, die die ersten Festivaljahre noch nicht Gast waren, die Chance gibt, diese Filme im intendierten Format zu sehen. Zu diesen Filmen gehört auch ein außergewöhnlicher Kurzfilm aus Norwegen: A YEAR ALONG THE ABANDONED ROAD (OT: Aret gjennom Børfjord) Norwegen 1991 Regie: Morten Skallerud Musik: Jan Garbarek 12 Minuten Super Panavision 70 Wir zeigen eine 70mm Dolby Stereo Magnetton Kopie Und wie es sich für ein "BEST OF 70MM" Programm gehört, wird der Regisseur Morten Skallerud anwesend sein, seinen Film vorstellen und sich nach der Vorführung den Fragen stellen. Mehr zur Entstehung des ungewöhnlichen Filmes hier: http://www.in70mm.com/newsletter/2001/65/abandoned/index.htm
  18. 14. Todd-AO 70mm Filmfestival im Schauburg-Cinerama, Karlsruhe 28. - 30. September 2018 So langsam formen sich die ersten Programmpunkte zusammen, die wir hier in loser Reihenfolge vorstellen möchten. Da das diesjährige Festival unter dem Motto "THE BEST OF 70MM" steht, werden wir auch einige großformatige "Schätze" aus den ersten Festivaljahren wiederholen. Filme, die jeder gerne wiedersehen möchte und denjenigen, die die ersten Festivaljahre noch nicht Gast waren, die Chance gibt, diese Filme im intendierten Format zu sehen. Zu diesen Filmen gehört auch ein außergewöhnlicher Kurzfilm aus Norwegen: A YEAR ALONG THE ABANDONED ROAD (OT: Aret gjennom Børfjord) Norwegen 1991 Regie: Morten Skallerud Musik: Jan Garbarek 12 Minuten Super Panavision 70 Wir zeigen eine 70mm Dolby Stereo Magnetton Kopie Und wie es sich für ein "BEST OF 70MM" Programm gehört, wird der Regisseur Morten Skallerud anwesend sein, seinen Film vorstellen und sich nach der Vorführung den Fragen stellen. Mehr zur Entstehung des ungewöhnlichen Filmes hier: http://www.in70mm.com/newsletter/2001/65/abandoned/index.htm
  19. GER: 1249072 OV: 1508814 OmU: 1508815
  20. In der Schauburg standen vor dem Umbau in 1968 zwei Bauer B12 und Klangfilm Tonausstattung mit Eurodyn Bionor. Die Schauburg konnte 4-Kanal Magnetton spielen. Die Kurbel in Karlsruhe konnte nie 70mm spielen, dort waren in den 50er und 60er Jahren Bauer B14 sowie ebenfalls Klangfilm mit 4- Kanal Magnetton verbaut. Wahrscheinlich verwechselst Du die Kurbel mit der Kamera, dort versahen zwei DP70 (jetzt in unserem Fundus) ihren Dienst.
  21. Falls sich jemand bewerben möchte ...
  22. In Karlsruhe lief auch eine 35mm Cinestage Technicolor in 4-Kanal-Magnetton mit Perspecta zur Erstaufführung in der damals gerade neu erbauten Kurbel. Das Büro von Mike Todd hatte seinerzeit die Cinestage Einrichtung dort geplant. Die zeitgenössischen Cinestage Pläne von Mike Todds Firma für die Kurbel finden sich in unserem Archiv.
  23. Das war beim 4. 70mm Festival 2008 und es war eine 35mm Cinestage 4-Kanal-Magnetton Technicolor Kopie mit 24 B/Sek, 1,5x Anamorphose und dank Perspecta hatte die Kopie einen 3-Kanal Surround (hinten, links, rechts) Wer nachlesen möchte ... bitte: https://issuu.com/schauburgcinerama/docs/70mm_broschuere_2008
  24. Es handelt sich hier um eine Technicolor Druckkopie der EA. Und von „Wucher“ kann man wohl kaum sprechen. Es ist eine Auktion und die Bieter treiben den Preis hoch. Wem es also so viel wert ist ...
  25. Top 30 - Spielwoche 25. Januar - 3 Tage (Do-Sa) 1 Wunder 2 Hot Dog 3 The Commuter 4 Dieses bescheuerte Herz 5 Jumanji: Willkommen im Dschungel 6 Star Wars: Die letzten Jedi 7 Three Billboards outside Ebbing, Missouri (Besucherschnitt: 530!!!) 8 Hilfe, ich hab meine Eltern geschrumpft 9 Die Dunkelste Stunde 10 Downsizing 11 Greatest Showman 12 Nur Gott kann mich richten 13 Insidious - The Last Key 14 MET Opera: Tosca (Puccini)(Live 2018) 15 Aus dem Nichts 16 Ferdinand - Geht Stierisch ab! 17 Deliha 2 18 Coco - Lebendiger als das Leben! 19 Pitch Perfect 3 20 Loving Vincent 21 Leuchten der Erinnerung, Das 22 Mord im Orient Express 23 Padmavati 24 Andere Liebhaber, Der 25 Arif V 216 26 Paddington 2 27 It Comes At Night 28 Wonder Wheel 29 Anne Clark - I'll Walk Out Into Tomorrow 30 Hannah - Ein buddhistischer Weg zur Freiheit
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.