-
Gesamte Inhalte
9.126 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
148
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von preston sturges
-
JAGD AUF ROTER OKTOBER
-
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Donnerstag 29.9. um 20 Uhr "Festival Warm up" Schauburg Cinerama, Karlsruhe "2001 - A SPACE ODYSSEY Regie: Stanley Kubrick 2K digitale Projektion auf Cinerama Bildwand englisches Original mit deutschen UT Zu Gast: Jan Harlan - enger Mitarbeiter und Nachlaßverwalter von Stanley Kubrick Nur wenige Menschen haben Stanley Kubrick privat und beruflich so gut gekannt wie Jan Harlan, der in Karlsruhe geboren wurde und in Freiburg zur Schule ging. Kubrick lernte Harlans Schwester Christiane bei den Dreharbeiten zu Paths of Glory kennen und heiratete sie; Jan Harlan wurde bald zu einem seiner wichtigsten Mitarbeiter: Produktionsassistent bei Clockwork Orange, dann Ausführender Produzent bei allen weiteren Kubrick-Filmen. Gäste mit Festival Weekendpass erhalten freien Eintritt ------------------------------------------------------------------------------------------------------ Montag, 3. Oktober (Feiertag) um 11 Uhr - Festival "Nachschlag" BEN HUR USA 1959 Regie: William Wyler 4K digitale Projektion auf Cinerama Bildwand englische Originalfassung Wer nach dem neuen 2016 BEN HUR noch mal sehen möchte, wie man es richtig macht ... bitte schön! Zum ersten Mal in Deutschland in der 4K Digitalfassung. Gäste mit Festival Weekendpass erhalten freien Eintritt -
Donnerstag 29.9. um 20 Uhr "Festival Warm up" Schauburg Cinerama, Karlsruhe "2001 - A SPACE ODYSSEY Regie: Stanley Kubrick 2K digitale Projektion auf Cinerama Bildwand englisches Original mit deutschen UT Zu Gast: Jan Harlan - enger Mitarbeiter und Nachlaßverwalter von Stanley Kubrick Nur wenige Menschen haben Stanley Kubrick privat und beruflich so gut gekannt wie Jan Harlan, der in Karlsruhe geboren wurde und in Freiburg zur Schule ging. Kubrick lernte Harlans Schwester Christiane bei den Dreharbeiten zu Paths of Glory kennen und heiratete sie; Jan Harlan wurde bald zu einem seiner wichtigsten Mitarbeiter: Produktionsassistent bei Clockwork Orange, dann Ausführender Produzent bei allen weiteren Kubrick-Filmen. Gäste mit Festival Weekendpass erhalten freien Eintritt ------------------------------------------------------------------------------------------------------ Montag, 3. Oktober (Feiertag) um 11 Uhr - Festival "Nachschlag" BEN HUR USA 1959 Regie: William Wyler 4K digitale Projektion auf Cinerama Bildwand englische Originalfassung Wer nach dem neuen 2016 BEN HUR noch mal sehen möchte, wie man es richtig macht ... bitte schön! Zum ersten Mal in Deutschland in der 4K Digitalfassung. Gäste mit Festival Weekendpass erhalten freien Eintritt
-
Digitale Restaurierung "Wallers letzter Gang"
preston sturges antwortete auf macplanet's Thema in Allgemeines Board
Donnerstag, 13. Oktober um 21 Uhr Schauburg-Cinerama - Karlsruhe WALLERS LETZTER GANG in 4K Projektion -
Heute oder morgen ... wir erwarten zu dem Donnerstag Abend screening einen Ehrengast und das wird sich alles erst im Laufe des heutigen Tages klären. BEN HUR ist es bestimmt nicht!
-
es bleibt bei "freier Sitzplatzwahl" ...
-
In der Tat ... danke für den Hinweis. Ist Format 43 ... 6-track A-type Dolby NR, Baby Boom & split surrounds
-
Do - Sa (nach Gesamtbesuchern) 1: Suicide Squad 2: Mike and Dave 3: Pets 4: Jason Bourne 5: BEN HUR 6: Unfassbaren 2 7: Mechanic Resurrection 8: The Shallows 9: Elliot, der Drache 10: Schweinskopf 11. Toni Erdmann
-
Das Programm des 12. Todd-AO 70mm Filmfestivals im Schauburg Cinerama steht: Einzelheiten hier auf Thomas Hauerslev Webseite: http://www.in70mm.co.../2016/index.htm Link zum Vorverkauf https://shop.reservi...entGrpID=208504 Wie immer gilt für Mitglieder des Forums der vergünstigte "Studenten" Tarif Gerne auch Reservierungen per PN an mich.
-
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Das Programm des 12. Todd-AO 70mm Filmfestivals im Schauburg Cinerama steht: Einzelheiten hier auf Thomas Hauerslev Webseite: http://www.in70mm.co.../2016/index.htm Link zum Vorverkauf https://shop.reservi...entGrpID=208504 Wie immer gilt für Mitglieder des Forums der vergünstigte "Studenten" Tarif Gerne auch Reservierungen per PN an mich. -
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Das Festival Programm wird heute im Laufe des Tages veröffentlicht ... stay tuned! -
Das Festival Programm wird heute im Laufe des Tages veröffentlicht ... stay tuned!
-
Samstag 1. Oktober 20 Uhr ... THE HATEFUL EIGHT 70mm Raodshow Version (OmU) auf dem 12. 70mm Todd-AO Festival Karlsruhe
-
Zum Tode von Gene Wilder Sonntag 11. September um 13.00 Uhr - Schauburg Cinerama, Karlsruhe CHARLIE UND DIE SCHOKOLADENFABRIK (Willi Wonka & the Chocolade Factory) USA 1971 Regie: Mel Stuart Drehbuch: Roald Dahl Produktion: David L. Wolper Musik: Leslie Bricusse, Anthony Newley Kamera: Arthur Ibbetson mit: Gene Wilder, Peter Ostrum, Jack Albertson, Roy Kinnear, David Battley Präsentiert in 35mm Technicolor Kopie - deutsche Synchronfassung - Mono " Wilders einfühlsame Darstellung des Chocolatiers als Melancholiker, der mal manisch-depressiv, mal verschmitzt, mal zornig agiert, ist das Herz des Films. Wilder ist es auch zu verdanken, dass der Film das beunruhigende Geisterbahnpotenzial des Buches erreicht. Zum Beispiel in der entschieden psychedelisch inszenierten Raserei der Wonka-Yacht durch den stockfinsteren Fabriktunnel, während der er seine Figur kurzzeitig und gewinnbringend zum durchaus nicht vertrauenswürdigen mad scientist mutieren lässt. Die Irritation, die mit dieser Szene erreicht wird, ist nachhaltig. Süßer Verführer oder Rattenfänger? Es lässt sich nicht entscheiden." (Alexandra Seitz in der taz ... http://www.taz.de/1/...006/08/26/a0206) Der Film wurde übrigens in den BAVARIA Studios in München gedreht. Als Kulisse der Schokoladenfabrik diente das Gaswerk der Stadt München. Die Dreharbeiten begannen am 31. August 1970 und endeten am 19. November desselben Jahres. Für Charlies Stadt, die während des Fluges im Wonkavator zu sehen ist, wurden Luftaufnahmen von Nördlingen verwendet. (Quelle: Wikipedia)
-
UFA-Doku über Heinz Riech aus den 70ern oder 80ern
preston sturges antwortete auf NickHil's Thema in Allgemeines Board
Besonders beliebt waren die Weihnachtsfeiern beim o.a. "echten Original". -
Kino Gartenbau Wien: Kubrick-Show in 35mm & 70mm
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Gute Erklärung ... so wie bei den 70mm Einsätzen von Hateful Eight noch einmal aktuell belebt. -
Also mir gefällt (momentan) das Wetter so wie es ist ... Heiß + trocken = kalt + nass =
-
Am Sonntag 11. September 2016 um 12 Uhr in der Matinee in der Lichtburg Essen BEN HUR 35mm Kopie - OV mit deutschen UT http://www.lichtburg...en_hur_1959.php
-
Es scheint wohl regional große Unterschiede bei DHL zu geben: Wir sind zufriedener DHL-Kunde seit 3 oder 4 Jahren ... Es klappt bei ehemaligen Postämtern, die heute Postbank-Filialen sind. Es klappt in Postfilialen, die von Fremdbetreibern betrieben werden (drei Stück im Umkreis) Es klappt bei den DHL-Fahrern Nie Probleme der geschilderten Art gehabt. Das Web-Frontend von DHL macht was es soll ... mit Adressbuch .. schnell und einfach.
-
Der für Dich aber nicht gilt, da Du m.W. AG Kino Mitglied bist und daher ... "Die Meldungen der Nettokartenumsätze werden, soweit eine Zustimmung des Betreibers vorliegt, zentral über die FFA an die GEMA gemeldet. Die Meldung der Filme erfolgt über die AG Kino - Gilde. Soweit in Verträgen entsprechende Meldeverpflichtungen des Kinos stehen, sind diese hinfällig" (AG Kino - Rundschreiben vom 12.8.)
-
70 Euro pro Monat? Kann nicht sein ... Der Tarif T F I.3 (Musiknutzung außerhalb von Kinosälen) beträgt 15,00 pro 1. Saal, jeder weitere Saal 5,00 monatlich - demnach müsstest Du bei 70,00/Monat 12 Säle haben? Kinos die einen BKM Programmpreis im Vorjahr erhalten haben, zahlen jährlich 105,00 pro ersten Saal und 50,00 je weiteren Saal. Würde bei uns (3 Kinosäle) 205,00 Euro jährlich bzw. 17,08 pro Monat bzw. 5,69 Euro pro Monat/Saal ausmachen. Damit ist folgende Nutzung abgedeckt: " Die Vergütungssätze T-F I. 3 gelten für folgende Musiknutzungen außerhalb von Kinosälen innerhalb der Kino-Unternehmung /ihres Unternehmensverbundes: • Recht der öffentlichen Wiedergabe von Musik in Foyer- und Concession-Bereichen, Fahrstühlen und Sanitärbereichen • Recht der öffentlichen Wiedergabe von Musik in gastronomischen Bereichen innerhalb des Kinounternehmens, es sei denn, diese werden von Dritten bewirtschaftet oder es handelt sich um Restaurants bzw. gastronomische Betriebe mit Service in räumlich abgegrenzten Bereichen • Recht der öffentlichen Wiedergabe von Musik anlässlich der Vorführung von Kinotrailern • Recht der öffentlichen Wiedergabe von Musik in Telefonwarteschleifen • Recht der öffentlichen Zugänglichmachung von Musik im Internet bei der Nutzung von Trailern zum Kinoprogramm auf Webseiten, Ticketplattformen, in sozialen Medien etc. • Recht der Vervielfältigung von Werken des GEMA-Repertoires zur Verwendung bei öffentlicher Wiedergabe" Es ist also nicht nur die Nutzung von Musik im Foyer, sondern auch die Vorführung von Trailern (macht wohl jeder) oder die Nutzung bei Einbindung von Trailern auf der Kino Homepage oder der kinoeigenen Facebook Seite abgegolten. Und Letzteres wird wohl jeder in der einen oder anderen Form nutzen.
-
:-)
-
und TONI ERDMANN ... nachmittags und abends sehr gut besucht .. auch Wochentags
-
Aktuell Platz 3 hinter PETS (Platz 1) und STAR TREK BEYOND
-
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Wir warten noch auf eine Zustimmung in einer komplizierten Rechtelage ... wir hoffen, das in der kommenden Woche geklärt zu haben und dann geht's los :-)