Sorahl
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
273 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Sorahl
-
Momentan ist das nicht bezahlbar, aber längerfristig wäre das sicher eine Möglichkeit. Kann man das mit dem 515 machen?
-
Vergessen: Deswegen kommt auch nur ein 3D-System in Frage, das keine Silberleinwand braucht, also entweder Shutterbrillen oder Infitec.
-
13m. Man muss dazu sagen, dass es keine Leinwand ist, sondern nur eine weisse Wand. Das lässt sich auch nicht ändern, ohne den Architekt und ein paar weitere Personen ermorden zu müssen ;)
-
Hallo zusammen, bei uns muss bald entschieden werden, welcher Digitalprojektor gekauft wird. Diejenigen, die dafür verantwortlich sind -- unter anderem ich -- möchten aus verschiedenen Gründen gerne Sony anschaffen (kann ich gerne erklären). Allerdings ist die Frage, welcher von den beiden Projektoren? Die Kiste soll erstmal nur 2D spielen. 3D soll in ein paar Jahren nachgerüstet werden, wenn es 3D dann noch gibt. Für 2D würden wir zum 515 tendieren. Für 3D würde aber die Lichtleistung nicht reichen. Was tun? Ist der 320 schon so veraltet, dass man ihn besser nicht kaufen sollte? Gibt es eventuell irgendwann einen Nachfolger, so dass man noch ein bisschen warten sollte? Grüße sorahl
-
Der Ausdruck "Ein Bildstand wie angenagelt" bekommt dann eine ganz neue Bedeutung... ;)
-
Wenn doch LEDs immer bunter, heller und kleiner werden: Was spricht dagegen, die Dinger auf ein perforiertes Tuch zu montieren...?
-
Da würde mich doch mal interessieren, wie seinerzeit die Kinos damit umgegangen sind? Wieviel Prozent der Vorführer war es zu der Zeit egal, auf welches Format der Prozessor eingestellt war? "Wieso? Man hört doch was?" ;)
-
"AO Todd"...?
-
Ich bräuchte halt für einen potenziellen Geldgeber schon eine belastbare Aussage...?
-
Ich weiss nicht, ob das in dieses Forum oder in die digitale Ecke besser passt. Notfalls mögen die Admins es biete dorthin schieben, wo sie es besser aufgehoben finden. Ich suche mir gerade einen Wolf: Ich meine mich zu erinnern, dass es vor einiger Zeit auf einem Kongress von den (oder einem) Verleiher eine Aussage darüber gegeben hat, wie lange sie noch 35mm-Kopien herstellen wollen. Mehr gibt mein Gedächtnis aber nicht mehr her. Kann mir da wer auf die Sprünge helfen?
-
Das sollte, zumindest von mir, auch kein Vorwurf an die Projektion sein -- ich bin immerhin selbst Vorführer. Ich habe mich nur gewundert und nach der Ursache gefragt...
-
Dem möchte ich mich gerne anschliessen. Und das mit der Schärfe der 70mm-Projektion würde mich auch interessieren, zumal die rechte Bildhälfte scharf erschien...
-
Was ist eigentlich daraus geworden? Für den Abend steht Wickie in der Programmliste. Sicher kein schlechter Film, aber mir wäre neu dass Peter O'Toole und Alex Guinness da mitgespielt haben... ;)
-
Vorhänge halten ja Kinderhände ziemlich gut von der teuren Leinwand fern...
-
Ein Defibrilator nützt nur bei Kammerflimmern. Bei Herzstillstand sind die Geräte nutzlos. Glaubt nicht, was Euch das Fernsehen weismachen will. Im Prinzip klebt man dem "Patienten" die Elektroden auf die Brust, und wenn das Gerät kein Kammerflimmern erkennt, tut es auch nichts. Damit kann man nichts schlimmer machen.
-
Wie funktioniert das denn bei den neuesten Modellen? Ich hab gesehen, dass die so einen beweglichen Arm haben...
-
Es ist ein Kinotonteller, allerdings aus der Zeit, als man den auch von Ernemann kaufen konnte. Klebt ein Ernemann-Logo drauf. Verschraubt ist er in der Tat nicht. Werde ich dann mal nachholen. Den Teller mit der Hand zu bremsen habe ich jetzt auch immer gemacht, aber mir kam es immer vor, als wäre das nicht ganz Sinn der Sache. Ich werde ihn demnächst mal ohne Film auf Touren bringen, und dann schauen ob er da auch anfängt zu vibrieren.
-
Nachdem das Teller-Zerlege-Problem nun gelöst ist, steht der neue, alte Teller nun bei uns und tut brav seinen Dienst. Allerdings stehe ich, als Vorführer der in seinem Leben bisher nur zwei Vorstellungen vom Teller gespielt hat, etwas auf verlorenem Posten: Muss man beim Aubau des Tellers, ausser darauf, dass er waagerecht steht, noch auf irgendwas achten? Insbesondere beim Abziehen hab ich noch meine Probleme: Wenn man etwas viel Gas gibt (bzw. wenn man weiter nach Innen vorgedrungen ist auch schon wenn man nicht so viel Gas gibt) fängt der Aufbau ganz ordentlich an zu vibrieren. Dadurch ist der Film zwischen Teller und MakeUp-Tisch nicht mehr schön gespann, fängt an zu schlackern, und entsprechend unsauber wird dann gewickelt. Was mache ich falsch? Hat übrigens irgendwer noch so einen Ausgleichsgalgen übrig?
-
Ich finde es lustig, dass die einfache Gleichung "Ich gebe Dir einen großen Teil meiner Zeit, um bei Dir zu arbeiten, und im Gegenzug gibst Du mir genug Geld, um davon leben zu können" manchen hier zu überfordern scheint...
-
Ich habe mich angestellt, und es geschafft, eine Platz in der ersten Reihe zu ergattern. Im Cubix war das etwas anstrengend. Technisch: Die Bildqualität war für einen Film, der die Digitalisierung preisen will, eher nicht so doll. Inhaltlich: Niveau einer Pro7-Reportage, trotz Keanu Reeves, der die Interviews führt. Wobei es, der Länge wegen, durchaus in die Tiefe geht. Zusammengefasst: Woher kommt das Kino? Wie kam es zur digitalisierung? Warum ist digital besser? Es wird viel über die Vorzüge auf der Produktionsseite erzählt. Was verschiedene Regisseure über die digitalen Prozesse denken. Interessant waren die Äusserungen von den frühen Digitalfilmern (unter anderem David Lynch), die sich seinerzeit völlig darüber bewusst waren, dass sie auf Video nur digitalen Matsch produzieren, aber andererseits von der Flexibilität begeistert waren. Es kommen auch Menschen zu Wort, die weiterhin auf Film drehen möchten.
-
Gleich um die Ecke. Werd ich mir mal anschauen, danke!
-
Hallo ich würde mir gerne mal den Sony SRX-R320 in Aktion ansehen. Hat jemand so einen Projektor oder wisst Ihr, wo einer steht? Im Rhein-Main-Gebiet? Südhessen? Wenn der Saal dann auch noch eine ca. 13m breite Leinwand hat, wäre das optimal... sorahl.
-
Das klingt doch schonmal positiv. Danke. Die Arme sind garnicht das Problem. Wie gesagt: Mit dem Fuß hätte ich Probleme, das Gestell im Auto unterzubringen, und dann weiß ich nicht, ob wir damit durch die Tür zum Vorführraum kommen würden -- das ist alles ganz ordentlich verwinkelt gebaut...
-
Hallo ich habe am Wochenende einen Teller zu transportieren, und zwar einen von Kinoton, aus der Zeit, als man die auch von Zeiss-Ikon kaufen konnte -- es ist das bekannte Zeiss-Ikon-Logo drauf. Dummerweise hab ich nicht drangedacht nachzusehen, ob man den Fuß abschrauben kann. Das würde nämlich den Transport erschweren und den Aufbau am neuen Ort unter Umständen unmöglich machen. Es ist ein Dreier-Teller. Weiss hier jemand, ob es jemals Kinoton-Teller gab, bei dem man den Fuß nicht abschrauben konnte? Grüße sorahl