-
Gesamte Inhalte
861 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
16
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Majorsmith
-
Also, ich hatte beim Betrachten das gleiche Gefühl, dass ich schon 1989 bei Licence To Kill hatte: ein irrsinnig toll gemachter Actionstreifen, im Fahrtwasser von Die Hard und Lethal Weapon. Leider stellte sich kaum das für mich einst typische Bond-Feeling ein. Einige interessante Einblicke in die Charaktere der Bondfigur, aber muss man jetzt wirklich alles zeigen: Bond gefoltert mit schmerzverzerrtem Gesichtausdruck, passt einfach irgendwie nicht in einen Bond. Das kann man gerne in andern Actionfilmen sehen. Bond war früher immer das besondere Event, jetzt ist es Actioneinheitsbrei, fein angereichert und garniert, aber eben nicht mehr "Bondig". Da hilft auch die John Barry-mässige Musik von David Arnold nicht mehr. Fazit (für mich): gute Unterhaltung, bleibt aber nichts haften, sehen und abhaken. PS: ich hoffe für den nächsten Bond ändern sie wieder den WC-Kachelnhintergrund im Logo :shock:
-
Äh, hallo. Das ist der neue Bond :!: Macht Ihr Euch im ernst Gedanken wegen der Vorverkaufszahlen :shock:
-
Ein Wechsel war dringend nötig. Eine Steigerung ins Absurde sahen wir mit dem letzten "Machwerk" DAD. Wir bekommen jetzt einen realeren, Down to Earth-Bond, mehr im Sinne der ersten 2 Filme, Dr. NO und From Russia with Love. Mit der Wahl Craig's haben die Produzenten Abschied vom Leinwandschönling genommen. Bond sieht jetzt aus wie einst von Ian Fleming in seinen Romanen beschrieben. Timothy Dalton wollte übrigens schon 1987 diesen Weg begehen. Die Produzenten waren jedoch nicht reif genug, und schossen Dalton nach 2 Auftritten ab. Ich hoffe, nein nehme an, dass Publikum wird den Neuen mit Begeisterung aufnehmen.
-
Bisschen früh, nich :oops: Galapremiere am 16.11 in Zürich mit Cast und Stab persönlich anwesend :D
-
Sie erhalten genau die beschriebene bzw. auf dem Foto abgebildete Ware :shock: Dann mal her mit den Weibern :D
-
Schwungmasse läuft hackelfrei und lange nach, scheint ok zu sein. Ist es möglich dass die ganze Kiste unrund läuft, also der Antriebsmotor? Oder würde man dies schon vorher anhand des projezierten Bild merken?
-
Hallo zusammen, weiss jemand, wo man am ehesten bei der Fehlersuche (Tongleichlaufschwankungen) ansetzen müsste. Ist eine alte Maschine aus den 50ern, die bei einem Freund im Hobbykino seine Dienste tut. Danke für jeden Input :D
-
In Irland in -Allen- Kinos digitale Projektion?
Majorsmith antwortete auf oceanic's Thema in Digitale Projektion
-
Och nano, äh mano: jetzt schweift auch dieser Thread wieder ab :roll: Könnt ihr nicht noch einen "hier fetzen Sich preston sturges und cinerama" thread anlegen :wink:
-
Es gibt keinen "Fanclub" Schauburg, eher Fanclub 70mm.
-
Carmike stellt 2300 von 2469 filmsäälen auf digital um.
Majorsmith antwortete auf oceanic's Thema in Digitale Projektion
Is jetz nicht Dein Ernst, oder :shock: -
Carmike stellt 2300 von 2469 filmsäälen auf digital um.
Majorsmith antwortete auf oceanic's Thema in Digitale Projektion
In der tat fiel mir/meinen mitarbeitern auf, dass Du aus jedem film ständig rein- und rausgelaufen bist. Eigentlich eine störung für die gäste, die in ruhe die filme sehen wollten ... aber was kann man gegen eine schwache blase oder nervöse unruhe schon tun ... Wer war eigentlich der ältere Herr mit Bart und Brille, der bei fast jedem Film mal kurz in den vorderen Reihen platz nahm und danach vor der Leinwand durchmarschierte? Wenn's ein Prüfer war, find ichs ja in Ordnung, ansonsten eine Frechheit, so was! -
Sprecher war Redford's deutsche Stimme Rolf Schult 8)
-
Cinerama bezog sich bei der Referenzangabe via NTSC Scheibe ja nur auf den Look, die Farben und Helligkeit, nicht auf Auflösung usw. Allerdings müsste er das Original anno 1958 im Kino gesehen haben und ein gewaltiges Erinnerungsvermögen aufweisen um dies zu tun. Ein für allemal: Diese Zeiten kommen nicht mehr wieder. Alle Restaurierten Fassungen und Wiedergabetechniken von heute können nur eine Annäherung ans Original darstellen. Zu viele Parameter sind verschoben, um ein 100%iges Wiederherstellen des ehemaligen Filmerlebnisses zu erreichen (Fading, unperfekte Restaurierungen, Transistortechnik und Digitalton statt Röhrenverstärker, 08/15 Lautsprecher statt Hörner usw). Ich denke dass die Zuschauer damals sich eher dem Inhalt des Filmes als dessen Technischen Seiten zuwanden, schliesslich waren die Filme und die Geschichte die sie erzählen neu. Heutzutage, wo der Film z.T. auswendig bekannt ist kucken wir stattdessen auf die Ränder um zu sehen wieviel da abgeschnitten wurde oder wie der Bildstand ist. Ich freue mich, dass es heute noch Leute gibt, die sich mit immensen Aufwand dafür einsetzen, Besuchern zu vermitteln, wie es damals war, eine 70mm Präsentation zu erleben.
-
Herzlichen Dank für ein weiteres unvergessliches 70mm Weekend an Veranstalter und Helfer, I'll be back 8)
-
Grosser Wiederspruch: Heston ist in Darstellung und Stimme an Dramatik nicht zu übertreffen. Werfen ihm seine Kritiker ja gerne vor: zu theatralisch :roll:
-
Homer von den Simpsons, viel besser als im Original!
-
Filmformate und Fläche des Negativs
Majorsmith antwortete auf Ultra Panavision 70's Thema in Nostalgie
Ich frage mich, ob der Mann so übertreibt damit er später als "Wunderheiler" gut dasteht, oder ob dies ein Schachzug ist, um Studios und Investoren für eine anstehend Restaurierung, die ja Millionen kosten kann, vom Vorhaben zu überzeugen. Tatsache ist, dass wir froh um den Mann sein dürfen, da er wenigstens Nägel mit Köpfen macht und nicht bloss quatscht! -
Jo, habe gerade aus Norwegen viele Polyesterkopien in meiner Sammlung, schien dort sehr beliebt zu sein. Vorteile: platzsparend, reissfest, läuft ruhiger durch den Projektor. Nachteile: kann auf einigen Geräten wackelige Bilder geben, Maschine kann bei Pannen Schaden nehmen, weils eben nicht mehr reisst, nicht im Nassklebeverfahren zu kleben und recht anfällig auf Kratzer, da weichere Emulsion :?
-
Meuterei auf der Bounty? Müsste von der Spielzeit her etwa hinkommen? @Preston Sturges: hast Du meine PN betreffend der Pässe und Einzeltickets erhalten? Man(n) hört so nichts :?:
-
Hat auch mit den darauf angebrachten Magnettonpisten zu tun, welche die Entwicklung des "Essigsyndroms" beschleunigen
-
Hatte mal ein Juhnke Interview gesehen, in dem er sagte, bis zum "Letzten Tango" Brando die Stimme geliehen zu haben. Also, die Norwegischen UT würden bestimmt alle gerne in Kauf nehmen, wenn damit eine fablich bessere Kopie zu sehen wäre: kann die Kopie wirklich nicht mehr besorgt werden?! Der Film lebt doch u.a von den grandiosen Naturkulissen.
-
Das 2. TODD-AO Wochenende in Karlsruhe steht bevor ...
Majorsmith antwortete auf preston sturges's Thema in Nostalgie
Könnte es denn nicht eine Wiederaufführungskopie in LPP gewesen sein?! -
Kekse aber vorher aufessen :!:
-
Also ich nehme tatsächlich ein Fernglas. Erst Fernglas auf die Löchlein in der Leinwand scharfstellen und wenn das Gerät "kallibriert" ist kann man wunderbar auf Korn scharfstellen :wink: