-
Gesamte Inhalte
9.126 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
148
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von preston sturges
-
Nicht geheim, sondern nur schwer hier zu erklären und auch noch im fortgeschrittenen Entwicklungsstadium. Wenn der Film dann läuft, können wir das gerne vor Ort zeigen und erläutern.
-
Im Prinzip korrekt ... allerdings gibt es Mittel und Wege das zu verhindern.
-
Das ist im Prinzip so richtig ...
-
Nein .. wir nutzen eine proprietäre Lösung via Digitalprojektor.
-
Nein .. wir werden ab Start (28. Januar) die deutsche Fsssung, die englische OV und die OmU Fassung zeigen. Der neueste Trailer von HATEFUL EIGHT ...
-
Mäuse im Kino - wie werde ich sie wieder los ?
preston sturges antwortete auf Zelluloid's Thema in Allgemeines Board
Weiß gar nicht, was Ihr gegen Mäuse habt ... bei uns sind die immer gerne gesehen ... -
Der Vorverkauf für THE HATEFUL EIGHT in der Schauburg Karlsruhe beginnt am 17. Dezember ... Link zur Vorverkaufswebseite folgt rechtzeitig Preview THE HATEFUL EIGHT am 27. Januar 2016 in der Schauburg Karlsruhe wie folgt: 19.30 Uhr in 70mm Ultra-Panavison Filmkopie englische Originalfassung mit deutschen UT 23.00 Uhr in 70mm Ultra-Panavision Filmkopie englische Originalfassung ab 28. Januar 2016 dann im täglichen Programm
-
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Der Vorverkauf für THE HATEFUL EIGHT in der Schauburg Karlsruhe beginnt am 17. Dezember ... Link zur Vorverkaufswebseite folgt rechtzeitig Preview THE HATEFUL EIGHT am 27. Januar 2016 in der Schauburg Karlsruhe wie folgt: 19.30 Uhr in 70mm Ultra-Panavison Filmkopie englische Originalfassung mit deutschen UT 23.00 Uhr in 70mm Ultra-Panavision Filmkopie englische Originalfassung ab 28. Januar 2016 dann im täglichen Programm -
Mäuse im Kino - wie werde ich sie wieder los ?
preston sturges antwortete auf Zelluloid's Thema in Allgemeines Board
Kammerjäger ... ist gar nicht so teuer und wirkt. Außerdem erhälst Du von denen einen Inspektionsbericht, den Du bei einer evtl. Kontrolle durch den WKD vorzeigen kannst. -
Ja ... Schneider hat neu produziert.
-
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
1 Kopie und die UT digital projiziert. -
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Noch hat der Vorverkauf nicht begonnen ... sobald der Vvk. offen ist, werden wir hier darauf hinweisen und verlinken. Ja ... es wird eine deutsche Fassung für die 70mm Ultra Panavision Filmkopien geben. Ebenso eine englische Originalfassung als auch eine deutsche OmU. -
Sonntag, 15. November um 15.00 Uhr - Schauburg-CINERAMA, Karlsruhe Im Rahmen der Quentin Tarantino Retrospektive "TARANTINO UNCHAINED" ... FOUR ROOMS USA 1995 Regie: Allison Anders, Alexandre Rockwell, Robert Rodriguez, Quentin Tarantino Kamera: Guillermo Navarro, Andrzej Sekula mit Tim Roth, Antonio Banderas, Jennifer Beals, David Proval, Madonna, Alicia, Witt, Lili Taylor, Marisa Tomei, Ione Skye, Quentin Tarantino, Bruce Willis 35mm Projektion . Englische Originalfassung mit deutschen Untertiteln Was macht man mit dem Erfolgsdruck, wenn man gerade Hollywoods Shooting Star wurde? Mit ein paar Freunden einen neuen Indie Film… Silvester in einem Hollywood-Hotel. Hommage an Jerry Lewis‘ Regiedebüt The Bellboy, sowie an Hitchcock und Peter Lorre. Tarantino spielt sich selbst.
-
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Ab 28. Januar 2016 im Schauburg Cinerama Karlsruhe ... THE HATEFUL EIGHT in 70mm Ultra-Panavision Filmkopie Vorstellungen in englischer OV, OmU und deutscher Fassung Reserved Seat Engagement ... der platzgenaue Vorverkauf beginnt in Kürze! -
Rechte kannst Du über ... Park Circus Limited 1 Park Terrace Glasgow G3 6BY United Kingdom TEL: +44 (0) 141 332 2175 ... beziehen. Mark Truesdale - mark(at)parkcircus.com anfragen --- wird aber einige Hunderte Euro Lizenz kosten.
-
SONY DOPPELPROJEKTION IM CINECITTA DELUXE1
preston sturges antwortete auf SILENTBOB's Thema in Digitale Projektion
Oder man nimmt 2 x SRX-R515DS = insgesamt 4 Projektoren = insgesamt 24 x 330 Watt Lampen ... wäre ein challenge!! -
Online gekaufte Ttickets und Zutrittskontrolle
preston sturges antwortete auf marktgerecht's Thema in Allgemeines Board
Ja ... unser Anbieter (Reservix), über den wir seit 11 Jahren OPEN AIR Tickets und "Specials" online verkaufen, nimmt es auf seine Kappe bzw. ist gegen diese Ausfälle versichert. Rücklastschriften sind aber äußerst selten bei diesen kleinen Beträgen. -
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
... und noch ein 70mm Termin ... Dienstag, 15. Dezember 2015 ab 18.00 Uhr - Schauburg CINERAMA, Karlsruhe DAS INDIANA JONES TRIPLE Die größte Abenteuer-Trilogie der Kinogeschichte, wieder auf unserer Cinerama Riesenleinwand! In der Tradition klassischer Hollywood-Abenteuerfilme der 40er Jahre steht dieses fulminante Actionepos, mit dem Wunderkind Steven Spielberg nicht nur die Scharte des Vollflops "1941" auswetzte, sondern seinem neuen Arbeitgeber Paramount auch gleich eine Goldgrube in Form von zwei nicht minder erfolgreichen Sequels bescherte. Harrison Ford, zuvor für "Indiana Jones"-Produzent George Lucas in der "Star Wars"-Trilogie tätig und als Ersatz für den unabkömmlichen Tom "Magnum" Selleck zur Produktion gestoßen, erspielte sich in der Hauptrolle dauerhaften Weltstar-Status. Raiders of the Lost Ark USA 1981 Regie: Steven Spielberg Darsteller: Harrison Ford, Karen Allen, Paul Freeman 4K - DCP in 4K-Projektion englische Originalfassung Indiana Jones and the Temple of Doom USA 1984 Regie: Steven Spielberg Darsteller: Harrison Ford, Kate Capshaw, Ke Huy-Quan 70mm Projektion - englische Originalfassung Indiana Jones and the Last Crusade USA 1989 Regie: Steven Spielberg Darsteller: Harrison Ford, Sir Sean Connery, Denholm Elliott 70mm Projektion - englische Originalfassung Vorverkauf online: http://tiny.cc/Indi-Triple -
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Neue 70mm Termine ================ Samstag, 28. November 2015 um 20.30 Uhr - Schauburg CINERAMA, Karlsruhe INHERENT VICE – NATÜRLICHE MÄNGEL Originaltitel: Inherent Vice / USA 2014 Aufgenommen in Panavision® Spherical (1:1.85) (35mm Negativfilm) Präsentiert in 70mm (1:1.85) / 6-Kanal-Datasat Digitalton Englische Originalfassung mit deutschen Untertiteln / 148 Min. / Erstaufführungskopie von 2014 Welturaufführung: 04.10.2014 Deutsche Erstaufführung: 12.02.2015 Deutsche Erstaufführung der 70mm Kopie: 09.10.2015 (11. Todd-AO 70mm Festival) Produktion: Paul Thomas Anderson, Daniel Lupi, Joanne Sellar, Eli Bush Regie: Paul Thomas Anderson Buch: Paul Thomas Anderson Vorlage: Thomas Pynchon (Roman "Inherent Vice" / "Natürliche Mängel") Kamera: Robert Elswit Musik: Jonny Greenwood Schnitt: Leslie Jones Darsteller: Joaquin Phoenix (Larry "Doc" Sportello), Josh Brolin (Lt. Det. "Bigfoot" Bjornsen), Owen Wilson (Coy Harlingen), Katherine Waterston (Shasta Fay Hepworth), Reese Witherspoon (Penny Kimball), Benicio Del Toro (Sauncho Smilax), Martin Short (Dr. Rudy Blatnoyd), Jena Malone (Hope Harlingen), Joanna Newsom (Sortilège), Eric Roberts (Mickey Wolfmann), Hong Chau (Jade), Michael Kenneth Williams (Tariq Khalil), Martin Donovan (Crocker Fenway), Jeannie Berlin (Tante Reet), Serena Scott Thomas (Sloane Wolfmann), Jefferson Mays (Dr. Threeply), Peter McRobbie (Adrian Prussia), Maya Rudolph (Petunia Leeway) "Ein kalifornischer Hippie-Detektiv wird im Jahr 1970 in einen labyrinthischen Fall mit diversen Entführungen, Morden, Drogendelikten und Verschwörungen hineingezogen. Seine Drogensucht erschwert die Ermittlungen ebenso wie die Rivalität mit einem anhänglichen Polizei-Lieutenant. Ein überzogener Kiffer-Noir nach einem Roman von Thomas Pynchon, der sein schräges Figurenarsenal in ein irrwitziges Szenario voller comichafter Gags stürzt. Das Fehlen von Handlungslogik und einer tiefergehenden Ausleuchtung der zeitgeschichtlichen Hintergründe gehört dabei ausdrücklich zum Programm des zitatenreichen, äußerst vergnüglichen Films." (Quelle: Film-Dienst) xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Sonntag, 29. November 2015 um 11.00 Uhr - Schauburg CINERAMA, Karlsruhe (im Frühstückskino - mit Frühstück ab 10.00 Uhr möglich) INTERSTELLAR Originaltitel: Interstellar / USA/GB 2014 Aufgenommen in IMAX® (1:1.44) (65mm Negativfilm), VistaVision® (35mm Negativfilm), Panavision® Anamorphic (1:2.35) (35mm Negativfilm) Präsentiert in 70mm (1:2.2) / 6-Kanal Datasat Digitalton Deutsche Sprachfassung / 169 Minuten / Erstaufführungskopie von 2014 Welturaufführung: 26.10.2014 Deutsche Erstaufführung: 06.11.2014 Produktion: Emma Thomas, Christopher Nolan, Lynda Obst Regie: Christopher Nolan Buch: Jonathan Nolan, Christopher Nolan Kamera: Hoyte van Hoytema Musik: Hans Zimmer Schnitt: Lee Smith Darsteller: Matthew McConaughey (Cooper), Anne Hathaway (Brand), Jessica Chastain (Murph als Erwachsene), Ellen Burstyn (Murph als alte Frau), Michael Caine (Prof. Brand), Wes Bentley (Doyle), Casey Affleck (Tom), David Gyasi (Romilly), Mackenzie Foy (Murph als Mädchen), William Devane (Williams), Matt Damon (Dr. Mann), Topher Grace (Getty) "In einer Zukunft, in der die Menschheit auf der maroden Erde keine weitere Lebensgrundlage mehr hat, beobachtet ein einstiger Pilot und jetziger Farmer mit seiner aufgeweckten Tochter rätselhafte Bewegungen, als ob Geister mit binären Codes oder Morsezeichen Warnungen aussprechen würden. Als ihn die NASA gemeinsam mit einem Team ins All schickt, um einen neuen bewohnbaren Planeten zu suchen, ahnt er nicht, dass ihn seine Reise genau zu dieser Aussgangsituation zurückführen wird. Eine komplexe, virtuos gestaltete Weltraum-Oper um Wurmlöcher, Zeitreise-Paradoxien und die Botschaft, dass es eine Symbiose aus Emotion und Kognition, Glaube und Wissenschaft geben kann. Die audiovisuelle Wucht des Films wird dabei stets durch plausible zwischenmenschliche Dramen geerdet." (Film-Dienst) Auszeichnungen: Paul J. Franklin, Oscar 2015, Beste Spezialeffekte Andrew Lockley, Oscar 2015, Beste Spezialeffekte Ian Hunter, Oscar 2015, Beste Spezialeffekte Scott R. Fisher, Oscar 2015, Beste Spezialeffekte xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx -
Ist auch in der ARTE Mediathek noch 7 Tage lang abrufbar. http://www.arte.tv/guide/de/048647-000/cinema-perverso
-
Der neue Woody Allen IRRATIONAL MAN wird in 4K ausgeliefert ...
-
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Die beiden Bilder in Post #1701 sind im Format 1: 2,75 ... wurden von der 70mm Kopie (1:2,20) gescannt und um den Faktor 1,25 entzerrt ... es handelt sich also nicht um eine Kompensationskopie. Diese Kopie wurde beim 7. Todd-AO 70mm Festival in 2011 in Ultra Panavision Vorführung mit entsprechendem Anamorphoten gezeigt. Der eine oder andere mag sich ja an diese Vorführung noch erinnern. -
MAN = DCP Manufaktur Berlin ... www.dcpmanufaktur.de
-
Der nackte Mann auf dem Sportplatz (DDR 1974)
preston sturges antwortete auf showmanship's Thema in Nostalgie
KODAK Aufnahmematerial findet sich hin und wieder auch bei einigen russischen 70mm Produktionen ... -
Samstag, 24. Oktober um 23.00 Uhr - Schauburg-CINERAMA, Karlsruhe in unserer Filmreihe "Midnight Movies - Mainstream Nasties" "Mulholland Drive" USA, Frankreich 2001; Regie: David Lynch; Darsteller: Justin Theroux, Laura Harring, Naomi Watts; 147 Minuten Deutsche Sprachfassung - 35mm Kopie - Dolby Digital Bei einem Autounfall auf dem Mulholland Drive verliert Rita ihr Gedächtnis. In einem verlassenen Appartement findet sie Unterschlupf und lernt bald Betty kennen. Gemeinsam begeben sie sich auf die Suche nach Ritas Erinnerung, die sie immer tiefer in ein Geflecht aus Liebe, Eifersucht, Sex und Macht führt. Die Filmhandlung ist nur sehr schwer widerzugeben. In kryptischer Langsamkeit entfaltet Lynchs Opus Magnum einen mystischen Zauber voller Widersprüchlichkeiten. "Nicht übersehen sollte man bei aller Gedankenarbeit, zu der er zwingt, dass es sich um einen höchst vergnüglichen, handwerklich perfekten, großartigen Film handelt – mit diesem radikalen hyptotischen Traumspiel gelingt dem Regisseur vieler Hinsicht sein bester Film überhaupt. Man kann nicht aufhören, ihn anzusehen. Nicht alles ist neu, aber so gut war es bei diesem Regisseur noch nie. Mulholland Drive spielt mit Kameraeinstellungen, Schauspielerinszenierungen, Genreverweisen und Musik verschiedener Epochen; der Film strotzt vor Einfällen und wunderbaren kleinen Szenen, die für sich selbst stehen. Eine Feier des Kinos." (Rüdiger Suchsland - http://www.artechock...ik/m/mudriv.htm)