-
Gesamte Inhalte
861 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
16
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Majorsmith
-
Integrierter Diaprojektor in FP6???
Majorsmith antwortete auf mysterium's Thema in Allgemeines Board
Hallo, Führe auch mit dieser tollen Maschine vor. Mechanik ist wirklich schön leise, das "Geknatter" kommt nur von der Filmschlaufe.Wenn diese optimal gewählt ist, geht's wirklich recht leise ab! Christian -
Risse in der Farbschicht bei Technicolor
Majorsmith antwortete auf Thomas007's Thema in Tips und Tricks
Leider scheint gerade bei "erneuerten" Kopien der Ausbruch vom Essigsyndrom zu beschleunigen, also nochmals gut überlegen! Christian -
Ja, ist schon ein Farbsystem, leider eines das nicht farbstabil ist, eher mit Eastman zu vergleichen. Zum Glück wurden von Giants auch Technicolorkopien gezogen (bei der Wiederaufführung in den 60ern), so dass der Film noch in guten Farben vorhanden ist. Gruss Christian
-
oder man sucht sich einen Projektor mit 3-Flügelblende. Wobei letzteres im Super-8 Bereich schwer fallen wird. Bei Super8 ist die 3-Flügelblende eher die Regel!
-
Ja, nach Trailern schreit echt kein Hahn, aber eine Herr der Ringe Teil 3 Kopie würd' ich weder bei eBay einstellen noch kaufen wollen!
-
Doch, der Käufer hängt mit! "Wer Hehlerwahre wissentlich oder unwissentlich weiterverkauft wird mithaftbar gemacht"! Da die allgemeine Meinung bei 35mm in Privathänden so ist, das der Film auf "dunklen" Kanälen abhanden gekommen ist, wird das halt immer noch so ernst genommen. Das wohl Prominenteste Opfer wahr wohl der verstorbene US Schauspieler Roddy McDowall (Lassie,Planet der Affen):selbst ein fanatischer Sammler wurde er in den 70ern hopsgenommen und hatte sogar beim Verhör seine Quellen verraten. Mir ist aber seit etwa 10 Jahren kein Fall von Hausdurchsuchung usw zu Ohren gekommen! Gutes Neues! Christian
-
Ich habe Warhol's Frankenstein vor ca 4 Jahren im Filmpodium in Zürich gesehen:Cinemascope in Farbe und Super 3D-Stereobild!Auch Dial M for Murder wurde "3 Dimensional" aufgeführt, Vorstellung für letzteren war allerdings sofort ausverkauft, deshalb kann ich nichts zur Bildquali sagen :(
-
Danke für die Tips bisher! Muss allerdings noch anfügen das es der 16mm Portable-Projektor ist. Habe die Tonlampeneinheit mal abgeschraubt und entdeckt, das dahinter alles verölt ist (Dichtungen von Ölkammer die darüberliegt scheinen dem Namen nicht mehr gerecht zu sein!). Also schlechter Kontakt durch Feuchtigkeit wahrscheinlich?! Grüsse Christian
-
Hallo zusammen, habe bemerkt das die Tonlampe meines Bauer Selecton II plötzlich nur noch wenig Licht abgibt.Habe neue Birne eingesetzt, keine Änderung!Sie flackert nicht, brennt einfach nur auf "Sparflamme" und Tonpegel ist auf sehr niedrigem niveau!Kann mir jemand einen Tip geben was es sein könnte?! Danke schon mal Christian
-
Ich habe das Projektionsglas abgewinkelt angebaut um die Reflexion an die Projektionsraumdecke zu werfen.
-
Uii, Dafür würde mich auch sehr interessieren, da ich auch mit FP6 vorführe.Wenn's nicht zuviel mühe macht bitte für mich mitkopieren, für die Unkosten und Umtriebe komm ich natürlich auf! Danke und Gruss Christian
-
Ich mach's so: Falte ein fusselfreies Tuch so, das es wie ein kleines Kissen gibt.Das positionierst Du zwischen 2 Handumroller und führst den Film durch diesen gefaltenen Lappen, den Du immer gut mit Filmreiniger befeuchtest.Mit der linken Hand leicht auf's Tuch drücken, mit der rechten langsam an der Kurbel drehen.Als Filmreiniger verwendest Du am besten Filmrenew.Das kann noch feucht aufgewickelt werden und macht den Film geschmeidig und altes trockenes Material wieder problemlos spielbar.Es löst hervorragend alte Klebereste und hartnäckige verschmutzungen.Ganz verdreckte, vertrocknete oder gar Essigkopien kannst Du darin sogar einlegen:eifach eine Blechfilmdose mit Filmrenew füllen und den Film auf einer METALLSPULE darin für einige Wochen versenken.Aber Klebestellen mit Folientape wirst Du danach wieder erneuern müssen, da diese aufgeweicht werden. Auf diese Art kannst Du alle Filme reinigen,Technicolor und Polyester.Mit Magnettonkopien habe ich beim versenken allerdings noch keine Erfahrungen gesammelt, würde da vorsichtig vorgehen, da die Magnettonspur zT geklebt wurde und ev abgehen könnte! Den Saft gibt's bei Wittner.
-
Was nützen denn die grossen Bilder wenn der Film Sch... ist?!
-
Wo wird im dt. Sprachraum noch Magnetton gespielt?
Majorsmith antwortete auf Christian_Mueller's Thema in Allgemeines Board
Kubrick mit Clockwork Orange?! -
Amen! Das heutige Fastfoodpublikum würde die gesteigerte Bildqualität kaum goutieren.Für die Handvoll Kenner unter uns wird keiner den Aufwand betreiben wollen/können.Die Zeiten haben sich einfach geändert und leider auch der Qualitätsanspruch.Schaut doch nur mal das Niveau des heutigen Fernsehens und dessen Programme an (Superstar usw).Das ist's was die Masse interessiert, und was die Masse will bringt's Geld und wird halt produziert.Schwelgen wir halt in den Erinnerungen und wer's kann spielt seine Lieblingsfilme in seinem Privatkino in toller Bild-und Tonqualität! Christian
-
Ist ein horizontal eingebauter Kolben mit Lüfter am Lampensockel. Mit wieviel Ampere sollte dann die stärkere Lampe betrieben werden? Danke soweit!
-
Ist 'ne Philips FP5 mit einem auf Xenon Ausgeweideten Kohlelampenhaus. Habe in älteren Threads gelesen das Kolben bis 1600W ja fast ohne Kühlung auskommen können.Damit würden popelige 200 Watt mehr wohl eh nicht ins Gewicht fallen?!
-
Hallo zusammen! Möchte auf der Leinwand etwas mehr Licht und frage mich , ob es möglich ist, den 500Watt Xenonkolben durch einen 700Watt-Kolben zu ersetzen,ohne Aenderungen am Lüfter usw vorzunehmen!Der Gleichrichter lässt sich noch "höher"schalten. Danke für Input!
-
Das breiteste Bildformat?Die 360 Grad Kinos natürlich,Projeziert mit Speziellen "Fischaugenlinsen" auf Kuppelförmige Rundumleinwände!
-
Das hört sich hier ja bald wie in einem Automobilforum an!Also:Solange die Maschine nicht bei Tiefstemperaturen laufen muss, ist's doch Wurst ob das Oil dick wird!Ich würde den Projektor sogar wieder damit befüllen, damit die Metallflächen bei allfälliger Kondenswasserbildung bei Temperaturschwankungen keinen Rost ansetzen.
-
Schön wär's!Die Anlage wurde unlängst wieder "eingemottet", nachdem der Wiederbelebungsversuch nach ein paar Jahren aufgegeben wurde!Die Anlage in China (ursprüngliche Technicolor-England-Maschine, ca 1974 abgebaut und nach Fernost verschifft) ist ebenfalls längst nicht mehr in Betrieb. Wenn der Markt was nicht verlangt, ist Idealismus gefragt, aber damit macht man halt keine Kohle.Schliesslich handelt es sich bei unserer Materie schlussentlich um ein Industrielles Produkt.
-
Genial,DANKE!!!
-
Wow,geniales Bild vom VFR des Appollo's!War da auch mal drin' gestanden.An den Operateur kann ich mich ebenfalls gut erinnern, der war vom Mammutprogramm in den letzten Tagen des Kinos jeweils ganz schön abgearbeitet!Im Keller stand übrigens jahrelang Ben-Hur in der 70mm Kopie rum, wo die wohl gelandet ist?!
-
Haha, hätten die sich eigentlich überlegen können um das Geld für den Abriss zu sparen ;-)
-
Wer erinnert sich noch an's legendäre Apollo Cinerama in Zürich?!Unvergesslich für mich die Abschiedsvostellungen kurz vor Abriss.Es war die wohl letzte Gelegenheit Filme in 70mm Magnetton und Earthquake in Sensurround zu erleben.