-
Gesamte Inhalte
9.126 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
148
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von preston sturges
-
Neue Konditionen bei Park Circus für AG Kino/Gilde / BkF
preston sturges antwortete auf macplanet's Thema in Allgemeines Board
Danke ... wirklich gute Neuigkeiten ... wir verhandeln gerade ein 18 Titel Paket mit Park Circus ... zum Glück noch nicht abgeschlossen -
Könnte nicht verkehrt sein .... http://www.sueddeutsche.de/kultur/filmfestival-von-cannes-papa-gewinnt-1.2995508
-
Das ist schön ... der Film hat natürlich bei Euch auch ein Heimspiel ... wir warten auf unser Heimspiel im Juli ... Toni Erdmann
-
Von den Besucherzahlen liegt ANGRY BIRDS momentan auf Platz 1 ... vom Umsatz her ist FRIST AVENGERS auf Platz 1
-
Kino-Neueröffnung vor 40 Jahren
preston sturges antwortete auf macplanet's Thema in Allgemeines Board
Genau ... ... und man durfte ja nicht mit dem Filmtitel werben und daher hing bei den Kinos z.B. im Aushang "Heute neues Programm ... HIC 501" und der geneigte Gast wusste Bescheid. -
Kino-Neueröffnung vor 40 Jahren
preston sturges antwortete auf macplanet's Thema in Allgemeines Board
Pornokino in den 70/80er Jahren ... gab es in jeder größeren Stadt unter verschiedenen "Labels" ... PAM. TAM, HIC usw. https://de.wikipedia.org/wiki/PAM-Kino In dem Kontext: http://fog-platform.com/de/siebzehnruebl/ -
Ja ... die deutsche Technicolor Kopie hatten wir seinerzeit auch in 1:1,66 gezeigt und das passte.
-
Ab 23.6.2016 in 4K ... von studiocanal
-
In unserer Filmreihe "Traumfabrik #11/2016 AUFTRAGSKILLER - Ein Dienstleistungsberuf im Kinofilm, zwischen Krimi und makabrer Komödie" zeigen wir am ... Sonntag. 15. Mai um 15.00 Uhr im Schauburg - Cinerama, Karlsruhe FÜR EINE HANDVOLL DOLLAR (Per un pugno di dollari) Italien, Spanien, Deutschland 1964 Regie: Sergio Leone (EA Plakat von 1965) "FÜR EINE HANDVOLL DOLLAR von Sergio Leone begründete das Genre des Italo-Westerns und machte Clint Eastwood zum Star. Aus der Zusammenarbeit gingen noch die Filme Für ein paar Dollar mehr (1965) und Zwei glorreiche Halunken (1966) hervor, die zusammen heute auch als die Dollar-Trilogie bekannt sind. Für eine Handvoll Dollar ist eine Neuverfilmung des 1961 von Akira Kurosawa inszenierten Samuraifilms Yojimbo. Kurosawa hatte für seinen Film angeblich den Roman Rote Ernte von Hammett aus dem Jahre 1927 als Vorlage verwendet. Da sich niemand aus Leones Stab vorab um die Urheberrechte gekümmert hatte, kam es zu einem Rechtsstreit, der schließlich außergerichtlich beigelegt wurde: Kurosawa erhielt die Verwertungsrechte für den Fernen Osten und eine weltweite Gewinnbeteiligung. Erfolg hatte der Film nicht nur wegen der gut inszenierten Story vom einsamen Cowboy, sondern auch wegen seiner eindrucksvollen Bilder in Techniscope und der ungewöhnlichen Musik von Ennio Morricone. Für eine Handvoll Dollar gilt allgemein als der Film, der das Western-Genre revolutionierte und diesem wichtige Impulse verlieh." (wikipedia) Wir zeigen eine 35mm Technicolor Kopie mit der deutschen Synchronisation der Erstaufführung. Hier sind auch in den Titeln viele Beteiligte noch mit Pseudonym genannt, Leone als Bob Robertson, Ennio Morricone als Dan Savio usw.
-
Das war die letzte bisher disponierte Vorstellung ... will aber nicht ausschließen, dass wir den Film für Einzelvorstellungen noch einmal ins Programm nehmen. Auf jeden Fall wird THE HATEFUL EIGHT im diesjährigen 12. Todd-AO 70mm Festival (30.9. - 2.10.) in der Schauburg laufen.
-
Das war gestern die 153. Vorstellung ...
-
In dem Zusammenhang muss leider berichtet werden, dass Arne Elsholtz, der Synchronautor und -regisseur der deutschen Fassung von THE BLUES BROTHERS, heute verstorben ist, Er war u.a. auch für Regie und Buch der deutschen Synchonisationen von DAS LEBEN DES BRIAN, SATURDAY NIGHT FEVER, JÄGER DES VERLORENEN SCHATZES, GREASE, XANADU u.v.a. verantwortlich. Ich hatte die große Ehre Arne Elsholtz bei der Zusammenarbeit an der Synchro der o.a. Titel kennenzulernen. Ein faszinierender Mensch, der irgendwie bltzschnell und intuitiv den Charakter der Figuren erkannte und ihnen eine adäquate deutsche Adaption in den Mund legen konnte. Gerne erinnere ich mich an die tagelangen Buchbesprechungen zu DAS LEBEN DES BRIAN zusammen mit Karlheinz Freynick bei der Berliner Synchron. Wenn keiner mehr weiterwusste ... Elsholtz fiel immer etwas ein. Irgendwie ein beschissenes Jahr 2016 bisher ... Er sprach auch viele kleinere oder größere Rollen (Tom Hanks) ... Hier hört man Elsholtz in dem kurzen Zusammenschnitt aus DAS LEBEN DES BRIAN in 5 kleinen Rollen (neben Eric Idle, den er auch sprach) 1) Als Falscher-Bart-Verkäufer 2) als Stan bzw. Loretta (Eric Idle) 3) als Zwischenrufer: "Sind Sie noch Jungfrau?" 4) als Scherzkeks bei der Kreuzigung: "Nein ... Freispruch!" 5) als einer der Folterknechte http://www.focus.de/...id_5470574.html
-
Der aktuelle Zählerstand ist 145 ... auf mehr "Durchläufe" kommt nur noch das EYE in Amsterdam. Die Kollegen in Holland haben aber auch drei Wochen früher gestartet :-)
-
Remembering Prince Freitag, 29. April um 23 Uhr Sonntag, 1. Mai um 13 Uhr Schauburg-Cinerama, Karlsruhe PURPLE RAIN USA 1984 Regie: Albert Magnoli Drehbuich: Albert Magnoli, William Blinn Musik: Prince Kamera: Donald E. Thorin mit: Prince, Apollonia Kotero, Morris Day u.a. 35mm Filmkopie, 1:1,85, Dolby Stereo Deutsche Fassung, Songs: OV
-
Still hating @ Schauburg-Cinerama, Karlsruhe Sa, 23.04.2016 19:00 Uhr The Hateful Eight in 70mm Deutsche Fassung Aa, 23.04.2016 22:30 Uhr The Hateful Eight in 70mm Originalfassung So, 24.04.2016 17:00 Uhr The Hateful Eight in 70mm Originalfassung mit deutschen Untertiteln Di, 26.04.2016 21:00 Uhr The Hateful Eight in 70mm Deutsche Fassung Sa, 30.04.2016 21:30 Uhr The Hateful Eight in 70mm Originalfassung So, 01.05.2016 17:00 Uhr The Hateful Eight in 70mm Originalfassung mit deutschen Untertiteln Di, 03.05.2016 21:00 Uhr The Hateful Eight in 70mm Deutsche Fassung Link zum Online-Verkauf hier: http://tiny.cc/h8ful Mitglieder dieses Forums erhalten Forums-Rabatt, bitte die Preiskategorie "Ermäßigung/Student" wählen. Technik-/BWR- Besichtigung nach Voranmeldung per PN gerne möglich. Limitiertes Filmprogramm/Souvenierbook der THE HATEFUL 8 Roadshow Fassung (nur noch wenige Exemplare der englischen Edition) vor Ort erhältlich. Aktueller Artikel zur 70mm Auswertung von THE HATEFUL EIGHT in "Blickpunkt: Film"
-
Kommende Woche findet der Filmtheaterkongress KINO 2016 (19.-21. April 2016) in Karlsruhe statt. Am Mittwoch 20.4. laden wir alle Kongressteilnehmer zu einem 70mm Screening von THE HATEFUL EIGHT in die Schauburg ein. Würde mich freuen, auch einige Forumsmitglieder dazu begrüßen zu können. Kommt jemand von Euch?
-
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Kommende Woche findet der Filmtheaterkongress KINO 2016 (19.-21. April 2016) in Karlsruhe statt. Am Mittwoch 20.4. laden wir alle Kongressteilnehmer zu einem 70mm Screening von THE HATEFUL EIGHT in die Schauburg ein. Würde mich freuen, auch einige Forumsmitglieder dazu begrüßen zu können. Kommt jemand von Euch? -
Bei Bildstein geht der Online Verkauf/Online Reservierung in-house über das eigene System ohne Zwischenschaltung eines e-commerce Anbieters.
-
Total OT: Ist denn noch jemand mit Satzkarten unterwegs? Das ist ein real challenge!!
-
Das geht aber gar nicht ... mich erreicht eben das Foto eines Gastes, der aus Deiner 14.00 Vorstellung kommt ...
-
Sowas passiert nur in der Pfalz ...
-
Das war die SS FRANCE ... (Vorführraum SS France - Bild: THomas Hauerslev Collection) https://en.wikipedia.org/wiki/SS_France_(1961)
-
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Bild wurde von John Hayes widescreenmovies webseite "ausgeliehen" ... :smile: http://widescreenmov...lights/epic.htm -
Samstag, 26. März 2016 um 16:30 Uhr - Schauburg, Karlsruhe in Cooperation mit dem ZKM Karlsruhe im Rahmen der Ausstellung "Globale - Control and Censorship" Fahrenheit 451 GB 1966 Regie: François Truffaut nach einem Roman von Ray Bradbury Drehbuch: François Truffaut, Jean-Louis Richard, David Rudkin, Helen Scott Kamera: Nicholas Roeg Musik: Bernard Herrmann mit Oskar Werner, Julie Christie, Cyril Cusack, Anton Diffring, Jeremy Spenser, Bee Duffell, Eric Mason 35mm Techncolor Kopie - deutsche Synchronfassung - Oscar Werner spricht sich in der deutschen Synchro selber Der dystopische Science-Fiction-Film des Regisseurs François Truffaut lehnt sich an den gleichnamigen Roman von Ray Bradbury aus dem Jahr 1953. Die Gesellschaft einer nicht allzu fernen Zukunft glaubt, Bücher bringen Unglück. Aus diesem Grund sind sie per Gesetz verboten und die Feuerwehr trägt dafür Sorge, alle Bücher zu verbrennen, um das gesellschaftliche Glück zu sichern. Der Protagonist der Geschichte ist der Feuerwehrmann Guy Montag. Nach einer schicksalhaften Begegnung mit der suspendierten Lehrerin Clarisse beginnt Guy heimlich zu lesen. Schon bald beginnt er, seine Arbeit und das hedonistische Glückstreben der Gesellschaft, in der er lebt, zu hinterfragen. Seine Ehe, sein Beruf und sein Leben geraten ins Wanken: Er kündigt und folgt Clarisse zu den »Buchmenschen«, die abseits der Gesellschaft leben und jeweils ein Buch auswendig lernen, damit es nicht in Vergessenheit gerät. Einsatz im kleinen Saal
-
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Ob das DIE Kopie ist, lässt sich noch nicht sagen. Es ist aber eine 70mm Kopie aus der Neukopierungscharge der Fox.