Zum Inhalt springen

preston sturges

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    9.126
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    148

Alle erstellten Inhalte von preston sturges

  1. "Die Mannschaft" kommt am 2. Januar 2015 schon im Fernsehen ... also keine 2 Monate nach Kinostart (11.11.) Es fällt natürlich einem Kinobetreiber in Zukunft schwer für ein angemessenes Kinofenster zu argumentieren und gehört zu werden, wenn derjenige jetzt einen Film mit so kurzem Fenster in drei Vorstellungen täglich zeigt. Insofern haben sich die Ketten und auch viele andere Kollegen mit wenigen Specials oder gezielten Einzelvorstellungen durchaus stringent verhalten.
  2. @Sam ... um die Erbsen genau zu zählen. WEST SIDE STORY (5/70 und dts) hatte z.B. netto genau 93KG, ist allerdings ca. 16 Minuten kürzer ... da dürfte de INTERSTELLAR Kopie netto ca. 100 - 102 KG haben. DOCTOR ZHIVAGO beispielsweise hat (11 Akte in Metallcontainer mit Spulen) genau 248,8 KG - also eine 1/4 Tonne Versandgewicht :-)
  3. Brutto inkl. Spulen und Versandcontainer (und das berechnet der Spediteur) kommen 180KG bei einem 170 Minuten langen 70mm Film schon hin ...
  4. Wenn man sich auf Titel bis/vor 1953 - also die 2- oder 3-Streifen Aufnahmeverfahren - beschränkt, dann werden es fast ausschließlich entweder Umkopierungen auf Eastman-/Agfa-/Fuji Material sein oder Nachaufführungs - Druckkopien. Ansonsten müsste man Nitro-Druckkopien zeigen, was ja wohl auszuschließen ist. Man wird sich wohl damit anfreunden müssen, dass man sich an die frühen Technicolor Filme (Nr. 3 z. B. The Black Pirate, Whoopee, Vagabound King, Toll of the Sea, On with the Show u.a.) nur in Umkopierungen annähern werden kann. Aber das ist doch auch etwas und ich wünsche mir diese Filme auf der Kinobildwand ansehen zu können, dazu noch in einem Kontext eines Technicolor Festivals. Man kann ja nichts Unmögliches erwarten ... und wer Höhepunkte der Technicolor Druckkunst nach 1953 erwartet, der darf das dann bei uns im Mai noch nachholen ... und ein Frank Tashlin wusste durchaus auch mit Eastman Negativ in der Kamera dem Technicolor Druckprozess eine unverwechselbare Farbanmutung in der Projektion zu entlocken.
  5. Nach meiner Kenntnis wurden die Christies in den großen Cinemaxx Sälen im Laufe diesen Jahres alle gegen Barcos vom Typ DP4K-32B und doremi Server getauscht.
  6. ... save the date ... 4. Widescreen-Festival in der Schauburg, Karlsruhe 8. - 10. Mai 2015 Träume in Technicolor Es werden ausschließlich Original 35mm Technicolor-Druckkopien gezeigt Normalformat, Breitwand, CinemaScope 4-Kanal-Magnetton, Perspecta-Ton, Mono-Lichtton Begleitende Vorträge, Ausstellungen Wochenendpässe, Tagespässe, Ermäßigung für Forumsteilnehmer Sonntag, 10. Mai um 13.00 Uhr "Technicolorama" ... Kurzfilme, Trailer, Specials (wir sind offen für Einreichungen - erbitte PN) Mehr in loser Reihenfolge demnächst an dieser Stelle ...
  7. >>70mm = 4 Wochen vor Start 35mm= 2 Wochen vor Start << Das wird so in Deutschland nicht passieren ...
  8. Nichts ist unmöglich ...
  9. Der Song passend zum Sonntag und zum Thread ...
  10. Cinema München ... in 4K und OV
  11. Das kann man so nicht schlussfolgern ... bitte auch berücksichtigen, dass nicht jeder (aus verschiedensten Gründen) den Film in 70mm spielen möchte, auch wenn es technisch möglich sein sollte. Nach meinem Kenntnisstand gab es von INTERSTELLAR eine (interne nicht öffentliche) 70mm Vorführung im Grand Rex in Paris.
  12. ... in der Filmreihe "AU DELÀ DE LA NOUVELLE VAGUE" Montag, 10. November um 19.00 Uhr im Schauburg-Cinerama, Karlsruhe Die Geschichte der Nana S. (Vivre sa vie) Frankreich 1962 Regie: Jean-Luc Godard Kamera: Roul Coutard Musik: Michel Legrand Darsteller: Anna Karina, Sady Rebbot, Monique Messeue 35mm Projektion - schwarz-weiß Kopie - franz. OmU - 1 : 1,37 - Mono Der in 12 Kapitel gegliederte Schwarz/Weiß-Film ist eher ein Essay, als eine Filmerzählung. Die Diskrepanz von Bild und Ton, die unterschiedlichen Aufnahmetechniken und ihre radikale Montage hält den Zuschauer auf Distanz. Er soll verstehen, nicht mitfühlen. Nana ist in Geldnot und entscheidet sich für die Prostitution. Die Kamera begleitet Sie zu Freiern, ihrem Zuhälter, zu Freunden und Philosophen.
  13. INTERSTELLAR souverän auf Platz 1 nach diesem Start-Donnerstag mit einem Besucherschnitt von knapp 100 Besuchern pro Einsatz (bei 650 Einsätzen)
  14. Ja ... kommt in 25fps ... DieMannschaft_FTR-1-25_F-178_DE-XX_51_2K_CFV_20141105_ADC_IOP_OV
  15. Update ... Seit gestern ist die 3-Streifen Fassung von WEHRHAFTE SCHWEIZ auch online anzuschauen ... http://memobase.ch/#...F_20_d_f_i_Expo
  16. Bericht von Nils Daniel Peiler über das 10. Todd-AO 70mm Filmfestival im neuen Film-Dienst Ausgabe 23-2014 Hier ein Auszug: http://www.filmdienst.de/filmdienst-inhaltsangabe/einzelansicht/deutschlands-breitestes-filmfestival,211324.html Kompletter Bericht im Heft ..
  17. 25 Bilder framerate sollten alle DCI Projektoren können. Selbst unsere nun fast 8 Jahre alten Kinoton Serie 1 Projektoren schafften das schon immer.
  18. In dem Falle bitte das Beschwerdeformular ausfüllen: http://www.interstellarmovie.com/quality
  19. Beginn der 8. Staffel unserer TRAUMFABRIK Reihe "Odyssee in Kubrick Space - Retrospektive Stanley Kubrick" Schauburg-Cinerama, Karlsruhe Sonntag, 9. November 2014 um 15.00 Uhr "Killer's Kiss" USA 1955 Regie: Stanley Kubrick Drehbuch: Stanley Kubrick, Howard Sackler Musik: Gerald Fried Kamera: Stanley Kubrick Schnitt: Stanley Kubrick Darsteller: Jamie Smith (Davy Gordon), Frank Silvera (Vincent Rapallo), Irene Kane (Gloria Price), Jerry Jarret (Albert, Boxmanager), Mika Dana (Gangster), Felice Orlandi (Gangster), Ruth Sobotka (Iris, Ballerina) 35mm Projektion - englische Originalfassung - 1 : 1,37 - Mono - schwarz-weiß Folgt das Leben einem Plan, oder führt es (unausweichlich) zu Verwicklungen? Ein Boxer begegnet zufällig einer Tänzerin, die von einem „Beschützer“ bedrängt wird; als sie sich näher kommen, führt das zu gewaltsamen Verwicklungen. Film Noir, der den Stil der Nouvelle vague vorwegnahm: mit seiner Kameraführung und faszinierenden Bildern aus dem New York der 1950er Jahr erregte er erstmals die Aufmerksamkeit der großen Hollywood-Studios. Preis für Beste Regie, Locarno. Weitere Termine der Kubrick Retrospektive:
  20. Es gibt auch Termine ausserhalb des BFI ... Bei uns in der Schauburg Karlsruhe z.B. vor 3 Wochen im 70mm Festival und am Sonntag 25. Januar im Rahmen der Reihe "Odyssee in Kubrick Space - Retrospektive Stanley Kubrick"
  21. tonite ... Freitag, 24.10. - late night show at 11pm auf der Cinerama-Bildwand der Schauburg, Karlsruhe TOKYO DRIFTER Japan 1966 Regie - Seijun Suzuki Darsteller - Tetsuya Watari, Ryuji Kita, Hideaki Esumi 35mm Projektion - jap. Originalfassung mit deutschen Untertiteln - Mono - 1:2,35 (Nikkatsu-Scope!!) Kopie in sehr gutem Erhaltungszustand ohne Farbfading! Nachwuchsgangster Tetsuya Hondo schafft es nicht, nach der Auflösung seines Yakuza-Clans, die Vergangenheit abzuschütteln. Der feindliche Gangsterboss Otsuka möchte ihn tot sehen und setzt seinen besten Killer „Viper“ auf ihn an. B-Movie und Filmkunstjuwel zugleich; Suzuki schafft es mit komplexer Bildkomposition das Genre des Gangsterfilms nachhaltig zu prägen. Die eindringliche Farbgestaltung unterstreicht die Halt- und Rastlosigkeit des Antihelden, der es nicht vermag aus seiner Haut zu schlüpfen. "Eine triviale Gangster-Ballade über das Töten und die Einsamkeit, erzählt in knallbunten Farben, die sich zu einer grellen Symbolik verdichten. Sie spielt durchaus geschickt mit den eigenen filmischen Mitteln und steckt voller Verweise auf den Gangsterfilm - speziell den existentialistischen" französischen der 60er Jahre." (film-dienst) http://youtu.be/ENLNIQGmk90
  22. Im Falle von INTERSTELLAR ca. US $ 20.000,00 ..
  23. Redundante Netzteile bei Tonprozessoren wären sicher sinnvoll, denn in der Regel fällt/fallen ohne Tonprozessor ja Vorstellung(en) aus. Bei Servern (doremi, TMS, Kassensystemen) sind zwei Netzteile ja üblich.
  24. Und der "unrechtmäßige Nutzer" war ein Kinobetreiber, der die Presse - Materialien des Verleihes zur Werbung für seine Vorstellungen genutzt hat? Du kannst ja den Sachverhalt schildern ohne Namen, Orte und Filmtitel zu nennen
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.