Sorahl
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
273 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Sorahl
-
tja wenn als antwort nein kommt ist da nix mehr zu machen 1. Falschen Namen ausdenken 2. E-Mail-Adresse bei einem Freemailer Eurer Wahl einrichten 3. Mails der Bauart "Ich war vorgestern in Kino XXXX in Film YYYY, und der hatte Laufstreifen, das war schon fast nicht mehr heilig" an die Verleiher schicken. 4. Wenn sich nix ändert, zurück zu Schritt 1 Nicht ganz die feine Art, zugegeben. Und man sollte den Weg nicht gehen, wenn man nicht die Klappe halten kann, sonst ist man fix seinen Job los.
-
So schwer ist sie doch auch wieder nicht. Du wirst einen Helfer brauchen und einen großen PKW oder Transporter. Werkzeug mitnehmen. Man kann den Projektor gut zerlegen in 4 Teile, die sich zu zweit Problemlos tragen lassen: * Fuss (wichtig: Öl in der Friktion läuft aus...) * Tisch * Lampenhaus * Kopf+Motor Digitalkamera mitnehmen und alles, was man auseinandernimmt, fotografieren. Die Kabel wirst Du ohnehin ersetzen müssen, also einfach Dokumentieren, wie sie mal aussahen, und ab dann nicht weiter drum kümmern. Schaltpläne findest Du im Internet. Plastikfolie mitnehmen, sonst ist das Auto hinterher ölig. Ausserdem Holz oder ähnliches zum unterlegen, damit nichts zerkratzt. Reihenfolge: Erst das Lampenhaus vom Tisch; der Projektor bleibt danach immer noch stehen. Dann den Kopf ab, der Rest sollte dann immer noch stehen. Dann erst den Tisch vom Fuss abnehmen. Ich hab meine Ernemann 9 in einem Fiesta in zwei Fuhren transportiert, und das auch nur deshalb, weil wir am ersten Termin keine Lust mehr hatten, das Lampenhaus zu schleppen...
-
Aber auch mit DolbyDigital-Dekodierung? Dann hab ich in der Anleitung wohl was überlesen...
-
Das wäre meine Fallback-Lösung gewesen, aber ich hatte gehofft, dass ein "Sound Prozessor" für den Preis sowas auch können würde...
-
Hallo Forum, ich hab demnächst das Problem, ein Kino "ohne Surround" (die Lautsprecher können aus baulichen Gründen erst in ein paar Monaten aufgehängt werden) und eventuell ohne Center und ohne Sub aufbauen zu müssen. Prozessor wird eine CP650 sein. Kann ich die CP650 irgendwie dazu überreden, mir den Ton * als Stereo (L+R), bzw Stereo mit Sub (L+R+S) * bzw. als "nur front"-setup (L+M+R+Sub) zu liefern? Sorahl
-
Die Schrauben am Tisch sind M14, hab ich mittlerweile raus. Allerdings frag ich mich da eher, ob die aus normalem Stahl sind, oder ob da -- wegen der Last des Lampenhauses -- doch irgendwas härteres hin sollte?
-
Hallo bei meinem Projektor-Puzzle "Ernemann 9" fehlen ein paar Schrauben und Teile... 1. Wer weiss, was für ein Gewinde das ist, mit dem die Grundplatte für den oberen Spulenkasten am Motor befestigt wird? 2. Aus welchem Material sollten die Schrauben sein, mit denen der Tisch am Fuß befestigt ist? 3. Hat zufällig jemand ein Bild von der Achse zwischen Kopf und Aufwickelfriktion? Würde mir die, weil sie ebenfalls fehlt, gerne nachbauen... Danke Sorahl
-
Also, nennt mich jetzt "Jehova", aber das folgende wüsste ich trotzdem gerne: Bei "Lawrence of Arabia" in Frankfurt gab es auf der einen Maschine eine sehr seltsame Unschärfe, und zwar einerseits links und rechts jeweils am Bildrand, allerdings auch rechts von der Bildmitte, allerdings nur die untere Bildhälfte. Woran lag das denn? BTW: Ich finde ja, dass man während der Ouvertüre das Saallicht aus-, und die Bühnenbeleuchtung gedimmt lassen sollte, aber eventuell geht das in dem Saal nicht...?
-
Deshalb fühle ich mich im Kino nicht mehr wohl
Sorahl antwortete auf pixelkino's Thema in Allgemeines Board
Was genau der Grund ist, weswegen ich am Anfang von Ballungsräumen geschrieben habe. In Berlin funktioniert es am Potsdamer Platz. Wieso nicht auch im Rhein-Main-Gebiet? Abgesehen davon: Es zwingt Euch ja niemand, Euch die Originalversionen anzuschauen. Aber seid bitte so nett und zwingt auch niemanden dazu, die Synchronfassungen anzuschauen. Können wir uns drauf einigen, dass diejenigen, die lieber Synchronfassungen sehen, mir hier nicht verbieten, diese nicht sehen zu wollen? Danke... Übrigens: Deutsch ist nicht Nationalsprache, sondern nur Amtssprache... Abgesehen davon ist Deutsch die Sprache, die hier "zufällig" von den meisten Leuten gesprochen wird. Und zwar in etlichen Dialekten. Wieso hör ich dann im Kino nur Hochdeutsch? Ich als Hesse fühl mich da diskriminiert. -
Deshalb fühle ich mich im Kino nicht mehr wohl
Sorahl antwortete auf pixelkino's Thema in Allgemeines Board
Dann mach ich mit: - zu wenig Originalversionen (Ich verstehe, dass es Leute gibt, die lieber die deutschen Fassungen schauen. Aber in einem Ballungsraum sollte doch ohne weiteres ein Plex/Center in der Lage sein, alle Filme in OV zu spielen...?) -
Die E15 ist eigentlich dicht, wenn man sie abdichtet... :)
-
Bevor der Stress losgeht: Allen beteiligten Vorführern, die hier mitlesen, viel Erfolg und (trotzdem) viel Spass.
-
Ich fände es sehr reizvoll, wenn das Kompendium auf das ganze Land erweitert würde. Ich glaub, da würde ich auch fotografierenderweise mithelfen...
-
...dann laufen da bestimmt wieder diese Verrückten rum, die sich Filme tatsächlich des Inhalts wegen anschauen...
-
Wenn die untere Schlaufe weg ist, kann das zwei Ursachen haben: Die Nachwickelrolle zieht den Film ab, aber die Schaltrolle liefert keinen mehr nach, oder die Schaltrolle liefert Film, wie sie es tun soll, aber über die Nachwickelrolle wird mehr Film abgezogen, als eigentlich soll. Den ersten Fall kann man bei der E15 sehr schön provozieren, wenn man die Version hat, bei der an der oberen Spule auch diese Regelarm/Abwickelmotorgeschichte verbaut ist, und man den Film nicht über den Arm einlegt. Dann zieht die Vorwickelrolle gegen den Widerstand vom Abwickelmotor. Bei voller Spule geht das gerade noch gut...
-
Eine Ursache könnte auch sein, dass an Abwickelfriktion/Teller/Turm der Filmzug zu groß ist. In Kombination mit verschlissener Vorwickel-/Schaltrolle kann das auch zu dem Effekt führen.
-
...aktweise, auf einer Maschine, ohne Pause... Wie? So: *grusel*
-
Net unbedingt. Wenn man es geschickt angeht, ist man in ein paar Jahren der einzige, der noch Filmprojektoren herstellt, und hat dann einen kleinen, übersichtlichen Markt für sich allein. Und wenn man dann einem Filmmuseum sagen kann: "Ja, klar, ihr könntet da jetzt eine DP70 restaurieren und aufbauen. Aber meine Maschine ist Fabrikneu, aus diesen und jenen Gründen viel Kopienschonender, ..."
-
Maxx4 fasst das jetzt mal als Lob auf... :)
-
Was mich jetzt noch interessieren würde: Gilt die Berlinale-Regel "Überblend-Betrieb, wo es geht" auch für die 70mm-Retro?
-
Das ist Erpressung. Warum ist das jetzt gerechtfertigt?
-
An vielen Unis gibt es Filmklubs. Mit hoher Wahrscheinlichkeit bei Euch auch. Die können Euch sicher behilflich sein bei der Beschaffung von Rechten, bei der Beschaffung der Kopie und auch bei der Vorführung des Films.
-
Darf man fragen, warum die beiden UP-700 dafür nicht benutzt werden...?
-
Dann schon richtig konsequent an die Sache rangehen und die TK78 bauen: Multiformatprojektor für alles von 8 bis 70mm.
-
Würde mich auch interessieren. Bitte um Berichte und Fotos :)