-
Gesamte Inhalte
861 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
16
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Majorsmith
-
Hilfe! Wenn der Film unterm Teller liegt...
Majorsmith antwortete auf uto's Thema in Tips und Tricks
Wie sehen diese Kuntstoffplatten aus? Ca 80cm X 120cm X 1cm. Film etwas über den Teller ziehen, Platte unten ansetzten und unter den Film schieben. Danach Platte samt Film runterziehen und Unterkante am Bauch abstützen, so kann man abwatscheln. Stabiles Rückgrat erforderlich! -
Hilfe! Wenn der Film unterm Teller liegt...
Majorsmith antwortete auf uto's Thema in Tips und Tricks
-
müsste sich doch alles mit der Suchfunktion hier zusammenbröseln lassen 8)
-
Den Zuschauer interessierts nicht, wie das Bild auf die Leinwand kommt, es soll einfach perfekt sein,PUNKT!
-
Filme die die Kinotechnik revolutioniert haben
Majorsmith antwortete auf Kruemeltee's Thema in Nostalgie
So ein Teil (aber in gross!) hing doch auch vor den MGM Camera 65 bei Ben-Hur, für den 1,25 breiteren 70mm Film?! -
Lief per zufall an unserem alten Quartierkino vorbei. Davor eine Mulde gefüllt mit "Altmetall":kompletter Vorführraum mit 2 Philips FP6 und Gleichrichtern :shock: Konnte gerade noch 2 komplette Köpfe rausfischen, befor die Mulde abgeführt wurde. Hatte an dieses Kino meine frühesten Kinoerinnerungen. Der Anblick machte mir Herzbeschwerden. Naja, wenigstens hab ich jetzt ein gutes Ersatzteillager für mein Heimkino :D
-
Der liebe Steven hat seine Kunst doch längst dem Kommerzgedanken geopfert. Bei der Produktion ist die 2. und 3 Auswertung für's Heimkino doch bereits ausschlaggebend :cry: Ach nein! Das Kino ist ja nun schon teils Heimkino, mit den tollen Beamern, dann soll er natürlich ruhig so weiter machen :?
-
Der filmt doch längst in Super 35, sein letzter Scopefilm war wohl Indy3!
-
Macht bitte viele vorher/nachher Fotos :!:
-
Vorzüge und Legenden des Digital Cinema
Majorsmith antwortete auf cinerama's Thema in Digitale Projektion
Schon, aber der Kuchen wird immer kleiner und viele werden auf der Strecke bleiben. Und sicher nicht die schlechtesten :cry: -
Super! Noch superer wenn der Film an mehreren Tagen läuft, vielen ist die lange Anfahrt die Sache wert, aber die Rückfahrt am Sonntag abend und Montags in den Stollen arbeiten gehn... :cry: Common Herbert, der ganze Aufwand und nur eine Vorstellung :?:
-
Wenn der Horizont wackelt, dann sieht man des in der auf und ab-Bewegung. Wenn die Vertikale wackelt, ist es die Bewegung nach links und rechts. Anderseits kann ich eine Bewegungen mit...in die Horizontale oder ...in die Vertikale beschreiben, dann ist's umgekehrt. Alles unklar :?:
-
Oh mano: Der Horizont, die waagerechte Linie, die sich auf und abbewegt. Vertikales Wackeln: eine senkrechte Linie, die sich nach rechts und links bewegt, ok?!Wierum wackelt'se nu :?:
-
Fie FP's haben einen vorzüglichen Bildstand in der Horizontalen, dafür öfters seitliches Bildwackeln :?
-
Mir lag ein Schreiben des Verleihs vor, die Pause sei nach Akt 4a zu setzten, dies sei der Wunsch Peter Jackson's. Deshalb wurde der 4. Akt ja überhaupt geteilt. Das Pausenzeichen war an dieser Stelle Ankopiert, nicht rangeschnippselt. Es ist im Stil der restlichen Credits, sehr geschmackvoll und nostalgisch :D. 73 Minuten sind auch nicht zu früh, mit dem ganzen Vorprogramm, Trailer, Werbung kommt man bestimmt auf 90min bis zum Break
-
Wenn schon vom Regiesseur die Pause vorgemerkt ist, soll man sie auch dort machen: Ende Akt 4a :!:
-
Ich habe bis jetzt noch kein Bild gesehen, wo der Affe "echt" wirkte. Sieht irgendwie gezeichnet aus :roll: Auch mir ist der Verriss des 76er Remakes negativ aufgefallen. Der Film war damals ein Riesenkinospektakel mit verblüffend guten Tricks. Negativ war lediglich der permanent aufrechte Gang King Kong's, der ein Mensch im Affenkostüm nahelegte. Wenn ich lese, dass amerikanische Kritiker beim Ansehen des neuen King Kongs bei den traurigen Szenen zu Tränen gerührt wurden, kommt mir dies etwas "affig" vor, ist doch die ganze Machart als Seelenloses Computermachwerk durchschaubar. Den ganzen Bits und Byte-Filmen fehlt einfach irgendwie die "Wärme", sie sehen klienisch und steril aus. Die Kinoleinwand ist zum riesigen PC Game-Monitor mutiert :(
-
Das muss doch jeder für sich entscheiden, was einem ein Titel wert ist! Ich würde für bestimmte Titel vielleicht 300 Euro und mehr bezahlen, für die Du ev keinen Cent ausgeben würdest. Kommt doch nicht nur auf's Format an sondern den Filmtitel an. Da 16mm Kopien nicht die Auflage von 35mm haben/hatten, werden die sogar z.T. deutlich höher gehandelt als deren in 35mm.
-
Der Film hatte wohl zu jeder Aufführung eine andere Spielzeit. Die längste Angabe dürfte wohl die Roadshow-Kopie in 70mm haben. Die 35mm Kopien der Erstaufführung sollen schon kürzer gewesen sein. Wiederaufführungen der kommenden Jahre hatten wieder z.T. abweichende Lauflängen. Dann kommt wohl noch drauf an, ob mit oder ohne Ouverture und Intermission und Exitmusic gerechnet wurde. Ich denke die Scorsese_Fassung von 1993 (zu der Loren und Heston 1993 selbst noch erschienen) dürfte mit 184 min die wohl akkuratste Fassung sein. Gruss Christian
-
OK, sie haben sich also zumindest die Mühe gegeben, es im Ansatz wie damals zu gestalten. Wenn man dies heute im regulären Betrieb machen würde, müsste man sich wohl dauernd anhören, was denn los ist, weshalb kommt so lange kein Bild und wenn's dann kommt, geht der Vorhang noch zu spät auf :roll: Mir wärs auch lieber, man würde dem Kinobesuch wieder das Ambiente eines Theaterbesuchs angedeihen lassen. Aber eben, these were the times, they never come back :cry: Da filmempire diese Zeiten anscheinend noch miterlebte, oder gar mitgestaltete, nehme ich den Haarspalter hiermit zurück, sorry :oops:
-
Haarspalter :roll: War doch absolut in ordnung!
-
Also auf den Riesenaffen hat doch nun wirklich keiner gewartet (ausser Herr Jackson). Der Originalfilm galt seinerzeit als 8. Weltwunder, nie zuvor hatte man solche Bestien auf der Leinwand bewundern können. 70 Jahre später haben wir doch alle Monstervariationen durch, der Affe reisst keinen mehr vom Hocker. CGI übrigens omnipräsent, die Schauspieler standen wohl zu 95% der Drehzeit im grün verhhängten Studio rum. Sieht alles so unecht aus. Und können sich die Herren Regieseure nicht mal merken: ein Film muss nicht unbedingt laut und actionüberfrachtet daherkommen um gut zu sein :roll:
-
Durch umdrehen der Schaltrolle bringst Du die "gesunde" Zahnseite nach vorn, vorausgesetzt sie wurde nicht schon mal gedreht :wink:
-
Weiss nicht, weshalb alle Welt dem K40 nachtrauert. Der war doch immer zu teuer, hatte einen furchtbaren Farbstich wenn man ohne Filter aufnahm und die Kassette billigst gefertigt, so dass der Film beim Transport oft "pumpte", was sich dann als Unschärfe und wackeligen Bildstand äusserte. Weiss noch, wie ich als 12 Jähriger damit begann und jeweils enttäuscht war, wenn nach wochenlanger Wartezeit der Film endlich wieder von der Enwicklung kam :(
-
Hallo! Also, wir kommen extra aus der Schweiz angedüst. Gibts da , übers Forum ev die Möglichkeit Pässe oder Plätze zu reservieren. Möchte nach der langen Anfahrt nicht vor ausverkauftem Haus drausen bleiben müssen :oops: