-
Gesamte Inhalte
861 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
16
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Majorsmith
-
Hallo Klaus, ein schweres Rätsel, denk ich. Regiesseure: viele berühmte Namen ohne Gesichter und nun die Gesichter ohne Namen. Ich erkenne nur einige und fang mal an: erste Reihe: George Cuckor, Frank Capra, Alfred Hitchcock, Ingmar Bergmann 2.R.: David Lean, John Ford,Sidney Lumet, William Wyler, Orson Welles 3.R.: Carl Reiner, David O. Selznick, Burt Kennedy, David Lynch, Fred Zinneman 4.R.: Billy Wilder, Martin Scorsese,Sidney Pollack, Robert Wise 5.R.: John Sturges Wer macht weiter?
-
Wenn's denn so ist, schade drum: Digitaler Overkill "Tron: Legacy" will mit einem optischem Frontalangriff einen Klassiker neu beleben Laut, schnell, hektisch: "Tron: Legacy" startet am 27. Januar im Kino. Am 27. Januar geht's zurück in den Computer: "Tron: Legacy" wird wohl ganz anders sein als sein Klassikerpapa "Tron". Zum Artikel
-
War das nicht Richard Donner (Scrooge, 1988 mit Bill Murray)?!
-
Nun wäre aber ein Lob seitens cinerama fällig! Scans von den zu spielenden Kopien ohne Bildbearbeitung 8)
-
Welches 3D System ist qualitativ das beste?
Majorsmith antwortete auf Mr.T_Chris's Thema in Digitale Projektion
Ja, ist Doppelprojektion mit 2x Christie. Da möchte ich behaupten, dass die da trotz 14 KW nicht wirklich gute Helligkeitswerte haben. Siehe Imax Nürnberg, da ist es auch so. Hab ich besucht: Lichtleistung war in Ordnung. Jedoch war der Brillenrahmen bei dieser extremen Bildgrösse im Weg :( -
Filmlagerung bei geringer Luftfeuchtigkeit
Majorsmith antwortete auf Arno's Thema in Tips und Tricks
Danke für die vielen Meinungen :D Ich glaube bei Verwendung von grossen Bobbys (Filmkerne mit 10cm Durchmesser) spielt es wohl keine grosse Rolle. Eine Langzeitlagerung auf kleinsten Kernen kann wohl für beide Arten der Archivierung nicht empfohlen werden. -
Filmlagerung bei geringer Luftfeuchtigkeit
Majorsmith antwortete auf Arno's Thema in Tips und Tricks
Dann wieder mal die Glaubensfrage: Schicht bei Lagerung innen oder aussen? Habe alles auf Schicht aussen archiviert. Die Idee dabei ist, dass der Film dann eine Wölbung gegen das Bildfenster erlangt und somit bessere Schärfe beim projezieren ermöglicht. Andere Meinungen?! -
Retrospektive mit 3D-Filmen im Filmmuseum München
Majorsmith antwortete auf Unforgiven's Thema in Nostalgie
Erinnert mich an meine Schulzeit, als ich einen Vortrag über den 3D-Film hielt. Als Veranschaulichung führte ich meinen Super8-Film "Der Schrecken vom Amazonas" vor. Ist doch absolut legitim, den Leuten so die Technik nahe zu bringen :) -
Zum Schiff: http://images.google.ch/imgres?imgurl=h...X%26um%3D1 http://www.hellenicnavy.gr/mouseio_en.asp Tomatenketschup hatte es aber genug :lol:
-
Ich stell mir das in Zukunft (leider) so vor: 3D im Kino wird 2D komplett ablösen! Es wird weg vom Kirmeseffekt und soweit kommen, als das der Zuschauer es völlig normal empfindet, einen Film in 3D zu sehen. Schliesslich sehen wir auch Tag für Tag unsere Umwelt in 3D, dies entspricht dem natürlichen sehen und ist für kaum jemand ein Ereignis. Auf das läufts hin, die Verantwortlichen Grössen in der Produktion (Geffen, Cameron usw) arbeiten jetzt schon wie wild darauf hin. Später wird uns ein 2D Film wie ein Unikum vorkommen. So wie die letzten Hundert Jahre wird Kino nicht mehr lange daherkommen :cry:
-
Ich fands geil, vor Jahren, als mit der alten 4:3 Röhre Cinemascopefilme mit dicken schwarzen Balken daherkamen. Da wusste man sofort, das ist ein alter Scope-Kinofilm, keine TV-Produktion. Dieses Feeling machten sich in den 80ern dann auch die Musikvideoproduzenten zunutze, mit Ihren ersten Musikvideos mit Balkenbild.
-
4.Todd-AO Fest in der Schauburg Karlsruhe
Majorsmith antwortete auf Ferraniacolor's Thema in Nostalgie
will auch mitmachen beim Erbsenzählen: der heisst Mario Bava :oops: -
Bei Jürg im Heimkino :wink: Die Sensurroundkopien hatten ja nur ein Signal aufgebracht, die den Sensurrounddecoder ansteuerten und der wiederum die Verstärker, Speakers ansprach. Sensurround auf DVD ist bloss ein Gag. Es wird einfach der Subwoofer angesteuert. Ich bezweifle, dass jemand ein wirklichem Sensurround ebenbürtiges Tonsystem im Wohnzimmer hat :shock:
-
Naja, ein bischen over the Top. An der Story haben die so lange rumgebastelt :shock:
-
2 Tourig, damit unterwegs kein ganzer Film abhanden kommen kann. Vorkopiert: Mumie, Kung Fu Panda und Eagle Eye.
-
Ja, das war im Februar- April (ca) 1985 im altehrwürdigen Old Vic. Beneide Dich darum, bitte Foto posten! In der neuesten Ausgabe des FILM-DIENST ist dem Autor in seinem Nachruf auf Charlton Heston ein peinlicher Fehler unterlaufen. Dort wird Heston als Akteur im Theaterstück "Meuterei auf der Bounty" genannt. Gemeint ist sicherlich "Die Caine war ihr Schicksal". :roll: Ja, und überall die gleichen Fehler und der gleiche Tenor. Wird da den andern "Autoren" einfach abgeschrieben?! The Caine Mutiny: Court Martial fand übrigens 1985 im Londoner Queens statt, nicht Old Vic. 1988 ging er damit nach Peking und führte das Stück als Regisseur in deren Sprache auf (Von wegen nicht wandelbares Relikt aus den 50ern).
-
Ja, das war im Februar- April (ca) 1985 im altehrwürdigen Old Vic. Beneide Dich darum, bitte Foto posten!
-
Hallo Cinerama für welliges Material müsste die Filmbühne fast zwangsläufig gekrümmt sein. Ansonsten Schärfepumpen ohne ende :?
-
Hi, leider nicht, es ist eine normale Umlenkrolle, einfach mit 6mm Innendurchmesser/Achsaufnahme. Leider passen Fabrikate anderer Modelle nicht! Es ist die erste Rolle die den Film von der Feuerschutztrommel auf die Zahnrolle lenkt. Danke!
-
Hallo Zusammen, ich suche für eine Cinemeccanica Victoria 9 eine obere Umlenkrolle aus Plastik. Innendurchmesser der Achsaufnahme ist 6mm. Danke für ankommende Hilfe :D Christian
-
Also jetzt mal konkret@preston sturges Macht die Gründung eines "Pools" zwecks Übernahme der Mehrkosten für die Osloer Ben-Hur Kopie Sinn? Wenn ja, bin ich mit einer Beteiligung gerne mit dabei :D
-
Die nächsten 2 digital: F.F.Coppola und S.Soderberg
Majorsmith antwortete auf oceanic's Thema in Digitale Projektion
Und hier mal eine "analoge" Nachricht: INDIANA JONES IV wird überraschenderweise weder digital (Lucas-Produktion) noch in Super-35 (Spielbergs Leib&Magenformat) gedreht, sondern bewußt "old school" 35mm anamorphotisch Steht etwa nochmals Kameraveteran Douglas Slocomb (Jg. 1913) hinter der Kamera :?: -
Hallo, kann mir jemand sagen, wie ein korrekter Spiegel für einen 500 Watt Horizontalbrenner (Xenon) auszusehen hat. Mit dem jetzigen Bauer Spiegel (wohl für 1600 Watt-Lampe) ist keine zufriedenstellende Ausleuchtung zu bewerkstelligen :( Würde ich auch gerne eintauschen :wink: Danke und schönes Wochenende
-
Füre ich Hauptsächlich auf die günstige Heimkinoelektronik und das viel zu kurz gewordene Auswertungsfenster "Kino" sowie der Preiszerfall der DVD (neuste Toptitel auf den Wühltischen an der Kasse von "ich bin doch nicht doof-Filialen") PS: ein Kinobesuch ist ein Soziales Ereigniss, man macht ab, geht raus unter Leute. DVD kucken ist Asozial! Lang lebe das Kino :!: