Zum Inhalt springen

walze

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    275
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle erstellten Inhalte von walze

  1. Da freue ich mich noch mehr, nicht daran teilgenommen zu haben, wenn es da so eine Zustimmung für gab - da hätte ich nur gestört. Jörg
  2. Das mit dem "Teilnehmenden Kinos" steht wohl bei dem Sternchen. Ganz klein.
  3. Und "Alle Kinos" machen da nicht mit. Ich auf jeden Fall nicht! Walze
  4. Es ist wieder der selbe Schei.. wie letztes Jahr. Nichts wurde verändert - vielleicht bekommt man dafür ein paar Filme mehr von den Verleihern - aber an den blöden DumpingSlogan hat sich nichts geändert und das bei der ganzen Kritik. Ich glaub das nicht. Sind AG Kino und HDF wirklich so einfallslos - und warum fragt man die Mitglieder nicht, was die von so einer teuren Kampangne halten.
  5. Hallo, ich bin den Umgang mit Festplatten langsam auch müde und seitdem "Sharc" sehr gut funktioniert und jetzt auch "PlaybyDeluxe" dazugekommen ist, lass ich mich jetzt auch von Gofilex ausrüsten - da ist der Vorgang gestartet und zum Übergang wird mir auch das "Cinema-Tool" bereit gestellt. Ich hoffe die stellen dann die DCPs auch so frühzeitig zur Verfügung wie bei "Sharc" dann ist der Streß mit auf DCP-Anlieferungen zu warten endlich vorbei oder wenigstens gemindert und die kleinen Verleiher schicken meistens ja auch drei oder zwei Wochen vorher ihre kleinen Platten los. Da gehts eigentlich. Bin also jetzt auch voll beim E-Delivery dabei! Grüße Jörg
  6. "ein zum Wohnzimmer konkurrenzfähiges ganzheitliches Erlebnis." Da müsste ich ja Leute bestellen, die ständig durch den Raum laufen, die den Zuschauer mit Anrufen belästigen, dann fängt das Kind im Nebenzimmer an zu weinen, die Frau fragt, was Du zu Essen machen möchtest - deshalb ist die Isolierung im Kino ja so wichtig. Jörg
  7. walze

    Neustarts

    Na ja, an den Fortsetzungen alleine liegt das auch nicht - Fast and Furious 10 und Guardians 3 haben über eine Millionen Zuschauer in Deutschland geschafft und ab diesen Wert kann man nicht mehr von Flop reden. Das Wetter ist aber auch gerade einfach zu sommerlich und von daher abwarten bis das Wetter wieder schlechter (kälter) wird. Hoffentlich nicht wie letztes Jahr erst im Oktober. Ich freue mich gerade über jeden Zuschauer der kommt und wundere mich nicht, wenn mal keiner kommt. Selbst Stammpublikum meidet im Sommer manchmal den Besuch und sitzt lieber im Garten. Im Juli machen wir aber auch wieder unsere üblichen drei Wochen Sommerpause (womit wir zu den Unüblichen gehören). Das im Winter und gerade im Januar so wenig gekommen waren, das hat mich eher schockiert. Hatte sich aber dann wieder alles etwas beruhigt. Seit Mai ist es jetzt wieder ruhiger.... Jörg
  8. Auch wir sind seit mehreren Jahren werbefrei und bereuen es nicht. Weniger Aufwand und der Besucher bekommt den Film zu sehen und nicht die Werbung für die er nicht bezahlt hat. Jörg
  9. walze

    Neustarts

    Mal was Abseits von Spider-Man. Bei uns ist gerade die erste Sommerflaute angekommen. Was ich nach dem verregneten und kalten Mai aber auch verstehen kann. Ich selbst würde bei dem Wetter auch Ausflüge mit der Familie machen und sonst den Tag genießen. Bei uns ist es aber auch sonst meist sehr "entspannt" von Pfingsten bis nach Froh Leichnam (und da ist bei uns in der Stadt auch noch das größte Volksfest am Niederrein (Kirmes). Bin danach selbst auf Festivalbesuch und hoffe das das das Wetter danach wieder etwas nachlässt oder die Besucher genug von der Sonne haben. Also Sonne genießen und da durch (was soll man auch sonst tun) - ein paar Stammkunden freuen sich trotzdem über das gemachte Programm (sind eben nur nicht soviele). Grüße Jörg
  10. Gibt es da eigentlich schon Neuigkeiten - wie weit die Abo-Systeme schon aktiv sind? Gab es schon erste Probleläufe. Machen da wirklich alle Verleiher mit? Auch die Major? usw. Wäre nett wenn die Initatoren da mal Auskunft geben könnten. Der neugierige Jörg
  11. Hier in Deutschland und besonders in den Großstätten ist die Anzahl von Zugezogenen/Einwanderern/Flüchtlingen/Gastarbeitern sehr hoch (gerade bei den Kindern udn Jugendlichen. Nur mal so zum nachdenken.
  12. Nur so als Kenner der Marvel-Comics. Da ist Miles Morales (der afroamerikansiche Junge) schon lange als Spider-Man etabliert und ist neben Peter Parker, seinem Klon und dessen tote Exfreundin aus einem anderen Multiversum eine feste Größe des Marvel-Universums. Nur mal so. Marvelhelden sind nähmlich Comicfiguren die zu Filmfiguren wurden. Also hat Manu_el vollkommen recht. Hätte den Beitrag wegen seinem auch mir sparen können, aber seinen erst gerade gelesen. Also - er hat recht und die Comics sind wie alle Literaturvorlagen meist besser als das die Filmfassung. Jörg
  13. Wollte nur sagen, das ich ja Maketing lieber für "Gute Filme" und deren bessere Sichtbarkeit empfehlen kann und lieber mittragen würde (da wünsche ich mir eine bessere Verteilung von Werbemitteln und das das nicht alles nur für SozialMedia ausgegeben wird) und für wünschenswert halte. Das eine 5€-Fest eine plumpe Idee war - die ich niemals mitgetragen hätte, wenn ich da mal von der AG Kino im Vorfeld gefragt worden wäre - hab ich schon anders damals ausgedrückt. Da sollte sich aber auch die FFA und die Verleiher mal zusammen tun und Geld für Marketing-Kampangen miteinplanen, wenn man schon die Entstehung des Produkts - nähmlich den fertigen Film- gefördert hat. Ohne eine Sichtbarkeit in der Öffentlichkeit erreicht ein Film alleine nichts (und ich als kleines 45 Platz Kino kann daran auch nichts ändern). Diese muss breit gefächert sein und über einen längeren Zeitraum sichtbar sein, als nur am Startwochenende. Auch ist es Blödsinn das meist Kampangen entwickelt die nur im Kino herumliegen und gezeigt werden und nicht da, wo man vielleicht mal "neue" Kinogänger ansprechen könnte. Buchhandlungen, Bibliotheken, Gaststätten, Kneipen, Discos und so weiter. Das alte "Flyer" Konzept ist leider genau wie die Berichterstattung in den Tageszeitung leider dem Kino abhanden gekommen und dann wundern wir uns warum wir niemanden erreichen. Wenn wir neue Kinogänger bei uns sehen - und die erkennt das Personal vor Ort sofort - dann muss man als Kino die Initative haben und sie auf den eigenen "Newsletter" und den eigenen SozialMedia-Auftritt aufmerksam machen. Dann heißt es dran bleiben und dann sind wir als Kino gefordert. Aber es geht immer noch darum mit Kampangen, die Leute, die wir mit der Pandemie verloren haben, und die die wir noch nie erreicht haben, zu bekommen. Und von solchen wirksamen Kampangen - habe ich noch nie was gesehen. Die SozialMediabeiträge, die ins Kino locken sollte (was glaube ich die erwähnte Kampangne war) war meines erachtens ganz schrecklich und hat eher auf Trink und Esswaren aufmerksam gemacht als auf das Produkt, das wir eigentlich haben - den Film. Und natürlich haben es die Verbände mit uns schwer - da wir alle meist Indivualisten sind - mit eigenen Ideen und Konzepten - die wir aber nicht gerne mit anderen teilen und dann gibt es noch zu viele verschiedene Kinoformen, um diese mit einer Kampange zu erreichen. Schwierige Sache. Vielleicht das nicht den Verbänden überlassen, sondern das Geld von der FFA und den Ländernförderer mal zusammen packen und einem "unabhängigen Team" machen lassen, dass dann eine fähige Werbeagentur beauftragt. Und die Produzenten und Verleiher müssen da sowieso mit an Bord sein und auch hinter stehen. Jörg
  14. walze

    Neustarts

    Falsche Rubrik: Filmsuche wäre angebrachter.
  15. Bei uns hat gestern jemand Gutscheine gekauft, "weil man wohl in den großen Kinos nicht mehr sicher ist". Er hat angst das das bei "Scream" und "John Wick" auch passiert und möchte daher mehr Zeit mit seiner Mutter im Programmkino verbringen. Da geht ja anscheiend die Angst um. Da in "Scream" und "John Wick" ja keine 12jährigen hinein drüfen, hatte ich sogar dagegen agumentiert, obwohl es für uns natürlich gut ist, aber eben schlecht fürs "Kino" im allgemeinen.
  16. walze

    Neustarts

    Was spielen denn die Programmkinos im Sommer? - bisher sehe ich da nicht viel. Scheint so als wollen die Verleiher den Sommer aussitzen und den Blockbustern das Feld ganz überlassen. Schade nur das ich nicht einfach vier Monate Urlaub habe (machen kann). Geht auch Kurzarbeit wegen Sommer? Jörg
  17. walze

    A-Cinema

    Doch, Neo spielt verschlüsselte Inhalte ab - auch weiterhin. Es liegt nur an den Major-Verleihern - ob diese einen Schlüssel (KDM) geben oder nicht. Wer nur Mainstream Major-Ware spielen will - für den ist der NEO DCP nicht geeignet - wer Filmkunst und Arthaus spielt, kommt bei den meisten Filmen noch zurecht. Und lustiger Weise geben viele Verleiher auch immer noch gerne Blu-Rays raus. Da gibt es auch noch welche die nur mit Blu-Ray-Player arbeiten. Und wie gesagt, kein Gewerbe - gemeinnütziger Verein (viel besser!). Jörg
  18. Aber dann doch eher was für Großstädte mit Universität. Nicht für alle Kinos - die in Arbeitstätten oder auf dem Land ihr Publikum haben. Ich sehe schon bei unseren 10er Karten, das das Stammpublikum das nutzt - die die sowieso viel Kino nutzen (nur da macht ABO ja auch Sinn, neues Publikum bekommst Du nur wenn Du den zu diesem passenden Film gerade im Angebot hast. Die kommen, dann aber auch nicht so oft. Jörg
  19. Darüber wurde auch lange beim Regionaltreffen der AG Kino im November gesprochen. Viele sind interessiert. Ich frage mich aber ein wenig warum? Warum soll man Kino zum Billigangebot wie Streamangebote machen? Warum sollen dafür wieder Fördergelder bentutz werden, die schon zur Herstellung von Filmen und zum Überleben der Kinos genutzt werden. Warum zählt der alte klassische Kinobetrieb nur noch so wenig? Ich weiss, die Ursache ist die Veränderung in der Medienlandschaft und im Publikum(Freizeit)verhalten und wie dieses sich über Inhalte informiert. Aber warum kann die Kinobranche da nicht gegenhalten und was dran ändern? Warum nutzen wir Marketinginstrumente wie eine breitere Verteilung vom "Indiemagazin" zum Beispiel nicht (ein Vorschlag von mir wurde beim Regionaltreffen auch eingebracht, es gab aber keinerlei Reaktion darauf). Wenn eine Umsonstzeitschrift, die über alle relevanten Arthaus-Kinostarts informiert und Neugierde erzeugt nur in den "Kinos" ausliegt - ist genauso ein Fehler, wie nur Kinotrailer im Kino zu zeigen und das ältere Publikum zu ingnorieren, das nicht in Sozialenmedien altiv ist (ich war dafür Partner wie große Buchhandelsketten zum Ausliegen des Magazins zu überreden - eben da wo sich unsere Zielgruppe bewegt). Es gibt so viele Baustellen - da wird ein einziges Abosystem nicht helfen. Meiner Meinung nach. Jörg
  20. walze

    A-Cinema

    Ohne das vorher Geschriebene "für und gegen um DCI hier irgendwie weiter mommentieren zu wollen, muss ich einfach sagen, das für Vereinsgeführte Kinos mit Filmkunstanspruch ich die DCI Varriante mit allem Drum und Dran (sagen wir gebraucht, mit Einbau für 35 000€ nicht zu stämmen ist (gerade auch die regelmäßigen Wartungskosten kommen ja noch drauf). Ich bin auch kein Freund von totfördern der Kultur, eigentlich muss sich der großteil einer Unternehmung auf Dauer selbst finanzieren können und wenn dann mit einem kleinen Betrag vielleicht unterstützt werden (Dauerförderung - immer wenn man was Neues haben will - das auch vom Staat gefördert zu bekommen halte ich für keine Lösung - eher für eine Verschiebung des Problems. Außer der jährlichen Programmprämie, haben wir bisher 18 000€ für die erste Digitalisierung vom Land bekommen - und eine neue Bestuhlung (bei uns nur 45 Sitze) durch ein Förderprogramm für Soziokulturelle Zentren. Dat wars. Ansonsten alles aus eigener Vereinskasse bezahlt (auch die letzte Aufrüstung mit neuem Veranstaltungsbeamer und neuen Aktivboxen. Und ehrlich bin ich immer noch der Meinung das es ein System - wie DCI - das einen Aufgezwungen wird, um mitspielen zu dürfen - danach geschrieen hat, um umgangen zu werden. Wir Kinos lassen uns noch immer wieder zuviel gefallen. Jörg
  21. walze

    A-Cinema

    Mit NeoDCP kann man aber verschlüsselte Inhalte abspielen und man bekommt bis auf die meisten Majors auch Schlüssel dafür. Nur mal so Jörg.
  22. Und was ist jetzt die Laufzeit? Jörg
  23. walze

    A-Cinema

    Das ist echt schräg! Kinopreise werden von den FilmKinoFörderer der Länder und vom BKM vergeben und für die von Städten betriebenen gibt es auch noch einen. Aber die AG Kino und HDF verleiht keine, da sitzen nur welche von vieleicht in den Jurys (was mal gut, mal schlecht sein kann). Und für die Verleihung des Programmpreises in NRW bin ich persöhnlich sehr dankbar. BKM gibt den ganz kleinen Kinos wie das für das ich verantwortlich bin nie was (dafür hab ich wohl zu wenig Zuschauer). Filmstiftung NRW schon. Solltest Deine Quellen mal genauer untersuchen oder wenn Du selbst die Quelle bist, dann noch mal genau nachfragen. Wäre aber nett wenn Du mal versuchen würdest für A-Cinema vielleicht Fördergelder vom BKM zu bekommen, da kleine Kinos, die wie ich NEO-DCP nutzen (bisher übrigens ohne Probleme (da weisst Du ja auch mehr als ich anscheinend) vielleicht Deine Software, wenn Sie denn praktisch nutzbar wäre, also wenn die DCP-Lieferanten dafür auch KDMs ausstellen würden (tun sie das?) als Alternative nutzen könnten (soll ja nach Deinen Angaben - aus einer persönlichen Antwort an mich - aber etwas kompliezierter zu bedienen sein). Für Open-Air Kinos - die nach diesen Sommer wohl nächstes Jahr gefragter den je sein werden - vielleicht ja auch nicht schlecht. Also bleib bei dem was Du kannst und verrenne Dich nicht in unwahren Äusserungen. Grüße Jörg
  24. Leider wird das Budget schon allein beim Erstellen des Passes und der dazu benötigten Plattform drauf gehen und dann wirds noch lange lange dauern bis es ihm wirklich gibt. Ist zu begrüßen, aber eigentlich sollte es diesen Pass für alle geben, und nicht nur für Personen ab 18. Gerade Familien mit geringen oder mittleren Einkommen werden weiterhin auf Kultur leider verzichten müssen. Da kann sich bei den steigenden Preisen, das bald nur noch der Besserverdiener leisten. Ich bin zwar generell gegen totsubventionieren, weil irgendwie muss auch das Publikum durch Eintritt zum gelingen eines Kultubetriebes beitragen, aber in den Zeiten von Pandemie und Kriesen muss es auch Hilfsangebote geben, damit Leute überhaupt an der Kultur teilnehmen können und damit meine ich nicht nur Brauchtum und Cityfeste. Jörg
  25. walze

    Neustarts

    Shit - da habe ich wirklich Quatsch erzhählt. Hab gerade auf meinen Facebook Tagebuch nochmal geschaut - da ich wusste, dass ich darüber geschrieben hatte. "Das Glückrad" bei den Screenings zur Berlinale online gesehen. Hätte ja auch zu Mubi gepasst. Das hatte ich falsch abgespeichert. Also - lief noch nicht bei MUBI! Sorry für diese Faschmeldung
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.