-
Gesamte Inhalte
9.126 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
148
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von preston sturges
-
... bis 170A ... deswegen heißt er ja auch KEX170
-
Das war stinknormaler Tapetenkleister ...
-
Wir haben freies WLAN/Internet im Foyerbereich, die Accesspoints sind aber so lokalisiert, dass in den Kinosälen so gut wie keine Verbindung zustande kommt. Allerdings haben wir auch ein anderes Publikum als das typische Multiplex.
-
Do-Sa Top 20 1 Fack Ju Göhte 3 2 Justice League 3 Mord im Orient Express 4 Bad Moms 2 5 Thor - Tag der Entscheidung 6 Happy Death Day 7 Hexe Lilli rettet Weihnachten 8 Jigsaw 9 Big Sick, The 10 Cars 3 - Evolution 11 Simpel 12 Kleine Vampir, Der 13 Schneemann 14 Suburbicon 15 Fikkefuchs 16 Blade Runner 2049 17 Es 18 Square, The 19 Mutluluk Zamani 20 MET Opera: The Exterminating Angel (Adès)
-
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Im Jahre 1968 in den USA als "Norelco Deluxe Projector-75" beworben ... Im Sommer 1968 wurden zwei DP-75 von Kinoton in der Schauburg Karlsruhe zum Deutschland Start von "2001" in 70mm installiert ... eine der Maschinen ist in dem 68er Zustand noch im Einsatz einschl. des später weggefallenen zentralen "Schaltkasten". -
Sonntag, 19. November 2017 um 15.00 Uhr - Schauburg, Karlsruhe im Rahmen der Filmreihe "Traumfabrik" Fahrenheit 451 GB 1966 Regie: François Truffaut nach einem Roman von Ray Bradbury Drehbuch: François Truffaut, Jean-Louis Richard, David Rudkin, Helen Scott Kamera: Nicholas Roeg Musik: Bernard Herrmann mit Oskar Werner, Julie Christie, Cyril Cusack, Anton Diffring, Jeremy Spenser, Bee Duffell, Eric Mason 35mm Technicolor Druckkopie der deutschen Synchronfassung - Oscar Werner spricht sich übrigens in der deutschen Synchro selber Die Vorführung findet im "Cinema" Saal (150 Plätze) statt
-
Ab 16. November als 4K DCP im Kino Eures Vertrauens ...
-
Wir benutzen z.B. die Usiho UXL-70SCH für die analoge Projektion mit DP70 und DP75 und in unseren Back-Up Kinoton Digitalprojektoren der Serie 1 Die UXL - Reihe ist entwickelt für analoge Projektion, hat größere Abstände zwischen Anode und Kathode und produziert einen größeren Lichtbogen als die digitale Variante, die bei USHIO mit DXL- beginnt. Das "H" am Ende des Typennamens steht für "High Efficiency" und verspricht höhere Lichtausbeute und längere garantierte Lebensdauer.
-
103
-
Ist bei Rentrak auf Platz 23 mit einem Kopienschnitt von 84 ...
-
ZumVerwechAehn_FTR_S_FR-XX_FR-DE_DE-XX_DE Verleiher: Neue Visionen Filmverleih Dateigröße: 144 Spieldauer: 01:34:52 Abspann: 01:30:55 Auflösung: 2K Aspektverhältnis: Scope Audio: 5.1 FR / DE Untertitel: DE UT
-
Ja ... stand (zum Glück) auf den Aktdosen.
-
FACK 3 gestern am Startdonnerstag 290.000 Besucher bundesweit ... FACK 2 hatte am Starttag 410.000 Besucher
-
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Der richtige 70mm Fan scheut keine noch so weite Anreise ... -
in deutscher Fassung ... das war im ersten Post ein Fehler von mir.
-
im Rahmen der Filmreihe "Traumfabrik #14 - BIG BROTHER / Surveillance Cinema" Sonntag, 29. Oktober 2017 - 15.00 Uhr Das Fenster zum Hof (Rear Window) Englische Originalfassung Regie: Alfred Hitchcock Darsteller: James Stewart, Grace Kelly, Raymond Burr USA 1954 112 Minuten 35mm Technicolor Kopie (1999 Restaurierung) - 1 : 1,66 - Lichtton Mono - deutsche Fassung vorgeführt mit moderner Schneider Cinelux Premiére Optik Ein Photograph, wegen Berufsunfalls zu Bewegungslosigkeit verurteilt, wird zum Hinterhof-Voyeur. War er Zeuge eines Mordes oder bildet er sich das nur ein? - Für Hitchcock noch interessanter: inwieweit ist Voyeurismus, Neugierde, Lust am Beobachten ein allgemeines menschliches Laster. Auf lustvoll ironische Weise führt uns der Regisseur vor: Das Auge der Kamera ist stets voyeuristisch; wir alle sind Voyeure, nicht nur im Kino - und mischen uns manchmal in Dinge ein, die uns nichts angehen. Wir zeigen eine der raren Technicolor Druckkopien aus dem Jahre 1999 auf Polyester Material. Weitere 35mm Vorführungen in dieser Filmreihe: 19.11. FAHRENHEIT 451 (Technicolor Druckkopie) 03.12. DIE UNBESTECHLICHEN (Technicolor Druckkopie) 17.12. BRAZIL 21.01. THE TRUMAN SHOW 28.01. MATRIX 04.02. DAS LEBEN DER ANDEREN
-
70mm blow-up "Phantom Thread" 25. Dezember 2017
preston sturges antwortete auf Sebastian's Thema in Nostalgie
Doch ... 1. Februar 2018 bei Universal ... deutscher Verleihtitel: "Der seidene Faden" -
Ab 26. Oktober als 4K DCP im Kino Eures Vertrauens ...
-
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Wir haben jeder 164-seitige NDAs unterschreiben müssen ... daher kann ich Valentino’s Post weder bestätigen noch dementieren. -
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Alles nicht zutreffend ... Ferndiagnosen - Bullshit - Bingo -
35mm Vorführtermine im Schauburg-Cinerama, Karlsruhe im Rahmen der Filmreihe "Traumfabrik #14 - BIG BROTHER / Surveillance Cinema" Sonntag, 22. Oktober 2017 - 15.00 Uhr M - Eine Stadt sucht einen Mörder Regie: Fritz Lang Darsteller: Peter Lorre, Gustaf Gründgens, Otto Wernicke Deutschland 1931 111 Minuten Restaurierte Fassung 35mm schwarz/weiß Kopie - 1 : 1,37 - Lichtton Mono Ein Kindermörder versetzt die Bürger einer Großstadt in Schrecken; Massenhysterie bricht aus. Um den Täter zu fassen, konkurrieren zwei Gruppen: der Justizapparat setzt auf Rasterfahndung, die organisierte Unterwelt auf ein Blockwart-System. Langs Polizei-Kommissar hatte ein reales Vorbild: Ernst Gennat, Pionier der Kriminologie, Datensammler (seine „Mörderkartei“) und stadtbekanntes Berliner Original. Am Ende steht ein Plädoyer gegen Selbstjustiz - und die Einsicht: absoluten Schutz kann es nicht geben. Fritz Langs erster Tonfilm - ein Meilenstein der Filmgeschichte. -------------------------------------------------------------------------- Sonntag, 29. Oktober 2017 - 15.00 Uhr Das Fenster zum Hof (Rear Window) Englische Originalfassung Regie: Alfred Hitchcock Darsteller: James Stewart, Grace Kelly, Raymond Burr USA 1954 112 Minuten 35mm Technicolor Kopie (von der 1999 Restaurierung)- 1 : 1,66 - Lichtton Mono Ein Photograph, wegen Berufsunfalls zu Bewegungslosigkeit verurteilt, wird zum Hinterhof-Voyeur. War er Zeuge eines Mordes oder bildet er sich das nur ein? - Für Hitchcock noch interessanter: inwieweit ist Voyeurismus, Neugierde, Lust am Beobachten ein allgemeines menschliches Laster. Auf lustvoll ironische Weise führt uns der Regisseur vor: Das Auge der Kamera ist stets voyeuristisch; wir alle sind Voyeure, nicht nur im Kino - und mischen uns manchmal in Dinge ein, die uns nichts angehen.
-
Bild in der Gallerie löschen
preston sturges antwortete auf Ernemann's Thema in Ankündigungen und Forum interne sachen
Das "Kontrollkästchen" ist eine Moderatoren-Funktion. Wenn Du etwas aus Deinen Galerien gelöscht haben möchtest, wende Dich bitte an einen der Moderatoren. -
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Du hast Berlin Zoo-Palast als weiteren 70mm Einsatz vergessen ... Und auch bei uns in der Schauburg Karlsruhe bereits am 8.11.17 um 20 Uhr in deutsch und 22.30 in OV -
Ab 2. November als 4k DCP in den Kinos ...
-
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Heute 1. Oktober im BFI Southbank, London LAWRENCE OF ARABIA in einer neuen 70mm Kopie Diese neue 70mm Kopie von LAWRENCE OF ARABIA wird auch von Ende Januar - Anfang April 2018 in Deutschland in einigen Vorstellungen zu sehen sein. Genaue Termine folgen. Photos (c) Patrick Hayward @ https://www.facebook.com/groups/friendsof70mm