-
Gesamte Inhalte
9.126 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
148
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von preston sturges
-
Diverse seriöse Untersuchungen belegen, dass 3-4 maliges Auftauen die evtl. Vorteile einer Frostlagerung wieder relativieren, im Gegenteil, der Stress des Auftauens und Einfrierens setzt dem Material zusätzlich zu.
-
Klar Axel ... mich gibt's noch. Mach immer noch Kino ... nichts Vernünftigeres gelernt ... :-)
-
Siemens Notstrom Gleichrichter - Suche nach Hilfe oder Schema
preston sturges antwortete auf Cinemat82's Thema in Allgemeines Board
Sicherheitsbeleuchtung im Kino ist ein sehr komplexes Thema, spätestens bei einer Erneuerung von Komponenten der Sicherheitsbeleuchtung wird man sehr schnell feststellen, was alles an noch zusätzlichen notwendigen Maßnahmen auf den Fuß folgt. Wir hatten vor ca. 4-5 Jahren in unserem Kino den Sicherheitsbeleuchtung Schaltschrank und Batterien erneuert und mussten im Zuge dieser Maßnahme, auch fast alle Zuleitungen zu den zahlreichen Sicherheitsbeleuchtung Lampen (Notlicht und Paniklicht) erneuern, sowie die Lampen selber auf neuen Stand bringen, das heißt komplett neu machen. Eine Baumaßnahme die sich über mehrere Monate hingezogen hat und dann richtig teuer gewesen war. Zumindest die baden-württembergische Versammlungsstättenverordnung sieht eine jährliche Prüfung der Sicherheitsbeleuchtung durch einen anerkannten Prüfdienst (TÜV, Dekra o.ä.) vor, der dann eventuell zwischenzeitliche Veränderungen an der Anlage bemängelt (oder auch nicht). Am besten im Vorfeld mit einem Prüfingenieur des Prüfdienstes des Vertrauens und als nicht offiziellen Begutachtungsauftrag die Anlage durchgehen, da weiß man, was und wie etwas gemacht werden muss. Da dieses dann auch keine offizielle Prüfung war, muss der Bericht vom Prüfdienst nicht automatisch der Bauaufsichtsbehörde vorgelegt werden, sondern dient nur als Lastenheft für die anstehenden Maßnahmen. Auch bin ich der Meinung, dass man sicher zu Recht keine Kompromisse bei einer sicherheitsrelevanten Anlage machen sollte. -
Und dann gab es noch die 16mm Kopien, die auf 35mm Film kopiert wurden und anschließend rechts und links beschnitten wurden. Bei jeder 16mm Kopie fiel also rechnerisch 19mm "Abfall" an ...
-
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Der Termin für das 13. 70mm Todd-AO Filmfestival im Schauburg-Cinerama Karlsruhe steht fest. 29. September - 1. Oktober 2017 -
Nun ... immerhin war VIER GEGEN DIE BANK gestern auf Platz 2 ... das ist doch recht ordentlich.
-
Allen ein frohes Weihnachtsfest ..
-
La La Land - falsche Angaben auf Beipackzettel / DCP-Naming
preston sturges antwortete auf showmanship's Thema in Kopienbefunde
Das war schon bei dem US OV Lionsgate DCP so, dass wir vor ca. sechs Monaten gespielt haben. Es gibt schlimmeres ... -
FLYING CLIPPER - Traumreise unter weissen Segeln (1962) - Trailer
preston sturges antwortete auf preston sturges's Thema in Links
Es wird März 2017 ... es wurden nun alle auffindbaren Tonfassungen restauriert und mit auf die UHD-Scheibe gepackt. Insgesamt werden das dann 14 verschiedene Tonfassungen sein. Neben den historischen deutschen, englischen, slowakischen und japanischen Mehrkanaltonfassungen wird es auch eine deutsche und englische Neu-Mischung in Dolby Atmos geben. Mono Versionen der französischen, portugiesischen, niederländischen und spanischen Länderfassungen wird es ebenfalls geben. Das alles hat einen enormen Arbeits- und Zeitaufwand verschlungen. Die 6-Kanal 35mm Perfobänder hatten z.T. Essigsyndrom, die Lichttonnegative der o.a. Monofassungen waren teilweise unvollständig. Aber März 2017 ist nun definitiv. -
Samstag 7. Januar 2017 um 22.15 Uhr - Schauburg-Cinerama Karlsruhe in unserer Reihe "Midnight Movies: German Angst" LOVE EXPOSURE Japan 2008 - Regie: Shion Sono - Darsteller: Takahiro Nishijima, Hikari Mitsushima, Sakura Ando – 236 Minuten(!!) 35mm Projektion -Dolby Digital 5.1 - japanische Originalfassung mit deutschen Untertiteln Wer einen Film als Zeitmaschine benutzen möchte ist hier herzlich eingeladen. Die knapp 4 Stunden von LOVE EXPOSURE fühlen sich nicht einmal wie 90 Minuten an: Extrem unterhaltsam, erfrischend, und skurril! Die durchgeknallte Coming-of-Age-Story bildet den Rahmen, Eastern trifft auf Western, Katholizismus auf Kung Fu, Splatter auf Unschuld. Dieses Meisterstück (!) gilt zurecht als PULP FICTION aus Japan – unbedingt ansehen! Yu verliebt sich in Kaori, die interessiert sich aber eher für Scorpion Girl. In Verkleidung versucht er ihr Herz zu brechen, doch bis dahin stehen mysteriöse Sekten, fanatische Katholiken und ziemlich beinharte Straßenkämpfer im Weg.
-
Star Wars - Rogue one hat eine Grenze überschritten !
preston sturges antwortete auf Rabust's Thema in Allgemeines Board
zum Thema ... http://variety.com/2016/film/news/rogue-one-peter-cushing-digital-resurrection-cgi-1201943759/ -
Trailer in 4K digitalisieren ca. 250 Euro ... wer macht mit und teilt die Kosten?
-
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Kann ich nicht sagen ... bin aber vor Weihnachten noch in Frankfurt und schaue wahrscheinlich dann mal vorbei. Zumal man dort einen "offenen" Vorführraum hat, das geneigte Publikum darf jederzeit einen Blick auf die Technik werfen. -
Brauchbarer Trailer (deutsch) in 35mm vorhanden ... ob Du das allerdings als "halbwegs HD" anerkennst? Spielt Ihr in deutsch oder die englische Fassung?
-
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Die Mängel bei der Wiedergabe des Tones von der/den 70mm Kopie(n) wurden offensichtlich durch Bereitstellung einer externen Tonzuspielung behoben. -
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Wollte mich ja eigentlich nicht mehr zu dem von @Jeff Smart angesprochenen Thema äußern ... nur ist mir gerade zu Ohren gekommen, dass wohl als Backup ständig eine 16mm Kopie parallel mit der 70mm Kopie mitläuft ... man glaubt es kaum. -
ALLIED - VERTRAUTE FREMDE (Paramount, Start: 22.12.) kommt in 4K
-
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Mir kam zu Ohren, dass die Schichtseite der neuen Kopien schon fast ganz hinüber sein soll und dann noch die deutlichen Mängel bei der Tonwiedergabe ... aber ich möchte hier nicht richten und schweige lieber. -
In der Tat ... 2D DCP heute gekommen ... ist 4K
-
Wir haben den Trailer in 2D und 3D archiviert, allerdings nur die OV Version. Kann ich also ggfs. zu Verfügung stellen.
-
Den Film gab es digital. Trailer waren in 3D und 2D, deutsch und OV ...
-
Den betreffenden KDM Dienstleister anfunken ... kann natürlich auch nie schaden, wenn man von seinen Verleihansprechpartnern eine Mobilnummer für den Notfall hat :-)
-
Aus der Abteilung "4K Repertoire" Kommenden Freitag 2.12. um 23 Uhr in unserer Reihe "Midnight Movies" im Schauburg-Cinerama Karlsruhe.. BELLADONNA OF SADNESS Japan 1973 - Regie: Eiichi Yamamoto japanisches Original mit deutschen UT restaurierte 4K Fassung in 4K Projektion Eine selten wahrgenommene Perle des japanischen 70er Jahre Anime. Psychodelische Bilderfluten, hypnotisierende Montagen und explizite Erotik münden in einen Experimentalfilm for adults, only. Am Vorabend der französischen Revolution wird Jeanne (angelehnt an Jeanne d’Arc) bei ihrer Hochzeit von einem Fürsten vergewaltigt. Sie beschwört Geister und wird fortan als Hexe verfolgt.
-
Do - Sa (3 Tage) 1) Phantastische Tierwelten 2) Willkommen Hartmanns 3) Arrival 4) Doctor Strange 5) Jack Reacher 6) Deepwater Horizons 7) Florence Foster Jenkins 8) Trolls 9) Pettersson & Findus 10) Ikinci Sans
-
GEMA: "Musikfolgen" für Live-Konzerte
preston sturges antwortete auf marktgerecht's Thema in Allgemeines Board
LIVE Konzerte sind "Konzerte" (also keine Filme oder Live via Satellit Shows) in denen ein Künstler oder mehrere Künstler ein LIVE Programm darbieten, hier im Kino. Ein solches Konzert ist GEMA pflichtig und sollte bei der GEMA angemeldet sein (wenn nicht angemeldet und die GEMA erfährt davon, kostet es 100% Zuschlag). Die Gema Gebühr richtet sich nach Größe des Saales in dem das Konzert stattfindet und nach den erhobenen Eintrittspreisen. Nach dem Konzert muss der Veranstalter bzw. derjenige der das Konzert bei der GEMA verantwortlich angemeldet hat eine sogenannte "Musikfolge" bei der GEMA einreichen. Diese Musikfokge führt die vorgetragenen Musikwerke auf. In der Regel stellt diese Musikfolge der Künstler dem Veranstalter zu Verfügung.